Soccer Cup


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 19:43, 30. Okt 2012
Michael Fr. (Diskussion | Beiträge)
(<center><b>Torschützenkönig / bester Torwart</b></center>)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 11:32, 5. Nov 2012
Michael Fr. (Diskussion | Beiträge)

Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 1: Zeile 1:
-Bei dem <b>Soccer Cup</b> handelt es sich um ein [[Userturnier]], welches während des [[Saisonübergang|Saisonüberganges]] beim Browsergame Bundesliga Manager Online ausgetragen wird. Das Turnier basiert auf einem reinen Tippsystem. Somit werden für die ausgetragenen Spiele keine [[FTCP|FTCPs]] berechnet. Es gibt außerdem keine Auswirkungen bezüglich der Form, Sperren sowie Verletzungen. +Bei dem <b>Soccer Cup</b> handelt es sich um ein [[Userturnier]], welches während des [[Saisonübergang|Saisonübergangs]] beim Browsergame Bundesliga Manager Online ausgetragen wird. Das Turnier basiert auf einem reinen Tippsystem. Somit werden für die ausgetragenen Spiele keine [[FTCP|FTCPs]] berechnet. Es gibt außerdem keine Auswirkungen bezüglich der Form, Sperren sowie Verletzungen.
Der Start für das Turnier ist der Saisonübergang von [[Saison 36]] zu [[Saison 37]] geplant. Der Start für das Turnier ist der Saisonübergang von [[Saison 36]] zu [[Saison 37]] geplant.
Zeile 5: Zeile 5:
__TOC__ __TOC__
-== Regeln ==+= Regeln =
-=== <center><b>Allgemein</b></center> ===+== <center><strong>Allgemein</strong></center> ==
-Der Soccer Cup ist ein Userturnier, welches bei dem Browsergame Bundesliga Manager Online während des Saisonübergangs ausgetragen wird. Bei dem Turnier werden die sonst zu tragen kommenden FTCP nicht berücksichtigt. Die während des Turnier möglichen Formänderungen sowie möglichen Verletzungen gibt es bei dem Turnier nicht. Das Turnier basiert auf reines Torsetzen durch den Manager des Vereins.+Der Soccer Cup ist ein Userturnier, welches bei dem Browsergame Bundesliga Manager Online während des Saisonübergangs ausgetragen wird. Bei diesem Turnier werden die beim BMO üblichen FTCP´s nicht berücksichtigt. Mögliche Formveränderungen sowie Verletzungen wird es bei diesem Turnier nicht geben. Es basiert auf reinem Tore setzen des teilnehmenden Managers.
-=== <center><b>Turniermodus</b></center> ===+== <center><strong>Turniermodus</strong></center> ==
http://www.soccer-cup.org/wp-includes/images/img-sc/turniermodus.png http://www.soccer-cup.org/wp-includes/images/img-sc/turniermodus.png
-=== <center><b>bester Torschütze/Torhüter</b></center> ===+== <center><strong>Torschützenkönig / bester Torwart</strong></center> ==
-Damit das Turnier auch einen Torschützenkönig, sowie den besten Torhüter des Turniers küren kann, nominiert jeder Manager bis 24 Stunden vor dem ersten Gruppenphasentat eine Mannschaft. Die Mannschaft sollte aus mindestens einen Torhüter, drei Abwehrspieler, drei Mittelfeldspieler sowie mindestens einem Stürmer bestehen. Nominiert werden dürfen nur Spieler, die sich im aktuellen Profikader der teilnehmenden Mannschaft befinden. Da eine Mannschaft aus 11 Spielern besteht, kann der Manager noch zu den acht Pflichtspielern drei weitere Spieler nominieren. Jeder der nominierten Spieler bis auf dem Torhüter haben die Chance die Tore für die Mannschaft zu schießen. Doch der Manager hat die Möglichkeit, von den zehn möglichen