Soccer Cup


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 17:45, 20. Okt 2007
85.177.148.74 (Diskussion)
(Cyber-CupSaison 17)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version
Michael fräßdorf (Diskussion | Beiträge)
(Torkonto)
Zeile 1: Zeile 1:
-__TOC__+Bei dem <b>Soccer Cup</b> handelt es sich um ein [[Userturnier]], welches während des [[Saisonübergang|Saisonübergangs]] beim Browsergame Bundesliga Manager Online ausgetragen wird. Das Turnier basiert auf einem reinen Tippsystem. Somit werden für die ausgetragenen Spiele keine [[FTCP|FTCPs]] berechnet. Es gibt außerdem keine Auswirkungen bezüglich der Form, Sperren sowie Verletzungen.
 +Das Turnier ist im Saisonübergang von [[Saison 35]] zu [[Saison 36]] gestartet.
 +__TOC__
-== '''''Allgemeines zum Cup''''' ==+= Regeln =
 +== <center><strong>Allgemein</strong></center> ==
 +Der Soccer Cup ist ein Userturnier, welches bei dem Browsergame Bundesliga Manager Online während des Saisonübergangs ausgetragen wird. Bei diesem Turnier werden die beim BMO üblichen FTCP´s nicht berücksichtigt. Mögliche Formveränderungen sowie Verletzungen wird es bei diesem Turnier nicht geben. Es basiert auf reinem Tore setzen des teilnehmenden Managers.
 +== <center><strong>Turniermodus</strong></center> ==
 +http://www.michaelfraessdorf.de/img-sc/allgemein/turniermodus.png
 +== <center><strong>Torschützenkönig / bester Torwart</strong></center> ==
 +Sonderauszeichnungen werden bei diesem Turnier der Torschützenkönig sowie der beste Torhüter des Turniers sein. Hierzu nominiert jeder Manager drei Feldspieler und einen Torhüter. Die nominierten Spieler schießen die gesetzten Tore für den Verein. Welcher Spieler, wie viele Tore schießt, wird per Zufall ermittelt.
-Der Cyber-Cup wurde in der Saison 16 zum erstenmal ausgetragen. Und zwar in vier Städten in n Deutschland. Der Cup wurde vom [[Salmrohr]] Manager [[Michael fräßdorf]] erfunden. Nach dem die ersten Einladungen an verschiedene Manager raus ging(dort noch vereinzelt) merkte er schnell das es viel arbeit macht und holte sich Hilfe dabei. Diese fand er dann auch beim Manager von [[Wuppertal]] [[Tupac5555]]. So schrieben beide Einladungen an alle Manager in den verschiedenen Ligen des [[BMO]] - Universums. Nicht nur das machten sie beide zusammen sie enwickelten auch die Regeln für den Cup. Erstellten Spielpläne und auch Tabellen, sie standen Managern bei die Fragen zu diesen Cup hatten. Natürlich durfte auch keine externe Internetseite fehlen. So machte sich Michael fräßdorf sich daran an eine HP dran die erste URL lautete cyber-cup.repage7.de doch diese wurde dann mal schnell auch wieder verworfen denn er fand es nicht so gut das diese dann auch noch Werbung hatte. Und so wurde eine neue URL die wie folgt lautet:+Torschützenkönig ist der Spieler, welcher am Ende des Turniers die meisten Tore geschossen hat. Sollten zum Ende des Turniers mehrere Spieler mit der gleichen Toranzahl auf dem 1. Platz stehen, wird die Prämie unter den betreffenden Mannschaften aufgeteilt.
-cyber-cup.michaelfraessdorf.de[http://cyber-cup.michaelfraessdorf.de].+
 +Der beste Torhüter des Turniers ist der Torhüter der Mannschaft, welcher am wenigsten Tore im Turnier bekommen hat. Gleiches gilt für den Torhüter, der die wenigsten Gegentore hinnehmen musste. Auch hier wird bei Gleichstand am Ende des Turniers aufgeteilt.
-== '''''Ergebnisse des Cyber-Cups in den einzelnen [[Saison]]''''' ==+== <center><strong>Tippabgabe zum TAT</strong></center> ==
 +Jeder teilnehmende Manager verpflichtet sich bis zum Ende der Deadline des jeweiligen Tat´s dem Turnierleiter seine Tipps per IGM zukommen zu lassen. Die IGM sollte für die bessere Übersicht, folgendes Format haben:
 +http://www.michaelfraessdorf.de/img-sc/allgemein/tippabgabe.png
