FC Porto (Saison 43)
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
| Version vom 16:24, 6. Dez 2014 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→Transfers) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 16:25, 6. Dez 2014 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→Transfers) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Weil Santino Soto, Portos argentinischer Mittelfeldspieler, zum Ende der Saison 42 auf Stärke 7 abgewertet worden war, beorderte ihn Joernie nun in Portos B-Team. Als kleine Entschädigung versprach er jedoch, den 33-jährigen Nationalspieler zum Kapitän zu machen. Beim bisherigen Spielführer Bruno Eduardo Marques Postiga (28/8) kam das natürlich nicht gut an. Marques Postiga, der eigentlich gehofft hatte, seine Karriere endlich bei den Profis fortzusetzen, wollte nun so schnell wie möglich weg den Dragoes. Nach einigem Hin und Her fand er auch einen neuen Klub und zwar in Luxemburg, beim Absteiger aus der Benelux-Ehrendivision, dem CS Grevenmacher. Gevenmachers Gastbetreuer Roger le Chef verpflichtete Marques Postiga für 7,2 Mio. €. Doch der Wechsel brachte dem Abwehrspieler zunächst gar kein Glück. Schon im ersten Training in Luxemburg zog er sich einen Armbruch zu und verpasste damit den Saisonauftakt in der 2. Ehrendivision. So durchwachsen war es ihm schon beim FC Porto ergangen. Als er in Saison 38 von Vitoria Guimaraes an den Rio Douro gekommen war, entwickelte er sich zunächst recht positiv. Doch dann stagnierte seine Entwicklung und so blieb er bis zum Schluss in Portos B-Elf hängen. | Weil Santino Soto, Portos argentinischer Mittelfeldspieler, zum Ende der Saison 42 auf Stärke 7 abgewertet worden war, beorderte ihn Joernie nun in Portos B-Team. Als kleine Entschädigung versprach er jedoch, den 33-jährigen Nationalspieler zum Kapitän zu machen. Beim bisherigen Spielführer Bruno Eduardo Marques Postiga (28/8) kam das natürlich nicht gut an. Marques Postiga, der eigentlich gehofft hatte, seine Karriere endlich bei den Profis fortzusetzen, wollte nun so schnell wie möglich weg den Dragoes. Nach einigem Hin und Her fand er auch einen neuen Klub und zwar in Luxemburg, beim Absteiger aus der Benelux-Ehrendivision, dem CS Grevenmacher. Gevenmachers Gastbetreuer Roger le Chef verpflichtete Marques Postiga für 7,2 Mio. €. Doch der Wechsel brachte dem Abwehrspieler zunächst gar kein Glück. Schon im ersten Training in Luxemburg zog er sich einen Armbruch zu und verpasste damit den Saisonauftakt in der 2. Ehrendivision. So durchwachsen war es ihm schon beim FC Porto ergangen. Als er in Saison 38 von Vitoria Guimaraes an den Rio Douro gekommen war, entwickelte er sich zunächst recht positiv. Doch dann stagnierte seine Entwicklung und so blieb er bis zum Schluss in Portos B-Elf hängen. | ||
| - | Iorlando Maceira Dao (26/9) und Raul José Faustinho (24/8) mussten den FC Porto ebenfalls verlassen - sie wurden allerdings nur für ein Jahr verliehen. Maceira Dao, im vergangenen Jahr Top-Vorlagengeber von Portos Amateurmannschaft, gab Joernie in die Obhut von Commander und dessen Klub Swansea City. Die Waliser standen nach dem Aufstieg in die Premier League vor einer schwierigen Saison und konnten Maceira Dao gut in ihrem Mittelfeld gebrauchen. Leider verletzte sich auch Maceira Dao bereits in seinem ersten Training für Swansea, so dass auch Joernies Hoffnung, sein Schützling könne über Spielpraxis seine Form verbessern, erst einmal ins Gegenteil verkehrte. Auch bei Raul José Faustinho klappte nicht gleich alles wie am Schnürchen. Faustinho hatte bereits die vergangene Saison leihweise in Schottland beim FC Dundee verbracht, ohne dass ihm das spielerisch wesentlich