Hamburg St. Pauli


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 10:21, 6. Feb 2007
Daniel (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 10:05, 7. Feb 2007
Daniel (Diskussion | Beiträge)

Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 54: Zeile 54:
* Platzierung Profis: 12. (Bundesliga) * Platzierung Profis: 12. (Bundesliga)
* Platzierung Amateure: 16. (Oberliga) * Platzierung Amateure: 16. (Oberliga)
 +
 +In dieser Saison konnte St. Pauli den Pokal gewinnen!
Zeile 60: Zeile 62:
* Platzierung Profis: 17. (Bundesliga) * Platzierung Profis: 17. (Bundesliga)
* Platzierung Amateure: 1. (Oberliga) * Platzierung Amateure: 1. (Oberliga)
 +
 +Erstmalige Teilnahme St. Paulis am internationalen Wettbewerb dank des vorangegangenen Pokalgewinns. Leider stieg der Verein am Ende der Saison ab.
Zeile 67: Zeile 71:
* Platzierung Amateure: 14. (Amateurliga) * Platzierung Amateure: 14. (Amateurliga)
* Platzierung Jugend: 1. (Jugendliga B) * Platzierung Jugend: 1. (Jugendliga B)
 +
 +In der Vorbereitung wechselte der bisherige Manager Hardkore zum Erstligisten Mainz. Daraufhin wechselte Daniel aus Leicester zum Erstligaabsteiger. Die Stärke des Vereins betrug zu diesem Zeitpunkt etwa 71 - war aber in der zweiten Liga natürlich auf die maximal möglichen 66 beschränkt. Der neue Manager trat an mit dem Versprechen des sofortigen Wiederaufstiegs sowie der Aussage St. Pauli zu Meisterschaft und EL-Sieg verhelfen zu wollen. Das Unternehmen Wiederaufstieg gestaltete sich jedoch zunächst schwieriger als erwartet. Nach ordentlichem Saisonauftakt rutschte St. Pauli in der Rückrunde aus den Aufstiegsrängen und konnte erst nach einem dramatischen letzten TAT den Aufstieg klarmachen. Gleichzeitig wurde das neugegründete Jugendteam in der damals parallel zur Jugendliga A laufenden Jugendliga B Jugendmeister.
Zeile 74: Zeile 80:
* Platzierung Amateure: 1. (Amateurliga) * Platzierung Amateure: 1. (Amateurliga)
* Platzierung Jugend: 4. (1. Junioren-Bundesliga) * Platzierung Jugend: 4. (1. Junioren-Bundesliga)
 +
 +Die erste Bundesligasaison nach dem Wiederaufstieg ging St. Pauli mit einer Stärke von ca. 82 an, dies provozierte auch sogleich das utopisch erscheinende Saisonziel Mittelfeld. Doch St. Pauli legte eine gute Saison hin und konnte dieses Saisonziel letzten Endes sogar vergleichsweise souverän erreichen. Die unerwartete Meisterschaft der nur mit dem Saisonziel Klassenerhalt angetretenen Amateure, sowie ein guter vierter Platz der Jugendmannschaft ließen diese Saison zu einer der erfolgreichsten der Vereinsgeschichte werden.
Zeile 81: Zeile 89:
* Platzierung Amateure: 15. (Amateurliga) * Platzierung Amateure: 15. (Amateurliga)
* Platzierung Jugend: 19. (1. Junioren-Bundesliga) * Platzierung Jugend: 19. (1. Junioren-Bundesliga)
 +
 +Zu dieser Saison konnte sich St. Pauli auf eine Stärke von etwa 92 verbessern, das vom Präsidium gesetzte Ziel lautete internationaler Wettbewerb und dieses Ziel nahm auch Manager Daniel für sich zum Leitmotiv der Saison. Ebenso sollten die Amateure wieder um den Titel mitspielen, genauso wie die Jugend, welche wieder zurück an die Spitze wollte. Doch in dieser Saison klaffte eine große Lücke zwischen Anspruch und Realität. Trotz des deutlichen Stärkesprungs befand man sich zu Anfang der Saison keinesfalls in der Lage um die internationalen Plätze mitspielen zu können. Erst in der Rückrunde konnte verlorener Boden gutgemacht und so zumindest die Qualifikation für die EC-Qualifikation erreicht werden. Dennoch ist der 7. Platz die beste je vom Verein erreichte Platzierung in der Bundesliga. Die Amateure - wieder nur mit Ziel Klassenerhalt angetreten - konnten nie an die tolle Vorsaison anknüpfen, jedoch zumindest das Minimalstziel erreichen. Dies galt für das Jugendteam, welches mittlerweile die meisten seiner Leistungsträger abgegeben hatte zu keiner Zeit, es stieg ab. Im Saisonübergang zur nächsten Saison konnten die Profis mit dem Carlsberg Cup doch noch einen Titel gewinnen und so für einen versöhnlichen Saisonabschluß sorgen.
 +
 +
 +=== [[Saison 15]] ===
 +* Manager: Daniel
 +
 +Zu dieser Saison trat St. Pauli mit einer Stärke von etwa 102 an. In der EC-Qualifikation konnte man den mehrfachen BNL-Meister [[KRC Genk]] in der ersten Runde ausschalten, mußte hierbei jedoch viele Tore lassen. In der zweiten Runde war dann gegen die Landsleute aus Bremen Schluß, welche in der ersten Runde Tore hatten sparen können.
[[Kategorie:Verein]] [[Kategorie:Verein]]

