SV Austria Salzburg (Saison 75)


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
SV Austria Salzburg in Saison 75
2174.gif
Manager Joernie
Trainer GER.gif Ole Werner
Liga Alpe-Adria A ???
Alpen-Appennini-Pokal ???

Inhaltsverzeichnis

Zum Hauptartikel

Transfers

Profis

Teamstärke

Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):

Nach TAT 2:

Nach TAT 5:

Nach TAT 8:

Zum Saisonende:

Saisonverlauf

TAT 1

TAT 2

TAT 3

TAT 4

TAT 5

TAT 6

TAT 7

TAT 8

TAT 9

TAT 10

TAT 11

Saisonstatistik

Abschlusstabelle Liga Alpe-Adria A

Torschützenliste

Vorlagengeber

Scorerliste

Ewige Tabelle

Vereinswertung

Mannschaft

Trainer Ole Werner (37/10), bisher Fabrizio Ferron

Ole Werner spielte mit folgender Stammformation:

Insgesamt setzte Trainer Werner ?? Spieler ein.

In der ewigen Einsatzstatistik des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 74 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv):

  1. Daniel Zeman - AB - 374 Einsätze
  2. Bernd Gschweidl - AB - 370 Einsätze
  3. Fabian Saimler - MF - 328 Einsätze
  4. Mustapha El Khalej - AB - 307 Einsätze
  5. Sigmund Schmidradner - MF - 305 Einsätze
  6. Daniel Braun - ST - 296 Einsätze
  7. Achim Selmanovic - ST - 279 Einsätze
  8. Cesar Morante - AB - 270 Einsätze
  9. Stephaen Desmet - MF - 262 Einsätze
  10. Traugott Schiemer - AB - 256 Einsätze.

Von den noch aktiven Spielern lagen Alcides Murjas mit 243 Spielen auf Rang 15 und Leiton Soto mit 238 Spielen auf Rang 16.

Die besten Torschützen des SV Austria Salzburg waren:

Die ewige Torschützenliste des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 74 folgende Spieler an (fett noch aktiv):

  1. Daniel Braun - ST - 222 Tore
  2. Do-Heon Shin - ST - 187 Tore
  3. Alcides Murjas - ST - 175 Tore
  4. Hippolyt Nitsch - ST - 156 Tore
  5. Jesper Stiegelmair - ST - 153 Tore
  6. Achim Selmanovic - ST - 117 Tore
  7. Bruno Krassnitzer - ST - 97 Tore
  8. Mustapha El Khalej - AB - 93 Tore
  9. Ivo Konstein - ST - 82 Tore
  10. Fabian Saimler - MF - 82 Tore.

Von den weiteren noch aktiven Spielern lagen Leiton Soto mit 50 Toren auf Rang 18 und Ernie Loran mit 47 Toren auf Rang 21.

Die besten Torvorbereiter des SVAS waren:

Top-Scorer des SV Austria Salzburg waren:

Alpen-Appennini-Pokal

Vorrunde

AUT.gif FC Wacker Innsbruck - Manager: UdoFCN als Gastmanager - Stärke: 75,0 - Liga Alpe-Adria B - Pokalsiege: 3 - Vorjahr: Vorrunde - Beste Spieler: ??? - Bilanz SVAS gegen FC Wacker Innsbruck: 1/0.

Tivoli Stadion Tirol: FC Wacker Innsbruck - SV Austria Salzburg ???
Tore:

BMO Champions League

Vorrunde

GER.gif Eintracht Frankfurt SG - Manager: smoochy - Stärke: 119,0 - qualifiziert als Meister der Bundesliga - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: CL-Viertelfinale - Top-Spieler: ESP.gif Baudelio Santiuste (TW/30/11), CIV.gif Marian Langa (AB/29/11), GUB.gif Romisio Carrupt (AB/27/11), GER.gif Dimo Böhni (MF/29/11), GER.gif Jimmy April (ST/31/11) - Bilanz SVAS gegen Eintracht Frankfurt SG: 0/0/0 - Besonderes: Die Eintracht Frankfurt SG hatte eine beeindruckende Entwicklung vorzuweisen, seitdem dort Manager smoochy das Ruder übernommen hatte. Von einem abstiegsgefährdeten Drittligisten führte smoochy die Hessen innerhalb von 9 Saisons zur ersten deutschen Meisterschaft. Die Mannschaft wurde dieses Jahr nur in der Breite etwas verstärkt durch den Zugang des relativ jungen belgischen Mittelfeldspielers Martijn Delbroek (MF/26/10), der für 21,4 Mio. EUR von Paris Saint-Germain gekommen war.