 +Spiel 1, Spiel 2, Spiel 3 usw. sollten dann durch die jeweilige Spielnummer ersetzt werden. Sollte es einmal vorkommen das Informationen wie Spielnummer oder Gegner fehlen, führt dies nicht zur Unwirksamkeit der geschickten IGM. Fehlen aber beide Informationen, ist die IGM ungültig und der Turnierleiter wird dem Manager per IGM auffordern eine korrekte, den Regeln des Turniers entsprechende IGM unverzüglich zu übermitteln. Die Deadline ist automatisch auf 20 Uhr des Tat-Tages gesetzt. Ein Ausdehnen der Deadline ist nicht möglich! Jede IGM wird nach dem Eintragen in das Auswertungssystem durch den Turnierleiter archiviert.
-===Cyber-Cup[[Saison 16]] ===+== Torkonto ==
-{| style="border: 1px #ccc solid; border-collapse: collapse; background: #eeeeee"+Für jeden Modus gibt es ein eigenes Torkonto, welches sich wie folgt zusammensetzt: Anzahl der Spiele multipliziert mit 2,5.
-|-+
-|'''Austragungsland:''' [[Deutschland]]+
-<p>'''Austragungsorte:''' [[Wuppertal]],[[Berlin]],[[Siegen]],[[Hamburg]]</p>+
-|-+
-|'''Platzierung im Cup:''' +
-<p>1. [[Hamburg St. Pauli]]</p>+Beispiel:
-<p>2. [[Blau-Weiß Berlin]]</p>+12 Spiele x 2,5 = 30 Tore.
-<p>3. [[Dortmund]]</p>+
-<p>4. [[Stade Rennes]]</p>+
-<p>'''teigenommene Manschaften:''' 32</p>+
-|}+
-===Cyber-Cup[[Saison 17]] ===+Das entsprechende Torkonto gilt für das komplette Turnier und wird nicht aufgestockt.
-{| style="border: 1px #ccc solid; border-collapse: collapse; background: #eeeeee"+
-|-+
-|'''Austragungsland:''' [[Griechenland]]+
-<p>'''Austragungsorte: Pyrgos,Piräus''' </p>+
-<p>'''Platzierung im Cyber-Cup Junirorenturnier:'''</p>+
-<p>1. </p>+
-<p>2. </p>+
-<p>3. </p>+
-<p>4. </p>+
-|'''Austragungsland:''' [[Griechenland]]+== <center><strong>Nicht tippen</strong></center> ==
-<p>'''Austragungsorte: Athen''' </p>+Sollte ein teilnehmender Manager trotz Erinnerung des Turnierleiters seinen Tipp nicht rechtzeitig abliefern, gilt dies als NMR. Die betreffende Mannschaft verliert ihre Spiele und bekommt pro Spiel 2 Tore Abzug des vorhandenen Torkontos. Eine Strafgebühr wird vorläufig nicht fällig. Der Spielleiter bemüht sich zum Wohle des Vereins sowie dem Turniergeschehns einen Gasttipper für den betroffenen Verein zu suchen. Er ist aber nicht zu diesem Schritt verpflichtet. Die Mannschaft welche einen NMR verursacht hat könnte durch eine andere Mannschaft ersetzt werden. Dies ist natürlich zum einen nur am ersten Gruppenphasentat möglich und zum anderen nur wenn es mehr Anmeldungen als Startplätze gibt.
-<p>'''Platzierung im Cyber-Cup Amateurturnier:'''</p>+
-<p>1. </p>+
-<p>2. </p>+
-<p>3. </p>+
-<p>4. </p>+
-|'''Austragungsland:''' [[Griechenland]]+== <center><strong>Startgeld / Preisgeld</strong></center> ==
-<p>'''Austragungsorte:Athen, Thessaloniki, Piräus ''' </p>+Um am Soccer Cup teilnehmen zu können wird eine Startgebühr von 100.000,- € fällig. Diese wird nach Turnierende beim betreffenden Verein abgezogen. Die eingezogenen Startgebühren werden selbstverständlich wie folgt an die Teilnehmer wieder ausgezahlt:
-<p>'''Platzierung im Cyber-Cup Profiturnier:'''</p>+
-<p>1. </p>+
-<p>2. </p>+
-<p>3. </p>+
-<p>4. </p>+
-|'''Austragungsland:''' [[Griechenland]]+http://www.michaelfraessdorf.de/img-sc/allgemein/preisgeld.png
-<p>'''Austragungsorte:''' </p>+
-<p>'''Platzierung im Cyber-Cup Masterturnier:'''</p> +
-<p>1. </p>+
-<p>2. </p>+
-<p>3. </p>+
-<p>4. </p>+
-|}+
-'''Das Konzept vom Cyber-Cup ab [[Saison 17]]'''+= Ausgaben des Soccer Cups =
 +== [[Soccer Cup I]] ==
 +Die erste Ausgabe vom Soccer Cup fand im Zeitraum vom 02.01.2013 bis 26.01.2013 statt.
 +'''Platz 1:''' FC Parma (osasuna)<br>
 +'''Platz 2:''' Cliftonville FC (Housecat7)<br>
 +'''Platz 3:''' Olympique Marseille (bruninho)<br>
 +'''Bester Torjäger:''' Albert Craig (Cliftonville FC) & Robert Villis (Limavady United)<br>
 +'''Bester Torhüter:''' Bernaus (Espanyol Barcelona)<br>
-'''Info:''' '''''Da bis zum Start des Cups in den Amateur- und Jugendturnier nicht genpgend Mannschaften zusammen kommen also 32 wurde die Teilnehmerzahl auf 16 runter gesetzt.'''+== [[Soccer Cup II]] ==
-''+
 +Die zweite Ausgabe vom Turnier startete am 18.04.2013 mit 16 Mannschaften. Das Turnier endete am 02.05.2013 Neben neue Gesichter nahmen auch alte Gesichter teil.
