SV Austria Salzburg (Saison 66)
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
Version vom 16:05, 20. Mai 2021 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→Vorrunde) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version Joernie (Diskussion | Beiträge) (→Amateure) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|- | |- | ||
|'''[[BMO Champions League]]''' | |'''[[BMO Champions League]]''' | ||
- | |'''???''' | + | |'''Achtelfinale''' |
|- | |- | ||
|'''[[Liga Alpe-Adria A]]''' | |'''[[Liga Alpe-Adria A]]''' | ||
- | |'''???''' | + | |'''Platz 4''' |
|- | |- | ||
|'''[[Alpen-Appennini-Pokal]]''' | |'''[[Alpen-Appennini-Pokal]]''' | ||
- | |'''???''' | + | |'''Viertelfinale''' |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==Transfers== | ==Transfers== | ||
- | Die wenig erfolgreiche Vorsaison zeigte auch Bremsspuren auf dem Konto der Salzburger. Deshalb zeigte Salzburgs Manager wenig Aktivitäten auf dem Transfermarkt. Einen Paukenschlag gab es aber auf der Trainerposition. Joernie holte [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=1348 '''Jörn Andersen'''] zurück in die Mozartstadt, in der er schon von Saison 60 bis 63 tätig war. Der 56-jährige Norweger hatte im Vorjahr die Viola verlassen, weil er nicht rechtzeitig ein neues Vertragsangebot erhalten hatte. Nun kehrte er nach einem Jahr beim [[Blau-Gelb Leipzig|1. FC Lok Leipzig]], in dem er die Sachsen wieder zurück in das internationale Geschäft brachte, zurück. Mit dem SVAS gewann er die BMO Champions League, wurde zweimal Alpe-Adria-Meister und ebenfalls zweimal Pokalsieger. An diese glorreichen Zeiten hoffte Joernie mit seinem neuen alten Trainer anzuknüpfen. | + | Zum Saisonanfrang beförderte Joernie drei Spieler aus dem B-Kader zu den Profis: |
+ | * [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=204061 '''Johannes Ernst'''] (MF/22/9) | ||
+ | * [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=201446 '''Leiton Soto'''] (MF/24/9) und | ||
+ | * [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199953 '''Alcides Murjas'''] (ST/25/9). | ||
- | Zum Saisonanfrang beförderte Joernie folgende Spieler aus dem B-Kader zu den Profis: | + | Um den Kader nicht zu groß werden zu lassen, gab Joernie auch drei Spieler ab: |
- | * [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=198884 '''Moritz Noll'''] (AB/25/9) | + | |
- | * [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193967 '''Ramon Berisha'''] (MF/28/9). | + | |
- | Weil klar war, dass der 35-jährige Südkoreaner Do-Heon Shin, Austrias zweitbester Torschütze aller Zeiten, zum Ende der Saison seine Fußballstiefel an die Wand hängen würde, gab es im Angriff der Salzburger eine freie Stelle. Eigentlich sollte Jesper Siegelmair diese Stelle einnehmen, doch der 28 Jahre alte Stürmer, in Saison 61 von RB Salzburg gekommen, der im Vorjahr den Durchbruch geschafft hatte und Stammspieler geworden war, brach sich am Saisonanfang das Wadenbein und wurde flugs von 10 auf 9 abgewertet. Lang hoffte Joernie, Stiegelmair würde bald wieder zu alter Stärke zurückfinden, doch als dies auch nach der Formauswertung an TAT 8 ausblieb, machte sich Salzburgs Manager auf die Suche nach einem Spieler, der der Mannschaft in dieser Situation helfen könnte. Er fand ihn in [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194630 '''Reinhard Strecker'''], einem 29-jährigen deutschen Angreifer in Diensten des [[Rot-Weiß München|FC Bayern München]]. Für 12,1 Mio. € gab der aktuelle deutsche Pokalsieger Strecker, momentan zusammen mit Hakon Armannsson treffsicherster Stürmer der Bayern, zur neuen Saison frei. Der dann 30-jährige würde zwar voraussichtlich nur zwei Saisons mit Stärke 10 auflaufen, aktuell hatte Reinhard Strecker aber eine sehr gute Form. Würde er die konservieren können, hätte er zumindest die Chance, die nach Saison 67 drohende Altersabwertung gleich wieder auszugleichen. | + | '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=190908 Andy Fernández]''' war inzwischen 31 Jahre alt geworden und hatte den großen Durchbruch nie ganz geschafft. Der Mittelfeldspieler der Stärke 9 war schon mit 15 zum SVAS gekommen und hatte dort seine gesamte fussballerische Entwicklung genommen. In Ecuadors Nationalmannschaft war er mit bis dato 34 Einsätzen einer der wichtigsten Spieler der Südamerikaner. Bei Salzburgs Profis kam er immerhin zu 102 Einsätzen und lag damit auf Rang 39 der Einsatzstatistik. 19-mal traf er für die Viola ins Tor, davon immerhin 10-mal in den letzten beiden Saisons. Fernández war also bis zuletzt noch ein Leistungsträger, trotzdem wollte Joernie nicht mehr weiter mit ihm planen. Andy Fernández ging aber nicht zurück nach Ecuador, sondern setzte seine Karriere in Europa bei [[Valerenga IF]] fort, einem schwedischen Zweitligisten. Dessen Manager [[Kolomaznik]] überwies für Fernández 5,4 Mio. € an die Austria. |
- | Kaum war der Deal mit Reinhard Strecker in trockenen Tüchern, bat [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199974 '''Ilja Arndt'''] um die Freigabe aus seinem Vertrag. Arndt verstand die Verpflichtung von Strecker als klare Botschaft, dass neben diesem und Jesper Stiegelmair mit ihm nur als Stürmer Nummer drei geplant werde. Der 24-jährige Angreifer der Stärke 9 wurde deshalb für eine sehr günstige Ablöse von nur 16,4 Mio. € zum [[Köln|1. FC Köln]] transferiert. Beim rheinischen Drittligisten ist Arndt als Sturmpartner für Maxi Punisher-Schwarzbach vorgesehen und soll dazu beitragen, dass nächste Saison die Rückkehr in die 2. Liga gelingt. Ilja Arndt war in der Saison 63 in die violette Profimannschaft aufgestiegen, nachdem er zuvor alle Nachwuchsteams der Austria durchlaufen hatte. Die letzte Aufwertung lag aber schon geraume Zeit zurück (Saison 62) und Arndts Entwicklung stagnierte. Bis zum 27. Spieltag dieser Saison absolvierte Ilja Arndt immerhin 74 Spiele für die Profi-Elf und erzielte dabei 20 Tore, davon bislang 7 in dieser Spielzeit. Damit sich der 1. FC Köln das Engagement Arndts leisten konnte, ließ Gastmanager [[scheema]] [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207720 '''Erich Schmitz'''] nach Salzburg ziehen. Das 19-jährige Sturmtalent der Stärke 6 war schon mit 18 Jahren in den Herrenbereich der Domstädter hochgezogen worden, aber erst in dieser Saison sporadisch bei den Geißbock-Amateuren in der 3. Deutschen Amateurliga eingesetzt worden. In 9 Einsätzen verbuchte er dabei immerhin 7 Scorerpunkte (3 Tore, 4 Vorlagen). Die Austria investierte in ihn beachtliche 13,2 Mio. €; Joernie hoffte, aus ihm neben dem auch erst 22 Jahre alten Nicky Gensler eine feste Größe in der Offensive von Salzburgs B-Elf zu machen. | + | Nur zwei Saison blieb der portugiesische Mittelfeldspieler '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=188400 Emanuel Jesus Laranjo]''' bei Austria Salzburg. Nach 37 Einsätzen und 8 Toren für die Viola ging es für Laranjo zurück in seine portugiesische Heimat zu [[CD Nacional Madeira]]. Laranjo war in Saison 64 als Spieler der Stärke 10 von [[Boavista FC Porto]] nach Österreich gekommen. Als inzwischen 33-jähriger hatte er aber zuletzt nur noch Stärke 9, die er aber immerhin über den Saisonwechsel hinaus behalten konnte. Aber auch für Laranjo galt, was auch für Fernández gegolten hatte, Joernie setzte auf die beiden jüngen Spieler, die neu zu den Profis gestoßen waren. Madeiras Manager [[HunsUwe]], ein alter Bekannter Joernies aus dessen Zeit beim FC Porto, brauchte für Laranjo nicht tief in die Taschen zu greifen: für 2,8 Mio ging der Transfer über die Bühne. Salzburg musste zudem zwei junge Portugiesen unter Vertrag nehmen, die nur als Füllspieler in Betracht kamen. |
+ | |||
+ | Während es bei Fernández und Laranjo eher um eine Kaderverjüngung ging, war der dritte Transfer der Saison einer, der den SV Austria Salzburg auch stärkemäßig voran brachte. Aber nicht nur das, auch perspektivisch machte der Transfer von '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196969 Giandomenico Domizzi]''' von [[AC Florenz]] zum SVAS Sinn, auch wenn Joernie für ihn 22,5 Mio. € auf den Tisch legen musste. Der 27-jährige Torwart mit Stärke 10 passte hervorragend in die Lücke, die sich dadurch ergeben hatte, dass es Sigurd Stieglmair (33/9) nicht gelungen war, nach der Altersabwertung zum Ende der Saison 65 nochmals auf dieses Niveau zurückzukehren. Salzburgs Nachwuchshoffnung für das Tor, Patrick Handl (23/8), konnte diese Lücke noch nicht ausfüllen, weshalb Joernie nach einem neuen Torwart Ausschau gehalten hatte. Für Stieglmair war diese Entwicklung natürlich weniger schön. Er hatte darauf gehofft, noch ein Jahr die Nummer eins im Salzburger Kasten sein zu können. Daraus wurde nichts, aber immerhin blieb er - der schon 194 Profieinsätze für die Salzburger auf dem Buckel hatte (eines weniger als Kapitän Sören Hopfer) - die Nummer zwei, weil im Gegenzug zum Domizzi-Wechsel '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=190997 Luca Argilli]''' (TW/31/9) zum Ligakonkurrenten [[AC Florenz]] ging. Argilli war vor zehn Jahren von [[Lazio Rom]] an die Salzach gewechsel, machte für die Salzburger Profis aber nur 9 Spiele. In Florenz, das für ihn 5,7 Mio. € zahlte, war er dagegen als Stammtorhüter vorgesehen. | ||
==Profis== | ==Profis== | ||
Zeile 39: | Zeile 42: | ||
===Teamstärke=== | ===Teamstärke=== | ||
- | Der SV Austria Salzburg ging mit einer Teamstärke von 114,0 in die neue Saison. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Stärkekplus von 1,0. Auch die Durchschnittstärke der Liga Alpe-Adria A war gestiegen und zwar von 103,3 auf 103,8 (+0,5). Stärkster Verein war erneut der FC Sion (120,5), gefolgt vom SVAS und Inter Mailand (111,5), FC Zürich (107,5) und SC Rheindorf Altach (106,5). Die schwächsten Teams kamen vom SC Brühl St. Gallen (92,0) und den drei Aufsteigern Servette Geneve (93,5), Austria Wien (97,0) und FC Wacker Innsbruck (99,5). | + | Salzburg begann mit einer Teamstärke von 115,0 die neue Saison. Das war gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 1,0 Punkte. Die Austria war damit erneut das zweitstärkste Team hinter dem FC Sion (unverändert 120,0). Fast gleich stark war Inter Mailand (114,5), danach folgten Young Boys Bern (108,5) und der Aufsteiger SC Wiener Neustadt (106,0). Am Ende der Stärketabelle rangierte abgeschlagen Meister SC Rheindorf Altach mit nur noch 62 Punkten. Davor lagen der FC Wacker Innsbruck mit 93,0 und Atalanta Bergamo mit 94,5 Punkten. Die beiden weiteren Aufsteiger FC Blau-Weiß Linz und AS Roma lagen mit 101,0 bzw. 100,0 Stärkepunkten knapp unterhalb des Ligadurchschnitts, der 101,3 Punkte betrug. Dieser Ligadurchschnitt war um 2,5 Punkte zurückgegangen, vor allem, weil der völlig umstrukturierte SC Rheindorf Altach seine Mannschaftsstärke um enorme 44,5 Punkte reduziert hatte. Dagegen nahmen sich die -8,0 Punkte von Atalanta Bergamo oder die -6,5 Punkte von AC Florenz geradezu bescheiden aus. Den größten Stärkezuwachs konnten Young Boys Bern (+4,5) und Inter Mailand (+3,0) verzeichnen. |
- | + | ||
- | Gegenüber der Vorsaison die größte Stärkesteigerung verzeichnete der FC Zürich (+8,0) vor Young Boys Bern (+6,5) und Inter Mailand (+4,0). Den größten Stärkeschwund mussten der SC Brühl St. Gallen (-13,5 !!!) und AC Florenz sowie AC Mailand (beide -3,5) hinnehmen. Mit +1,0 hatte die Austria im Vergleich zu den anderen Spitzenklubs der Liga den geringsten Stärkezuwachs und auch deutlich weniger als im Vorjahr (+2,5). Insgesamt konnten sich (wie im Vorjahr) 11 Vereine in der Stärke verbessern, 4 verschlechterten sich. | + | |
- | Das Durchschnittsalter der Liga betrug 28,7 Jahre (+0,1), der SVAS lag mit 29,1 Jahren (+0,5) etwas darüber. Das jüngste Team stellte der SC Brühl St. Gallen (26,3 Jahre), das älteste der AC Florenz (31,0 Jahre). | + | Das Durchschnittsalter der Liga betrug 28,5 Jahre (-0,2); der SVAS lag mit 28,3 Jahren (-0,8) sogar leicht darunter. Das traf aber auch auf die Spitzenmannschaft FC Sion mit einem Altersschnitt von sogar nur 28,0 zu. Insgesamt stellte der SC Rheindorf Altach mit 21,8 Jahren die jüngste Mannschaft, während der FC Wacker Inssbruck mit 32,1 Jahren die mit Abstand älteste Elf auf den Platz schickte. |
'''Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):''' | '''Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):''' | ||
Zeile 49: | Zeile 50: | ||
Nach TAT 2: | Nach TAT 2: | ||
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194453 Daniel Zeman] (AB/27) - von 11 auf 12 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=187164 Sigurd Stieglmair] (TW/33) - von 9 auf 10 |
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193209 Jesper Stiegelmair] (ST/28) - von 10 auf 9 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193209 Jesper Stiegelmair] (ST/29) - von 9 auf 10 |
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=198884 Moritz Noll] (AB/26) - von 9 auf 10 | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=203014 Patrick Handl] (TW/23) - von 8 auf 9 | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199976 Sven Pichlmann] (AB/25) - von 8 auf 9 | ||
Nach TAT 5: | Nach TAT 5: | ||
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199976 Sven Pichlmann] (AB/24) - von 7 auf 8 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ECU.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194449 Pedro Alexandro Pineda Alvarado] (AB/29) von 10 auf 11 |
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=203291 Nicky Gensler] (ST/22) - von 7 auf 8 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207402 Theodor Dengg] (AB/20) - von 6 auf 7 |
Nach TAT 8: | Nach TAT 8: | ||
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=204061 Johannes Ernst] (MF/21) - von 8 auf 9 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193209 Jesper Stiegelmair] (ST/29) - von 10 auf 11 |
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ECU.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=201446 Leiton Soto] (MF/23) - von 8 auf 9 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/URU.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199953 Alcides Murjas] (ST/25) - von 9 auf 10 |
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/URU.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199953 Alcides Murjas] (ST/24) - von 8 auf 9 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FRA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196414 Moktar Guinot] (MF/27) - von 8 auf 9 |
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205729 Clarence Roosa] (MF/21) - von 5 auf 6 | ||
Zum Saisonende: | Zum Saisonende: | ||
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/CHI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189715 Yeico Del Valle] (AB/31) - von 12 auf 11 und von 11 auf 12 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/CHI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189715 Yeico Del Valle] (AB/33) - von 12 auf 11 und von 11 auf 10 |
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189713 Sören Hopfer] (MF/31) - von 10 auf 9 und von 9 auf 10 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189713 Sören Hopfer] (MF/33) - von 10 auf 9 und von 9 auf 10 |
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/POR.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=188400 Emanuel Jesus Laranjo] (MF/32) - von 9 auf 8 und von 8 auf 9 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=187164 Sigurd Stieglmair] (TW/34) - von 10 auf 9 |
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=187164 Sigurd Stieglmair] (TW/32) - von 10 auf 9 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=203291 Nicky Gensler] (ST/24) - von 8 auf 9 |
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207406 Ale Gnodde] (MF/19) - von 5 auf 6 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207720 Erich Schmitz] (ST/21) - von 6 auf 7 |
- | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205729 Clarence Roosa] (MF/20) - von 4 auf 5 | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208805 Hugo Gschweidl] (ST/20) - von 6 auf 7 |
===Saisonverlauf=== | ===Saisonverlauf=== | ||
Zeile 76: | Zeile 81: | ||
====TAT 1==== | ====TAT 1==== | ||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Inter Mailand 1:5'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Samuele Iacopino (8., Lorenz Sauer), 0:2 Ewald Pirker (14., Mike Kalungi), 1:2 Alcides Murjas (18., Johannes Ernst), 1:3 Mike Kalungi (22., Marcelo José Robert De Soza), 1:4 Ewald Pirker (53., Bastian Hildebrand), 1:5 Bastian Hildebrand (54.) | ||
+ | Stadio Via del Mare: '''US Lecce - SV Austria Salzburg 2:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Jonathan Vella (17.), 2:0 Moreno Zori (58., Giacomo Rafaldi) | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Young Boys Bern 1:1'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Notker Küppers (10., Ernst Pedersen), 1:1 Reinhard Strecker (44., Johannes Ernst) | ||
+ | |||
