Köln


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 08:22, 24. Apr 2007
80.66.7.98 (Diskussion)
(Sportliche Erfolge)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 08:41, 24. Apr 2007
80.66.7.98 (Diskussion)
(Geschichte)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 54: Zeile 54:
Die Amateure und die Jugend belegten jeweils einen fünften Platz und konnten sich somit weiterhin in der deutschen Elite halten. Die Amateure und die Jugend belegten jeweils einen fünften Platz und konnten sich somit weiterhin in der deutschen Elite halten.
-In der Saison 15 steht der Verein, der seit dieser Saison nur noch Köln heißen darf, vor einer neuen Herausforderung, denn zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte sind die Kölner für die [[Europaliga]] qualifiziert.+In der Saison 15 stand der Verein, der seit dieser Saison nur noch Köln heißen darf, vor einer neuen Herausforderung, denn zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte traten die Kölner in der [[Europaliga]] an. Der Erfolg hielt sich in Grenzen, die Kölner kassierten in Ihrer Vorrundengruppe die meisten Tore und waren chancenlos. In der Liga lief es hingegen besser, die Kölner konnten durch einen sensationellen letzten TAT noch punktemäßig mit Vizemeister [[Wolfsburg]] gleichziehen, allerdings war das Torverhältnis deutlich schlechter. Platz 3 ist aber eine solide Platzierung, da hat es in der Vergangenheit so manchen Titelverteidiger schlimmer erwischt.
 +Die Amateure mussten vereinzelt Spieler an die Profis abtreten, so dass die Qualität im Kader etwas stagnierte, von daher ist der ereichte 9. Platz und vor allem das erreichte Saisonziel [[oberes Mittelfeld]] zufriedenstellend.
 +
 +Mehr als zufriedenstellend der Verlauf der Saison in der Jugendabteilung. Die bekamen als Saisonvorgabe das Ziel Jugendmeisterschaft aufgebrummt und erwischten einen zurückhaltenden Start. Die Kölner waren immer oben dabei, aber nie richtig dran am Tabellenführer. Am 33. und vorletztem Spieltag jedoch eroberten die Kölner nach einer Siegesserie den ersten Platz und gaben ihn auch am letzten Spieltag nicht mehr ab. Somit hieß der deutsche Jugendmeister zum zweiten Mal in vier Jahren (1. FC) Köln!
[[Kategorie:Verein|Köln]] [[Kategorie:Verein|Köln]]

Version vom 08:41, 24. Apr 2007

Köln (ehemals 1. FC Köln) ist ein Fussballverein aus der gleichnamigen Domstadt am Rhein und spielt zur Zeit in der ältesten BMO-Liga, der Bundesliga (Aktuelle Tabelle).

Sportliche Erfolge

Profis:

Amateure:

Jugend:

Bisherige Manager

Geschichte

Der 1. FC Köln gehörte seinerzeit zur zweiten Generation der deutschen Mannschaften beim BMO, nachdem er in der Geburtssaison des BMO übergangen wurde und nicht in die 10er-Deutschland-Liga gehörte. Da aber mit Tobias Schlepps (Elsirion) noch in Saison 1 ein echter Fan des 1. FC Köln zur Managerriege dazustieß, dauerte es natürlich nicht mehr lange. Mit Beginn der Saison 2 war der 1. FC Köln dabei und hat seitdem nur zwei Manager gehabt.

Der erste war natürlich Elsirion, der auch gleich in der ersten Saison mit dem Pokalsieg den ersten Titel holte. Auch in seiner ersten Europacup-Saison glänzte Elsirion mit dem 1. FC Köln und gewann den Europapokal in Saison 3.

Danach wurde es etwas ruhiger um den FC, der keinen Titel mehr holte und in der Liga konstant zwischen Platz 5 und 12 rangierte.

