SV Austria Salzburg (Saison 76)
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
| Version vom 20:03, 11. Mai 2024 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→TAT 1) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 20:19, 11. Mai 2024 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→TAT 1) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
| Zeile 65: | Zeile 65: | ||
| Mühsam startete der Meister in die neue Saison - aber erfolgreich! In der Ewigen Stadt stand es lange 3:3, ehe dank einer Kraftanstrengung doch noch der Siegtreffer gegen Lazio gelang. Und auch zuhause tat sich die Viola mit den Gästen aus Genua schwer, die sich einfach nicht geschlagen geben wollten. Auch hier bedurfte es einer Energieleistung, um die drei Punkte zu bekommen. Das erste Gastspiel der Austria in der Red Bull Arena seit 17 Jahren endete dagegen genau so wie vor 17 Jahren: mit einem mehr als deutlichen 7:0-Erfolg ließ der SVAS keine Zweifel aufkommen, wer in Salzburg im Fußball dominiert. | Mühsam startete der Meister in die neue Saison - aber erfolgreich! In der Ewigen Stadt stand es lange 3:3, ehe dank einer Kraftanstrengung doch noch der Siegtreffer gegen Lazio gelang. Und auch zuhause tat sich die Viola mit den Gästen aus Genua schwer, die sich einfach nicht geschlagen geben wollten. Auch hier bedurfte es einer Energieleistung, um die drei Punkte zu bekommen. Das erste Gastspiel der Austria in der Red Bull Arena seit 17 Jahren endete dagegen genau so wie vor 17 Jahren: mit einem mehr als deutlichen 7:0-Erfolg ließ der SVAS keine Zweifel aufkommen, wer in Salzburg im Fußball dominiert. | ||
| + | |||
| + | Tabelle: '''SV Austria Salzburg - 9 Punkte;''' 2.) AS Bari - 7 Punkte; 3.) Brescia Calcio - 7 Punkte; 4.) Young Boys Bern - 6 Punkte... 16.) Austria Wien - 3 Punkte; 17.) AS Roma - 3 Punkte; 18.) Wolfsberger AC - 0 Punkte. | ||
| + | |||
| + | Torschützen: '''1.) Heimo Pfeifenberger (ST/28/10 - SV Austria Salzburg) - 5 Tore;''' 2.) Hermann Stadler (ST/28/11 - RB Salzburg) - 4 Tore; 3.) Sechs Spieler mit je 3 Toren, darunter '''Raymund Mehlem (ST/31/10 - SV Austria Salzburg)'''. | ||
| + | |||
| + | Vorlagengeber: 1.) Samuel Rensig (MF/32/9 - RB Salzburg) - 4 Vorlagen; 2.) Vier Spieler mit je 3 Vorlagen, darunter '''Eduard Grubesic (AB/32/10 - SV Austria Salzburg)'''. | ||
| ====TAT 2==== | ====TAT 2==== | ||
Version vom 20:19, 11. Mai 2024
| SV Austria Salzburg in Saison 76 | |
|---|---|
![]() | |
| Manager | Joernie |
| Trainer | Ole Werner
|
| Liga Alpe-Adria A | ??? |
| Alpen-Appennini-Pokal | ??? |
Inhaltsverzeichnis |
Zum Hauptartikel
Transfers
Durch einen Transfer noch aus der Vorsaison stieß der inzwischen 31-jährige 26-fache malische Nationalspieler Sekou Njanka (MF/31/10) zur Salzburger Austria.
Eine Saison war Rino Gesper (TW/27/9) Stammtorhüter des SV Austria Salzburg. Und obwohl die Viola in genau dieser Saison 75 Meister der Liga Alpe-Adria A geworden war, kam zu Beginn der neuen Saison 76 bereits wieder das (voraussichtliche) Ende von Rino Gesper als Nummer 1 im Tor. In Salzburg hielt man einen Torwart, der nicht einmal zur nationalen Klasse gehörte, nicht vereinbar mit den internationalen Ambitionen des Vereins. Und so blieb wieder einmal eine hoffungsvolle Torhüterkarriere bei der Austria vorzeitig stecken (wie schon z.B. bei Jonas Brandmayer, Patrick Handl, Luca Argilli, Peter Rainer und Andreas Glasner). Gesper war in Saison 70 für 10,7 Mio. EUR vom AC Mailand gekommen, hatte sich über die B-Elf zu den Profis hochgearbeitet und bei diesen bis dato 43 Ligaeinsätze absolviert. Allzu viele dürften nun nicht mehr hinzukommen (es sei denn, Gesper erreichte doch noch die nationale Klasse), denn Joernie verpflichtete für 14,7 Mio. EUR einen weiteren afrikanischen Spieler, den 29-jährigen Nationaltorwart Togos Daré Nibombe (TW/29/10), der vom schottischen Klub FC Hamilton Academical kam und als neuer Torwart Nummer 1 vorgesehen war. Bei Hamilton hatte Nibombe starke Konkurrenz durch den deutlich jüngeren Shaun Convery (TW/25/10) bekommen, so dass er gerne bereit war, nach nur einem Jahr in Schottland (zuvor war Nibome sieben Jahre bei KKS Lech Posen unter Vertrag und hatte dort auch die nationale Klasse erreicht) an die Salzach zu wechseln.