+ | Nach der wenig erfreulichen und noch dazu substanzzehrenden Champions Leage-Woche mit fünf Ausfällen bekam die Austria auch zum Ligaauftakt kräftig auf die Mütze. In allen drei Spielen war dabei die Abwehr die Achillesferse: das 1:5 gegen Inter Mailand sagt an sich schon alles. Fast noch schlimmer war aber, dass sich die Viola schon bei minus 3 FTCP jeweils ein Gegentor einfing und dadurch in drei Spielen nur einen Punkt ergattern konnte. Minus-FTCP in einem Heimspiel kannte der SVAS bislang nur, wenn der FC Sion in Salzburg gastierte. Diesmal sah sich die Austrai damit auch im Spiel gegen Young Boys Bern konfrontiert. Schlechte neue Zeiten brechen an für die Mozartstädter! | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) AS Roma - 9 Punkte; 2.) Young Boys Bern - 7 Punkte; 3.) US Lecce - 7 Punkte; 4.) SC Wiener Neustadt - 7 Punkte; 5.) FC Blau-Weiß Linz - 6 Punkte... 13.) AC Bellinzona und AC Florenz - je 3 Punkte; '''15.) SV Austria Salzburg - 1 Punkt;''' 16.) SC Rheindorf Altach - 1 Punkt; 17.) Atalanta Bergamo - 0 Punkte; 18.) FC Wacker Innsbruck - 0 Punkte. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Vjacheslav Mysin (ST/20/6 - SC Rheindorf Altach) und Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - je 5 Tore; 3.) Fünf Spieler mit je 4 Toren... Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) und Alcides Murjas (ST/25/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 1 Tor. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Ernst Pedersen (MF/28/10 - Young Boys Bern) - 3 Vorlagen; 2.) Dreizehn Spieler mit je 2 Vorlagen, darunter Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg). | ||
====TAT 2==== | ====TAT 2==== | ||
+ | |||
+ | Stadio Olimpico di Roma: '''AS Roma - SV Austria Salzburg 1:4'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Reinhard Strecker (21., Rutger Ortner), 1:1 Julian Otero (44., Armando De Francesco), 1:2 Stephaen Desmet (70., Johannes Ernst), 1:3 Alcides Murjas (78., Johannes Ernst), 1:4 Johannes Ernst (94., Rutger Ortner) | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AC Mailand 2:2'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Derek Douglas (10., Richelmo Frara), 1:1 Reinhard Strecker (25., Stephaen Desmet), 2:1 Reinhard Strecker (31., Moritz Noll), 2:2 Arnold Gentner (62., Richelmo Frara) | ||
+ | |||
+ | Stadio Comunale: '''AC Bellinzona - SV Austria Salzburg 2:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Gebhard Brauneder (42., Rüdiger Rasswalder), 2:0 Ben Clausen (53., Rüdiger Rasswalder) | ||
+ | |||
+ | Die Fans von Violett-Weiß waren zwar erstmals seit Monaten wieder im Max-Aicher-Stadion, einen Heimsieg der Austria konnten sie dabei aber nicht feiern. Auch gegen den AC Mailand musste sich Salzburg mit einem Unentschieden zufrieden geben - und hatte sogar noch Glück dabei. Weitaus erfreulicher war indes der 4:1-Erfolg beim Aufsteiger und Tabellenführer AS Roma. Besonders gut aufgelegt dabei der junge Johannes Ernst, der nicht nur ein Tor erzielte, sondern auch noch zwei weitere vorbereitete. Trotzdem blieben die Mozartstädter im Tabellenkeller hängen, weil sie in Bellinzona eine vermeidbare Auswärtsniederlage bezogen. | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) Young Boys Bern - 13 Punkte; 2.) SC Wiener Neustadt - 12 Punkte; 3.) AC Bellinzona - 12 Punkte; 4.) FC Sion - 12 Punkte; 5.) FC Blau-Weiß Linz - 11 Punkte... 14.) Atalanta Bergamo - 6 Punkte; '''15.) SV Austria Salzburg - 5 Punkte;''' 16.) AC Florenz - 3 Punkte; 17.) SC Rheindorf Altach - 1 Punkt; 18.) FC Wacker Innsbruck - 1 Punkt. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Jaime Alex Rescuro (MF/24/10 - Austria Wien) - 7 Tore; 2.) Paul De Lorenzi (ST/33/8 - Atalanta Bergamo) und Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona) - je 6 Tore...9.) Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce) - 5 Vorlagen; 2.) Muamba Campos (AB/25/8 - Austria Wien) und Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) - je 4 Vorlagen. | ||
====TAT 3==== | ====TAT 3==== | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Atalanta Bergamo 2:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (66.), 2:0 Daniel Zeman (70., Johannes Ernst) | ||
+ | |||
+ | Cashpoint-Arena: '''SC Rheindorf Altach - SV Austria Salzburg 0:4'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Clarence Roosa (51., Sigurd Stiglmair), 0:2 Johannes Ernst (64., Stephaen Desmet), 0:3 Jesper Stiegelmair (73., Ramon Berisha), 0:4 Alcides Murjas (80., Jesper Stiegelmair) | ||
+ | |||
+ | Stadio Mario Rigamonti: '''Brescia Calcio - SV Austria Salzburg 5:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Vendel Vanczák (6., Albin Böhringer), 2:0 Vendel Vanczák (25., Stefan Feussi), 3:0 Leiton Soto (29., ET), 4:0 Mariano Montesinos (35., Hanno Söldi), 5:0 Vendel Vanczák (68.) | ||
+ | |||
+ | Am 7. Spieltag der erste Heimsieg für die Austria! Das spricht Bände, in welcher Klemme die Salzburger momentan stecken. Voriges Jahr - zumindest in der Liga auch nicht gerade eine Sahnesaison der Viola - zog der SVAS in Brescia nur mit 0:1 den Kürzeren. Diesmal gab es eine krachende 0:5-Niederlage gegen haushoch überlegene Lombarden. Ein wenig Trost gab der 4:0-Auswärtssieg beim völlig indisponierten Meister SC Rheindorf Altach, der geradewegs die 2. Liga anzusteuern scheint. | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) FC Sion - 21 Punkte; 2.) Young Boys Bern - 19 Punkte; 3.) SC Wiener Neustadt - 18 Punkte; 4.) FC Blau-Weiß Linz - 17 Punkte; 5.) US Lecce - 17 Punkte... 12.) SSC Napoli - 12 Punkte; '''13.) SV Austria Salzburg - 11 Punkte;''' 14.) AS Roma - 10 Punkte... 16.) AC Florenz - 9 Punkte; 17.) SC Rheindorf Altach - 1 Punkt; 18.) FC Wacker Innsbruck - 1 Punkt. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - 8 Tore; 2.) Jaime Alex Rescuro (MF/24/10 - Austria Wien) - 7 Tore; 3.) Paul De Lorenzi (ST/33/8 - Atalanta Bergamo), Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona) und Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - je 6 Tore...15.) Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg), Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce) und Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) - je 5 Vorlagen; 4.) Vier Spieler mit je 4 Vorlagen. | ||
====TAT 4==== | ====TAT 4==== | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Lazio Rom 1:0'''<br /> | ||
+ | Tor: 1:0 Renato Portanova (47. ET) | ||
+ | |||
+ | Wiener Neustädter Stadion: '''SC Wiener Neustadt - SV Austria Salzburg 2:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Cristian Alberto Reasco (59., Horst Perlak), 2:0 Loris Memic (69., Torsten Trappl) | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AC Florenz 1:2'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Lutz Pilz (11., Peter Schönwandt), 1:1 Leiton Soto (24.), 1:2 Peter Schönwandt (63., Lutz Pilz) | ||
+ | |||
+ | Zwei Heimspiele - zwei diametrale Spielverläufe. Gegen Lazio tat sich die Austria sehr schwer, kreierte kaum eigene Chancen und hatte mehrfach Glück, dass die Römer ihre nicht wenigen Torchancen ungenutzt ließen - und gewann trotzdem durch ein Eigentor des Lazio-Torwarts Portanova. Gegen Florenz hatte Salzburg dagegen ein klares Chancenübergewicht, schoß aber nur ein Tor, während die Fiorentina aus fast jedem Torschuß auch ein Tor machte und so mit dem 1:2 alle Punkte aus Salzburg mitnahm. Beim Auswärtsspiel in Wiener Neustadt brachte ausgerechnet der Ex-Salzburger Cristian Alberto Reasco die Hausherrn auf die Siegesstraße. Von der Viola war allerdings auch wenig zu sehen. Erst in der 92. Minute gab es beim Stande von 0:2 die erste und einzige Austria-Chance. | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) FC Sion - 27 Punkte; 2.) AC Bellinzona - 24 Punkte; 3.) AC Mailand - 23 Punkte; 4.) Young Boys Bern - 23 Punkte; 5.) US Lecce - 23 Punkte... 12.) SSC Napoli - 15 Punkte; '''13.) SV Austria Salzburg - 14 Punkte;''' 14.) AC Florenz - 13 Punkte... 16.) AS Roma - 11 Punkte; 17.) SC Rheindorf Altach - 5 Punkte; 18.) FC Wacker Innsbruck - 2 Punkte. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Gebhard Brauneder (ST/23/8 - AC Bellinzona) und Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - je 9 Tore; 3.) Adrian Brincat (ST/29/10 - US Lecce) - 8 Tore...Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Peter Schönwandt (MF/34/8 - AC Florenz), Yago Escalera (MF/26/9 - Brescia Calcio) und Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) - je 6 Vorlagen; 4.) Léo Goussé (MF/33/8 - AC Bellinzona), Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) und Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce) - je 5 Vorlagen. | ||
====TAT 5==== | ====TAT 5==== | ||
+ | |||
+ | Stade de Tourbillon: '''FC Sion - SV Austria Salzburg 2:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Heinz-Werner Helmchen (8., Ferdinando Vualente), 2:0 Dietmar Lieberwirth (12., Eugène N´Gog) | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - SSC Napoli 3:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (14., Johannes Ernst), 2:0 Jesper Stiegelmair (66., EM), 3:0 Sören Hopfer (67., Moritz Noll) | ||
+ | |||
+ | Tivoli Stadion Tirol: '''FC Wacker Innsbruck - SV Austria Salzburg 3:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Wolfram Lense (18.), 2:0 João Ivo (61., Slatko Dikan), 3:0 João Ivo (79., Albert Polanski) | ||
+ | |||
+ | Wieder nur drei Punkte holte der SV Austria Salzburg an diesem TAT und blieb damit auf Platz 12 hängen mit nun schon 16 Punkten Rückstand auf die Spitze. Eine ungewohnte Situation für den aktuellen CL-Sieger? Nicht wirklich! In Saison 64 war die Austria zum gleichen Zeitpunkt sogar auf einem Abstiegsplatz, in Saison 62 war man 15. Aber klar, große Erfolge lassen sich von solch einer Ausgangsposition nicht mehr einfahren, das war auch in der Vergangenheit so. Natürlich war auch etwas Pech dabei, dass der FC Wacker Innsbruck, der bislang zuhause stets torlos blieb, an diesem TAT sein Torkonto entdeckte. Sion, Brescia, Inter, Bern und Milan, sie alle kamen noch ungeschoren davon und durften sich über leicht errungende Auswärtssiege freuen. Die Austria stieß nun dagegen auf beherzte Gegenwehr, konnte allerdings auch aus ihrer spielerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen. | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) FC Sion - 33 Punkte; 2.) US Lecce - 32 Punkte; 3.) AC Bellinzona - 31 Punkte; 4.) Young Boys Bern - 29 Punkte; 5.) Austria Wien - 28 Punkte... 11.) Brescia Calcio - 19 Punkte; '''12.) SV Austria Salzburg - 17 Punkte;''' 13.) AC Florenz - 16 Punkte... 16.) AS Roma - 11 Punkte; 17.) FC Wacker Innsbruck - 11 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 8 Punkte. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - 11 Tore; 2.) Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona), Gebhard Brauneder (ST/23/9 - AC Bellinzona) und Adrian Brincat (ST/29/10 - US Lecce) - je 9 Tore...Jesper Stiegelmair (ST/29/10 - SV Austria Salzburg), Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Yago Escalera (MF/26/9 - Brescia Calcio) - 7 Vorlagen; 2.) Peter Schönwandt (MF/34/8 - AC Florenz), Muamba Campos (AB/25/8 - Austria Wien), Peter Haider (MF/26/9 - FC Blau Weiss Linz), Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg), Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce) und Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) - je 6 Vorlagen. | ||
====TAT 6==== | ====TAT 6==== | ||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Blau-Weiß Linz 2:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Pedro Alexandro Pineda Alvarado (47., Johannes Ernst), 2:0 Johannes Ernst (86., Alcides Murjas) | ||
+ | |||
+ | Generali Arena: '''Austria Wien - SV Austria Salzburg 1:0'''<br /> | ||
+ | Tor: 1:0 Jaime Alex Rescuro (71., Matthias Hämmerle) | ||
+ | |||
+ | Giuseppe-Meazza-Stadio: '''Inter Mailand - SV Austria Salzburg 6:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Bastian Hildebrand (10., Mike Kalungi), 2:0 Giacomo de Toma (11.), 3:0 Meindert Kousemaker (22., Samuele Iacopino), 4:0 Samuele Iacopino (Marcelo José Robert De Soza), 5:0 Marcelo José Robert De Soza (50.),6:0 Meindert Kousemaker (63., Mike Kalungi) | ||
+ | |||
+ | Im Niemandsland der Tabelle steckt der SV Austria Salzburg fest. Nach oben gibt es kaum noch Aussichten, selbst die obere Tabellenhälfte scheint bereits unerreichbar. Nach unten dürfte wohl auch nichts Dramatisches passieren, auch wenn der Abstand zum ersten Abstiegsplatz nur 5 Punkte beträgt. Ein Jahr nach dem CL-Triumph und drei Jahre nach der Meisterschaft droht die Saison 66 zur schlechtesten der Vereinsgeschichte zu werden. | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) FC Sion - 39 Punkte; 2.) Austria Wien - 37 Punkte; 3.) AC Bellinzona - 35 Punkte; 4.) US Lecce - 35 Punkte; 5.) Young Boys Bern - 35 Punkte... 12.) SSC Napoli - 21 Punkte; '''13.) SV Austria Salzburg - 20 Punkte;''' 14.) FC Wacker Innsbruck - 17 Punkte... 16.) AS Roma - 15 Punkte; 17.) Atalanta Bergamo - 15 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 11 Punkte. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - 13 Tore; 2.) Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona), Vendel Vanczák (ST/25/10 - Brescia Calcio) und Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - je 10 Tore... Jesper Stiegelmair (ST/29/10 - SV Austria Salzburg), Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Peter Haider (MF/26/9 - FC Blau Weiss Linz), Yago Escalera (MF/26/9 - Brescia Calcio), Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg), Kody Arnison (MF/29/10 - Young Boys Bern), Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) und Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - je 7 Vorlagen. | ||
====TAT 7==== | ====TAT 7==== | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - US Lecce 4:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (14., Stephaen Desmet), 2:0 Pedro Alexandro Pineda Alvarado (50., Yeico Del Valle), 3:0 Moritz Noll (59., Ramon Berisha), 4:0 Jesper Stiegelmair (93.) | ||
+ | |||
+ | Stade de Suisse Wankdorf: '''Young Boys Bern - SV Austria Salzburg 3:3'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Johan Kely Capello (13.), 1:1 Jesper Stiegelmair (14.), 2:1 Baltasar Redondo (27., Ernst Pedersen), 2:2 Sören Hopfer (56., Leiton Soto), 3:2 Baltasar Redondo (81.), 3:3 Thorsten Halvorsen (85., Stephaen Desmet) | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AS Roma 3:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Sören Hopfer (34., Jesper Stiegelmair), 2:0 Alcides Murjas (43., Thorsten Halvorsen), 3:0 Ferdinando di Francesco (73., ET) | ||
+ | |||
+ | Seit dem 8. Spieltag wartet der SVAS auf den nächsten Auswärtssieg. Auch im Wankdorf-Stadion reichte ein couragierter Auftritt der Viola nicht zum erhofften Sieg gegen die Young Boys. Aber wenigstens zu Hause schienen die Salzburger wieder zu gewohnter Stärke gefunden zu haben - leider zu spät, um die Saison noch retten zu können. | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) FC Sion - 45 Punkte; 2.) AC Mailand - 41 Punkte; 3.) US Lecce - 41 Punkte; 4.) Austria Wien - 40 Punkte; 5.) FC Blau-Weiß Linz - 39 Punkte... 11.) SC Wiener Neustadt - 30 Punkte; '''12.) SV Austria Salzburg - 27 Punkte;''' 13.) SSC Napoli - 24 Punkte... 16.) Atalanta Bergamo - 18 Punkte; 17.) AC Florenz - 16 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 11 Punkte. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - 15 Tore; 2.) Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona) - 14 Tore; 3.) Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - 13 Tore... Jesper Stiegelmair (ST/29/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 7 Tore. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - 9 Vorlagen; 2.) Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce), Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion), Ernst Pedersen (MF/28/10 - Young Boys Bern) und Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) - je 8 Vorlagen; 6.) Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 7 Vorlagen. | ||
====TAT 8==== | ====TAT 8==== | ||
+ | Giuseppe-Meazza-Stadion: '''AC Mailand - SV Austria Salzburg 2:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Arnold Gentner (34.), 2:0 Derek Douglas (70, Con Popovic) | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AC Bellinzona 4:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Stephaen Desmet (10., Johannes Ernst), 2:0 Jesper Stiegelmair (12.), 3:0 Stephaen Desmet (59., Jesper Stiegelmair), 4:0 Jesper Stiegelmair (87.) | ||
+ | |||
+ | Stadio Atleti Azzurri d’Italia: '''Atalanta Bergamo - SV Austria Salzburg 0:3'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Jesper Stiegelmair (21.), 0:2 Daniel Zeman (23., Pedro Alexandro Pineda Alvarado), 0:3 Cas Theo (25., ET) | ||
+ | |||