Vor der Saison 9 dann allerdings gönnte sich Elsirion eine etwas zu lange Pause zwischen den Saisons, was den damaligen Ligenleiter Rothi unruhig machte. Auf mehrere E-Mails kam keine Antwort, was ihn letztlich wenige Tage vor Saisonbeginn zu der Annahme veranlasste, dass sich Elsirion, der bereits einige Saisons zuvor als Funktionär zurückgetreten war, nun wohl ganz zurückgezogen hatte. Nach bestem Gewissen und um das Wohlsein des Vereins bedacht, stellte er den bekennenden Fan des 1. FC Köln inkoeln ein. Inkoeln hatte sich als Manager in England einen ersten Namen gemacht, als er mit Grimsby Town in die zweite Liga aufstieg und dann Birmingham vor dem Abstieg aus der Premiere League bewahrte.

Nach nur zwei Tagen im neuen Amt bot der neue Manager allerdings überraschend seinen Rücktritt und seine Rückkehr nach Birmingham an. Was war passiert? Elsirion war aufgetaucht und musste feststellen, dass er BMO-arbeitslos war. Inkoeln bot Elsirion seinen alten Posten direkt wieder an, allerdings war dieser nicht zu einer Rückkehr zu bewegen. Er aktzeptierte die Entscheidung von Rothi und beschloss eine Auszeit zu nehmen. Diese dauert leider immer noch an, Elsirion tauchte bisher nicht wieder beim BMO auf.

Der 1. FC Köln aber erfuhr einen Umbruch, die persönlich gesteckten Ziele von inkoeln waren hoch. Zunächst musste der FC dauerhaft in Europa vertreten sein, darüber hinaus sollten die Amateure in die höchste Amateurliga geführt werden, um einen konstanten Unterbau für die Profis darzustellen.

In Saison 8 hatte Elsirion noch den 9. Platz belegt, in Saison 9 verpasste der FC unter inkoeln mit dem 8. Platz noch den UI-Cup, aber in Saison 10 und 11 belegte er jeweils den sechsten Platz. Das bedeutete jeweils Europacup und dementsprechend mehr Einnahmen für den Verein. Die Amateure des 1. FC Köln belegten in den drei ersten Saisons jeweils Platz 2 oder 3 und gehörten damit zur Elite der deutschen Amateurteams.

In Saison 12 verpassten die Amateure nur knapp die Amateurmeisterschaft, aber auch mit dem zweiten Platz durfte man hoch zufrieden sein. Parallel erreichten die Profis mit einem sensationellen 4. Platz das beste Ergebnis in der Geschichte des 1. FC Köln. Die Handschrift des Managers war jetzt deutlich zu lesen, der 1. FC Köln wollte an die deutschen Übermannschaften Wolfsburg und Kaiserslautern herankommen und sich als dritte Kraft etablieren. Neben diesen hervorragenden Platzierungen in ihren Ligen, gelang den beiden Kölner Abteilungen noch etwas in BMO-Deutschland Einmaliges: In Saison 12 lautete das Endspiel um den DFB-Pokal 1. FC Köln vs. 1. FC Köln!

Sowohl die Amateure als auch die Profis hatten tatsächlich das Endspiel erreicht, das hatte es in Deutschland noch nie gegeben. Entgegen der allgemeinen Erwartung nutzte inkoeln nicht die einzigartige Gelegenheit, die Amateurabteilung durch Ergebnisabsprache als Pokalsieger in den Europacup zu bringen. Deshalb endete das Finale 2:1 für die Profis, deren gesamter Kader (rund 30 Spieler) somit auch die jeweils 10 Formpunkte pro Spieler für den gewonnen Titel erhielt, die den Amateuren (rund 20 Spieler im Kader) durch die Lappen gingen. Der Artikel vom kicker zum Finale liegt heute noch im Zeitungsarchiv: Zeitung Ausgabe15 Saison 12.