Nach der Rückstufung Gespers sah Austrias bisheriger Amateurtorwart Magnum Christ (TW/30/8), der in dieser Saison eigentlich die Nummer 2 bei den Profis werden wollte, keine Perspektive mehr für sich. Er bat um Freigabe, die ihm auch erteilt wurde, obwohl sein neuer Klub, Paris St. Germain, weit weniger als den Marktwert bereit war für ihn zu zahlen (3,0 Mio. EUR). Der Schweizer Magnum Christ war in Saison 68 von Brescia Calcio als Torwarthoffnung gekommen, wurde aber bei den Profis nur ganze dreimal eingesetzt (gehörte so in der Saison 71 aber immerhin zur Meistermannschaft), ansonsten hütete er ausschließlich das Tor der B-Elf. Sein namhafter neuer Verein war indes in der Vorsaison abgestiegen, so dass Christ nun in der Ligue B beiheimatet war. Außerdem hatte Paris St. Germain bereits einen Stammtorhüter (Kenny Sbaïz), so dass Christ auch in Paris mit einem Platz auf der Bank zufrieden sein musste.
Profis
Teamstärke
Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):
Nach TAT 2:
Nach TAT 5:
Nach TAT 8:
Zum Saisonende:
Saisonverlauf
TAT 1
Stadio Olimpico di Roma: Lazio Rom - SV Austria Salzburg 3:4
Tore: 0:1 Raymund Mehlem (13., Marcel Prawda), 1:1 Ruslan Pestriakov (16., EM), 1:2 Marcel Prawda (21., Florian Leuthardt), 1:3 Florian Leuthardt (26., Marcel Prawda), 2:3 Ruslan Pestriakov (27., Silvio Gomez), 3:3 Matt Hopkins (33., Silvio Gomez), 3:4 Sekou Njanka (55., Heimo Pfeifenberger)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - U.C. Sampdoria 4:3
Tore: 1:0 Raymund Mehlem (6., Clemens Leuthardt), 2:0 Heimo Pfeifenberger (10., EM), 2:1 Jan Luigi (41.), 2:2 Romano De Lorenzi (63., Roberto Mancini), 3:2 Martin Hinteregger (66., Sekou Njanka), 3:3 Uche Macheria (70., EM), 4:3 Damian Geiter (74., Clemens Leuthardt)
Red Bull Arena: RB Salzburg - SV Austria Salzburg 0:7
Tore: 0:1 Sekou Njanka (8., Eduard Grubesic), 0:2 Heimo Pfeifenberger (28., EM), 0:3 Heimo Pfeifenberger (34.), 0:4 Marcel Prawda (48.), 0:5 Heimo Pfeifenberger (76., Eduard Grubesic), 0:6 Raymund Mehlem (78., Sekou Njanka), 0:7 Heimo Pfeifenberger (93., Eduard Grubesic)
Mühsam startete der Meister in die neue Saison - aber erfolgreich! In der Ewigen Stadt stand es lange 3:3, ehe dank einer Kraftanstrengung doch noch der Siegtreffer gegen Lazio gelang. Und auch zuhause tat sich die Viola mit den Gästen aus Genua schwer, die sich einfach nicht geschlagen geben wollten. Auch hier bedurfte es einer Energieleistung, um die drei Punkte zu bekommen. Das erste Gastspiel der Austria in der Red Bull Arena seit 17 Jahren endete dagegen genau so wie vor 17 Jahren: mit einem mehr als deutlichen 7:0-Erfolg ließ der SVAS keine Zweifel aufkommen, wer in Salzburg im Fußball dominiert.
Tabelle: SV Austria Salzburg - 9 Punkte; 2.) AS Bari - 7 Punkte; 3.) Brescia Calcio - 7 Punkte; 4.) Young Boys Bern - 6 Punkte... 16.) Austria Wien - 3 Punkte; 17.) AS Roma - 3 Punkte; 18.) Wolfsberger AC - 0 Punkte.
Torschützen: 1.) Heimo Pfeifenberger (ST/28/10 - SV Austria Salzburg) - 5 Tore; 2.) Hermann Stadler (ST/28/11 - RB Salzburg) - 4 Tore; 3.) Sechs Spieler mit je 3 Toren, darunter Raymund Mehlem (ST/31/10 - SV Austria Salzburg).