+ | 9 Punkte Abstand hat der SV Austria Salzburg nach diesem TAT zum letzten EL-Startplatz, ebenso 9 Punkte Abstand sind es zum ersten Abstiegsplatz. Das beschreibt exakt die frustriende Situation, in der die Salzburger Kicker stecken: im grauen Mittelfeld der Liga. In der Mozartstadt hofft man nur noch, dass diese Spielzeit vielleicht doch nicht die schlechteste Saison der Viola nter Teamchef Joernie wird. Der Negativrekord steht bei Platz 9 - aktueller Stand nach wie vor: Platz 12. | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) FC Sion - 52 Punkte; 2.) AC Mailand - 47 Punkte; 3.) Austria Wien - 46 Punkte; 4.) AC Bellinzona - 42 Punkte; 5.) Young Boys Bern - 42 Punkte... 11.) SC Wiener Neustadt - 33 Punkte; '''12.) SV Austria Salzburg - 33 Punkte;''' 13.) SSC Napoli - 28 Punkte... 16.) Atalanta Bergamo - 24 Punkte; 17.) AC Florenz - 22 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 12 Punkte. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Roberto Monterinos ( ST/32/9 - AC Bellinzona) - 16 Tore; 2.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern); 3.) Paul De Lorenzi (ST/33/9 - Atalanta Bergamo) und Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - je 14 Tore...12.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 10 Tore. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - 11 Vorlagen; 2.) Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) - 10 Vorlagen; 3.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) und Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - je 9 Vorlagen; 5.) Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 8 Vorlagen. | ||
====TAT 9==== | ====TAT 9==== | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - SC Rheindorf Altach 3:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Reinhard Strecker (18., Daniel Zeman), 2:0 Jesper Stiegelmair (68.), 3:0 Jesper Stiegelmair (93., EM) | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Brescia Calcio 6:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (44.), 2:0 Stephaen Desmet (60., Sören Hopfer), 3:0 Yeico Del Valle (76., Sören Hopfer), 4:0 Reinhard Strecker (77., Sören Hopfer), 5:0 Alcides Murjas (78., Stephaen Desmet), 6:0 Leiton Soto (83.) | ||
+ | |||
+ | Stadio Olimpico di Roma: '''Lazio Rom - SV Austria Salzburg 1:5'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Alcides Murjas (3., Leiton Soto), 1:1 Antonio Leonel Santos Futre (14.), 1:2 Reinhard Strecker (48., Sören Hopfer), 1:3 Alcides Murjas (56., Sören Hopfer), 1:4 Jesper Stiegelmair (80, Leiton Soto), 1:5 Reinhard Streckerm (87., Daniel Zeman) | ||
+ | |||
+ | TAT 9 war - endlich - der erste 9-Punkte-TAT des SV Austria Salzburg in dieser Saison. In die Freude über den starken Auftritt an diesem Wochenende mischte sich allerdings die bittere Wahrheit, dass diese Punkte nur noch zur Schönheitskorrektur dienen, die harten Fakten aber nicht mehr ändern werden. Die Austria wird dieses Jahr nicht mit einem blauen Auge davon kommen. Der Abstand zu den internationalen Startplätzen ist zwar gar nicht mehr so groß (4 Punkte), doch vor allem auswärts fehlen jetzt die Tore, um an der Konkurrenz noch entscheiden vorbeiziehen zu können. | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) FC Sion - 59 Punkte; 2.) AC Mailand - 51 Punkte; 3.) AC Bellinzona - 48 Punkte; 4.) Young Boys Bern - 48 Punkte; 5.) FC Blau-Weiß Linz - 46 Punkte;... 9.) Lazio Rom - 44 Punkte; '''10.) SV Austria Salzburg - 42 Punkte;''' 11.) Brescia Calcio - 39 Punkte;... 16.) AR Soma - 27 Punkte; 17.) AC Florenz - 25 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 12 Punkte. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Paul De Lorenzi (ST/33/9 - Atalanta Bergamo), Roberto Monterinos (ST/32/9 - AC Bellinzona) - je 17 Tore; 3.) Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - 16 Tore;... 6.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 14 Tore. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) und Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - je 13 Vorlagen; 3.) Richelmo Frara (MF/27/9 - AC Mailand), Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) und Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - je 11 Vorlagen; ...10.) Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 8 Vorlagen. | ||
====TAT 10==== | ====TAT 10==== | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - SC Wiener Neustadt 6:3'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (2.), 1:1 Reinhard Strecker (16., ET), 2:1 Sören Hopfer (28., Thorsten Halvorsen), 3:1 Reinhard Strecker (35., Ramon Berisha), 4:1 Jesper Stiegelmair (49.), 5:1 Alcides Murjas (57., Ramon Berisha), 5:2 Seth Mokni (58., Ferdinand Nußbaumer), 6:2 Alcides Murjas (72., Ramon Berisha), 6:3 Ailton Goncalves Felizao (86., Ferdinand Nußbaumer) | ||
+ | |||
+ | Stadio Artemio Franchi: '''AC Florenz - SV Austria Salzburg 0:5'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Yeico Del Valle (10., Giandomenico Domizzi), 0:2 Jesper Stiegelmair (11.), 0:3 Sören Hopfer (12., Moritz Noll), 0:4 Moritz Noll (18., Giandomenico Domizzi), 0:5 Reinhard Strecker (20., Sören Hopfer) | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Sion 2:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Stephaen Desment (18., Reinhard Strecker), 2:0 Reinhard Strecker (25., Ramon Berisha) | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) FC Sion - 65 Punkte; 2.) AC Mailand - 60 Punkte; 3.) Young Boys Bern - 54 Punkte; 4.) AC Bellinzona - 53 Punkte; '''5.) SV Austria Salzburg - 51 Punkte;''' 6.) Inter Mailand - 49 Punkte... 16.) FC Wacker Innsbruck - 32 Punkte; 17.) AC Florenz - 31 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 12 Punkte. | ||
+ | |||
+ | Ein TAT wie gemalt für den SVAS: Zuerst eine kämpferisch überzeugende Leistung beim 6:3 gegen den SC Wiener Neustadt, dann die süße Revanche für die Heimniederlage gegen Florenz durch ein 5:0 im Stadio Artemio Franchi. Schließlich ein knapper 2:0-Erfolg gegen den designierten Meister FC Sion. Die zweiten 9 Punkte in Folge spülten die Viola auf Platz 5 vor. Jetzt gilt es, diesen EL-Startplatz am nächsten Wochenende zu verteidigen. Denn eins ist klar, weiter nach oben, wird die Austria dieses Jahr nicht mehr klettern. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1.) Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - 20 Tore; 2.) Roberto Monterinos (ST/32/9 - AC Bellinzona) - 19 Tore; 3.) Zosimo Saverino (ST/31/9 - AC Florenz) und Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - je 18 Tore; 5.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 17 Tore... 18.) Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 11 Tore. | ||
+ | |||
+ | Vorlagengeber: 1.) Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - 15 Vorlagen; 2.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) - 14 Vorlagen; 3.) Richelmo Frara (MF/27/9 - AC Mailand) und Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion), Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - je 12 Vorlagen; ...Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 8 Vorlagen. | ||
====TAT 11==== | ====TAT 11==== | ||
+ | |||
+ | Stadio San Paolo: '''SSC Napoli - SV Austria Salzburg 2:6'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Sören Hopfer (17., Alcides Murjas), 1:1 Adolfo Daniele Chimenti (22.), 2:1 Justus Jagielski (28., Rocco Ercoli), 2:2 Reinhard Strecker (30., Jesper Stiegelmair), 2:3 Jesper Stiegelmair (31., Stephaen Desmet), 2:4 Sören Hopfer (60., Stephaen Desmet), 2:5 Reinhard Strecker (73., Alcides Murjas), 2:6 Ramon Berisha (82., Pedro Alexandro Pineda Alvarado) | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Wacker Innsbruck 6:4'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Yeico Del Valle (2., Ramon Berisha), 2:0 Thorsten Halvorsen (7., Moritz Noll), 3:0 Jesper Stiegelmair (25., EM), 3:1 Philipp Ganghofer (29., Roger Margairaz), 3:2 Arthur Gomez (31., Cleyton Rushford), 4:2 Reinhard Strecker (46., Stephaen Desmet), 4:3 Goran Streit (49., Roger Margairaz), 5:3 Jesper Stiegelmair (51.), 6:3 Paige Boardman (71., ET), 6:4 Albert Polanski (81., Philipp Ganghofer) | ||
+ | |||
+ | Linzer Stadion (Auf der Gugl): '''FC Blau-Weiß Linz - SV Austria Salzburg 0:0'''<br /> | ||
+ | Tore: ./. | ||
+ | |||
+ | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Austria Wien 6:0'''<br /> | ||
+ | Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (10., Yeico Del Valle), 2:0 Ramon Berisha (47., Stephaen Desmet), 3:0 Sören Hopfer (52., Stephaen Desmet), 4:0 Yeico Del Valle (53., Jesper Stiegelmair), 5:0 Jesper Stiegelmair (65.), 6:0 Sören Hopfer (93., Pedro Alexandro Pineda Alvarado) | ||
+ | |||
+ | Nach dem enttäuschen 0:0 auf der Linzer Gugl schienen Salzburgs Chancen, Inter Mailand hinter sich zu lassen, auf Null geschrumpft. Doch es gab noch das Heimspiel gegen den Wiener Bruderverein Austria. Es lief die 93. Minute und in der schoß Söpren Hopfer tatsächlich noch das 6:0. Hinterher stellte sich heraus: dadurch waren Inter und der SVAS punktgleich mit identischem Torverhältnis. Die Nerazzurri und die Viola teilten sich damit den 4. Platz der Liga Alpe-Adria A. Hopfers Tor war für die Austria also ca. 1,5 Mio. € wert. | ||
+ | |||
+ | Per Saldo kam die Austria also noch mit einem blauen Auge davon. Platz 4 war sogar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, entspracht aber nicht den Erwartungen, die man an das zweitbeste Team der Liga richten konnte. International war man auch im nächsten Jahr wieder dabei, allerdings nur in der Europa League, in der man zuletzt in der Saison 63 antrat (und im Finale verlor). | ||
===Saisonstatistik=== | ===Saisonstatistik=== | ||
- | Tabelle Liga Alpe-Adria A | + | ====Abschlusstabelle Liga Alpe-Adria A==== |
+ | 1.) FC Sion - 74 Punkte; 2.) AC Mailand - 67 Punkte; 3.) Young Boys Bern - 64 Punkte; | ||
+ | 4.) Inter Mailand und '''SV Austria Salzburg - jeweils 61 Punkte'''; | ||
+ | |||
+ | 6.) US Lecce - 54 Punkte; 7.) AC Bellinzona - 53 Punkte; 8.) Austria Wien - 53 Punkte; 9.) SC Wiener Neustadt (N) - 51 Punkte; 10.) Lazio Rom - 51 Punkte; 11.) FC Blau-Weiß Linz (N) - 49 Punkte; 12.) Brescia Calcio - 47 Punkte; 13.) SSC Napoli - 44 Punkte; 14.) Atalanta Bergamo - 40 Punkte; 15.) FC Wacker Innsbruck - 35 Punkte; | ||
+ | |||
+ | 16.) AS Roma (N) - 34 Punkte; 17.) AC Florenz - 34 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 14 Punkte. | ||
+ | |||
+ | Wie Phoenix aus der Asche stieg der FC Sion wieder auf den Thron der Liga Alpe-Adria und machte den Ausrutscher aus dem Vorjahr (Platz 10) zu genau dem, einen einmaligen Ausrutscher. Es war bereits die 13. Meisterschaft der schweizerischen Übermannschaft und die 2. unter Manager Ottmar_H. | ||
+ | |||
+ | Die größte Überraschung gelang dem AC Mailand mit der Vizemeisterschaft. Die Teamstärke der Lombarden hätte eher eine Platzierung im unteren Mittelfeld erwarten lassen. Manager Andario bestätigte dabei seine Fähigkeiten, aus limitierten Mannschaften das Optimum herauszuzuholen. Schon im Vorjahr hatte er als Achter mit den Rossoneri weitaus besser abgeschnitten, als stärkemäßig zu erwarten. | ||
+ | |||
+ | Auch die Young Boys Bern setzten unter Mananger Taurus ihren Aufwärtstrend fort, der sich bei den Schweizern aber nicht nur in der Verbesserung von Platz 4 auf Platz 3 zeigte, sondern vor allem auch im Anstieg der Teamstärke innerhalb von zwei Jahren um 11,0 Punkte! | ||
+ | |||
+ | Positiv überraschen konnten auch der Tabellensiebte AC Bellinzona (vier Plätze besser als in der Stärketabelle) sowie der Tabellenachte Austria Wien (6 Plätze besser). | ||
+ | |||
+ | Die größte Enttäuschung war Brescia Calcio, die von Rang 6 auf 12 zurückgefallen waren. Die Teamstärke hätte eigentlich reichen sollen, um wieder in die Nähe der internationalen Startplätze zu kommen. | ||
+ | |||
+ | Keine gute Saison war es auch für den vorjährigen Vizemeister SSC Napoli, der auf Platz 13 abstürzte, was deutlich unter seinen Möglichkeiten lag (minus 4 Plätze). Ebenso 4 Plätze unter dem Stärkelevel lag der SC Wiener Neustadt als Neunter, wobei dies für einen Aufsteiger eine durchaus akzeptable Platzierung in der ersten Saison sein dürfte. | ||
+ | |||
+ | Der SV Austria Salzburg blieb - wie bereits erwähnt - zwei Plätze hinter seiner Teamstärke zurück. Er bewegte sich nach einem schwachen Start fast die gesamte Saison über nur im unteren Mittelfeld. Erst am 29. Spieltag sprang die Austria in die obere Tabellenhälfte. Einen Spieltag später waren sie Fünfter und am letzten Spieltag rettete die Viola mit Glück den bereits zuvor eroberten vierten Tabellenplatz. | ||
+ | |||
+ | Mit 61 Punkten blieb die Austria deutlich unter ihrem langjährigen Durchschnitt in der Liga Alpe-Adria A (68,6 Punkte). Zuhause holte sie 41 Punkte, weil sie zwei Heimspiele verlor und ebenfalls zweimal nur unentschieden spielte. Die höchste Heimniederlage setzte es gleich am 1. Spieltag beim 1:5 gegen Inter Mailand. Die beiden höchsten Heimsiege fielen 6:0 aus - am 26. Spieltag gegen Brescia Calcio und am 34. Spieltag gegen Austria Wien. Auswärts gewannen die Salzburger nur sechsmal, zweimal erreichten sie ein Unentschieden. Der höchste Auswärtssieg gelang am 29. Spieltag beim AC Florenz (5:0). Auch auswärts musster der SVAS die höchste Niederlage gegen Inter Mailand hinnehmen (0:6 am 18. Spieltag). Insgesamt wurden gegen die Austria 47 Tore gesetzt, was deutlich unter dem Vorjahreswert (57) lag und auch unter dem langjährigen Durchschnitt in der Liga Alpe-Adria A (53,4). Unter diesem Gesichtspunkt hätte die Austria also an sich deutlich besser abschneiden können. | ||
+ | |||
+ | ====Torschützenliste==== | ||
+ | |||
+ | 1.) Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - 23 Tore; '''2.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) - 22 Tore;''' 3.) Zosimo Saverino (ST/31/9 - AC Florenz) und Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - je 20 Tore. | ||
+ | |||
+ | ====Vorlagengeber==== | ||
+ | |||
+ | 1.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) - 17 Vorlagen; 2.) Torsten Trappl (MF/26/11 - SC Wiener Neustadt) - 16 Vorlagen; 3.) Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - 15 Vorlagen...'''10.) Stephaen Desmet (28/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 10 Vorlagen. | ||
+ | |||
+ | ====Scorerliste==== | ||
+ | |||
+ | 1.) Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - 35 Punkte; 2.) Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - 33 Punkte; 3.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) - 32 Punkte; '''4.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 27 Punkte.''' | ||
===Mannschaft=== | ===Mannschaft=== | ||
- | Trainer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=1348 '''Jörn Andersen'''](56/10) Folgende Stammelf ließ er auflaufen: | + | Trainer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=1348 '''Jörn Andersen'''](56/10) ließ im System 3/4/3 folgende Stammelf auflaufen: |
+ | |||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196969 Giandomenico Domizzi]''' - TW - 27/10 - 24 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ECU.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194449 Pedro Alexandro Pineda Alvarado]''' - AB - 29/11 - 31 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=198884 Moritz Noll]''' - AB - 26/10 - 28 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NOR.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193297 Thorsten Halvorsen]''' - AB - 28/10 - 25 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BEL.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193375 Stephaen Desmet]''' - MF - 28/10 - 34 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189713 Sören Hopfer]''' - MF - 32/10 - 25 Spiele - Kapitän | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=204061 Johannes Ernst]''' - MF - 22/9 - 24 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ECU.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=201446 Leiton Soto]''' - MF - 24/9 - 21 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193209 Jesper Stiegelmair]''' - ST - 29/11 - 28 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/URU.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199953 Alcides Murjas]''' - ST - 25/10 - 28 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194630 Reinhard Strecker]''' - ST - 30/10 - 25 Spiele | ||
+ | |||
+ | Damit gab es gleich sechs Veränderungen in der Stammelf gegenüber dem Vorjahr. Den Neuzugängen Giandomenico Domizzi und Reinhard Strecker sowie den aus der Amateurmannschaf aufgestiegenen Alcides Murjas, Johannes Ernst und Leiton Soto gelang es auf Anhieb, sich in der ersten Elf zu etablieren. Nicht mehr zur ersten Elf gehörten die beiden nominell stärksten Spieler der Austria, Yeico Del Valle (AB/32/12) und Daniel Zeman (AB/28/12). Bei beiden waren vor allem Verletzungen Schuld, dass sie nicht häufiger auflaufen konnten. Bei Sigurd Stieglmair (TW/33/10) war es dagegen Neuzugang Domizzi, der ihn aus der Stammformation verdrängte. Insgesamt wurden 19 Akteure eingesetzt (+3). | ||
+ | |||
+ | Sigurd Stieglmair kam im Tor aber immerhin noch auf 10 Einsätze (-21). | ||
+ | |||
+ | In der Abwehr kamen Yeico Del Valle auf 19 (-8) und Daniel Zemann auf 18 (-16) Einsätze. | ||
- | *https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/???.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=1 ???]''' - TW - 31/10 - 22 Spiele | + | Im Mittelfeld reichte es für Ramon Berisha (29/9) erneut nicht zu einem Stammplatz. Er kam aber immerhin öfter zum Zug als im Vorjahr (19 Einsätze; +6). Erneut eine enttäuschende Saison war es für Moktar Guinot (27/9), der nur sechsmal eingesetzt wurde (+6). Auf je drei Aushilfs-Einsätze kamen der Kapitän der Amateurmannschaft, Rutger Ortner (27/8), sowie der junge Clarence Roosa (21/6). |
+ | Im Sturm wurde - ebenfalls von den Amateuren - Nicky Gensler (23/8) dreimal eingesetzt. | ||
In der '''ewigen Einsatzstatistik''' des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 62 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv): | In der '''ewigen Einsatzstatistik''' des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 62 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv): | ||