CYP.gif Anorthosis Famagusta - Manager: marvino - Stärke: 113,5 - qualifiziert als Dritter der OSE-Superliga - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: CL-Achtelfinale - Top-Spieler: DEN.gif Siggi Jörgensen (TW/31/11), ISR.gif Shlomo Kayal (MF/31/11), LTU.gif Sigitas Armalas (MF/33/11), CYP.gif Jianni Kourkouas (ST/31/11) - Bilanz SVAS gegen Anorthosis Famagusta: 6/0/6 - Besonderes: Kurz vor Beginn der Vorrunde verpflichtete Famagusta den dänischen Nationaltorwart Siggi Jörgensen für 13,4 Mio. EUR vom FC Chelsea und wurde dadurch zweitstärkstes Team der Vorrundengruppe.

ENG.gif Manchester United - Manager: Flo - Stärke: 109,5 - qualifiziert als Vizemeister der GBI Premier League - CL-Siege: 5 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: EL-Vorrunde - Top-Spieler: SMA.gif Edmondo Cirillo (ST/24/11) - Bilanz SVAS gegen Manchester United: 3/0/1 - Besonderes: ManU strebte wohl nicht nach einem internationalen Titel und tauschte deshalb einen Spieler der internationalen Klasse (Tim Taylor - MF/28/11) gegen den erst 21-jährigen Bob Hoult (MF/21/8). Eine eher perspektivische Investition war wohl auch die Verpflichtung von Julian Arribi (AB/26/9) für 15,8 Mio. EUR vom FC Sochaux.

FRA.gif Girondins Bordeaux - Manager: Pepinho als Gastmanager - Stärke: 106,5 - qualifiziert als Vierter der Ligue A - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: ./. - Bilanz SVAS gegen Girondins Bordeaux: 1/0/1 - Besonderes: Nach zwei Saisons, in denen es gegen den Abstieg ging, überraschte Bordeaux vergangenes Jahr mit einem 4. Platz in der Liga. Dass Girondins nun auch international nicht nur als Kanonenfutter dienen sollte, unterstrich des Gastmanagement mit einigen Verpflichtungen zum Start der CL-Saison. So wurde vom Gruppengegner Eintracht Frankfurt SG insbesondere zwei Spieler der Stärke 10 unter Vertrag genommen: Enrico Vogler (MF/29/10) und Marinus Neues (MF/31/10).

ESP.gif Athletic Bilbao - Manager: KI - Stärke: 105,0 - qualifiziert als Vizemeister der La Liga Iberia - CL-Siege: 3 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: ./. - Bilanz SVAS gegen Athletic Bilbao: 2/0/2 - Besonderes: Dreimal hatte Athletic Bilbao bereits die Champions League (bzw. deren Vorgänger Europaliga) gewonnen, doch diese Erfolge lagen schon sehr weit zurück (Saisons 10, 14 und 20). In der vergangenen Saison wäre Bilbao unter Gastbetreuer Wolfsburger zwei aber beinahe ein weiterer Coup gelungen: mit nur einem Punkt Rückstand auf Meister RCD Mallorca wurden die Basken völlig überraschend Zweiter der La Liga Iberia.

Der SV Austria Salzburg war mit einer Teamstärke von 112,5 somit die drittstärkste Mannschaft der Gruppe.


Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Athletic Bilbao 2:0
Tore: 1:0 Raymund Mehlem (58.), 2:0 Ernie Loran (83.)

Stade Matmut-Atlantique: Girondins Bordeaux - SV Austria Salzburg 3:4
Tore: 1:0 Hakim Chicharo (5.), 1:1 Diego Armando Sambueza (44.), 1:2 Eduard Grubesic (54.), 1:3 Marcel Prawda (69.), 1:4 Damian Geiter (75.), 2:4 Enrico Vogler (86.), 3:4 Paige Dublin (90.+3)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Anorthosis Famagusta 1:0
Tor: 1:0 Marcel Prawda (39.)

Deutsche Bank Park: Eintracht Frankfurt SG - SV Austria Salzburg 2:0
Tore: 1:0 Jimmy April (44.), 2:0 Jimmy April (88.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Manchester United 2:0
Tore: 1:0 Eduard Grubesic (56.), 2:0 Diego Armando Sambueza (68.)