Version vom 10:05, 7. Feb 2007

Hamburg St. Pauli
481.gif
Manager Daniel
Trainer Guy Roux
Land Deutschland
Liga Bundesliga


Inhaltsverzeichnis


Hamburg St. Pauli ist das BMO-Pendant zum realen Verein FC St. Pauli welcher zur Zeit in der Regionalliga spielt. Der Verein ist im deutschen Fußball seit 1910 präsent, seine Anfänge liegen jedoch noch ein wenig davor. In den Nachkriegsjahren konnte der Verein durchaus mehrfach aussichtsreich um die deutsche Meisterschaft mitspielen, konnte diese jedoch niemals erringen. Die meiste Zeit war der FC St. Pauli die Nummer 2 Hamburgs hinter dem Hamburger Sportverein. In der neugegründeten Bundesliga war man zunächst nicht vertreten, konnte jedoch einige Erstligasaisons für sich verbuchen. Meist spielte man nach Einführung der Bundesliga jedoch in der zweiten Liga. Der letzte Erstligaaufenthalt in der Saison 2001/2002 endete jedoch mit einem Durchmarsch in die Regionalliga, in welcher das reale Vorbild des BMO-Vereins sich noch immer befindet.


St. Pauli beim BMO

Saison 5

  • Manager: Picco
  • Platzierung Profis: 13. (2. Bundesliga)


Saison 6

  • Manager: Kenzo
  • Platzierung Profis: 3. (2. Bundesliga)


Saison 7

  • Manager: Kenzo
  • Platzierung Profis: 14. (Bundesliga)


Saison 8

  • Manager: Hans Harts
  • Platzierung Profis: 13. (Bundesliga)


Saison 9

  • Manager: Hardkore
  • Platzierung Profis: 12. (Bundesliga)


Saison 10

  • Manager: Hardkore
  • Platzierung Profis: 12. (Bundesliga)
  • Platzierung Amateure: 16. (Oberliga)

In dieser Saison konnte St. Pauli den Pokal gewinnen!


Saison 11

  • Manager: Hardkore
  • Platzierung Profis: 17. (Bundesliga)
  • Platzierung Amateure: 1. (Oberliga)

Erstmalige Teilnahme St. Paulis am internationalen Wettbewerb dank des vorangegangenen Pokalgewinns. Leider stieg der Verein am Ende der Saison ab.