Die Erfolgsstory des 1. FC Köln der Saison 12 war aber auch hier noch nicht zuende, denn auch die erstmals im Spielbetrieb befindliche Jugendabteilung konnte in der neu gegründeten Jugendliga glänzen. Der 1. FC Köln stellte also den ersten deutschen Jugendmeister zusammen mit dem FC St. Pauli, da die Jugend in zwei parallelen Ligen antrat. inkoeln hatte in der ersten Stunde der Jugend zu Saisonbeginn mit als erster eine Jugendmannschaft gegründet, um die Zukunft des Vereins sicherzustellen und er hatte immer wieder betont, dass es nur um Ausbildung geht und nicht um sportliche Erfolge. Trotzdem freute er sich natürlich über die Meisterschaft.

Nach so einer Saison muss man dann ja zwangsläufig mit Rückschlägen rechnen, dieser Aufwärtstrend war zu rasant. In Saison 13 passierte dann prompt den Profis etwas, was es bei den Profis noch nie zuvor gegeben hatte...das vom Präsidium vorgegebene Saisonziel wurde verpasst. In einer durchwachsenen Saison fehlte den Kölnern am Ende ein Punkt zum fünften Platz, den Bayern München damals belegte. Somit mussten sich die Kölner auf den UI-Cup vorbereiten anstatt für den EC planen zu können. Die Amateure und die Jugend spielten jeweils eine unauffällige Saison und landeten im Mittelfeld auf Platz 6 bzw. 7.

In der Saison 14 holte inkoeln aber dann zum vollen Triumphzug aus, in einer nie da gewesenen Stärke und Konstanz präsentierten sich die Profis vom FC 34 Spieltage lang und holten die erste Meisterschaft für den Geißbock-Klub. Und in welcher Manier, das war durchaus atemberaubend. Die Kölner gewannen 25 von 34 Spielen, holten 76 Punkte mit einem Torverhältnis von 89:43. Das bedeutete am Ende fünf Punkte Vorsprung vor Kaiserslautern und gar zehn Punkte Vorsprung vor dem Dritten Wolfsburg. Die Meisterfeier in Köln war heftig, inkoeln tanzte bis tief in die Nacht auf einer Bowlingbahn und kostete den Triumph weidlich aus.

Die Amateure und die Jugend belegten jeweils einen fünften Platz und konnten sich somit weiterhin in der deutschen Elite halten.

In der Saison 15 stand der Verein, der seit dieser Saison nur noch Köln heißen darf, vor einer neuen Herausforderung, denn zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte traten die Kölner in der Europaliga an. Der Erfolg hielt sich in Grenzen, die Kölner kassierten in Ihrer Vorrundengruppe die meisten Tore und waren chancenlos. In der Liga lief es hingegen besser, die Kölner konnten durch einen sensationellen letzten TAT noch punktemäßig mit Vizemeister Wolfsburg gleichziehen, allerdings war das Torverhältnis deutlich schlechter. Platz 3 ist aber eine solide Platzierung, da hat es in der Vergangenheit so manchen Titelverteidiger schlimmer erwischt.

Die Amateure mussten vereinzelt Spieler an die Profis abtreten, so dass die Qualität im Kader etwas stagnierte, von daher ist der ereichte 9. Platz und vor allem das erreichte Saisonziel oberes Mittelfeld zufriedenstellend.

Mehr als zufriedenstellend der Verlauf der Saison in der Jugendabteilung. Die bekamen als Saisonvorgabe das Ziel Jugendmeisterschaft aufgebrummt und erwischten einen zurückhaltenden Start. Die Kölner waren immer oben dabei, aber nie richtig dran am Tabellenführer. Am 33. und vorletztem Spieltag jedoch eroberten die Kölner nach einer Siegesserie den ersten Platz und gaben ihn auch am letzten Spieltag nicht mehr ab. Somit hieß der deutsche Jugendmeister zum zweiten Mal in vier Jahren (1. FC) Köln!

Persönliche Werkzeuge