Estadio San Mamés: Athletic Bilbao - SV Austria Salzburg 2:4
Tore: 1:0 Aritz Aduriz Zjubeldia (3.), 1:1 Raymund Mehlem (29.), 2:1 Anselmo Rodriguez (39.), 2:2 Clemens Leuthardt (45.+2), 2:3 Johannes Ernst (49.), 2:4 Martin Hinteregger (85.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Girondins Bordeaux 4:0
Tore: 1:0 Nicky Gensler (33.), 2:0 Hugo Gschweidl (50.), 3:0 Damian Geiter (56.), 4:0 Martin Hinteregger (90.+3)

A.-Papadopoulos-Stadion (Larnaka): Anorthosis Famagusta - SV Austria Salzburg 1:0
Tor: 1:0 Sophronius Tarchaneiotes (23.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Eintracht Frankfurt SG 0:2
Tore: 0:1 Jimmy April (78.), 0:2 Martijn Delbroek (84.)

Old Trafford: Manchester United - SV Austria Salzburg 1:0
Tor: 1:0 Edmondo Cirillo (47.)

Der SV Austria Salzburg schloss die Vorrunde damit als Gruppensieger ab (18 Punkte), gefolgt von Eintracht Frankfurt SG mit 16 Punkten und Athletic Bilbao sowie Anorthosis Famagusta mit jeweils 14 Punkten. Girondins Bordeaux und Manchester United schieden mit 13 bzw. 12 Punkten aus. Die Austria konnte 10/3-Tore mit in das Achtelfinale nehmen (Frankfurt 6/1, Bilbao 2/0 und Famagusta 1/1) und gehörte damit zum erweiterten Kreis der Vereine, denen der Titelgewinn zuzutrauen war (neben Juventus Turin mit 7/7-Toren, Hansa Rostock 9/2, Lierse SK 6/5, FC Hamilton Academical 9/8, KKS Lech Posen 10/2, RCD Mallorca 6/4).

Achtelfinale

Die möglichen Gegner für das Achtelfinale hießen IF Elfsborg (4/0) und HB Tórshavn (1/5) (der Vierte der Gruppe C war Atalanta Bergamo und kam als ALI-Klub nicht als Gegner infrage). Wie fast zu erwarten, erwischte die Austria natürlich den schwereren Gegner: HB Tórshavn.

FAR.gif HB Tórshavn - Manager: Schwalbinho - Stärke: 115,0 - qualifiziert als Dritter der Skandinavia 1 - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: EL-Vorrunde - Top-Spieler: LIE.gif Roger Zech (MF/29/11) - Bilanz SVAS gegen HB Tórshavn: 5/1/4 - Besonderes: Mit den Färöern stieß die Austria auf einen guten Bekannten: schon zehnmal waren die beiden Klubs international aufeinandergetroffen, zuletzt in der Saison 71 in der Europa League, als Tórshavn den Titel gewann, während Salzburg als Gruppenletzter in der Vorrunde gescheitert war. Zur Saison 74 hatte sich Schwalbinho von seinem deutschen Superstar Richwin Schößler (AB/31/12) getrennt und dafür den dänischen Torwart Oskar Klaar (TW/29/10) und erneut einen Deutschen, den Stürmer Franz-Josef Bührer (ST/26/10), verpflichtet.

Gundadalur: HB Tórshavn - SV Austria Salzburg 1:2
Tore: 1:0 Leonhard Theuerkauf (24.), 1:1 Alcides Murjas (44.), 1:2 Leiton Soto (56.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - HB Tórshavn 6:4
Tore: 1:0 Alcides Murjas (11.), 1:1 Izgi Gorrebeeck (34.), 2:1 Ernie Lorna (41.), 3:1 Diego Armando Sambueza (46.), 3:2 Leonhard Theuerkauf (69.), 3:3 Holgar Carlsen (71.), 4:3 Ernie Lorna (80.), 5:3 Alcides MurjaS (88.), 5:4 Leonhard Theuerkauf (90.+1), 6:4 Martin Hinteregger (90.+4)

Weil Schwalbinho HB Tórshavn nicht mit der Bestbesetzung auflaufen ließ (obwohl Tórshavn eine Wahrscheinlichkeit von fast 30% für das Weiterkommen gehabt hätte), lief das Achtelfinale nahezu problemlos für die Austria. Dumm nur, dass Joernie nicht mehr auf die geschwächte Aufstellung von Tórshavn reagieren konnte und deshalb auswärts zwei Tore gesetzt hatte - ein Tor mehr als unbedingt nötig und ein Tor das - das wird man in der nächsten Runde gleich sehen - dringend benötigt worden wäre.