weitergebracht hätte. In dieser Saison durfte er nun zwar in Portugal bleiben, sollte aber dem Traditionsklub Benfica Lissabon zum Wiederaufstieg verhelfen. Benficas Manager Riccehero ließ jedoch das erste Training gleich mal ausfallen. Auch bei Faustinho führte das gleich zu einer Formeinbuße. | + | Iorlando Maceira Dao (26/9) und Raul José Faustinho (24/8) mussten den FC Porto ebenfalls verlassen - sie wurden allerdings nur für ein Jahr verliehen. Maceira Dao, im vergangenen Jahr Top-Vorlagengeber von Portos Amateurmannschaft, gab Joernie in die Obhut von Commander und dessen Klub Swansea City. Die Waliser standen nach dem Aufstieg in die Premier League vor einer schwierigen Saison und konnten Maceira Dao gut in ihrem Mittelfeld gebrauchen. Leider verletzte sich auch Maceira Dao bereits in seinem ersten Training für Swansea, so dass auch Joernies Hoffnung, sein Schützling könne über Spielpraxis seine Form verbessern, sich erst einmal ins Gegenteil verkehrte. Auch bei Raul José Faustinho klappte nicht gleich alles wie am Schnürchen. Faustinho hatte bereits die vergangene Saison leihweise in Schottland beim FC Dundee verbracht, ohne dass ihm das spielerisch wesentlich weitergebracht hätte. In dieser Saison durfte er nun zwar in Portugal bleiben, sollte aber dem Traditionsklub Benfica Lissabon zum Wiederaufstieg verhelfen. Benficas Manager Riccehero ließ jedoch das erste Training gleich mal ausfallen. Auch bei Faustinho führte das gleich zu einer Formeinbuße. |
| ==Profis== | ==Profis== | ||
Version vom 16:25, 6. Dez 2014
| FC Porto in Saison 43 | |
|---|---|
![]() | |
| Manager | Joernie |
| Trainer | |
| Primeira Liga | ??? |
| Taca de Portugal | ??? |
| BMO Europa League | ??? |
Inhaltsverzeichnis |
Zum Hauptartikel
Transfers
Durch Verträge aus der Vorsaison kamen folgende Spieler neu zum FC Porto:
- Steve Gerber (AB/29/10) vom FC Bayern München
- Tomé Caramelo (MF/28/9) vom Varzim SC.
Steve Gerber hatte seine Fußballausbildung beim VfL Wolfsburg erhalten. Dort spielte er auch bis zur Saison 37, in der in Conner84 zum FC Bayern München holte. Bei den Münchnern - zu dieser Zeit noch in der 2. Bundesliga - schlug er sofort ein und machte schon in seiner ersten Spielzeit alle Ligaspiele mit. In der nächsten Saison gelang ihm dann mit seinem Klub der Aufstieg in die 1. Bundesliga. In Saison 39 gewann er dann zwar bereits seinen ersten Titel mit den Bayern, den Pokalsieg gegen Holstein Kiel, musste sein Stammplatz in der Abwehr aber öfters für andere Defensivspieler räumen. Doch schon in der Folgesaison übernahm Gerber wieder die Chefrolle in der Viererkette. Die behielt er auch in den folgenden beiden Spielzeiten. In Saison 42 konnte Steve Gerber dann zusammen mit den Rot-Weißen die deutsche Meisterschaft feiern - seine erste und die vierte für den FC Bayern. Doch als Bayerns Manager Conner84 den spanischen Nationalverteidiger Maximiliano Bolivar (31/11) vom FC Parma holte, ließ er Gerber für 16,5 Mio. € zum FC Porto ziehen.
Tomé Caramelo wechselte im Tausch gegen Zamir Bravo (23/8) und einer Zuzahlung von 8,5 Mio. € vom Zweitligisten Varzim SC zu den Dragoes. Caramelo hatte sein ganzes Fußballerleben bei dem Klub aus Póvoa de Varzim verbracht und war dort zu einem erstligatauglichen Spieler gereift. Zusammen mit Raul José Estrada war er in der vergangenen Spielzeit Varzims bester Torvorbereiter und in allen Spielen auf dem Platz. In Portos gut besetztem Mittelfeld konnte Caramelo zunächst aber nicht davon ausgehen, einen Stammplatz zu ergattern, zumal mit ihm auch der 24-jährige Feliciano Azambujeira, aufgewertet auf 9, von seiner Leihstation bei der SpVgg Fürth heimkehrte und die Konkurrenz damit noch steigerte.