Spielern drei Spieler zu nennen, die eine erhöhte Torchance haben. Schießt die Mannschaft ein Tor, so wird vom Spielleiter durch Zufall bestimmt welcher der möglichen Spieler, das Tor geschossen hat+Sonderauszeichnungen werden bei diesem Turnier der Torschützenkönig sowie der beste Torhüter des Turniers sein. Hierzu nominiert jeder Manager drei Feldspieler und einen Torhüter. Jeder der nominierten Spieler, bis auf den Torhüter, haben die Chance Tore für die Mannschaft zu erzielen. Der jeweilige Torschütze wird zufällig ermittelt.
-Torschützenkönig ist der Spieler, welche am Ende des Turniers die meisten Tore geschossen hat. Sollte es mehrere Spieler geben, welche die meisten Tore geschossen haben, so wird die Prämie auf die betreffenden Vereine verteilt.+Torschützenkönig ist der Spieler, welche am Ende des Turniers die meisten Tore geschossen hat. Sollten zum Ende des Turniers mehrere Spieler mit der gleichen Toranzahl auf dem 1. Platz stehen, wird die Prämie unter den betreffenden Mannschaften aufgeteilt.
-Der beste Torhüter des Turniers ist der Torhüter der Mannschaft, welcher am wenigsten Tore im Turnier bekommen hat. Sollten es mehrere Spieler betreffen, so wird die Prämie auf die betreffenden Vereine aufgeteilt.+Der beste Torhüter des Turniers ist der Torhüter der Mannschaft, welcher am wenigsten Tore im Turnier bekommen hat. Gleiches gilt für den Torhüter, der die wenigsten Gegentore hinnehmen musste. Auch hier wird bei Gleichstand am Ende des Turniers aufgeteilt.
-=== <center><b>Extratore</b></center> ===+== <center><strong>Tippabgabe zum TAT</strong></center> ==
-Jede Mannschaft hat neben den gesetzten Toren, die Möglichkeit ein oder zwei Extratore zuschießen. Hierfür wird durch ein Zufallsgenerator eine/zwei Zahl/en zwischen 1 und 15 gezogen. Sollte die Zahlen, den Zahlen entsprechen, welche der Manager des Vereins dem Spielleiter per IGM mitgeteilt hat, so schießt das Team das/die Tor/e.+Jeder teilnehmende Manager verpflichtet sich bis zum Ende der Deadline des jeweiligen Tat´s dem Turnierleiter seine Tipps per IGM zukommen zu lassen. Die IGM sollte für die bessere Übersicht, folgendes Format haben:
- +
-=== <center><b>Tippabgabe zum TAT</b></center> ===+
-Jeder Manager ist verpflichtet bis zum Ende der Deadline, des jeweiligen TAT seine Tipps dem Turnierleiter per IGM übermittelt zu haben. Die IGM sollte für die bessere Übersicht, folgendes Format haben:+
http://www.soccer-cup.org/wp-includes/images/img-sc/tippabgabe.png http://www.soccer-cup.org/wp-includes/images/img-sc/tippabgabe.png
-Spiel 1, Spiel 2, Spiel 3 usw. sollten dann durch die jeweilige Spielnummer ersetzt werden. Sollte es mal sein, das Information wie die Spielnummer oder der Gegner fehlt, führt es nicht zur Unwirksamkeit der IGM. Sollten aber beide Informationen fehlen, so ist die gesendete IGM ungültig und der Manager bekommt von Turnierleiter eine IGM wo er den Manager auffordert den Tipp unverzüglich gemäß den Regeln zu übermitteln. Die Deadline ist automatisch auf 20 Uhr des TAT-Tages gesetzt, doch der Turnierleiter kann zu jederzeit die Deadline verändern, doch es ist nur eine Verschiebung nach hinten möglich. Ein früheres Ende der Deadline tritt nur dann ein, wenn alle Tipps der Manager ordnungsgemäß beim Turnierleiter vorliegen. Nach dem Eintragen in das Auswertungssystem wird der Turnierleiter, die IGM zur Übersicht aus seinem Postfach löschen, doch archiviert er jeden erhaltenen Tipp. Dies gilt natürlich auch für die Mannschaftsnominierung so wie die Bonustorzahlen und ebenfalls hat die Archivierung auch Auswirkung auf die Bekanntgabe der drei Spieler, welche eine erhöhte Chance auf das geschossene Tor haben.