SV Austria Salzburg (Saison 66)
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
Version vom 16:08, 20. Mai 2021 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→Junioren) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 16:08, 20. Mai 2021 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→Transfers) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==Transfers== | ==Transfers== | ||
- | Die wenig erfolgreiche Vorsaison zeigte auch Bremsspuren auf dem Konto der Salzburger. Deshalb zeigte Salzburgs Manager wenig Aktivitäten auf dem Transfermarkt. Einen Paukenschlag gab es aber auf der Trainerposition. Joernie holte [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=1348 '''Jörn Andersen'''] zurück in die Mozartstadt, in der er schon von Saison 60 bis 63 tätig war. Der 56-jährige Norweger hatte im Vorjahr die Viola verlassen, weil er nicht rechtzeitig ein neues Vertragsangebot erhalten hatte. Nun kehrte er nach einem Jahr beim [[Blau-Gelb Leipzig|1. FC Lok Leipzig]], in dem er die Sachsen wieder zurück in das internationale Geschäft brachte, zurück. Mit dem SVAS gewann er die BMO Champions League, wurde zweimal Alpe-Adria-Meister und ebenfalls zweimal Pokalsieger. An diese glorreichen Zeiten hoffte Joernie mit seinem neuen alten Trainer anzuknüpfen. | ||
Zum Saisonanfrang beförderte Joernie folgende Spieler aus dem B-Kader zu den Profis: | Zum Saisonanfrang beförderte Joernie folgende Spieler aus dem B-Kader zu den Profis: | ||
* [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=198884 '''Moritz Noll'''] (AB/25/9) | * [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=198884 '''Moritz Noll'''] (AB/25/9) | ||
* [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193967 '''Ramon Berisha'''] (MF/28/9). | * [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193967 '''Ramon Berisha'''] (MF/28/9). | ||
- | |||
- | Weil klar war, dass der 35-jährige Südkoreaner Do-Heon Shin, Austrias zweitbester Torschütze aller Zeiten, zum Ende der Saison seine Fußballstiefel an die Wand hängen würde, gab es im Angriff der Salzburger eine freie Stelle. Eigentlich sollte Jesper Siegelmair diese Stelle einnehmen, doch der 28 Jahre alte Stürmer, in Saison 61 von RB Salzburg gekommen, der im Vorjahr den Durchbruch geschafft hatte und Stammspieler geworden war, brach sich am Saisonanfang das Wadenbein und wurde flugs von 10 auf 9 abgewertet. Lang hoffte Joernie, Stiegelmair würde bald wieder zu alter Stärke zurückfinden, doch als dies auch nach der Formauswertung an TAT 8 ausblieb, machte sich Salzburgs Manager auf die Suche nach einem Spieler, der der Mannschaft in dieser Situation helfen könnte. Er fand ihn in [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194630 '''Reinhard Strecker'''], einem 29-jährigen deutschen Angreifer in Diensten des [[Rot-Weiß München|FC Bayern München]]. Für 12,1 Mio. € gab der aktuelle deutsche Pokalsieger Strecker, momentan zusammen mit Hakon Armannsson treffsicherster Stürmer der Bayern, zur neuen Saison frei. Der dann 30-jährige würde zwar voraussichtlich nur zwei Saisons mit Stärke 10 auflaufen, aktuell hatte Reinhard Strecker aber eine sehr gute Form. Würde er die konservieren können, hätte er zumindest die Chance, die nach Saison 67 drohende Altersabwertung gleich wieder auszugleichen. | ||
- | |||