Vorlagengeber: 1.) Samuel Rensig (MF/32/9 - RB Salzburg) - 4 Vorlagen; 2.) Vier Spieler mit je 3 Vorlagen, darunter Eduard Grubesic (AB/32/10 - SV Austria Salzburg).
TAT 2
TAT 3
TAT 4
TAT 5
TAT 6
TAT 7
TAT 8
TAT 9
TAT 10
TAT 11
Saisonstatistik
Abschlusstabelle Liga Alpe-Adria A
Torschützenliste
Vorlagengeber
Scorerliste
Ewige Tabelle
Vereinswertung
Mannschaft
Trainer
Einsätze
Ole Werner spielte mit folgender Stammformation:
Insgesamt setzte Trainer Werner ?? Spieler ein.
In der ewigen Einsatzstatistik des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 74 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv):
- Daniel Zeman - AB - 374 Einsätze
- Bernd Gschweidl - AB - 370 Einsätze
- Fabian Saimler - MF - 328 Einsätze
- Mustapha El Khalej - AB - 307 Einsätze
- Sigmund Schmidradner - MF - 305 Einsätze
- Daniel Braun - ST - 296 Einsätze
- Achim Selmanovic - ST - 279 Einsätze
- Cesar Morante - AB - 270 Einsätze
- Stephaen Desmet - MF - 262 Einsätze
- Traugott Schiemer - AB - 256 Einsätze.
Von den noch aktiven Spielern lagen Alcides Murjas mit 243 Spielen auf Rang 15 und Leiton Soto mit 238 Spielen auf Rang 16.
Torschützen
Die besten Torschützen des SV Austria Salzburg waren:
Die ewige Torschützenliste des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 74 folgende Spieler an (fett noch aktiv):
- Daniel Braun - ST - 222 Tore
- Do-Heon Shin - ST - 187 Tore
- Alcides Murjas - ST - 175 Tore
- Hippolyt Nitsch - ST - 156 Tore
- Jesper Stiegelmair - ST - 153 Tore
- Achim Selmanovic - ST - 117 Tore
- Bruno Krassnitzer - ST - 97 Tore
- Mustapha El Khalej - AB - 93 Tore
- Ivo Konstein - ST - 82 Tore
- Fabian Saimler - MF - 82 Tore.
Von den weiteren noch aktiven Spielern lagen Leiton Soto mit 50 Toren auf Rang 18 und Ernie Loran mit 47 Toren auf Rang 21.
Torvorlagen
Die besten Torvorbereiter des SVAS waren:
Top-Scorer des SV Austria Salzburg waren:
Karriereende
Nach Saison 76 haben folgende Spieler ihre Karriere beendet:
Alpen-Appennini-Pokal
Vorrunde
BMO Champions League
Vorrunde
FK Sarajevo - Manager: Sava - Stärke: 124,5 - qualifiziert als Meister der OSE-Superliga - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: CL-Sieg - Top-Spieler:
Wayne Sheehan (AB/27/12),
Freddy Hardiker (AB/31/12),
Marian Langa (AB/31/11),
Friðleif Thordarson (MF/30/11),
Juan Ernesto Ruiz (MF/30/11),
Andrej Vasek (MF/33/11),
Ágúst Arvidson (MF/33/11),
Miralem Abadzic (ST/30/11),
Jörn Reck (ST/31/11),
Deon Corvera (ST/26/11) - Bilanz SVAS gegen FK Sarajevo: 4/0/2 - Besonderes: Sarajevo war nicht nur der CL-Titelverteidiger, sondern mit großem Abstand die stärkste Mannschaft des BMO-Universums! Fast die gesamte erste Elf bestand aus Weltklassespielern oder Spieler der internationalen Klasse, allerdings kaum aus bosnischen Akteuren. Mit Friðleif Thordarson, Juan Ernesto Ruiz und Deon Corvera hatte sich Sarajevo zu Beginn der Saison noch weiter verstärkt. Eigentlich war es kaum zu glauben, dass die Austria gegen dieses Spitzenteam eine positive Bilanz hatte. Die beiden letzten Begegnungen fanden allerdings vor sechs Jahren statt und endeten mit einer 2:6-Niederlage in Sarajevo und einem 5:0-Sieg in Salzburg.
VfL Osnabrück - Manager: Schlenzer - Stärke: 117,5 - qualifiziert als Meister der Bundesliga - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 2 - Vorjahr: CL-Vorrunde - Top-Spieler:
Peter Wiegand (AB/28/12),
Xoán Sando (MF/31/12),
Genc Taskin (TW/32/11),
Ingo Röttger (AB/30/11) - Bilanz SVAS gegen VfL Osnabrück: 4/3/7 - Besonderes: In den letzten vier Begegnungen der beiden gab es keinen einzigen Sieg der Salzburger, dafür drei Niederlagen.