Saison 12

  • Manager: Daniel
  • Platzierung Profis: 3. (2. Bundesliga)
  • Platzierung Amateure: 14. (Amateurliga)
  • Platzierung Jugend: 1. (Jugendliga B)

In der Vorbereitung wechselte der bisherige Manager Hardkore zum Erstligisten Mainz. Daraufhin wechselte Daniel aus Leicester zum Erstligaabsteiger. Die Stärke des Vereins betrug zu diesem Zeitpunkt etwa 71 - war aber in der zweiten Liga natürlich auf die maximal möglichen 66 beschränkt. Der neue Manager trat an mit dem Versprechen des sofortigen Wiederaufstiegs sowie der Aussage St. Pauli zu Meisterschaft und EL-Sieg verhelfen zu wollen. Das Unternehmen Wiederaufstieg gestaltete sich jedoch zunächst schwieriger als erwartet. Nach ordentlichem Saisonauftakt rutschte St. Pauli in der Rückrunde aus den Aufstiegsrängen und konnte erst nach einem dramatischen letzten TAT den Aufstieg klarmachen. Gleichzeitig wurde das neugegründete Jugendteam in der damals parallel zur Jugendliga A laufenden Jugendliga B Jugendmeister.


Saison 13

  • Manager: Daniel
  • Platzierung Profis: 9. (Bundesliga)
  • Platzierung Amateure: 1. (Amateurliga)
  • Platzierung Jugend: 4. (1. Junioren-Bundesliga)

Die erste Bundesligasaison nach dem Wiederaufstieg ging St. Pauli mit einer Stärke von ca. 82 an, dies provozierte auch sogleich das utopisch erscheinende Saisonziel Mittelfeld. Doch St. Pauli legte eine gute Saison hin und konnte dieses Saisonziel letzten Endes sogar vergleichsweise souverän erreichen. Die unerwartete Meisterschaft der nur mit dem Saisonziel Klassenerhalt angetretenen Amateure, sowie ein guter vierter Platz der Jugendmannschaft ließen diese Saison zu einer der erfolgreichsten der Vereinsgeschichte werden.


Saison 14

  • Manager: Daniel
  • Platzierung Profis: 7. (Bundesliga)
  • Platzierung Amateure: 15. (Amateurliga)
  • Platzierung Jugend: 19. (1. Junioren-Bundesliga)

Zu dieser Saison konnte sich St. Pauli auf eine Stärke von etwa 92 verbessern, das vom Präsidium gesetzte Ziel lautete internationaler Wettbewerb und dieses Ziel nahm auch Manager Daniel für sich zum Leitmotiv der Saison. Ebenso sollten die Amateure wieder um den Titel mitspielen, genauso wie die Jugend, welche wieder zurück an die Spitze wollte. Doch in dieser Saison klaffte eine große Lücke zwischen Anspruch und Realität. Trotz des deutlichen Stärkesprungs befand man sich zu Anfang der Saison keinesfalls in der Lage um die internationalen Plätze mitspielen zu können. Erst in der Rückrunde konnte verlorener Boden gutgemacht und so zumindest die Qualifikation für die EC-Qualifikation erreicht werden. Dennoch ist der 7. Platz die beste je vom Verein erreichte Platzierung in der Bundesliga. Die Amateure - wieder nur mit Ziel Klassenerhalt angetreten - konnten nie an die tolle Vorsaison anknüpfen, jedoch zumindest das Minimalstziel erreichen. Dies galt für das Jugendteam, welches mittlerweile die meisten seiner Leistungsträger abgegeben hatte zu keiner Zeit, es stieg ab. Im Saisonübergang zur nächsten Saison konnten die Profis mit dem Carlsberg Cup doch noch einen Titel gewinnen und so für einen versöhnlichen Saisonabschluß sorgen.


Saison 15

  • Manager: Daniel

Zu dieser Saison trat St. Pauli mit einer Stärke von etwa 102 an. In der EC-Qualifikation konnte man den mehrfachen BNL-Meister KRC Genk in der ersten Runde ausschalten, mußte hierbei jedoch viele Tore lassen. In der zweiten Runde war dann gegen die Landsleute aus Bremen Schluß, welche in der ersten Runde Tore hatten sparen können.

Persönliche Werkzeuge