Zeile 118: | Zeile 358: | ||
# ''Fabian Saimler'' - MF - 328 Einsätze | # ''Fabian Saimler'' - MF - 328 Einsätze | ||
# ''Mustapha El Khalej'' - AB - 307 Einsätze | # ''Mustapha El Khalej'' - AB - 307 Einsätze | ||
+ | # ''Sigmund Schmidradner'' - MF - 205 Einsätze | ||
# ''Daniel Braun'' - ST - 296 Einsätze | # ''Daniel Braun'' - ST - 296 Einsätze | ||
- | # '''Sigmund Schmidradner''' - MF - 283 Einsätze | ||
# ''Achim Selmanovic'' - ST - 279 Einsätze | # ''Achim Selmanovic'' - ST - 279 Einsätze | ||
+ | # ''Cesar Morante'' - AB - 270 Einsätze | ||
+ | # ''Traugott Schiemer'' - AB - 256 Einsätze | ||
# ''Winfried Molter'' - MF - 255 Einsätze | # ''Winfried Molter'' - MF - 255 Einsätze | ||
- | # '''Traugott Schiemer''' - AB - 253 Einsätze | + | # ''Guido Koblischek'' - AB - 250 Einsätze. |
- | # ''Guido Koblischek'' - AB - 250 Einsätze | + | |
- | # ''Hans-Dieter Bleyer'' - AB - 236 Einsätze. | + | Von den noch aktiven Spielern liegt Sören Hopfer auf Rang 13, Sigurd Stieglmair auf Rang 20 und Yeico Del Valle auf Rang 28. |
Die '''besten Torschützen''' des SV Austria Salzburg waren: | Die '''besten Torschützen''' des SV Austria Salzburg waren: | ||
- | * | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193209 Jesper Stiegelmair]''' - ST - 29/11 - 22 Tore (+12) |
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194630 Reinhard Strecker]''' - ST - 30/10 - 14 Tore (neu) | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189713 Sören Hopfer]''' - MF - 32/10 - 9 Tore (+1) | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/URU.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199953 Alcides Murjas]''' - ST - 25/10 - 9 Tore (neu) | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BEL.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193375 Stephaen Desmet]''' - MF - 28/10 - 5 Tore (-2) | ||
- | Bester Torschütze der Liga Alpe-Adria A war | + | sowie 9 weitere Spieler mit weniger als 5 Toren. |
Die '''ewige Torschützenliste''' des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 62 folgende Spieler an (fett noch aktiv): | Die '''ewige Torschützenliste''' des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 62 folgende Spieler an (fett noch aktiv): | ||
# ''Daniel Braun'' - ST - 222 Tore | # ''Daniel Braun'' - ST - 222 Tore | ||
+ | # ''Do-Heon Shin'' - ST - 187 Tore | ||
# ''Hippolyt Nitsch'' - ST - 156 Tore | # ''Hippolyt Nitsch'' - ST - 156 Tore | ||
# ''Achim Selmanovic'' - ST - 117 Tore | # ''Achim Selmanovic'' - ST - 117 Tore | ||
- | # '''Do-Heon Shin''' - ST - 110 Tore | ||
# ''Bruno Krassnitzer'' - ST - 97 Tore | # ''Bruno Krassnitzer'' - ST - 97 Tore | ||
# ''Mustapha El Khalej'' - AB - 93 Tore | # ''Mustapha El Khalej'' - AB - 93 Tore | ||
- | # '''Ivo Konstein''' - ST - 82 Tore | + | # ''Ivo Konstein'' - ST - 82 Tore |
# ''Fabian Saimler'' - MF - 82 Tore | # ''Fabian Saimler'' - MF - 82 Tore | ||
- | # '''Sigmund Schmidradner''' - MF - 75 Tore | + | # ''Sigmund Schmidradner'' - MF - 80 Tore |
- | # ''Abella Fucile'' - MF - 57 Tore. | + | # '''Sören Hopfer''' - MF - 59 Tore. |
Die '''besten Torvorbereiter''' des SVAS waren: | Die '''besten Torvorbereiter''' des SVAS waren: | ||
- | *https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/???.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=1 ???]''' - MF - 25/10 - 7 Vorlagen (+7) | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BEL.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193375 Stephaen Desmet]''' - MF - 28/10 - 10 Vorlagen (+4) |
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=204061 Johannes Ernst]''' - MF - 22/9 - 8 Vorlagen (neu) | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193967 Ramon Berisha]''' - MF - 29/9 - 7 Vorlagen (+3) | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189713 Sören Hopfer]''' - MF - 32/10 - 6 Vorlagen (-3) | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193209 Jesper Stiegelmair]''' - ST - 29/11 - 5 Vorlagen (+4) | ||
+ | sowie weitere 11 Spieler mit weniger als 5 Vorlagen. | ||
In der nationalen Vorlagenwertung | In der nationalen Vorlagenwertung | ||
Zeile 154: | Zeile 405: | ||
'''Top-Scorer''' des SV Austria Salzburg waren: | '''Top-Scorer''' des SV Austria Salzburg waren: | ||
- | *https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/???.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=1 ???]''' - ST - 30/11 - 31 Punkte (-6) | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193209 Jesper Stiegelmair]''' - ST - 29/11 - 27 Punkte (+16) |
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194630 Reinhard Strecker]''' - ST - 30/10 - 15 Punkte (neu) | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189713 Sören Hopfer]''' - MF - 32/10 - 15 Punkte (-2( | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BEL.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193375 Stephaen Desmet]''' - MF - 28/10 - 15 Punkte (+2) | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/URU.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199953 Alcides Murjas]''' - ST - 25/10 - 12 Punkte (neu) | ||
===[[Alpen-Appennini-Pokal]]=== | ===[[Alpen-Appennini-Pokal]]=== | ||
Zeile 160: | Zeile 415: | ||
====Vorrunde==== | ====Vorrunde==== | ||
- | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif '''[[US Lecce]]''' - Manager: [[Jens17]] - Stärke: 106 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 1 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=185605 Michele Pierami] (TW/33/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/MAL.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=191270 Jonathan Vella] (AB/30/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FIN.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193735 Ilkka Rautiainen] (MF/29/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196543 Edmondo Massaro] (ST/26/10) - Bilanz SVAS gegen US Lecce: 5/0 | + | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif '''[[Young Boys Bern]]''' - Manager: [[Taurus]] - Stärke: 108,5 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Vorrunde - Beste Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NOI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196342 Jason McAuley] (AB/27/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/WAL.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=197555 Nathaniel Finley] (AB/26/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ENG.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193325 Kody Arnison] (MF/29/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194832 Ernst Pedersen] (MF/28/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=192247 Robin Witoszek] (ST/30/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194295 Johan Kely Capello] (ST/30/10) - Bilanz SVAS gegen Young Boys Bern: 1/1 |
+ | |||
+ | Stade de Suisse Wankdorf: '''Young Boys Bern - SV Austria Salzburg 6:6 n.V., 4:5 i. E.'''<br /> | ||
+ | Tore: 0:1 Jesper Stiegelmair (9.), 1:1 Ernst Pedersen (23.), 2:1 Notker Küppers (39.), 2:2 Sören Hopfer (43.), 2:3 Ramon Berisha (45.), 3:3 Robin Witoszek (52.), 4:3 Ernst Pedersen (60.), 4:4 Reinhard Strecker (67.), 4:5 Alcides Murjas (75.), 5:5 Johan Kely Capello (89.), 6:5 Robin Witoszek (117.), 6:6 Alcides Murjas (119.) | ||
+ | |||
+ | ====Achtelfinale==== | ||
+ | |||
+ | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif '''[[A.C.R. Messina]]''' - Manager: [[Gasttipper]] - Stärke: 47 - [[Liga Alpe-Adria C]] - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189311 Eric Brinkmann] (AB/32/7) - Bilanz SVAS gegen A.C.R Messina: 3/0 | ||
+ | |||
+ | A.C.R. Messina hatte sich in der Vorrunde gegen den [[Wolfsberger AC]] durchgesetzt (5:5 n.V., 3:2 i.E.). | ||
+ | |||
+ | Stadio San Filippo-Franco Scoglio: '''A.C.R. Messina - SV Austria Salzburg 0:0 n.V., 3:5 i.E.'''<br /> | ||
+ | Tore: ./. | ||
+ | |||
+ | ====Viertelfinale==== | ||
+ | |||
+ | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif '''[[AC Bellinzona]]''' - Manager: [[Gasttipper]] - Stärke: 100,5 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 6 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/PUE.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=203132 Try oster] (TW/23/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FRA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=195488 Avi Billy] (AB/28/10) - Bilanz SVAS gegen AC Bellinzona: 0/1 | ||
+ | |||
+ | AC Bellinzona hatte zuvor [[SC Rheindorf Altach]] (6:5) und [[AC Florenz]] (1:1 n.V., 6:5 i.E.) ausgeschaltet. | ||
+ | |||
+ | Stadio Comunale: '''AC Bellinzona - SV Austria Salzburg 0:0 n.V., 5:4 i.E.'''<br /> | ||
+ | Tore: ./. | ||
+ | |||
+ | Kein Glück beim Los, kein Glück im Spiel, kein Glück beim Elfmeterschießen - so kommt man nicht ins Halbfinale des Alpen-Appennini-Pokals. | ||
=== [[BMO Champions League]] === | === [[BMO Champions League]] === | ||
Zeile 166: | Zeile 444: | ||
==== Vorrunde ==== | ==== Vorrunde ==== | ||
- | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[[Magdeburg|1. FC Magdeburg]]''' - Manager: [[Mister Litti]] - Stärke: 117,0 - qualifiziert als Meister der Bundesliga - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189717 Erno Barten] (MF/31/11); https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193002 Tony Gonther] (MF/28/11); https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189733 Toralf Stadel] (MF/31/11) - Bilanz SVAS gegen 1. FC Magdeburg: 0/0/0 - Besonderes: Magdeburg lieh sich für diese Saison drei Spieler der Stärke 10 und den Ersatztorwart der Stärke 9. | + | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ENG.gif '''[[FC Chelsea]]''' - Manager: [[Flex]] - Stärke: 115,5 - qualifiziert als Vierter der [[GBI Premier League]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: Finale EL - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ENG.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=192835 Owen Sedgemore] (TW/29/11); https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/CHI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194646 Gabriel Tampe Aguila] (ST/28/11) - Bilanz SVAS gegen FC Chelsea: 0/0/0 - Besonderes: Chelsea hatte dieses Saison offenbar Großes vor. Sie kauften nicht nur die beiden Top-Spieler Tampe Aguila (für 23,9 Mio. €) und Sedgemore (für 21,3 Mio. €), sondern auch noch drei Spieler der Stärke 10 (Keith Overson, Ibrahima Faye und Jupp Diakité). |
- | ==== Achtelfinale ==== | + | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif '''[[PSV Eindhoven]]''' - Manager: [[Brenner]] - Stärke: 111,0 - qualifiziert als Vizemeister der [[Ligue A]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FIN.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=197082 Otto-Pekka Samuelsen] (TW/27/11) - Bilanz SVAS gegen PSV Eindhoven: 1/0/1 |
- | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BEL.gif '''[[FC Antwerpen]]''' - Manager: [[bruninho]] - Stärke: 105,0 - qualifiziert als Vizemeister der westeuropäischen Ligue A - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BEL.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196125 Brecht Britzebreedebooch] (AB/26/11) - Bilanz SVAS gegen FC Antwerpen: 0/0/0 | + | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FAR.gif '''[[HB Tórshavn]]''' - Manager: [[Schwalbinho]] - Stärke: 109,0 - qualifiziert als Meister der [[Skandinavia 1]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/HON.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196869 Edgar Guerrero] (MF/27/11) - Bilanz SVAS gegen HB Tórshavn: 2/1/1 - Besonderes: In der ersten Elf von HB Tórshavn spielten nur drei Faröer. |
- | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Antwerpen 4:1'''<br /> | + | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ESP.gif '''[[Deportivo de La Coruna]]''' - Manager: [[Presidente]] - Stärke: 107,5 - qualifiziert als Vizemeister der [[La Liga Iberia]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 2 - Vorjahr: CL-Vorrunde - Top-Spieler: keine - Bilanz SVAS gegen Deportivo de La Coruna: 1/1/1 - Besonderes: Gegen La Coruna verlor der SVAS in der Saison 63 das Finale der Europa League (4:5 n.V.). |
- | Tore: 1:0 Emanuel Jesus Laranjo (24.), 1:1 Hervé Mariani (26.), 2:1 Andy Fernández (28.), 3:1 Ilja Arndt (56.), 4:1 Ilja Arndt (77.) | + | |
- | Bosuilstadion: '''FC Antwerpen - SV Austria Salzburg 1:1'''<br /> | + | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[[Bielefeld|Arminia Bielefeld]]''' - Manager: [[Aotearoa]] - Stärke: 105,5 - qualifiziert als Vizemeister der [[Bundesliga]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/CAN.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199526 Matthew de Guzman] (AB/25/11) - Bilanz SVAS gegen Arminia Bielefeld: 0/0/0 - Besonderes: Bielefeld nahm erstmals an einem europäischen Wettbewerb teil. Der Senkrechtstarter spielte vor zwei Saisons noch in der 2. Liga, vor vier Saisons sogar noch in der 3. Liga. |
- | Tore: 1:0 Hervé Mariani (83.), 1:1 Yeico Del Valle (88.) | + | |
- | Mit dem FC Antwerpen bescherte die Auslosung dem SVAS ein Glückslos. Der belgische Klub war zwar Sieger der Vorrundengruppe B geworden, nahm aber nur 3/1 Tore mit in die KO-Runde (Salzburg 8/4) und war auch stärkemäßig der Viola klar unterlegen. So war ein Weiterkommen für die Österreicher fast schon Pflicht, zumal die Belgier - im Vorjahr Vizemeister - diese Saison recht schwach in die Liga gestartet waren (aktuell Platz 17). Letztlich wurde es dann sogar noch klarer als gedacht, da Antwerpens Management im Heimspiel nur ein Tor setzte, was dann zu einem Remis führte, statt der erwarteten 1:3-Niederlage. | + | Mit einer Stärke von 114,5 war der Titelverteidiger aus Salzburg das zweitstärkste Team der Gruppe mit dem klaren Anspruch, die KO-Phase zu erreichen. |
- | ==== Viertelfinale ==== | + | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Arminia Bielefeld 4:4'''<br /> |
+ | Tore: 0:1 Kenny Börkel (12.), 0:2 Jörg Hofer (14.), 1:2 Stephaen Desmet (43.), 1:3 Rocco Dreis (47.), 1:4 Jörg Hofer (57.), 2:4 Reinhard Strecker (72.), 3:4 Jesper Stiegelmair (85.), 4:4 Yeico Del Valle (90.+3) | ||
- | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/DEN.gif '''[[Nykøbing FC]]''' - Manager: [[Pepinho]] - Stärke: 114,5 - qualifiziert als skandinavischer Meister - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - bisher ausgeschaltet: [[Manchester United]] - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ARM.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=188233 Mkhitaryan] (ST/32/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/POR.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=188910 Paul Medina] (AB/32/11); https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/PAR.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=183220 Omar Alexander Aguilar] (AB/34/11); https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/USA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=190112 David Young] (ST/31/11) - Bilanz SVAS gegen Nykøbing FC: 0/0/0 - Besonderes: Nykøbing FC gewann im Vorjahr als Aufsteiger auf Anhieb die Meisterschaft. Mit [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=180936 Sladan van Danmark] gehörte nur ein Däne zum erweiterten Kader des Klubs von der dänischen Insel Falster. | + | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Chelsea 1:2'''<br /> |
+ | Tore: 0:1 Toby Baardsen (33.), 0:2 Oskar Gomesz (54.), 1:2 Daniel Zeman (65.) | ||
- | Nykøbing F. Idrætspark: '''Nykøbing FC - SV Austria Salzburg 5:5'''<br /> | + | Estadio Municipal de Riazor: '''Deportivo de La Coruna - SV Austria Salzburg 1:3'''<br /> |
- | Tore: 1:0 Paul Medina (3.), 2:0 Omar Alexander Aguilar (39.), 2:1 Ilja Arndt (44.), 3:1 Mkhitaryan (58.), 3:2 Yeico Del Valle (61.), 3:3 Andy Fernandez (67.), 4:3 Paul Medina (75.), 4:4 Daniel Zeman (82.), 5:4 Mats Brehme (88.), 5:5 Yeico Del Valle (90.+3) | + | Tore: 1:0 Argider Peragón (21.), 1:1 Thorsten Halvorsen (41.), 1:2 Stephaen Desmet (54.), 1:3 Reinhard Strecker (87.) |
- | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Nykøbing FC 6:4'''<br /> | + | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - PSV Eindhoven 0:2'''<br /> |
- | Tore: 1:0 Ramon Berisha (13.), 1:1 Mats Brehme (28.), 1:2 Mkhitaryan (30.), 1:3 Pai De Lorenzi (39.), 2:3 Ilja Arndt (44.), 3:3 Daniel Zeman (51.), 4:3 Sören Hopfer (57.), 5:3 César Morante (70.), 6:3 Ramon Berisha (79.), 6:4 Mikail Zülaloglu (87.) | + | Tore: 0:1 Frédéric Vandeurzen (3.), 0:2 Clemens Kretschmann (83.) |
- | Hätte Salzburg noch ein schlechteres Los treffen können? Ja, nämlich Nykøbing zuerst zu Hause. Es trafen nämlich wieder einmal die beiden Klubs mit den größten Torkonten aufeinander (Austria 8/6, Nykøbing 7/6). Die für beide Vereine unglückliche Auslosung machte dafür den Weg frei für [[Stade Rennes FC]], das mit 5/6 Toren auf [[AZ Alkmaar]] (3/3) traf. | + | Gundadalur: '''HB Tórshavn - SV Austria Salzburg 3:0'''<br >/ |
+ | Tore: 1:0 Benny König (34.), 2:0 Niko Neubauer (36.), 3:0 Benny König (45.) | ||