Viertelfinale

In der Runde der letzten Acht gab es natürlich keine leichten Gegner mehr. Dass der Austria der Vorrunden-Gegner Eintracht Frankfurt SG (6/4) zugelost worden war, hätte sogar ein eher gutes Los sein können, wenn, ja wenn nicht das Rückspiel auswärts stattgefunden hätte, denn zuhause hätte die Austria ihren Vorteil bei den Heimtoren (8/4) einsetzten können, so aber nicht. Und weil Frankfurt auch noch das spielstärkere Team hatte, standen die Chancen für Salzburg, das Halbfinale zu erreichen, bereits nach der Auslosung eher schlecht.

GER.gif Eintracht Frankfurt SG - Manager: smoochy - Stärke: 119,0 - qualifiziert als Meister der Bundesliga - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: CL-Viertelfinale - Top-Spieler: ESP.gif Baudelio Santiuste (TW/30/11), GUB.gif Romisio Carrupt (AB/27/11), GER.gif Rudolf Steegmann (MF/28/11), GER.gif Dimo Böhni (MF/29/11), GER.gif Jimmy April (ST/31/11) - Bilanz SVAS gegen Eintracht Frankfurt SG: 0/0/2 - Besonderes: Zum zweiten Mal in dieser CL-Saison traf die Austria also auf die Hessen. Deren Manager smoochy war in der Zwischenzeit zum Manager des Jahres der Saison 73 gekürt worden. Doch smoochy war auch noch auf dem Transfermarkt aktiv gewesen und hatte für den ivorischen Abwehrspieler Marian Langa (AB/29/11 - ging für 23,7 Mio. EUR zum FK Sarajevo, der im Viertelfinale der EL stand) den deutschen Nationalspieler Rudolf Steegmann (MF/28/11 - kam für 26,5 Mio. EUR vom SVB Leverkusen) verpflichtet. Die Mannschaftsstärke blieb dadurch zwar unverändert, die taktische Ausrichtung wurde aber deutlich offensiver.

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Eintracht Frankfurt SG 5:4
Tore: 0:1 Armin Martwig (12.), 0:2 Martijn Delbroek (15.), 1:2 Clemens Leuthardt (43.), 2:2 Diego Armando Sambueza (51.), 3:2 Marcel Prawda (60.), 3:3 Jimmy April (71.), 4:3 Diego Armando Sambueza (84.), 4:4 Jimmy April (90.+1), 5:4 Raymund Mehlem (90.+5)

Deutsche Bank Park: Eintracht Frankfurt SG - SV Austria Salzburg 6:3
Tore: 1:0 Jimmy April (2.), 2:0 Jimmy April (37.), 3:0 Stanislaus Binz (41.), 3:1 Raymund Mehlem (49.), 3:2 Alcides Murjas (59.), 4:2 Dimo Böhni (77.), 5:2 Dimo Böhni (79.), 5:3 Martin Hinteregger (85.), 6:3 Jimmy April (90.+4.)

Ein bestens aufgelegter Jimmy April, der 5 Treffer gegen Salzburg erzielte, machte die schmalen Hoffungen der Österreicher fast im Alleingang zunichte. Das Salzburger Management war natürlich sauer, weil die eigenen FTCP nicht zogen, die des Gegners aber gleich doppelt. Vor allem aber, weil das Team nach den beiden Begegnungen auch noch drei Ausfälle zu beklagen hatte und das Aus in der Champions League sich so auch noch negativ auf die nächsten Ligaspiele auswirken würde.

Besser als der SVAS machte es der Ligakonkurrent und CL-Titelverteidiger Juventus Turin, dass gegen KKS Lech Posen mit 6:3 und 4:6 das Halbfinale erreichte.

Amateure

Stärke

Mannschaft

Was ist eigentlich aus dem geworden?