Rosenborg BK - Manager: Johann2011 - Stärke: 117,5 - qualifiziert als Meister der Skandinavia 1 - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: CL-Vorrunde - Top-Spieler:
Thorsten Parke (AB/28/12),
Roar Strand (MF/28/12) - Bilanz SVAS gegen Rosenborg BK: 0/1/1 - Besonderes: Das schon zuvor sehr ausgeglichen besetzte Team wurde von Johann2011 noch um den jungen deutschen Mittelfeldspieler Konstantin Beeck (MF/25/10) für 26 Mio. EUR von Jeunesse Esch verstärkt.
FC Liverpool - Manager: Alex1980 - Stärke: 113,0 - qualifiziert als Vizemeister der GBI Premier League - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler:
Steven Gerrard (MF/28/12),
Guðjón Awad (AB/26/11) - Bilanz SVAS gegen FC Liverpool: 3/1/4 - Besonderes: Zuletzt trafen die beiden Klubs vor 11 Jahren aufeinander.
Athletic Bilbao - Manager: sykeflo als Gastmanager - Stärke: 112,5 - qualifiziert als Meister der La Liga Iberia - CL-Siege: 3 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler:
Shéu Reboleiro (AB/31/11) - Bilanz SVAS gegen Athletic Bilbao: 4/0/2 - Besonderes: Athletic Bilbao holte für die neue Saison gleich fünf neue Spieler: Neben dem neuen Bilbao-Star Shéu Reboleiro Carlos Miguel Mirafuentes (AB/27/10), Blaise Koffi Sunyani (MF/22/9), Adam Wiggins (MF/23/9) und Smith McAulay (ST/22/9).
Der SV Austria Salzburg war mit einer Teamstärke von 114,0 in dieser sehr hochwertigen Gruppe somit nur die viertstärkste Mannschaft.
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Rosenborg BK 0:3
Tore: 0:1 John Berget (12.), 0:2 Thor Bartok (68.), 0:3 Håkan Hallström (73.)
Anfield: FC Liverpool - SV Austria Salzburg 3:4
Tore: 1:0 Guðjón Awad (3.), 1:1 Sekou Njanka (5.), 1:2 Clemens Leuthardt (39.), 2:2 Steven Gerrard (49.), 2:3 Raymund Mehlem (55.), 3:3 Götz Koblischek (73.), 3:4 Sekou Njanka (86.)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Athletic Bilbao 4:3
Tore: 0:1 Fernando Carlos Muga (47.), 0:2 Blaise Koffi Sunyani (53.), 0:3 Joaquim Bernedo (61.), 1:3 Diego Armando Sambueza (66.), 2:3 Heimo Pfeifenberger (74.), 3:3 Raymund Mehlem (84.), 4:3 Sekou Njanka (90.+3)
Stadion Asim Ferhatović Hase: FK Sarajevo - SV Austria Salzburg 1:0
Tor: 1:0 Juan Ernesto Ruiz (90.+1)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - VfL Osnabrück 1:3
Tore: 0:1 Genaro Camoranesi (35.), 1:1 Marcel Prawda (41.), 1:2 Volker Woelk (59.), 1:3 Genaro Camoranesi (62.)
Lerkendal-Stadion: Rosenborg BK - SV Austria Salzburg 3:0
Tore: 1:0 Konstantin Beeck (12.), 2:0 Kodjo Colombo (52.), 3:0 Håkan Hallström (79.)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FC Liverpool ???
Tore:
Estadio San Mamés: Athletic Bilbao - SV Austria Salzburg ???
Tore:
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FK Sarajevo ???
Tore:
osnatel-Arena: VfL Osnabrück - SV Austria Salzburg ???
Tore:
Amateure
Stärke
Mannschaft
Was ist eigentlich aus dem geworden?
Der jüngste Spieler der B-Elf vor 5 Jahren
Saison 71
Der erfolgreichste Torschütze der B-Elf vor 5 Jahren
Der beste Vorlagengeber der B-Elf vor 5 Jahren
Junioren
Stärke
Mannschaft
Alpen-Appennini-Pokal U19
Vorrunde
Was ist eigentlich aus dem geworden?
Das größte Talent der Junioren vor 5 Jahren
Saison 71
Der beste Torschütze der Junioren vor 5 Jahren
Der beste Torvorbereiter der Junioren vor 5 Jahren
Finanzen
???
Spieler mit höchstem Marktwert
Stand: TAT 5
Spieler mit höchstem Gehalt
Stand: TAT 5