- | In den beiden Begegnungen gegen den skandinavischen Meister kehrte indes das Glück zur Viola zurück. Zunächst gelang es den Salzburgern, in Nykøbing in letzter Minute das Unentschieden zu retten, das schon einen großen Schritt in Richtung Halbfinale bedeutete. Dann zog die Austria noch den Kopf aus der Schlinge, die beim Stand von 1:3 im heimischen Max-Aicher-Stadion fast schon zugezogen war. Doch eine phantastische zweite Halbzeit sicherte Salzburg fast schon souverän das Weiterkommen, ohne das Torkonto mit Verlängerungstoren schmälern zu müssen. | + | SchücoArena: '''Arminia Bielefeld - SV Austria Salzburg 2:4'''<br /> |
+ | Tore: 0:1 Leiton Soto (12.), 1:1 Kenny Börkel (24.), 1:2 Leiton Soto (41.), 2:2 Everett Connolly (44.), 2:3 Yeico Del Valle (59.), 2:4 Reinhard Strecker (89.) | ||
- | ==== Halbfinale ==== | + | Stamford Bridge: '''FC Chelsea - SV Austria Salzburg 1:2'''<br /> |
+ | Tore: 0:1 Jesper Stiegelmair (55.), 0:2 Jesper Stiegelmair (74.), 1:2 Milan Léopoldès (88.) | ||
- | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[[Magdeburg|1. FC Magdeburg]]''' - Manager: [[Mister Litti]] - Stärke: 117,0 - qualifiziert als Deutscher Meister - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - bisher ausgeschaltet: [[Silkeborg IF]], [[FC Liverpool]] - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=193002 Tony Gonther] (MF/28/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=189717 Erno Barten] (MF/31/11) - Bilanz SVAS gegen 1. FC Magdeburg: 0/0/2 - Besonderes: Der 1. FC Magdeburg war bereits in der Vorrunde Gegner der Austria. Beide Vorrundenbegegnungen konnten die Deutschen für sich entscheiden. | + | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Deportivo de La Coruna 4:0'''<br /> |
+ | Tore: 1:0 Johannes Ernst (20.), 2:0 Stephaen Desmet (47.), 3:0 Jesper Stiegelmair (58.), 4:0 Daniel Zeman (79.) | ||
- | MDCC-Arena: '''1. FC Magdeburg - SV Austria Salzburg 1:1'''<br /> | + | Philips-Stadion: '''PSV Eindhoven - SV Austria Salzburg 1:0'''<br /> |
- | Tore: 0:1 Ilja Arndt (56.), 1:1 Sergej Dieckmann (72.) | + | Tore: 1:0 Andy Kennedy (77.) |
- | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - 1. FC Magdeburg 2:1 n.V.'''<br /> | + | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - HB Tórshavn 1:0'''<br /> |
- | Tore: 1:0 Stephaen Desmet (24.), 1:1 Magnus Lundekvam (79.), 2:1 Stepaen Desmet (107.) | + | Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (64.) |
- | Erneut erwischte die Viola nicht gerade ein Top-Los. Mit dem Gegner 1. FC Magdeburg (1/1) bestand zwar eine gute Chance, das Finale zu erreichen, weil die Austria 3/1 Tore einsetzen konnte, zugleich war aber auch bereits klar, dass im Finale [[Stade Rennes FC]] (2/2) warten würde, das mit [[Anorthosis Famagusta]] (0/1) den leichtesten Gegner zugelost erhalten hatte und somit Favorit für den CL-Titel sein würde. | + | Am Ende der Gruppenphase waren drei Teams punktgleich mit 16 Punkten. Das beste Torverhältnis hatte der SV Austria Salzburg (19:16), der so Gruppensieger wurde. Dahinter landeten der FC Chelsea (16:14) und Arminia Bielefeld (23:23). Den letzten Startplatz für das Achtelfinale sicherte sich HB Torshavn ebenfalls aufgrund eines besseren Torverhältnisses gegenüber dem PSV Eindhoven. Torshavn und Eindhoven hatten beide jeweils 15 Punkte - für den PSV ein extrem bitteres Vorrundenaus, denn normalerweise reichen 15 Punkte für den Aufstieg in das Achtelfinale. Abgeschlagener Gruppenletzter mit nur 8 Punkte wurde Deportivo de La Coruna. |
- | Doch die Halbfinalspiele verliefen etwas anders als erwartet. Weil Magdeburg nur mit einer B-Elf antrat, setzte Salzburg nur ein Tor in der Hoffnung, durch den FTCP-Vorteil in Magdeburg zu gewinnen. Doch das misslang. Wenigstens bekam die Austria zuhause ein FTCP-Tor und rettete sich so in die Verlängerung, in der dann doch das zweite Tor gesetzt werden musste. Der Plan, drei Tore mit in das Finale zu nehmen, um eine Chance gegen Rennes zu haben, platzte also. | + | Zusammen mit dem SVAS schafften es [[Inter Mailand]] und der [[SSC Napoli]] in das Achtelfinale. Meister [[SC Rheindorf Altach]] und die [[Young Boys Bern]] schieden jeweils als Gruppenfünfter aus. |
- | Doch Stade Rennes FC machte einen taktischen Fehler und setzte sowohl auswärts als auch zuhause jeweils ein Tor. Damit setzten sie sich zwar gefahrlos gegen Famagusta durch (2:0, 1:1), doch das Torkonto der Franzosen war dadurch ebenfalls auf zwei geschmolzen. Im Finale würden sich also - anders als gedacht - zwei Teams mit identischem Torkonto gegenüberstehen. | + | ====Achtelfinale==== |
- | ==== Finale ==== | + | Nicht zum ersten Mal wurde ein gutes Abschneiden des SVAS in der CL-Vorrunde mit einem sagenhaft schlechten Los im Achtelfinale bestraft. So auch dieses Mal. Als Gruppensieger kamen als Gegner Manchester United (1/0 Tore), FC Liverpool (4/0) und Atletico Madrid (5/3 Tore) in Frage und die Salzburger, die selbst mit 8/2 Toren in die KO-Runde zogen, erwischten wieder einmal den schwersten Brocken, die Madrilenen; mit einer Teamstärke von 117,0 auch stärker als die Austria. "Das ist natürlich immens frustrierend für unser Team und mich. Die 3 Auswärtstore, die Atletico hat, werden aller Wahrscheinlichkeit dafür sorgen, dass wir im Achtelfinale ausscheiden, obwohl wir insgesamt mehr Tore als Atletico zur Verfügung haben. Gegen ManU oder Liverpool wären wir mit Leichtigkeit weitergekommen und hätten noch eine gute Rolle im Wettbewerb spielen können", klagte Salzburgs Manager. |
- | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FRA.gif '''[[Stade Rennes FC]]''' - Manager: [[chosen]] - Stärke: 114,0 - qualifiziert als Meister der [[Ligue A|Westeuropaliga]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - bisher ausgeschaltet: [[SC Rheindorf Altach]], [[AZ Alkmaar]], [[Anorthosis Famagusta]] - Top-Spieler: Keine Spieler der Stärken 11/12, dafür aber 13 (!) Spieler der Stärke 10 - Bilanz SVAS gegen Stade Rennes FC: 2/2/0 - Besonderes: Stade Rennes FC stand noch nie in einem europäischen Finale, für den SV Austria Salzburg war es bereits das sechste europäische Endspiel. | + | https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ESP.gif '''[[Atlético Madrid]]''' - Manager: [[Silchas Ruin]] - Stärke: 117,0 - qualifiziert als Vierter der [[La Liga Iberia]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: CL-Achtelfinale - bisher ausgeschaltet: [[Young Boys Bern]] und [[Rot-Weiß München|FC Bayern München]] als Vierter der Vorrundengruppe D - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ESP.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194041 Marcelo Chupri] (AB/29/11); https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BEL.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196125 Brecht Britzebreedebooch] (AB/27/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ESP.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=195991 Julián Eijo] (MF/27/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/POR.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=194662 Raimundo Sá da Bandeira] (ST/28/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ESP.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=188483 Che Urueña] (ST/33/11) - Bilanz SVAS gegen Atlético Madrid: 1/0/1 - Besonderes: |
- | Porto, Estadio Dragao: '''SV Austria Salzburg - Stade Rennes FC 2:2 n.V., 3:2 i.E.'''<br /> | + | Wanda Metropolitano: '''Atlético Madrid - SV Austria Salzburg 6:1'''<br /> |
- | Tore: 0:1 Jean-Yves Glombard (15.), 1:1 Do-Heon Shin (39.), 2:1 Sören Hopfer (75.), 2:2 Alberto Baretto (86.) | + | Tore: 1:0 Raimundo Sá da Bandeira (15.), 2:0 Julián Eijo (32.), 2:1 Pedro Alexandro Pineda Alvarado (38.), 3:1 Sascha Noel (43.), 4:1 Julián Eijo (53.), 5:1 Lucas Mayerhofer (61.), 6:1 Raimundo Sá da Bandeira (90.+2) |
- | Ausgerechnet in Porto, der Stadt, in der Joernie 32 Jahre lang Manager des [[FC Porto]] war, fand das diesjährige CL-Finale statt. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an und neutralisierten sich über weite Strecken des Spiels. Doch beide Teams waren auch offensiv eingestellt und so fielen immerhin vier Tore, die sich aber gleichmäßig auf beide Klubs verteilten. Da in der Verlängerung kein weiteres Tor fiel, musste für die Entscheidung das Elfmeterschießen herhalten. In der Champions League hatte die Viola bislang nur ein einziges Mal in das Elfmeterschießen gemusst und das dann auch noch gegen den FC Sion verloren (Viertelfinale Saison 52). Doch diesmal hatten die Mozartstädter mehr Glück und setzten sich knapp mit 3:2 durch. Damit holte die Austria zum dritten Mal die höchste Trophäe der BMO-Fußballwelt nach Salzburg. Insgesamt sicher verdient, denn die Austria hatte nach der eher durchwachsenen Vorrunde kein Spiel mehr verloren. Einen besonderen Moment hielt das Finale für den 35-jährigen Do-Heon Shin bereit, der in seinem letzten Einsatz für den SVAS auch noch ein Tor erzielen konnte: es war das 36. Tor in 93 internationalen Spielen. Auch im Elfmeterschießen stand er seinen Mann und versenkte den Ball sicher im Tor von Ruben Stamp. | + | Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Atlético Madrid 5:4'''<br /> |
+ | Tore: 0:1 Lucas Mayerhofer (2.), 1:1 Leiton Soto (25.), 2:1 Erich Schmitz (44.), 3:1 Leiton Soto (50.), 3:2 Alexandr Prolotototov (58.), 3:3 Alexandr Prolotototov (60.), 3:4 Alexandr Prolotototov (66.), 4:4 Pedro Alexandro Pineda Alvarado (79.), 5:4 Stephaen Desmet (84.) | ||
- | ==Amateure== | + | Angesichts der nahe aussichtslosen Lage nahme Joernie drei Amateure in die Elf (Mirza Koricic, Erich Schmitz und Clarence Roosa) und schonte auch sonst einige Leistungsträger. Entsprechend deutlich setzten sich die Spanier durch. |
- | Die Liga Alpe-Adria Pro A wies zu Saisonbeginn eine Durchschnittstärke von 76,0 (+2,1) auf. Die B-Elf des SV Austria Salzburg lag mit 85,5 (+2,5) klar darüber und sogar - wie im Vorjahr - auf Rang 2 der Stärketabelle. Angeführt wurde diese vom FC Sion II (86,5), nach Salzburg folgten noch Inter Mailand (82,5), Aufsteiger SSC Napoli (80,5) und Atalanta Bergamo (80,0). Die schwächsten Mannschaften der Liga kamen vom SK Rapid Wien II (60,5), SC Viktoria Wien II (68,5) und von U.C. Sampdoria Genua II (70,5). Die beiden anderen Aufsteiger, Servette Geneve II und FC Zürich II, waren mit einer Stärke von 74,5 nur knapp unter dem Ligadurchschnitt. | + | Aus der Liga Alpe-Adria schaffte es nur [[Inter Mailand]] ins Viertelfinale der CL (3:4, 4:2 gegen [[Linfield FC]]). Der [[SSC Napoli]] scheiterte am [[FC Chelsea]] mit 2:2 und 0:3. |
- | Über den größten Stärkezuwachs konnte sich Juventus Turin II freuen (+6,5), vor Young Boys Bern II (+6,0) und dem AC Bellinzona II (+5,0). Den größten Stärkeverlust mussten SK Rapid Wien II (-8,5), FC Basel II (-6,5) und Brescia Calcio II (-5,0) hinnehmen. Ligaweit hatten sich 11 Vereine verbessert und 4 verschlechtert. | + | ==Amateure== |
- | Das Durchschnittsalter von Salzburgs B-Elf betrug 23,8 Jahre, also 0,3 Jahre mehr als im Vorjahr. Die Liga insgesamt wies ein Durchschnittsalter von 26,2 Jahren aus (-0,3 Jahre). Das jüngste Team stellte erneut Inter Mailand II (22,6 Jahre), das älteste Austria Wien II (31,2 Jahre). | + | Amateurtrainer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=1181 '''Sandro Cois'''] (66/7) trainierte die B-Elf ?-mal mittel. Hinzu kamen ? Trainingslager (jeweils mittel) - Stand |
- | + | ||
- | Amateurtrainer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=1181 '''Sandro Cois'''] (65/8) trainierte die B-Elf ?-mal mittel. Hinzu kamen ? Trainingslager (jeweils mittel) - Stand | + | |
Auf den Platz schickte er folgende Stammelf: | Auf den Platz schickte er folgende Stammelf: | ||
- | ??? | + | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=203014 Patrick Handl]''' - TW/23/9 - 25 Spiele |
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196582 Denis Fallmann]''' - AB/27/8 - 34 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=197834 Hartwig Flatschacher]''' - AB/26/8 - 34 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207402 Theodor Dengg]''' - AB/20/7 - 31 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199976 Sven Pichlmann]''' - AB/25/9 - 27 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=197306 Rutger Ortner]''' - MF/27/8 - 31 Spiele - Kapitän | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=196581 Ottokar Polster]''' - MF/27/8 - 31 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=201453 Siegmund Mitterlehner]''' - MF/24/7 - 22 Spiele | ||
+ | *https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207406 Ale Gnodde]''' - MF/20/6 - 21 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=203291 Nicky Gensler]''' - ST/23/8 - 31 Spiele | ||
+ | * https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207720 Erich Schmitz]''' - ST/20/6 - 24 Spiele | ||
- | ==Junioren== | + | Mit einer Teamstärke von 82,5 stand der SV Austria Salzburg II an der Spitze der Stärketabelle. gefolgt von Young Boys Bern und Inter Mailand mit je 82,0 Punkten. Zu den Top-Five zählten auch noch FC Sion II (80,5 Punkte) und SSC Napoli II (79,0 Punkte). Die schwächsten Mannschaften waren SC Brühl St. Gallen II (69,5 Punkte), U.C. Sampdoria Genua II (62 Punkte) und SC Viktoria Wien II (60 Punkte). Insgesamt betrug der Stärkeschnitt der Liga Alpe-Adria Pro A zu Beginn der Saison 75,0 Punkte (-1,0). Den größten Stärkezuwachs verzeichnete Young Boys Bern II (+4,5) und Servette Geneve II (+4,0). Den größten Stärkerückgang mussten U.C. Sampdoria Genua II und SC Viktoria Wien II (jeweils -8,5) hinnehmen. Der SV Austria Salzburg war ebenfalls bei den Stärkeverlierern (-3,0). Das Durchschnittsalter der Liga betrug wie im Vorjahr 26,2 Jahre, das des SV Austria Salzburg II 24,5 Jahre (+0,7 Jahre). |
- | Als drittstärkstes Team starteten die Junioren des SV Austria Salzburg in die neue Saison. Die Stärke von 38,0 war gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Punkte besser. Stärker waren noch die Junioren von Aufsteiger FC Basel (40,5) und Brescia Calcio (40,0). Knapp hinter den Salzburgern lagen AS Roma (37,5) und AC Bellinzona sowie FC Sion (jeweils 36,0). Die schwächsten Mannschaften der Liga Alpe-Adria U21 A kamen von Young Boys Bern (16,5) und den beiden weiteren Aufsteigern AC Florenz (25,5) und Juventus Turin (28,0). | + | Mit 66 Punkten erreichte die B-Elf des SV Austria Salzburg Platz 2 der Liga Alpe-Adria Pro A, verbesserte sich also um einen Rang gegenüber dem Vorjahr. Als nominell stärkstes Team war das Abschneiden aber trotzdem nicht wirklich zufriedenstellend. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die Stärkeunterschiede der Spitzenmannschaften tatsächlich nur gering waren. Wie bei den Profis starteten auch die Amateure sehr schlecht in die Saison (Tabellenletzter am 3. Spieltag) und mussten sich mühsam nach oben arbeiten. Den 2. Platz erreichten sie erstmals am 32. Spieltag und gaben ihn nicht mehr ab. Meister wurde mit dem jüngsten Team der Liga der Mit-Favorit Inter Mailand II (70 Punkte), hinter dem SVAS II landeten der FC Sion II (60 Punkte), AC Bellinzona II (58 Punkte) und Austria Wien II (ebenfalls 58 Punkte). Die drei Aufsteiger (Wolfsberger AC II, SC Brühl St. Gallen II und FC Wacker Innsbruck II) hielten die Klasse. Absteigen mussten FC Basel II, U.C. Sampodoria Genua II und SC Viktoria Wien II. |
- | Die Durchschnittstäkre der höchsten Juniorenliga von Alpe-Adria betrug 32,4 Punkte und war somit gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Punkte zurückgegangen. Insgesamt hatten sich 10 Mannschaften verschlechtert und nur 5 verbessert (im Vorjahr war dies nahezu umgekehrt). Mit dem an sich bescheidenen Stärkezuwachs von 2,5 Punkten lag der SV Austria Salzburg sogar zusammen mit AS Roma und AC Bellinzona an der Spitze der Liga. Demgegenüber musste allein Young Boys Bern eine Stärkeminderung von sage und schreibe -20,0 Punkten verkraften. Weitere hohe Stärkeverluste gab es bei Servette Geneve (-6,5) und US Lecce (-5,5). | + | ==Junioren== |
- | Der neue Junioren-Trainer '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=3835 Aki Korrell]''' (58/3) trainierte die Jugendmannschaften ?-mal hart und ?-mal mittel. Hinzu kamen ? Trainingslager (?-mal mittel) - Stand ?. | + | '''[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=3835 Aki Korrell]''' (59/4) blieb Trainer der violetten Jugend. Er trainierte die Jugendmannschaft ?-mal hart und ?-mal mittel. Hinzu kamen ? Trainingslager (?-mal mittel) - Stand ?. |
Korell spielte mit folgender Stammformation: | Korell spielte mit folgender Stammformation: | ||
Zeile 245: | Zeile 536: | ||
* | * | ||
- | Im Alpen-Appennini-Pokal U19 schaffte es die Jugend des SV Austria Salzburg nach Erfolgen gegen AC Florenz (5:4), SC Brühl St. Gallen (1:0) und FC Wacker Innsbruck (2:0) bis ins Halbfinale. Dort schieden die violetten Junioren dann aber unglücklich beim FC Basel mit 5:5 n.V. und 7:8 im Elfmeterschießen aus. | + | Im Alpen-Appennini-Pokal U19 |
==Finanzen== | ==Finanzen== |
Aktuelle Version
SV Austria Salzburg in Saison 66 | |
---|---|
![]() | |
Manager | Joernie |
Trainer | ![]() |
BMO Champions League | Achtelfinale |
Liga Alpe-Adria A | Platz 4 |
Alpen-Appennini-Pokal | Viertelfinale |
Inhaltsverzeichnis |
Zum Hauptartikel
Transfers
Zum Saisonanfrang beförderte Joernie drei Spieler aus dem B-Kader zu den Profis:
- Johannes Ernst (MF/22/9)
- Leiton Soto (MF/24/9) und
- Alcides Murjas (ST/25/9).