-Der Cyber-Cup wird ein komplett neues Konzept bekommen. Es ist geplant dass es eine Vereinigung von allen 3 Arten der Mannschaften bei BMO geben wird. Das heißt aber nicht einfach das es 32 Plätze geben wird sonder 3 so genannte Qualiturniere geben wird. So wird garantiert dass eine bestimmte Anzahl von Mannschaften ins Endturnier kommt und dies wird immer auf der darauf folgenden Sommerpause zu Ende geführt. +'''Platz 1:''' Birmingham City (lorenzinho) <br>
 +'''Platz 2:''' Tottenham Hotspur (elada2006)<br>
 +'''Platz 3:''' Glentoran FC (Chris876)<br>
 +'''Bester Torjäger:''' Lavrans Lundenkvam (FC Hamilton Academical)<br>
 +'''Bester Torhüter:''' Martin Heydel (FC Parma) & Martin Romay (Birmingham City)<br>
- += Statistik =
 +== Meisten Turniersiege (Vereine) ==
 +=== Sieg x1 ===
 +{|
 +|- bgcolor=#cccccc cellpadding="0" cellspacing="0"
 +!align="center" | '''Verein'''
 +!align="center" | '''Manager'''
 +|-
 +|align="left"| [[FC Parma]]
 +|align="left"| [[osasuna]]
 +|-
 +|align="left"| [[Birmingham City]]
 +|align="left"| [[lorenzinho ]]
 +|}
-Also jedes eigne Qualiturnier wird auch als normales Turnier ausgetragen. So ist es auch für die anderen Mannschaften lukrative. +== Meisten Turniersiege (Manager) ==
 +=== Sieg x1 ===
 +{|
 +|- bgcolor=#cccccc cellpadding="0" cellspacing="0"
 +!align="center" | '''Manager'''
 +!align="center" | '''Vereine'''
 +|-
 +|align="left"| [[osasuna]]
 +|align="left"| [[FC Parma]]
 +|-
 +|align="left"| [[lorenzinho ]]
 +|align="left"| [[Birmingham City]]
 +|}
- +== Meisten Teilnahmen (Vereine) ==
 +=== Teilnahmen x2 ===
 +{|
 +|- bgcolor=#cccccc cellpadding="0" cellspacing="0"
 +!align="center" | '''Verein'''
 +!align="center" | '''Manager'''
 +|-
 +|align="left"| Besiktas Istanbul
 +|align="left"| henry153
 +|-
 +|align="left"| Birmingham City
 +|align="left"| lorenzinho
 +|-
 +|align="left"| Blau-Rot Leipzig
 +|align="left"| Mr_Kazama
 +|-
 +|align="left"| FC Parma
 +|align="left"| osasuna
 +|-
 +|align="left"| FK Velez Mostar
 +|align="left"| Smoerre
 +|-
 +|align="left"| Glentoran FC
 +|align="left"| Chris876
 +|-
 +|align="left"| KVV St. Truiden
 +|align="left"| Minar
 +|-
 +|align="left"| Paderborn
 +|align="left"| Blauer
 +|-
 +|align="left"| Shelbourne
 +|align="left"| Bernie
 +|-
 +|align="left"| Tottenham Hotspur
 +|align="left"| Eleda2006
 +|}
-Es gibt also ein Jugendturnier, Amateurturnier und ein Profiturnier geben, wo jeweils 32 Mannschaften aus den ganzen Ligen des BMO mitmachen können. Aber es kommen nicht alle in das Endturnier sonder aus dem Jugendturnier nur 8 Mannschaften, aus dem Amateurturnier auch nur 8 Mannschaften und aus dem Profiturnier können sich 16 Mannschaften qualifizieren. +== Meisten Teilnahmen (Manager) ==
- +=== Teilnahmen x2 ===
- +{|
- +|- bgcolor=#cccccc cellpadding="0" cellspacing="0"
-Also nehmen wieder 32 Mannschaften an dem Endturnier statt. +!align="center" | '''Manager'''
- +!align="center" | '''Vereine'''
- +|-
- +|align="left"| Bernie
-Natürlich werden auch Startgelder geben die wahrscheinlich 100.000€ betragen werden. Somit kommen insgesamt 9.600.000€ als Preisgeld zusammen. In den Qualiturnieren werden insgesamt 1.860.000€ ausgezahlt. Aber natürlich bekommen auch die Austragungsorte jeweils einen Zuschuss von 50.000€ also insgesamt 800.000€. Somit bleibt für den Cyber-Cup Master Turnier ein Restpreisgeld von 6.940.000€.+|align="left"| Shelbourne
- +|-
-Plus die Strafgelder von den nicht Tippern!+|align="left"| Blauer
 +|align="left"| Paderborn
 +|-
 +|align="left"| Chris876
 +|align="left"| Glentoran FC
 +|-
 +|align="left"| eleda2006
 +|align="left"| Tottenham Hotspur
 +|-
 +|align="left"| henry153
 +|align="left"| Besiktas Istanbul
 +|-
 +|align="left"| lorenzinho
 +|align="left"| Birningham City
 +|-
 +|align="left"| Mianar
 +|align="left"| KVV St. Truiden
 +|-
 +|align="left"| Mr_Kazama
 +|align="left"| Blau-Rot Leipzig
 +|-
 +|align="left"| osasuna
 +|align="left"| FC Parma
 +|-
 +|align="left"| Smoerre
 +|align="left"| FK Velez Mostar
 +|-
 +|align="left"| Wegi
 +|align="left"| US Ravenna Clacio / AJ Auxerre
 +|}
[[Kategorie:A-Z]] [[Kategorie:A-Z]]