+Spiel 1, Spiel 2, Spiel 3 usw. sollten dann durch die jeweilige Spielnummer ersetzt werden. Sollte es einmal vorkommen das Informationen wie Spielnummer oder Gegner fehlen, führt dies nicht zur Unwirksamkeit der geschickten IGM. Fehlen aber beide Informationen, ist die IGM ungültig und der Turnierleiter wird dem Manager per IGM auffordern eine korrekte, den Regeln des Turniers entsprechende IGM unverzüglich zu übermitteln. Die Deadline ist automatisch auf 20 Uhr des Tat-Tages gesetzt. Ein Ausdehnen der Deadline ist nicht möglich! Jede IGM wird nach dem Eintragen in das Auswertungssystem durch den Turnierleiter archiviert.
-=== <center><b>Nicht tippen</b></center> ===+== <center><strong>Nicht tippen></strong></center> ==
-Sollte ein Manager entweder seinen Tipp für die seine Mannschaft nicht oder nicht trotz Ermahnung des Turnierleiters ordnungsgemäß abgegeben habe, so gilt dies als NMR. Die Mannschaft verliert damit automatisch jedes an dem jeweiligen TAT ausgetragenes Spiel. Zusätzlich werden der Mannschaft 2 Tore vom Torkonto abgezogen. Eine Strafgebühr wird vorläufig nicht fällig. Der Spielleiter bemüht sich zum Wohle des Vereins sowie dem Turniergeschehns einen Gasttipper für den betroffenen Verein zu suchen. Er ist aber nicht zu diesem Schritt verpflichtet. Die Mannschaft welche einen NMR verursacht hat könnte durch eine andere Mannschaft ersetzt werden. Dies ist natürlich zum einen nur am ersten Gruppenphasentat möglich und zum anderen nur wenn es mehr Anmeldungen als Startplätze gibt.+Sollte ein teilnehmender Manager trotz Erinnerung des Turnierleiters seinen Tipp nicht rechtzeitig abliefern, gilt dies als NMR. Die betreffende Mannschaft verliert ihre Spiele und bekommt pro Spiel 2 Tore Abzug des vorhandenen Torkontos. Eine Strafgebühr wird vorläufig nicht fällig. Der Spielleiter bemüht sich zum Wohle des Vereins sowie dem Turniergeschehns einen Gasttipper für den betroffenen Verein zu suchen. Er ist aber nicht zu diesem Schritt verpflichtet. Die Mannschaft welche einen NMR verursacht hat könnte durch eine andere Mannschaft ersetzt werden. Dies ist natürlich zum einen nur am ersten Gruppenphasentat möglich und zum anderen nur wenn es mehr Anmeldungen als Startplätze gibt.
-=== <center><b>Startgeld / Preisgeld</b></center> ===+== <center><strong>Startgeld / Preisgeld</strong></center> ==
-Um an dem Soccer Cup teilnehmen zu dürfen, muss jeder Mannschaft eine Startgebühr in Höhe von 100.000,- € fällig. Die eingezogenen Startgebühren werden selbstverständlich wie folgt an die Teilnehmer wieder ausgezahlt:+Um am Soccer Cup teilnehmen zu können wird eine Startgebühr von 100.000,- € fällig. Diese wird nach Turnierende beim betreffenden Verein abgezogen. Die eingezogenen Startgebühren werden selbstverständlich wie folgt an die Teilnehmer wieder ausgezahlt:
http://www.soccer-cup.org/wp-includes/images/img-sc/preisgelder.png http://www.soccer-cup.org/wp-includes/images/img-sc/preisgelder.png
-== Ausgaben des Soccer Cups ==+= Ausgaben des Soccer Cups =