Um den Kader nicht zu groß werden zu lassen, gab Joernie auch drei Spieler ab:
Andy Fernández war inzwischen 31 Jahre alt geworden und hatte den großen Durchbruch nie ganz geschafft. Der Mittelfeldspieler der Stärke 9 war schon mit 15 zum SVAS gekommen und hatte dort seine gesamte fussballerische Entwicklung genommen. In Ecuadors Nationalmannschaft war er mit bis dato 34 Einsätzen einer der wichtigsten Spieler der Südamerikaner. Bei Salzburgs Profis kam er immerhin zu 102 Einsätzen und lag damit auf Rang 39 der Einsatzstatistik. 19-mal traf er für die Viola ins Tor, davon immerhin 10-mal in den letzten beiden Saisons. Fernández war also bis zuletzt noch ein Leistungsträger, trotzdem wollte Joernie nicht mehr weiter mit ihm planen. Andy Fernández ging aber nicht zurück nach Ecuador, sondern setzte seine Karriere in Europa bei Valerenga IF fort, einem schwedischen Zweitligisten. Dessen Manager Kolomaznik überwies für Fernández 5,4 Mio. € an die Austria.
Nur zwei Saison blieb der portugiesische Mittelfeldspieler Emanuel Jesus Laranjo bei Austria Salzburg. Nach 37 Einsätzen und 8 Toren für die Viola ging es für Laranjo zurück in seine portugiesische Heimat zu CD Nacional Madeira. Laranjo war in Saison 64 als Spieler der Stärke 10 von Boavista FC Porto nach Österreich gekommen. Als inzwischen 33-jähriger hatte er aber zuletzt nur noch Stärke 9, die er aber immerhin über den Saisonwechsel hinaus behalten konnte. Aber auch für Laranjo galt, was auch für Fernández gegolten hatte, Joernie setzte auf die beiden jüngen Spieler, die neu zu den Profis gestoßen waren. Madeiras Manager HunsUwe, ein alter Bekannter Joernies aus dessen Zeit beim FC Porto, brauchte für Laranjo nicht tief in die Taschen zu greifen: für 2,8 Mio ging der Transfer über die Bühne. Salzburg musste zudem zwei junge Portugiesen unter Vertrag nehmen, die nur als Füllspieler in Betracht kamen.
Während es bei Fernández und Laranjo eher um eine Kaderverjüngung ging, war der dritte Transfer der Saison einer, der den SV Austria Salzburg auch stärkemäßig voran brachte. Aber nicht nur das, auch perspektivisch machte der Transfer von Giandomenico Domizzi von AC Florenz zum SVAS Sinn, auch wenn Joernie für ihn 22,5 Mio. € auf den Tisch legen musste. Der 27-jährige Torwart mit Stärke 10 passte hervorragend in die Lücke, die sich dadurch ergeben hatte, dass es Sigurd Stieglmair (33/9) nicht gelungen war, nach der Altersabwertung zum Ende der Saison 65 nochmals auf dieses Niveau zurückzukehren. Salzburgs Nachwuchshoffnung für das Tor, Patrick Handl (23/8), konnte diese Lücke noch nicht ausfüllen, weshalb Joernie nach einem neuen Torwart Ausschau gehalten hatte. Für Stieglmair war diese Entwicklung natürlich weniger schön. Er hatte darauf gehofft, noch ein Jahr die Nummer eins im Salzburger Kasten sein zu können. Daraus wurde nichts, aber immerhin blieb er - der schon 194 Profieinsätze für die Salzburger auf dem Buckel hatte (eines weniger als Kapitän Sören Hopfer) - die Nummer zwei, weil im Gegenzug zum Domizzi-Wechsel Luca Argilli (TW/31/9) zum Ligakonkurrenten AC Florenz ging. Argilli war vor zehn Jahren von Lazio Rom an die Salzach gewechsel, machte für die Salzburger Profis aber nur 9 Spiele. In Florenz, das für ihn 5,7 Mio. € zahlte, war er dagegen als Stammtorhüter vorgesehen.
Profis
Teamstärke
Salzburg begann mit einer Teamstärke von 115,0 die neue Saison. Das war gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 1,0 Punkte. Die Austria war damit erneut das zweitstärkste Team hinter dem FC Sion (unverändert 120,0). Fast gleich stark war Inter Mailand (114,5), danach folgten Young Boys Bern (108,5) und der Aufsteiger SC Wiener Neustadt (106,0). Am Ende der Stärketabelle rangierte abgeschlagen Meister SC Rheindorf Altach mit nur noch 62 Punkten. Davor lagen der FC Wacker Innsbruck mit 93,0 und Atalanta Bergamo mit 94,5 Punkten. Die beiden weiteren Aufsteiger FC Blau-Weiß Linz und AS Roma lagen mit 101,0 bzw. 100,0 Stärkepunkten knapp unterhalb des Ligadurchschnitts, der 101,3 Punkte betrug. Dieser Ligadurchschnitt war um 2,5 Punkte zurückgegangen, vor allem, weil der völlig umstrukturierte SC Rheindorf Altach seine Mannschaftsstärke um enorme 44,5 Punkte reduziert hatte. Dagegen nahmen sich die -8,0 Punkte von Atalanta Bergamo oder die -6,5 Punkte von AC Florenz geradezu bescheiden aus. Den größten Stärkezuwachs konnten Young Boys Bern (+4,5) und Inter Mailand (+3,0) verzeichnen.
Das Durchschnittsalter der Liga betrug 28,5 Jahre (-0,2); der SVAS lag mit 28,3 Jahren (-0,8) sogar leicht darunter. Das traf aber auch auf die Spitzenmannschaft FC Sion mit einem Altersschnitt von sogar nur 28,0 zu. Insgesamt stellte der SC Rheindorf Altach mit 21,8 Jahren die jüngste Mannschaft, während der FC Wacker Inssbruck mit 32,1 Jahren die mit Abstand älteste Elf auf den Platz schickte.
Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):
Nach TAT 2:
-
Sigurd Stieglmair (TW/33) - von 9 auf 10
-
Jesper Stiegelmair (ST/29) - von 9 auf 10
-
Moritz Noll (AB/26) - von 9 auf 10
-
Patrick Handl (TW/23) - von 8 auf 9
-
Sven Pichlmann (AB/25) - von 8 auf 9
Nach TAT 5:
-
Pedro Alexandro Pineda Alvarado (AB/29) von 10 auf 11
-
Theodor Dengg (AB/20) - von 6 auf 7
Nach TAT 8:
-
Jesper Stiegelmair (ST/29) - von 10 auf 11
-
Alcides Murjas (ST/25) - von 9 auf 10
-
Moktar Guinot (MF/27) - von 8 auf 9
-
Clarence Roosa (MF/21) - von 5 auf 6
Zum Saisonende:
-
Yeico Del Valle (AB/33) - von 12 auf 11 und von 11 auf 10
-
Sören Hopfer (MF/33) - von 10 auf 9 und von 9 auf 10
-
Sigurd Stieglmair (TW/34) - von 10 auf 9
-
Nicky Gensler (ST/24) - von 8 auf 9
-
Erich Schmitz (ST/21) - von 6 auf 7
-
Hugo Gschweidl (ST/20) - von 6 auf 7
Saisonverlauf
TAT 1
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Inter Mailand 1:5
Tore: 0:1 Samuele Iacopino (8., Lorenz Sauer), 0:2 Ewald Pirker (14., Mike Kalungi), 1:2 Alcides Murjas (18., Johannes Ernst), 1:3 Mike Kalungi (22., Marcelo José Robert De Soza), 1:4 Ewald Pirker (53., Bastian Hildebrand), 1:5 Bastian Hildebrand (54.)
Stadio Via del Mare: US Lecce - SV Austria Salzburg 2:0
Tore: 1:0 Jonathan Vella (17.), 2:0 Moreno Zori (58., Giacomo Rafaldi)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Young Boys Bern 1:1
Tore: 0:1 Notker Küppers (10., Ernst Pedersen), 1:1 Reinhard Strecker (44., Johannes Ernst)
Nach der wenig erfreulichen und noch dazu substanzzehrenden Champions Leage-Woche mit fünf Ausfällen bekam die Austria auch zum Ligaauftakt kräftig auf die Mütze. In allen drei Spielen war dabei die Abwehr die Achillesferse: das 1:5 gegen Inter Mailand sagt an sich schon alles. Fast noch schlimmer war aber, dass sich die Viola schon bei minus 3 FTCP jeweils ein Gegentor einfing und dadurch in drei Spielen nur einen Punkt ergattern konnte. Minus-FTCP in einem Heimspiel kannte der SVAS bislang nur, wenn der FC Sion in Salzburg gastierte. Diesmal sah sich die Austrai damit auch im Spiel gegen Young Boys Bern konfrontiert. Schlechte neue Zeiten brechen an für die Mozartstädter!
Tabelle: 1.) AS Roma - 9 Punkte; 2.) Young Boys Bern - 7 Punkte; 3.) US Lecce - 7 Punkte; 4.) SC Wiener Neustadt - 7 Punkte; 5.) FC Blau-Weiß Linz - 6 Punkte... 13.) AC Bellinzona und AC Florenz - je 3 Punkte; 15.) SV Austria Salzburg - 1 Punkt; 16.) SC Rheindorf Altach - 1 Punkt; 17.) Atalanta Bergamo - 0 Punkte; 18.) FC Wacker Innsbruck - 0 Punkte.
Torschützen: 1.) Vjacheslav Mysin (ST/20/6 - SC Rheindorf Altach) und Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - je 5 Tore; 3.) Fünf Spieler mit je 4 Toren... Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) und Alcides Murjas (ST/25/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 1 Tor.
Vorlagengeber: 1.) Ernst Pedersen (MF/28/10 - Young Boys Bern) - 3 Vorlagen; 2.) Dreizehn Spieler mit je 2 Vorlagen, darunter Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg).
TAT 2
Stadio Olimpico di Roma: AS Roma - SV Austria Salzburg 1:4
Tore: 0:1 Reinhard Strecker (21., Rutger Ortner), 1:1 Julian Otero (44., Armando De Francesco), 1:2 Stephaen Desmet (70., Johannes Ernst), 1:3 Alcides Murjas (78., Johannes Ernst), 1:4 Johannes Ernst (94., Rutger Ortner)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AC Mailand 2:2
Tore: 0:1 Derek Douglas (10., Richelmo Frara), 1:1 Reinhard Strecker (25., Stephaen Desmet), 2:1 Reinhard Strecker (31., Moritz Noll), 2:2 Arnold Gentner (62., Richelmo Frara)
Stadio Comunale: AC Bellinzona - SV Austria Salzburg 2:0
Tore: 1:0 Gebhard Brauneder (42., Rüdiger Rasswalder), 2:0 Ben Clausen (53., Rüdiger Rasswalder)
Die Fans von Violett-Weiß waren zwar erstmals seit Monaten wieder im Max-Aicher-Stadion, einen Heimsieg der Austria konnten sie dabei aber nicht feiern. Auch gegen den AC Mailand musste sich Salzburg mit einem Unentschieden zufrieden geben - und hatte sogar noch Glück dabei. Weitaus erfreulicher war indes der 4:1-Erfolg beim Aufsteiger und Tabellenführer AS Roma. Besonders gut aufgelegt dabei der junge Johannes Ernst, der nicht nur ein Tor erzielte, sondern auch noch zwei weitere vorbereitete. Trotzdem blieben die Mozartstädter im Tabellenkeller hängen, weil sie in Bellinzona eine vermeidbare Auswärtsniederlage bezogen.
Tabelle: 1.) Young Boys Bern - 13 Punkte; 2.) SC Wiener Neustadt - 12 Punkte; 3.) AC Bellinzona - 12 Punkte; 4.) FC Sion - 12 Punkte; 5.) FC Blau-Weiß Linz - 11 Punkte... 14.) Atalanta Bergamo - 6 Punkte; 15.) SV Austria Salzburg - 5 Punkte; 16.) AC Florenz - 3 Punkte; 17.) SC Rheindorf Altach - 1 Punkt; 18.) FC Wacker Innsbruck - 1 Punkt.
Torschützen: 1.) Jaime Alex Rescuro (MF/24/10 - Austria Wien) - 7 Tore; 2.) Paul De Lorenzi (ST/33/8 - Atalanta Bergamo) und Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona) - je 6 Tore...9.) Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore.
Vorlagengeber: 1.) Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce) - 5 Vorlagen; 2.) Muamba Campos (AB/25/8 - Austria Wien) und Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) - je 4 Vorlagen.
TAT 3
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Atalanta Bergamo 2:0
Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (66.), 2:0 Daniel Zeman (70., Johannes Ernst)
Cashpoint-Arena: SC Rheindorf Altach - SV Austria Salzburg 0:4
Tore: 0:1 Clarence Roosa (51., Sigurd Stiglmair), 0:2 Johannes Ernst (64., Stephaen Desmet), 0:3 Jesper Stiegelmair (73., Ramon Berisha), 0:4 Alcides Murjas (80., Jesper Stiegelmair)
Stadio Mario Rigamonti: Brescia Calcio - SV Austria Salzburg 5:0
Tore: 1:0 Vendel Vanczák (6., Albin Böhringer), 2:0 Vendel Vanczák (25., Stefan Feussi), 3:0 Leiton Soto (29., ET), 4:0 Mariano Montesinos (35., Hanno Söldi), 5:0 Vendel Vanczák (68.)
Am 7. Spieltag der erste Heimsieg für die Austria! Das spricht Bände, in welcher Klemme die Salzburger momentan stecken. Voriges Jahr - zumindest in der Liga auch nicht gerade eine Sahnesaison der Viola - zog der SVAS in Brescia nur mit 0:1 den Kürzeren. Diesmal gab es eine krachende 0:5-Niederlage gegen haushoch überlegene Lombarden. Ein wenig Trost gab der 4:0-Auswärtssieg beim völlig indisponierten Meister SC Rheindorf Altach, der geradewegs die 2. Liga anzusteuern scheint.
Tabelle: 1.) FC Sion - 21 Punkte; 2.) Young Boys Bern - 19 Punkte; 3.) SC Wiener Neustadt - 18 Punkte; 4.) FC Blau-Weiß Linz - 17 Punkte; 5.) US Lecce - 17 Punkte... 12.) SSC Napoli - 12 Punkte; 13.) SV Austria Salzburg - 11 Punkte; 14.) AS Roma - 10 Punkte... 16.) AC Florenz - 9 Punkte; 17.) SC Rheindorf Altach - 1 Punkt; 18.) FC Wacker Innsbruck - 1 Punkt.
Torschützen: 1.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - 8 Tore; 2.) Jaime Alex Rescuro (MF/24/10 - Austria Wien) - 7 Tore; 3.) Paul De Lorenzi (ST/33/8 - Atalanta Bergamo), Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona) und Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - je 6 Tore...15.) Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore.
Vorlagengeber: 1.) Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg), Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce) und Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) - je 5 Vorlagen; 4.) Vier Spieler mit je 4 Vorlagen.