Aktuelle Version

Bei dem Soccer Cup handelt es sich um ein Userturnier, welches während des Saisonübergangs beim Browsergame Bundesliga Manager Online ausgetragen wird. Das Turnier basiert auf einem reinen Tippsystem. Somit werden für die ausgetragenen Spiele keine FTCPs berechnet. Es gibt außerdem keine Auswirkungen bezüglich der Form, Sperren sowie Verletzungen.

Das Turnier ist im Saisonübergang von Saison 35 zu Saison 36 gestartet.

Inhaltsverzeichnis


Regeln

Allgemein

Der Soccer Cup ist ein Userturnier, welches bei dem Browsergame Bundesliga Manager Online während des Saisonübergangs ausgetragen wird. Bei diesem Turnier werden die beim BMO üblichen FTCP´s nicht berücksichtigt. Mögliche Formveränderungen sowie Verletzungen wird es bei diesem Turnier nicht geben. Es basiert auf reinem Tore setzen des teilnehmenden Managers.

Turniermodus

turniermodus.png

Torschützenkönig / bester Torwart

Sonderauszeichnungen werden bei diesem Turnier der Torschützenkönig sowie der beste Torhüter des Turniers sein. Hierzu nominiert jeder Manager drei Feldspieler und einen Torhüter. Die nominierten Spieler schießen die gesetzten Tore für den Verein. Welcher Spieler, wie viele Tore schießt, wird per Zufall ermittelt.

Torschützenkönig ist der Spieler, welcher am Ende des Turniers die meisten Tore geschossen hat. Sollten zum Ende des Turniers mehrere Spieler mit der gleichen Toranzahl auf dem 1. Platz stehen, wird die Prämie unter den betreffenden Mannschaften aufgeteilt.

Der beste Torhüter des Turniers ist der Torhüter der Mannschaft, welcher am wenigsten Tore im Turnier bekommen hat. Gleiches gilt für den Torhüter, der die wenigsten Gegentore hinnehmen musste. Auch hier wird bei Gleichstand am Ende des Turniers aufgeteilt.