Der jüngste Spieler der B-Elf vor 5 Jahren

Saison 69

Damian Geiter (AB/20/8) und Martin Hinteregger (AB/20/6)


Der erfolgreichste Torschütze der B-Elf vor 5 Jahren

Hugo Gschweidl (ST/22/9)


Der beste Vorlagengeber der B-Elf vor 5 Jahren

Clarence Roosa (MF/24/8)

Junioren

Stärke

Mannschaft

Alpen-Appennini-Pokal U19

Vorrunde

ITA.gif Lazio Rom (Jug) - Manager: Acker - Stärke: 37,0 - Liga Alpe-Adria U21 A - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler: ITA.gif Ezio Pietro Viviano (TW/19/5)

SV Austria Salzburg (Jug) - Lazio Rom (Jug) 6:4
Tore: 1:0 Jockel Musil (12.), 1:1 Raffaele Hecher (30.), 2:1 Gerrit Bradasch (38.) 2:2 Rino Biava (45.), 3:2 Jockel Musil (58.), 4:2 Kurt Stöger (61.), 4:3 Beghi (77.), 4:4 Rafael Groti (82.), 5:4 Aaron Fürthaler (85.), 6:4 Rochus Harfmann (89.)

Achtelfinale

AUT.gif FC Admira/Wacker Mödling (Jug) - Manager: KI - Stärke: 11,0 - Liga Alpe-Adria U21 C - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Achtelfinale - Bester Spieler: AUT.gif Hans-Peter Hahnemann (ST/15/1)

FC Admira/Wacker Mödling (Jug) - SV Austria Salzburg (Jug) 0:1
Tor: 0:1 Balthasar Dorn

Viertelfinale

ITA.gif Inter Mailand (Jug) - Manager: Monolithus - Stärke: 47,5 - Liga Alpe-Adria U21 A - Pokalsiege: 1 - Vorjahr: Viertelfinale - Bester Spieler: ITA.gif Emmanuele Sorbera (ST/19/6)

SV Austria Salzburg (Jug) - Inter Mailand (Jug) 2:0
Tore: 1:0 Alfons van Iersel (66.), 2:0 Gerrit Bradasch (87.)

Halbfinale

AUT.gif FC Blau-Weiß Linz (Jug) - Manager: KI - Stärke: 40,0 - Liga Alpe-Adria U21 A - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Achtelfinale - Bester Spieler: AUT.gif Fredi Pretis (AB/19/5)

SV Austria Salzburg (Jug) - FC Blau-Weiß Linz (Jug) 5:4 n.V.
Tore: 0:1 Jan Porsche (3.), 1:1 Alfons van Iersel (19.), 1:2 Fredi Pretis (44.), 2:2 Kurt Stöger (49.), 3:2 Aaron Fürthaler (59.), 4:2 Rene van den Burgh (69.), 4:3 Ewald Sigl (87.), 4:4 Ewald Sigl (90.+3), 5:4 Jockel Musil (113.)

Finale

ITA.gif AC Mailand (Jug) - Manager: Andario - Stärke: 45,0 - Liga Alpe-Adria U21 A - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler: ITA.gif Mauro Gorgone (AB/18/6)

AC Mailand (Jug) - SV Austria Salzburg (Jug) 0:0 n.V., 5:4 i.E.
Tore: ./.

Was ist eigentlich aus dem geworden?

Das größte Talent der Junioren vor 5 Jahren

Saison 69 Sigurd Mayerhofer (MF/19/5) und Andre Kanhäuser (MF/19/5)

Der beste Torschütze der Junioren vor 5 Jahren

Gerrit Banovits (ST/18/4)


Der beste Torvorbereiter der Junioren vor 5 Jahren

Rainhard Micossi (MF/16/3)

Finanzen

???

Spieler mit höchstem Marktwert

Stand: TAT 5

  1. AUT.gif Damian Geiter (AB/25/11) - 35,11 Mio. EUR
  2. AUT.gif Martin Hinteregger (AB/25/10) - 26,19 Mio. EUR
  3. AUT.gif Marcel Prawda (MF/26/10) - 23,56 Mio. EUR

Spieler mit höchstem Gehalt

Stand: TAT 5

  1. AUT.gif Damian Geiter (AB/25/11) - 5,38 Mio. EUR
  2. AUT.gif Martin Hinteregger (AB/25/10) - 4,43 Mio. EUR
  3. AUT.gif Marcel Prawda (MF/26/10) - 4,31 Mio. EUR

Links

Persönliche Werkzeuge