TAT 4
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Lazio Rom 1:0
Tor: 1:0 Renato Portanova (47. ET)
Wiener Neustädter Stadion: SC Wiener Neustadt - SV Austria Salzburg 2:0
Tore: 1:0 Cristian Alberto Reasco (59., Horst Perlak), 2:0 Loris Memic (69., Torsten Trappl)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AC Florenz 1:2
Tore: 0:1 Lutz Pilz (11., Peter Schönwandt), 1:1 Leiton Soto (24.), 1:2 Peter Schönwandt (63., Lutz Pilz)
Zwei Heimspiele - zwei diametrale Spielverläufe. Gegen Lazio tat sich die Austria sehr schwer, kreierte kaum eigene Chancen und hatte mehrfach Glück, dass die Römer ihre nicht wenigen Torchancen ungenutzt ließen - und gewann trotzdem durch ein Eigentor des Lazio-Torwarts Portanova. Gegen Florenz hatte Salzburg dagegen ein klares Chancenübergewicht, schoß aber nur ein Tor, während die Fiorentina aus fast jedem Torschuß auch ein Tor machte und so mit dem 1:2 alle Punkte aus Salzburg mitnahm. Beim Auswärtsspiel in Wiener Neustadt brachte ausgerechnet der Ex-Salzburger Cristian Alberto Reasco die Hausherrn auf die Siegesstraße. Von der Viola war allerdings auch wenig zu sehen. Erst in der 92. Minute gab es beim Stande von 0:2 die erste und einzige Austria-Chance.
Tabelle: 1.) FC Sion - 27 Punkte; 2.) AC Bellinzona - 24 Punkte; 3.) AC Mailand - 23 Punkte; 4.) Young Boys Bern - 23 Punkte; 5.) US Lecce - 23 Punkte... 12.) SSC Napoli - 15 Punkte; 13.) SV Austria Salzburg - 14 Punkte; 14.) AC Florenz - 13 Punkte... 16.) AS Roma - 11 Punkte; 17.) SC Rheindorf Altach - 5 Punkte; 18.) FC Wacker Innsbruck - 2 Punkte.
Torschützen: 1.) Gebhard Brauneder (ST/23/8 - AC Bellinzona) und Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - je 9 Tore; 3.) Adrian Brincat (ST/29/10 - US Lecce) - 8 Tore...Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore.
Vorlagengeber: 1.) Peter Schönwandt (MF/34/8 - AC Florenz), Yago Escalera (MF/26/9 - Brescia Calcio) und Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) - je 6 Vorlagen; 4.) Léo Goussé (MF/33/8 - AC Bellinzona), Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) und Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce) - je 5 Vorlagen.
TAT 5
Stade de Tourbillon: FC Sion - SV Austria Salzburg 2:0
Tore: 1:0 Heinz-Werner Helmchen (8., Ferdinando Vualente), 2:0 Dietmar Lieberwirth (12., Eugène N´Gog)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - SSC Napoli 3:0
Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (14., Johannes Ernst), 2:0 Jesper Stiegelmair (66., EM), 3:0 Sören Hopfer (67., Moritz Noll)
Tivoli Stadion Tirol: FC Wacker Innsbruck - SV Austria Salzburg 3:0
Tore: 1:0 Wolfram Lense (18.), 2:0 João Ivo (61., Slatko Dikan), 3:0 João Ivo (79., Albert Polanski)
Wieder nur drei Punkte holte der SV Austria Salzburg an diesem TAT und blieb damit auf Platz 12 hängen mit nun schon 16 Punkten Rückstand auf die Spitze. Eine ungewohnte Situation für den aktuellen CL-Sieger? Nicht wirklich! In Saison 64 war die Austria zum gleichen Zeitpunkt sogar auf einem Abstiegsplatz, in Saison 62 war man 15. Aber klar, große Erfolge lassen sich von solch einer Ausgangsposition nicht mehr einfahren, das war auch in der Vergangenheit so. Natürlich war auch etwas Pech dabei, dass der FC Wacker Innsbruck, der bislang zuhause stets torlos blieb, an diesem TAT sein Torkonto entdeckte. Sion, Brescia, Inter, Bern und Milan, sie alle kamen noch ungeschoren davon und durften sich über leicht errungende Auswärtssiege freuen. Die Austria stieß nun dagegen auf beherzte Gegenwehr, konnte allerdings auch aus ihrer spielerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen.
Tabelle: 1.) FC Sion - 33 Punkte; 2.) US Lecce - 32 Punkte; 3.) AC Bellinzona - 31 Punkte; 4.) Young Boys Bern - 29 Punkte; 5.) Austria Wien - 28 Punkte... 11.) Brescia Calcio - 19 Punkte; 12.) SV Austria Salzburg - 17 Punkte; 13.) AC Florenz - 16 Punkte... 16.) AS Roma - 11 Punkte; 17.) FC Wacker Innsbruck - 11 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 8 Punkte.
Torschützen: 1.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - 11 Tore; 2.) Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona), Gebhard Brauneder (ST/23/9 - AC Bellinzona) und Adrian Brincat (ST/29/10 - US Lecce) - je 9 Tore...Jesper Stiegelmair (ST/29/10 - SV Austria Salzburg), Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore.
Vorlagengeber: 1.) Yago Escalera (MF/26/9 - Brescia Calcio) - 7 Vorlagen; 2.) Peter Schönwandt (MF/34/8 - AC Florenz), Muamba Campos (AB/25/8 - Austria Wien), Peter Haider (MF/26/9 - FC Blau Weiss Linz), Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg), Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce) und Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) - je 6 Vorlagen.
TAT 6
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FC Blau-Weiß Linz 2:0
Tore: 1:0 Pedro Alexandro Pineda Alvarado (47., Johannes Ernst), 2:0 Johannes Ernst (86., Alcides Murjas)
Generali Arena: Austria Wien - SV Austria Salzburg 1:0
Tor: 1:0 Jaime Alex Rescuro (71., Matthias Hämmerle)
Giuseppe-Meazza-Stadio: Inter Mailand - SV Austria Salzburg 6:0
Tore: 1:0 Bastian Hildebrand (10., Mike Kalungi), 2:0 Giacomo de Toma (11.), 3:0 Meindert Kousemaker (22., Samuele Iacopino), 4:0 Samuele Iacopino (Marcelo José Robert De Soza), 5:0 Marcelo José Robert De Soza (50.),6:0 Meindert Kousemaker (63., Mike Kalungi)
Im Niemandsland der Tabelle steckt der SV Austria Salzburg fest. Nach oben gibt es kaum noch Aussichten, selbst die obere Tabellenhälfte scheint bereits unerreichbar. Nach unten dürfte wohl auch nichts Dramatisches passieren, auch wenn der Abstand zum ersten Abstiegsplatz nur 5 Punkte beträgt. Ein Jahr nach dem CL-Triumph und drei Jahre nach der Meisterschaft droht die Saison 66 zur schlechtesten der Vereinsgeschichte zu werden.
Tabelle: 1.) FC Sion - 39 Punkte; 2.) Austria Wien - 37 Punkte; 3.) AC Bellinzona - 35 Punkte; 4.) US Lecce - 35 Punkte; 5.) Young Boys Bern - 35 Punkte... 12.) SSC Napoli - 21 Punkte; 13.) SV Austria Salzburg - 20 Punkte; 14.) FC Wacker Innsbruck - 17 Punkte... 16.) AS Roma - 15 Punkte; 17.) Atalanta Bergamo - 15 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 11 Punkte.
Torschützen: 1.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - 13 Tore; 2.) Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona), Vendel Vanczák (ST/25/10 - Brescia Calcio) und Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - je 10 Tore... Jesper Stiegelmair (ST/29/10 - SV Austria Salzburg), Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Tore.
Vorlagengeber: 1.) Peter Haider (MF/26/9 - FC Blau Weiss Linz), Yago Escalera (MF/26/9 - Brescia Calcio), Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg), Kody Arnison (MF/29/10 - Young Boys Bern), Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) und Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - je 7 Vorlagen.
TAT 7
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - US Lecce 4:0
Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (14., Stephaen Desmet), 2:0 Pedro Alexandro Pineda Alvarado (50., Yeico Del Valle), 3:0 Moritz Noll (59., Ramon Berisha), 4:0 Jesper Stiegelmair (93.)
Stade de Suisse Wankdorf: Young Boys Bern - SV Austria Salzburg 3:3
Tore: 1:0 Johan Kely Capello (13.), 1:1 Jesper Stiegelmair (14.), 2:1 Baltasar Redondo (27., Ernst Pedersen), 2:2 Sören Hopfer (56., Leiton Soto), 3:2 Baltasar Redondo (81.), 3:3 Thorsten Halvorsen (85., Stephaen Desmet)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AS Roma 3:0
Tore: 1:0 Sören Hopfer (34., Jesper Stiegelmair), 2:0 Alcides Murjas (43., Thorsten Halvorsen), 3:0 Ferdinando di Francesco (73., ET)
Seit dem 8. Spieltag wartet der SVAS auf den nächsten Auswärtssieg. Auch im Wankdorf-Stadion reichte ein couragierter Auftritt der Viola nicht zum erhofften Sieg gegen die Young Boys. Aber wenigstens zu Hause schienen die Salzburger wieder zu gewohnter Stärke gefunden zu haben - leider zu spät, um die Saison noch retten zu können.
Tabelle: 1.) FC Sion - 45 Punkte; 2.) AC Mailand - 41 Punkte; 3.) US Lecce - 41 Punkte; 4.) Austria Wien - 40 Punkte; 5.) FC Blau-Weiß Linz - 39 Punkte... 11.) SC Wiener Neustadt - 30 Punkte; 12.) SV Austria Salzburg - 27 Punkte; 13.) SSC Napoli - 24 Punkte... 16.) Atalanta Bergamo - 18 Punkte; 17.) AC Florenz - 16 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 11 Punkte.
Torschützen: 1.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - 15 Tore; 2.) Roberto Monterinos (ST/32/8 - AC Bellinzona) - 14 Tore; 3.) Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - 13 Tore... Jesper Stiegelmair (ST/29/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 7 Tore.
Vorlagengeber: 1.) Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - 9 Vorlagen; 2.) Ilkka Rautiainen (MF/30/10 - US Lecce), Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion), Ernst Pedersen (MF/28/10 - Young Boys Bern) und Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) - je 8 Vorlagen; 6.) Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 7 Vorlagen.
TAT 8
Giuseppe-Meazza-Stadion: AC Mailand - SV Austria Salzburg 2:0
Tore: 1:0 Arnold Gentner (34.), 2:0 Derek Douglas (70, Con Popovic)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AC Bellinzona 4:0
Tore: 1:0 Stephaen Desmet (10., Johannes Ernst), 2:0 Jesper Stiegelmair (12.), 3:0 Stephaen Desmet (59., Jesper Stiegelmair), 4:0 Jesper Stiegelmair (87.)
Stadio Atleti Azzurri d’Italia: Atalanta Bergamo - SV Austria Salzburg 0:3
Tore: 0:1 Jesper Stiegelmair (21.), 0:2 Daniel Zeman (23., Pedro Alexandro Pineda Alvarado), 0:3 Cas Theo (25., ET)
9 Punkte Abstand hat der SV Austria Salzburg nach diesem TAT zum letzten EL-Startplatz, ebenso 9 Punkte Abstand sind es zum ersten Abstiegsplatz. Das beschreibt exakt die frustriende Situation, in der die Salzburger Kicker stecken: im grauen Mittelfeld der Liga. In der Mozartstadt hofft man nur noch, dass diese Spielzeit vielleicht doch nicht die schlechteste Saison der Viola nter Teamchef Joernie wird. Der Negativrekord steht bei Platz 9 - aktueller Stand nach wie vor: Platz 12.
Tabelle: 1.) FC Sion - 52 Punkte; 2.) AC Mailand - 47 Punkte; 3.) Austria Wien - 46 Punkte; 4.) AC Bellinzona - 42 Punkte; 5.) Young Boys Bern - 42 Punkte... 11.) SC Wiener Neustadt - 33 Punkte; 12.) SV Austria Salzburg - 33 Punkte; 13.) SSC Napoli - 28 Punkte... 16.) Atalanta Bergamo - 24 Punkte; 17.) AC Florenz - 22 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 12 Punkte.
Torschützen: 1.) Roberto Monterinos ( ST/32/9 - AC Bellinzona) - 16 Tore; 2.) Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern); 3.) Paul De Lorenzi (ST/33/9 - Atalanta Bergamo) und Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - je 14 Tore...12.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 10 Tore.
Vorlagengeber: 1.) Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - 11 Vorlagen; 2.) Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) - 10 Vorlagen; 3.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) und Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - je 9 Vorlagen; 5.) Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 8 Vorlagen.
TAT 9
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - SC Rheindorf Altach 3:0
Tore: 1:0 Reinhard Strecker (18., Daniel Zeman), 2:0 Jesper Stiegelmair (68.), 3:0 Jesper Stiegelmair (93., EM)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Brescia Calcio 6:0
Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (44.), 2:0 Stephaen Desmet (60., Sören Hopfer), 3:0 Yeico Del Valle (76., Sören Hopfer), 4:0 Reinhard Strecker (77., Sören Hopfer), 5:0 Alcides Murjas (78., Stephaen Desmet), 6:0 Leiton Soto (83.)
Stadio Olimpico di Roma: Lazio Rom - SV Austria Salzburg 1:5
Tore: 0:1 Alcides Murjas (3., Leiton Soto), 1:1 Antonio Leonel Santos Futre (14.), 1:2 Reinhard Strecker (48., Sören Hopfer), 1:3 Alcides Murjas (56., Sören Hopfer), 1:4 Jesper Stiegelmair (80, Leiton Soto), 1:5 Reinhard Streckerm (87., Daniel Zeman)
TAT 9 war - endlich - der erste 9-Punkte-TAT des SV Austria Salzburg in dieser Saison. In die Freude über den starken Auftritt an diesem Wochenende mischte sich allerdings die bittere Wahrheit, dass diese Punkte nur noch zur Schönheitskorrektur dienen, die harten Fakten aber nicht mehr ändern werden. Die Austria wird dieses Jahr nicht mit einem blauen Auge davon kommen. Der Abstand zu den internationalen Startplätzen ist zwar gar nicht mehr so groß (4 Punkte), doch vor allem auswärts fehlen jetzt die Tore, um an der Konkurrenz noch entscheiden vorbeiziehen zu können.
Tabelle: 1.) FC Sion - 59 Punkte; 2.) AC Mailand - 51 Punkte; 3.) AC Bellinzona - 48 Punkte; 4.) Young Boys Bern - 48 Punkte; 5.) FC Blau-Weiß Linz - 46 Punkte;... 9.) Lazio Rom - 44 Punkte; 10.) SV Austria Salzburg - 42 Punkte; 11.) Brescia Calcio - 39 Punkte;... 16.) AR Soma - 27 Punkte; 17.) AC Florenz - 25 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 12 Punkte.
Torschützen: 1.) Paul De Lorenzi (ST/33/9 - Atalanta Bergamo), Roberto Monterinos (ST/32/9 - AC Bellinzona) - je 17 Tore; 3.) Warren Peters (ST/25/11 - FC Sion) - 16 Tore;... 6.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 14 Tore.
Vorlagengeber: 1.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) und Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - je 13 Vorlagen; 3.) Richelmo Frara (MF/27/9 - AC Mailand), Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion) und Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - je 11 Vorlagen; ...10.) Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 8 Vorlagen.
TAT 10
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - SC Wiener Neustadt 6:3
Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (2.), 1:1 Reinhard Strecker (16., ET), 2:1 Sören Hopfer (28., Thorsten Halvorsen), 3:1 Reinhard Strecker (35., Ramon Berisha), 4:1 Jesper Stiegelmair (49.), 5:1 Alcides Murjas (57., Ramon Berisha), 5:2 Seth Mokni (58., Ferdinand Nußbaumer), 6:2 Alcides Murjas (72., Ramon Berisha), 6:3 Ailton Goncalves Felizao (86., Ferdinand Nußbaumer)
Stadio Artemio Franchi: AC Florenz - SV Austria Salzburg 0:5
Tore: 0:1 Yeico Del Valle (10., Giandomenico Domizzi), 0:2 Jesper Stiegelmair (11.), 0:3 Sören Hopfer (12., Moritz Noll), 0:4 Moritz Noll (18., Giandomenico Domizzi), 0:5 Reinhard Strecker (20., Sören Hopfer)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FC Sion 2:0
Tore: 1:0 Stephaen Desment (18., Reinhard Strecker), 2:0 Reinhard Strecker (25., Ramon Berisha)
Tabelle: 1.) FC Sion - 65 Punkte; 2.) AC Mailand - 60 Punkte; 3.) Young Boys Bern - 54 Punkte; 4.) AC Bellinzona - 53 Punkte; 5.) SV Austria Salzburg - 51 Punkte; 6.) Inter Mailand - 49 Punkte... 16.) FC Wacker Innsbruck - 32 Punkte; 17.) AC Florenz - 31 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 12 Punkte.
Ein TAT wie gemalt für den SVAS: Zuerst eine kämpferisch überzeugende Leistung beim 6:3 gegen den SC Wiener Neustadt, dann die süße Revanche für die Heimniederlage gegen Florenz durch ein 5:0 im Stadio Artemio Franchi. Schließlich ein knapper 2:0-Erfolg gegen den designierten Meister FC Sion. Die zweiten 9 Punkte in Folge spülten die Viola auf Platz 5 vor. Jetzt gilt es, diesen EL-Startplatz am nächsten Wochenende zu verteidigen. Denn eins ist klar, weiter nach oben, wird die Austria dieses Jahr nicht mehr klettern.
Torschützen: 1.) Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - 20 Tore; 2.) Roberto Monterinos (ST/32/9 - AC Bellinzona) - 19 Tore; 3.) Zosimo Saverino (ST/31/9 - AC Florenz) und Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - je 18 Tore; 5.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 17 Tore... 18.) Reinhard Strecker (ST/30/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 11 Tore.
Vorlagengeber: 1.) Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - 15 Vorlagen; 2.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) - 14 Vorlagen; 3.) Richelmo Frara (MF/27/9 - AC Mailand) und Fotis Crybus (MF/29/10 - FC Sion), Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - je 12 Vorlagen; ...Johannes Ernst (MF/22/9 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 8 Vorlagen.