Version vom 11:32, 5. Nov 2012

Bei dem Soccer Cup handelt es sich um ein Userturnier, welches während des Saisonübergangs beim Browsergame Bundesliga Manager Online ausgetragen wird. Das Turnier basiert auf einem reinen Tippsystem. Somit werden für die ausgetragenen Spiele keine FTCPs berechnet. Es gibt außerdem keine Auswirkungen bezüglich der Form, Sperren sowie Verletzungen.

Der Start für das Turnier ist der Saisonübergang von Saison 36 zu Saison 37 geplant.

Inhaltsverzeichnis


Regeln

Allgemein

Der Soccer Cup ist ein Userturnier, welches bei dem Browsergame Bundesliga Manager Online während des Saisonübergangs ausgetragen wird. Bei diesem Turnier werden die beim BMO üblichen FTCP´s nicht berücksichtigt. Mögliche Formveränderungen sowie Verletzungen wird es bei diesem Turnier nicht geben. Es basiert auf reinem Tore setzen des teilnehmenden Managers.

Turniermodus

turniermodus.png

Torschützenkönig / bester Torwart

Sonderauszeichnungen werden bei diesem Turnier der Torschützenkönig sowie der beste Torhüter des Turniers sein. Hierzu nominiert jeder Manager drei Feldspieler und einen Torhüter. Jeder der nominierten Spieler, bis auf den Torhüter, haben die Chance Tore für die Mannschaft zu erzielen. Der jeweilige Torschütze wird zufällig ermittelt.

Torschützenkönig ist der Spieler, welche am Ende des Turniers die meisten Tore geschossen hat. Sollten zum Ende des Turniers mehrere Spieler mit der gleichen Toranzahl auf dem 1. Platz stehen, wird die Prämie unter den betreffenden Mannschaften aufgeteilt.

Der beste Torhüter des Turniers ist der Torhüter der Mannschaft, welcher am wenigsten Tore im Turnier bekommen hat. Gleiches gilt für den Torhüter, der die wenigsten Gegentore hinnehmen musste. Auch hier wird bei Gleichstand am Ende des Turniers aufgeteilt.

Tippabgabe zum TAT

Jeder teilnehmende Manager verpflichtet sich bis zum Ende der Deadline des jeweiligen Tat´s dem Turnierleiter seine Tipps per IGM zukommen zu lassen. Die IGM sollte für die bessere Übersicht, folgendes Format haben:

tippabgabe.png

Spiel 1, Spiel 2, Spiel 3 usw. sollten dann durch die jeweilige Spielnummer ersetzt werden. Sollte es einmal vorkommen das Informationen wie Spielnummer oder Gegner fehlen, führt dies nicht zur Unwirksamkeit der geschickten IGM. Fehlen aber beide Informationen, ist die IGM ungültig und der Turnierleiter wird dem Manager per IGM auffordern eine korrekte, den Regeln des Turniers entsprechende IGM unverzüglich zu übermitteln. Die Deadline ist automatisch auf 20 Uhr des Tat-Tages gesetzt. Ein Ausdehnen der Deadline ist nicht möglich! Jede IGM wird nach dem Eintragen in das Auswertungssystem durch den Turnierleiter archiviert.

Nicht tippen>

Sollte ein teilnehmender Manager trotz Erinnerung des Turnierleiters seinen Tipp nicht rechtzeitig abliefern, gilt dies als NMR. Die betreffende Mannschaft verliert ihre Spiele und bekommt pro Spiel 2 Tore Abzug des vorhandenen Torkontos. Eine Strafgebühr wird vorläufig nicht fällig. Der Spielleiter bemüht sich zum Wohle des Vereins sowie dem Turniergeschehns einen Gasttipper für den betroffenen Verein zu suchen. Er ist aber nicht zu diesem Schritt verpflichtet. Die Mannschaft welche einen NMR verursacht hat könnte durch eine andere Mannschaft ersetzt werden. Dies ist natürlich zum einen nur am ersten Gruppenphasentat möglich und zum anderen nur wenn es mehr Anmeldungen als Startplätze gibt.

Startgeld / Preisgeld

Um am Soccer Cup teilnehmen zu können wird eine Startgebühr von 100.000,- € fällig. Diese wird nach Turnierende beim betreffenden Verein abgezogen. Die eingezogenen Startgebühren werden selbstverständlich wie folgt an die Teilnehmer wieder ausgezahlt:

preisgelder.png

Ausgaben des Soccer Cups

Persönliche Werkzeuge