Tippabgabe zum TAT

Jeder teilnehmende Manager verpflichtet sich bis zum Ende der Deadline des jeweiligen Tat´s dem Turnierleiter seine Tipps per IGM zukommen zu lassen. Die IGM sollte für die bessere Übersicht, folgendes Format haben:

tippabgabe.png

Spiel 1, Spiel 2, Spiel 3 usw. sollten dann durch die jeweilige Spielnummer ersetzt werden. Sollte es einmal vorkommen das Informationen wie Spielnummer oder Gegner fehlen, führt dies nicht zur Unwirksamkeit der geschickten IGM. Fehlen aber beide Informationen, ist die IGM ungültig und der Turnierleiter wird dem Manager per IGM auffordern eine korrekte, den Regeln des Turniers entsprechende IGM unverzüglich zu übermitteln. Die Deadline ist automatisch auf 20 Uhr des Tat-Tages gesetzt. Ein Ausdehnen der Deadline ist nicht möglich! Jede IGM wird nach dem Eintragen in das Auswertungssystem durch den Turnierleiter archiviert.

Torkonto

Für jeden Modus gibt es ein eigenes Torkonto, welches sich wie folgt zusammensetzt: Anzahl der Spiele multipliziert mit 2,5.

Beispiel: 12 Spiele x 2,5 = 30 Tore.

Das entsprechende Torkonto gilt für das komplette Turnier und wird nicht aufgestockt.

Nicht tippen

Sollte ein teilnehmender Manager trotz Erinnerung des Turnierleiters seinen Tipp nicht rechtzeitig abliefern, gilt dies als NMR. Die betreffende Mannschaft verliert ihre Spiele und bekommt pro Spiel 2 Tore Abzug des vorhandenen Torkontos. Eine Strafgebühr wird vorläufig nicht fällig. Der Spielleiter bemüht sich zum Wohle des Vereins sowie dem Turniergeschehns einen Gasttipper für den betroffenen Verein zu suchen. Er ist aber nicht zu diesem Schritt verpflichtet. Die Mannschaft welche einen NMR verursacht hat könnte durch eine andere Mannschaft ersetzt werden. Dies ist natürlich zum einen nur am ersten Gruppenphasentat möglich und zum anderen nur wenn es mehr Anmeldungen als Startplätze gibt.

Startgeld / Preisgeld

Um am Soccer Cup teilnehmen zu können wird eine Startgebühr von 100.000,- € fällig. Diese wird nach Turnierende beim betreffenden Verein abgezogen. Die eingezogenen Startgebühren werden selbstverständlich wie folgt an die Teilnehmer wieder ausgezahlt:

preisgeld.png

Ausgaben des Soccer Cups

Soccer Cup I

Die erste Ausgabe vom Soccer Cup fand im Zeitraum vom 02.01.2013 bis 26.01.2013 statt.

Platz 1: FC Parma (osasuna)
Platz 2: Cliftonville FC (Housecat7)
Platz 3: Olympique Marseille (bruninho)
Bester Torjäger: Albert Craig (Cliftonville FC) & Robert Villis (Limavady United)
Bester Torhüter: Bernaus (Espanyol Barcelona)

Soccer Cup II

Die zweite Ausgabe vom Turnier startete am 18.04.2013 mit 16 Mannschaften. Das Turnier endete am 02.05.2013 Neben neue Gesichter nahmen auch alte Gesichter teil.

Platz 1: Birmingham City (lorenzinho)
Platz 2: Tottenham Hotspur (elada2006)
Platz 3: Glentoran FC (Chris876)
Bester Torjäger: Lavrans Lundenkvam (FC Hamilton Academical)
Bester Torhüter: Martin Heydel (FC Parma) & Martin Romay (Birmingham City)

Statistik

Meisten Turniersiege (Vereine)

Sieg x1

Verein Manager
FC Parma osasuna
Birmingham City lorenzinho

Meisten Turniersiege (Manager)

Sieg x1

Manager Vereine
osasuna FC Parma
lorenzinho Birmingham City

Meisten Teilnahmen (Vereine)

Teilnahmen x2

Verein Manager
Besiktas Istanbul henry153
Birmingham City lorenzinho
Blau-Rot Leipzig Mr_Kazama
FC Parma osasuna
FK Velez Mostar Smoerre
Glentoran FC Chris876
KVV St. Truiden Minar
Paderborn Blauer
Shelbourne Bernie
Tottenham Hotspur Eleda2006

Meisten Teilnahmen (Manager)

Teilnahmen x2

Manager Vereine
Bernie Shelbourne
Blauer Paderborn
Chris876 Glentoran FC
eleda2006 Tottenham Hotspur
henry153 Besiktas Istanbul
lorenzinho Birningham City
Mianar KVV St. Truiden
Mr_Kazama Blau-Rot Leipzig
osasuna FC Parma
Smoerre FK Velez Mostar
Wegi US Ravenna Clacio / AJ Auxerre
Persönliche Werkzeuge