Weil Santino Soto, Portos argentinischer Mittelfeldspieler, zum Ende der Saison 42 auf Stärke 7 abgewertet worden war, beorderte ihn Joernie nun in Portos B-Team. Als kleine Entschädigung versprach er jedoch, den 33-jährigen Nationalspieler zum Kapitän zu machen. Beim bisherigen Spielführer Bruno Eduardo Marques Postiga (28/8) kam das natürlich nicht gut an. Marques Postiga, der eigentlich gehofft hatte, seine Karriere endlich bei den Profis fortzusetzen, wollte nun so schnell wie möglich weg den Dragoes. Nach einigem Hin und Her fand er auch einen neuen Klub und zwar in Luxemburg, beim Absteiger aus der Benelux-Ehrendivision, dem CS Grevenmacher. Gevenmachers Gastbetreuer Roger le Chef verpflichtete Marques Postiga für 7,2 Mio. €. Doch der Wechsel brachte dem Abwehrspieler zunächst gar kein Glück. Schon im ersten Training in Luxemburg zog er sich einen Armbruch zu und verpasste damit den Saisonauftakt in der 2. Ehrendivision. So durchwachsen war es ihm schon beim FC Porto ergangen. Als er in Saison 38 von Vitoria Guimaraes an den Rio Douro gekommen war, entwickelte er sich zunächst recht positiv. Doch dann stagnierte seine Entwicklung und so blieb er bis zum Schluss in Portos B-Elf hängen.
Iorlando Maceira Dao (26/9) und Raul José Faustinho (24/8) mussten den FC Porto ebenfalls verlassen - sie wurden allerdings nur für ein Jahr verliehen. Maceira Dao, im vergangenen Jahr Top-Vorlagengeber von Portos Amateurmannschaft, gab Joernie in die Obhut von Commander und dessen Klub Swansea City. Die Waliser standen nach dem Aufstieg in die Premier League vor einer schwierigen Saison und konnten Maceira Dao gut in ihrem Mittelfeld gebrauchen. Leider verletzte sich auch Maceira Dao bereits in seinem ersten Training für Swansea, so dass auch Joernies Hoffnung, sein Schützling könne über Spielpraxis seine Form verbessern, sich erst einmal ins Gegenteil verkehrte. Auch bei Raul José Faustinho klappte nicht gleich alles wie am Schnürchen. Faustinho hatte bereits die vergangene Saison leihweise in Schottland beim FC Dundee verbracht, ohne dass ihm das spielerisch wesentlich weitergebracht hätte. In dieser Saison durfte er nun zwar in Portugal bleiben, sollte aber dem Traditionsklub Benfica Lissabon zum Wiederaufstieg verhelfen. Benficas Manager Riccehero ließ jedoch das erste Training gleich mal ausfallen. Auch bei Faustinho führte das gleich zu einer Formeinbuße.
Profis
Teamstärke
Nach TAT 2 gab es folgende Stärkeveränderungen:
Nach TAT 5 gab es folgende Stärkeveränderungen:
Nach TAT 8 gab es folgende Stärkeveränderungen:
Primeira Liga
Saisonverlauf
Saisonstatistik
Mannschaft
- ??? (TW/31/9) - 27 Einsätze
Die besten Torschützen des FC Porto im Überblick:
- ??? (ST/31/10) - 23 Tore
Die besten Torvorbereiter des FC Porto im Überblick:
- ??? (MF/31/9) - 10 Vorlagen
Top-Scorer des FC Porto in dieser Saison waren (in Klammer des Vorjahreswert):
- ??? (ST/30/10) - 25 (32) Punkte
Taca de Portugal
Vorrunde
BMO Euorpa League
Vorrunde
Finanzen
Die wichtigsten Bilanzkennzahlen des FC Porto im Überblick:
Vereinswertung
Internationale Sieger
Nationale Meister
- Alpenliga: ??? - 86 Punkte - vor FC Zürich (71 Punkte)
Amateurmannschaft
- ??? (TW/26/7) - 32 Einsätze
Juniorenmannschaft
- ??? (TW/21/5) - 30 Einsätze - Kapitän