- | Kaum war der Deal mit Reinhard Strecker in trockenen Tüchern, bat [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199974 '''Ilja Arndt'''] um die Freigabe aus seinem Vertrag. Arndt verstand die Verpflichtung von Strecker als klare Botschaft, dass neben diesem und Jesper Stiegelmair mit ihm nur als Stürmer Nummer drei geplant werde. Der 24-jährige Angreifer der Stärke 9 wurde deshalb für eine sehr günstige Ablöse von nur 16,4 Mio. € zum [[Köln|1. FC Köln]] transferiert. Beim rheinischen Drittligisten ist Arndt als Sturmpartner für Maxi Punisher-Schwarzbach vorgesehen und soll dazu beitragen, dass nächste Saison die Rückkehr in die 2. Liga gelingt. Ilja Arndt war in der Saison 63 in die violette Profimannschaft aufgestiegen, nachdem er zuvor alle Nachwuchsteams der Austria durchlaufen hatte. Die letzte Aufwertung lag aber schon geraume Zeit zurück (Saison 62) und Arndts Entwicklung stagnierte. Bis zum 27. Spieltag dieser Saison absolvierte Ilja Arndt immerhin 74 Spiele für die Profi-Elf und erzielte dabei 20 Tore, davon bislang 7 in dieser Spielzeit. Damit sich der 1. FC Köln das Engagement Arndts leisten konnte, ließ Gastmanager [[scheema]] [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207720 '''Erich Schmitz'''] nach Salzburg ziehen. Das 19-jährige Sturmtalent der Stärke 6 war schon mit 18 Jahren in den Herrenbereich der Domstädter hochgezogen worden, aber erst in dieser Saison sporadisch bei den Geißbock-Amateuren in der 3. Deutschen Amateurliga eingesetzt worden. In 9 Einsätzen verbuchte er dabei immerhin 7 Scorerpunkte (3 Tore, 4 Vorlagen). Die Austria investierte in ihn beachtliche 13,2 Mio. €; Joernie hoffte, aus ihm neben dem auch erst 22 Jahre alten Nicky Gensler eine feste Größe in der Offensive von Salzburgs B-Elf zu machen. | ||
==Profis== | ==Profis== |
Version vom 16:08, 20. Mai 2021
SV Austria Salzburg in Saison 66 | |
---|---|
![]() | |
Manager | Joernie |
Trainer | ![]() |
BMO Champions League | ??? |
Liga Alpe-Adria A | ??? |
Alpen-Appennini-Pokal | ??? |
Inhaltsverzeichnis |
Zum Hauptartikel
Transfers
Zum Saisonanfrang beförderte Joernie folgende Spieler aus dem B-Kader zu den Profis:
- Moritz Noll (AB/25/9)
- Ramon Berisha (MF/28/9).
Profis
Teamstärke
Der SV Austria Salzburg ging mit einer Teamstärke von 114,0 in die neue Saison. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Stärkekplus von 1,0. Auch die Durchschnittstärke der Liga Alpe-Adria A war gestiegen und zwar von 103,3 auf 103,8 (+0,5). Stärkster Verein war erneut der FC Sion (120,5), gefolgt vom SVAS und Inter Mailand (111,5), FC Zürich (107,5) und SC Rheindorf Altach (106,5). Die schwächsten Teams kamen vom SC Brühl St. Gallen (92,0) und den drei Aufsteigern Servette Geneve (93,5), Austria Wien (97,0) und FC Wacker Innsbruck (99,5).
Gegenüber der Vorsaison die größte Stärkesteigerung verzeichnete der FC Zürich (+8,0) vor Young Boys Bern (+6,5) und Inter Mailand (+4,0). Den größten Stärkeschwund mussten der SC Brühl St. Gallen (-13,5 !!!) und AC Florenz sowie AC Mailand (beide -3,5) hinnehmen. Mit +1,0 hatte die Austria im Vergleich zu den anderen Spitzenklubs der Liga den geringsten Stärkezuwachs und auch deutlich weniger als im Vorjahr (+2,5). Insgesamt konnten sich (wie im Vorjahr) 11 Vereine in der Stärke verbessern, 4 verschlechterten sich.
Das Durchschnittsalter der Liga betrug 28,7 Jahre (+0,1), der SVAS lag mit 29,1 Jahren (+0,5) etwas darüber. Das jüngste Team stellte der SC Brühl St. Gallen (26,3 Jahre), das älteste der AC Florenz (31,0 Jahre).
Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):
Nach TAT 2:
-
Daniel Zeman (AB/27) - von 11 auf 12
-
Jesper Stiegelmair (ST/28) - von 10 auf 9
Nach TAT 5:
-
Sven Pichlmann (AB/24) - von 7 auf 8
-
Nicky Gensler (ST/22) - von 7 auf 8
Nach TAT 8:
-
Johannes Ernst (MF/21) - von 8 auf 9
-
Leiton Soto (MF/23) - von 8 auf 9
-
Alcides Murjas (ST/24) - von 8 auf 9
Zum Saisonende:
-
Yeico Del Valle (AB/31) - von 12 auf 11 und von 11 auf 12
-
Sören Hopfer (MF/31) - von 10 auf 9 und von 9 auf 10
-
Emanuel Jesus Laranjo (MF/32) - von 9 auf 8 und von 8 auf 9
-
Sigurd Stieglmair (TW/32) - von 10 auf 9
-
Ale Gnodde (MF/19) - von 5 auf 6
-
Clarence Roosa (MF/20) - von 4 auf 5
Saisonverlauf
TAT 1
TAT 2
TAT 3
TAT 4
TAT 5
TAT 6
TAT 7
TAT 8
TAT 9
TAT 10
TAT 11
Saisonstatistik
Tabelle Liga Alpe-Adria A
Mannschaft
Trainer Jörn Andersen(56/10) Folgende Stammelf ließ er auflaufen:
??? - TW - 31/10 - 22 Spiele
In der ewigen Einsatzstatistik des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 62 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv):
- Bernd Gschweidl - AB - 370 Einsätze
- Fabian Saimler - MF - 328 Einsätze
- Mustapha El Khalej - AB - 307 Einsätze
- Daniel Braun - ST - 296 Einsätze
- Sigmund Schmidradner - MF - 283 Einsätze
- Achim Selmanovic - ST - 279 Einsätze
- Winfried Molter - MF - 255 Einsätze
- Traugott Schiemer - AB - 253 Einsätze
- Guido Koblischek - AB - 250 Einsätze
- Hans-Dieter Bleyer - AB - 236 Einsätze.
Die besten Torschützen des SV Austria Salzburg waren:
Bester Torschütze der Liga Alpe-Adria A war
Die ewige Torschützenliste des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 62 folgende Spieler an (fett noch aktiv):
- Daniel Braun - ST - 222 Tore
- Hippolyt Nitsch - ST - 156 Tore
- Achim Selmanovic - ST - 117 Tore
- Do-Heon Shin - ST - 110 Tore
- Bruno Krassnitzer - ST - 97 Tore
- Mustapha El Khalej - AB - 93 Tore
- Ivo Konstein - ST - 82 Tore
- Fabian Saimler - MF - 82 Tore
- Sigmund Schmidradner - MF - 75 Tore
- Abella Fucile - MF - 57 Tore.
Die besten Torvorbereiter des SVAS waren:
??? - MF - 25/10 - 7 Vorlagen (+7)
In der nationalen Vorlagenwertung
Top-Scorer des SV Austria Salzburg waren:
??? - ST - 30/11 - 31 Punkte (-6)
Alpen-Appennini-Pokal
Vorrunde
US Lecce - Manager: Jens17 - Stärke: 106 - Liga Alpe-Adria A - Pokalsiege: 1 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler:
Michele Pierami (TW/33/10),
Jonathan Vella (AB/30/10),
Ilkka Rautiainen (MF/29/10),
Edmondo Massaro (ST/26/10) - Bilanz SVAS gegen US Lecce: 5/0
BMO Champions League
Vorrunde
1. FC Magdeburg - Manager: Mister Litti - Stärke: 117,0 - qualifiziert als Meister der Bundesliga - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler:
Erno Barten (MF/31/11);
Tony Gonther (MF/28/11);
Toralf Stadel (MF/31/11) - Bilanz SVAS gegen 1. FC Magdeburg: 0/0/0 - Besonderes: Magdeburg lieh sich für diese Saison drei Spieler der Stärke 10 und den Ersatztorwart der Stärke 9.
Amateure
Amateurtrainer Sandro Cois (66/7) trainierte die B-Elf ?-mal mittel. Hinzu kamen ? Trainingslager (jeweils mittel) - Stand
Auf den Platz schickte er folgende Stammelf:
???
Junioren
Aki Korrell (59/4) blieb Trainer der violetten Jugend. Er trainierte die Jugendmannschaft ?-mal hart und ?-mal mittel. Hinzu kamen ? Trainingslager (?-mal mittel) - Stand ?.
Korell spielte mit folgender Stammformation:
Im Alpen-Appennini-Pokal U19
Finanzen
???