TAT 11
Stadio San Paolo: SSC Napoli - SV Austria Salzburg 2:6
Tore: 0:1 Sören Hopfer (17., Alcides Murjas), 1:1 Adolfo Daniele Chimenti (22.), 2:1 Justus Jagielski (28., Rocco Ercoli), 2:2 Reinhard Strecker (30., Jesper Stiegelmair), 2:3 Jesper Stiegelmair (31., Stephaen Desmet), 2:4 Sören Hopfer (60., Stephaen Desmet), 2:5 Reinhard Strecker (73., Alcides Murjas), 2:6 Ramon Berisha (82., Pedro Alexandro Pineda Alvarado)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FC Wacker Innsbruck 6:4
Tore: 1:0 Yeico Del Valle (2., Ramon Berisha), 2:0 Thorsten Halvorsen (7., Moritz Noll), 3:0 Jesper Stiegelmair (25., EM), 3:1 Philipp Ganghofer (29., Roger Margairaz), 3:2 Arthur Gomez (31., Cleyton Rushford), 4:2 Reinhard Strecker (46., Stephaen Desmet), 4:3 Goran Streit (49., Roger Margairaz), 5:3 Jesper Stiegelmair (51.), 6:3 Paige Boardman (71., ET), 6:4 Albert Polanski (81., Philipp Ganghofer)
Linzer Stadion (Auf der Gugl): FC Blau-Weiß Linz - SV Austria Salzburg 0:0
Tore: ./.
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Austria Wien 6:0
Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (10., Yeico Del Valle), 2:0 Ramon Berisha (47., Stephaen Desmet), 3:0 Sören Hopfer (52., Stephaen Desmet), 4:0 Yeico Del Valle (53., Jesper Stiegelmair), 5:0 Jesper Stiegelmair (65.), 6:0 Sören Hopfer (93., Pedro Alexandro Pineda Alvarado)
Nach dem enttäuschen 0:0 auf der Linzer Gugl schienen Salzburgs Chancen, Inter Mailand hinter sich zu lassen, auf Null geschrumpft. Doch es gab noch das Heimspiel gegen den Wiener Bruderverein Austria. Es lief die 93. Minute und in der schoß Söpren Hopfer tatsächlich noch das 6:0. Hinterher stellte sich heraus: dadurch waren Inter und der SVAS punktgleich mit identischem Torverhältnis. Die Nerazzurri und die Viola teilten sich damit den 4. Platz der Liga Alpe-Adria A. Hopfers Tor war für die Austria also ca. 1,5 Mio. € wert.
Per Saldo kam die Austria also noch mit einem blauen Auge davon. Platz 4 war sogar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, entspracht aber nicht den Erwartungen, die man an das zweitbeste Team der Liga richten konnte. International war man auch im nächsten Jahr wieder dabei, allerdings nur in der Europa League, in der man zuletzt in der Saison 63 antrat (und im Finale verlor).
Saisonstatistik
Abschlusstabelle Liga Alpe-Adria A
1.) FC Sion - 74 Punkte; 2.) AC Mailand - 67 Punkte; 3.) Young Boys Bern - 64 Punkte;
4.) Inter Mailand und SV Austria Salzburg - jeweils 61 Punkte;
6.) US Lecce - 54 Punkte; 7.) AC Bellinzona - 53 Punkte; 8.) Austria Wien - 53 Punkte; 9.) SC Wiener Neustadt (N) - 51 Punkte; 10.) Lazio Rom - 51 Punkte; 11.) FC Blau-Weiß Linz (N) - 49 Punkte; 12.) Brescia Calcio - 47 Punkte; 13.) SSC Napoli - 44 Punkte; 14.) Atalanta Bergamo - 40 Punkte; 15.) FC Wacker Innsbruck - 35 Punkte;
16.) AS Roma (N) - 34 Punkte; 17.) AC Florenz - 34 Punkte; 18.) SC Rheindorf Altach - 14 Punkte.
Wie Phoenix aus der Asche stieg der FC Sion wieder auf den Thron der Liga Alpe-Adria und machte den Ausrutscher aus dem Vorjahr (Platz 10) zu genau dem, einen einmaligen Ausrutscher. Es war bereits die 13. Meisterschaft der schweizerischen Übermannschaft und die 2. unter Manager Ottmar_H.
Die größte Überraschung gelang dem AC Mailand mit der Vizemeisterschaft. Die Teamstärke der Lombarden hätte eher eine Platzierung im unteren Mittelfeld erwarten lassen. Manager Andario bestätigte dabei seine Fähigkeiten, aus limitierten Mannschaften das Optimum herauszuzuholen. Schon im Vorjahr hatte er als Achter mit den Rossoneri weitaus besser abgeschnitten, als stärkemäßig zu erwarten.
Auch die Young Boys Bern setzten unter Mananger Taurus ihren Aufwärtstrend fort, der sich bei den Schweizern aber nicht nur in der Verbesserung von Platz 4 auf Platz 3 zeigte, sondern vor allem auch im Anstieg der Teamstärke innerhalb von zwei Jahren um 11,0 Punkte!
Positiv überraschen konnten auch der Tabellensiebte AC Bellinzona (vier Plätze besser als in der Stärketabelle) sowie der Tabellenachte Austria Wien (6 Plätze besser).
Die größte Enttäuschung war Brescia Calcio, die von Rang 6 auf 12 zurückgefallen waren. Die Teamstärke hätte eigentlich reichen sollen, um wieder in die Nähe der internationalen Startplätze zu kommen.
Keine gute Saison war es auch für den vorjährigen Vizemeister SSC Napoli, der auf Platz 13 abstürzte, was deutlich unter seinen Möglichkeiten lag (minus 4 Plätze). Ebenso 4 Plätze unter dem Stärkelevel lag der SC Wiener Neustadt als Neunter, wobei dies für einen Aufsteiger eine durchaus akzeptable Platzierung in der ersten Saison sein dürfte.
Der SV Austria Salzburg blieb - wie bereits erwähnt - zwei Plätze hinter seiner Teamstärke zurück. Er bewegte sich nach einem schwachen Start fast die gesamte Saison über nur im unteren Mittelfeld. Erst am 29. Spieltag sprang die Austria in die obere Tabellenhälfte. Einen Spieltag später waren sie Fünfter und am letzten Spieltag rettete die Viola mit Glück den bereits zuvor eroberten vierten Tabellenplatz.
Mit 61 Punkten blieb die Austria deutlich unter ihrem langjährigen Durchschnitt in der Liga Alpe-Adria A (68,6 Punkte). Zuhause holte sie 41 Punkte, weil sie zwei Heimspiele verlor und ebenfalls zweimal nur unentschieden spielte. Die höchste Heimniederlage setzte es gleich am 1. Spieltag beim 1:5 gegen Inter Mailand. Die beiden höchsten Heimsiege fielen 6:0 aus - am 26. Spieltag gegen Brescia Calcio und am 34. Spieltag gegen Austria Wien. Auswärts gewannen die Salzburger nur sechsmal, zweimal erreichten sie ein Unentschieden. Der höchste Auswärtssieg gelang am 29. Spieltag beim AC Florenz (5:0). Auch auswärts musster der SVAS die höchste Niederlage gegen Inter Mailand hinnehmen (0:6 am 18. Spieltag). Insgesamt wurden gegen die Austria 47 Tore gesetzt, was deutlich unter dem Vorjahreswert (57) lag und auch unter dem langjährigen Durchschnitt in der Liga Alpe-Adria A (53,4). Unter diesem Gesichtspunkt hätte die Austria also an sich deutlich besser abschneiden können.
Torschützenliste
1.) Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - 23 Tore; 2.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) - 22 Tore; 3.) Zosimo Saverino (ST/31/9 - AC Florenz) und Robin Witoszek (ST/30/10 - Young Boys Bern) - je 20 Tore.
Vorlagengeber
1.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) - 17 Vorlagen; 2.) Torsten Trappl (MF/26/11 - SC Wiener Neustadt) - 16 Vorlagen; 3.) Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - 15 Vorlagen...10.) Stephaen Desmet (28/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 10 Vorlagen.
Scorerliste
1.) Ferdinando Vualente (ST/25/11 - FC Sion) - 35 Punkte; 2.) Eugène N´Gog (MF/27/12 - FC Sion) - 33 Punkte; 3.) Michael Conrad (MF/28/11 - FC Sion) - 32 Punkte; 4.) Jesper Stiegelmair (ST/29/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 27 Punkte.
Mannschaft
Trainer Jörn Andersen(56/10) ließ im System 3/4/3 folgende Stammelf auflaufen:
-
Giandomenico Domizzi - TW - 27/10 - 24 Spiele
-
Pedro Alexandro Pineda Alvarado - AB - 29/11 - 31 Spiele
-
Moritz Noll - AB - 26/10 - 28 Spiele
-
Thorsten Halvorsen - AB - 28/10 - 25 Spiele
-
Stephaen Desmet - MF - 28/10 - 34 Spiele
-
Sören Hopfer - MF - 32/10 - 25 Spiele - Kapitän
-
Johannes Ernst - MF - 22/9 - 24 Spiele
-
Leiton Soto - MF - 24/9 - 21 Spiele
-
Jesper Stiegelmair - ST - 29/11 - 28 Spiele
-
Alcides Murjas - ST - 25/10 - 28 Spiele
-
Reinhard Strecker - ST - 30/10 - 25 Spiele
Damit gab es gleich sechs Veränderungen in der Stammelf gegenüber dem Vorjahr. Den Neuzugängen Giandomenico Domizzi und Reinhard Strecker sowie den aus der Amateurmannschaf aufgestiegenen Alcides Murjas, Johannes Ernst und Leiton Soto gelang es auf Anhieb, sich in der ersten Elf zu etablieren. Nicht mehr zur ersten Elf gehörten die beiden nominell stärksten Spieler der Austria, Yeico Del Valle (AB/32/12) und Daniel Zeman (AB/28/12). Bei beiden waren vor allem Verletzungen Schuld, dass sie nicht häufiger auflaufen konnten. Bei Sigurd Stieglmair (TW/33/10) war es dagegen Neuzugang Domizzi, der ihn aus der Stammformation verdrängte. Insgesamt wurden 19 Akteure eingesetzt (+3).
Sigurd Stieglmair kam im Tor aber immerhin noch auf 10 Einsätze (-21).
In der Abwehr kamen Yeico Del Valle auf 19 (-8) und Daniel Zemann auf 18 (-16) Einsätze.
Im Mittelfeld reichte es für Ramon Berisha (29/9) erneut nicht zu einem Stammplatz. Er kam aber immerhin öfter zum Zug als im Vorjahr (19 Einsätze; +6). Erneut eine enttäuschende Saison war es für Moktar Guinot (27/9), der nur sechsmal eingesetzt wurde (+6). Auf je drei Aushilfs-Einsätze kamen der Kapitän der Amateurmannschaft, Rutger Ortner (27/8), sowie der junge Clarence Roosa (21/6).
Im Sturm wurde - ebenfalls von den Amateuren - Nicky Gensler (23/8) dreimal eingesetzt.
In der ewigen Einsatzstatistik des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 62 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv):
- Bernd Gschweidl - AB - 370 Einsätze
- Fabian Saimler - MF - 328 Einsätze
- Mustapha El Khalej - AB - 307 Einsätze
- Sigmund Schmidradner - MF - 205 Einsätze
- Daniel Braun - ST - 296 Einsätze
- Achim Selmanovic - ST - 279 Einsätze
- Cesar Morante - AB - 270 Einsätze
- Traugott Schiemer - AB - 256 Einsätze
- Winfried Molter - MF - 255 Einsätze
- Guido Koblischek - AB - 250 Einsätze.
Von den noch aktiven Spielern liegt Sören Hopfer auf Rang 13, Sigurd Stieglmair auf Rang 20 und Yeico Del Valle auf Rang 28.
Die besten Torschützen des SV Austria Salzburg waren:
-
Jesper Stiegelmair - ST - 29/11 - 22 Tore (+12)
-
Reinhard Strecker - ST - 30/10 - 14 Tore (neu)
-
Sören Hopfer - MF - 32/10 - 9 Tore (+1)
-
Alcides Murjas - ST - 25/10 - 9 Tore (neu)
-
Stephaen Desmet - MF - 28/10 - 5 Tore (-2)
sowie 9 weitere Spieler mit weniger als 5 Toren.
Die ewige Torschützenliste des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 62 folgende Spieler an (fett noch aktiv):
- Daniel Braun - ST - 222 Tore
- Do-Heon Shin - ST - 187 Tore
- Hippolyt Nitsch - ST - 156 Tore
- Achim Selmanovic - ST - 117 Tore
- Bruno Krassnitzer - ST - 97 Tore
- Mustapha El Khalej - AB - 93 Tore
- Ivo Konstein - ST - 82 Tore
- Fabian Saimler - MF - 82 Tore
- Sigmund Schmidradner - MF - 80 Tore
- Sören Hopfer - MF - 59 Tore.
Die besten Torvorbereiter des SVAS waren:
-
Stephaen Desmet - MF - 28/10 - 10 Vorlagen (+4)
-
Johannes Ernst - MF - 22/9 - 8 Vorlagen (neu)
-
Ramon Berisha - MF - 29/9 - 7 Vorlagen (+3)
-
Sören Hopfer - MF - 32/10 - 6 Vorlagen (-3)
-
Jesper Stiegelmair - ST - 29/11 - 5 Vorlagen (+4)
sowie weitere 11 Spieler mit weniger als 5 Vorlagen.
In der nationalen Vorlagenwertung
Top-Scorer des SV Austria Salzburg waren:
-
Jesper Stiegelmair - ST - 29/11 - 27 Punkte (+16)
-
Reinhard Strecker - ST - 30/10 - 15 Punkte (neu)
-
Sören Hopfer - MF - 32/10 - 15 Punkte (-2(
-
Stephaen Desmet - MF - 28/10 - 15 Punkte (+2)
-
Alcides Murjas - ST - 25/10 - 12 Punkte (neu)
Alpen-Appennini-Pokal
Vorrunde
Young Boys Bern - Manager: Taurus - Stärke: 108,5 - Liga Alpe-Adria A - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Vorrunde - Beste Spieler:
Jason McAuley (AB/27/10),
Nathaniel Finley (AB/26/10),
Kody Arnison (MF/29/10),
Ernst Pedersen (MF/28/10),
Robin Witoszek (ST/30/10),
Johan Kely Capello (ST/30/10) - Bilanz SVAS gegen Young Boys Bern: 1/1
Stade de Suisse Wankdorf: Young Boys Bern - SV Austria Salzburg 6:6 n.V., 4:5 i. E.
Tore: 0:1 Jesper Stiegelmair (9.), 1:1 Ernst Pedersen (23.), 2:1 Notker Küppers (39.), 2:2 Sören Hopfer (43.), 2:3 Ramon Berisha (45.), 3:3 Robin Witoszek (52.), 4:3 Ernst Pedersen (60.), 4:4 Reinhard Strecker (67.), 4:5 Alcides Murjas (75.), 5:5 Johan Kely Capello (89.), 6:5 Robin Witoszek (117.), 6:6 Alcides Murjas (119.)
Achtelfinale
A.C.R. Messina - Manager: Gasttipper - Stärke: 47 - Liga Alpe-Adria C - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler:
Eric Brinkmann (AB/32/7) - Bilanz SVAS gegen A.C.R Messina: 3/0
A.C.R. Messina hatte sich in der Vorrunde gegen den Wolfsberger AC durchgesetzt (5:5 n.V., 3:2 i.E.).
Stadio San Filippo-Franco Scoglio: A.C.R. Messina - SV Austria Salzburg 0:0 n.V., 3:5 i.E.
Tore: ./.
Viertelfinale
AC Bellinzona - Manager: Gasttipper - Stärke: 100,5 - Liga Alpe-Adria A - Pokalsiege: 6 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler:
Try oster (TW/23/10),
Avi Billy (AB/28/10) - Bilanz SVAS gegen AC Bellinzona: 0/1
AC Bellinzona hatte zuvor SC Rheindorf Altach (6:5) und AC Florenz (1:1 n.V., 6:5 i.E.) ausgeschaltet.
Stadio Comunale: AC Bellinzona - SV Austria Salzburg 0:0 n.V., 5:4 i.E.
Tore: ./.
Kein Glück beim Los, kein Glück im Spiel, kein Glück beim Elfmeterschießen - so kommt man nicht ins Halbfinale des Alpen-Appennini-Pokals.
BMO Champions League
Vorrunde
FC Chelsea - Manager: Flex - Stärke: 115,5 - qualifiziert als Vierter der GBI Premier League - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: Finale EL - Top-Spieler:
Owen Sedgemore (TW/29/11);
Gabriel Tampe Aguila (ST/28/11) - Bilanz SVAS gegen FC Chelsea: 0/0/0 - Besonderes: Chelsea hatte dieses Saison offenbar Großes vor. Sie kauften nicht nur die beiden Top-Spieler Tampe Aguila (für 23,9 Mio. €) und Sedgemore (für 21,3 Mio. €), sondern auch noch drei Spieler der Stärke 10 (Keith Overson, Ibrahima Faye und Jupp Diakité).
PSV Eindhoven - Manager: Brenner - Stärke: 111,0 - qualifiziert als Vizemeister der Ligue A - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler:
Otto-Pekka Samuelsen (TW/27/11) - Bilanz SVAS gegen PSV Eindhoven: 1/0/1
HB Tórshavn - Manager: Schwalbinho - Stärke: 109,0 - qualifiziert als Meister der Skandinavia 1 - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler:
Edgar Guerrero (MF/27/11) - Bilanz SVAS gegen HB Tórshavn: 2/1/1 - Besonderes: In der ersten Elf von HB Tórshavn spielten nur drei Faröer.
Deportivo de La Coruna - Manager: Presidente - Stärke: 107,5 - qualifiziert als Vizemeister der La Liga Iberia - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 2 - Vorjahr: CL-Vorrunde - Top-Spieler: keine - Bilanz SVAS gegen Deportivo de La Coruna: 1/1/1 - Besonderes: Gegen La Coruna verlor der SVAS in der Saison 63 das Finale der Europa League (4:5 n.V.).
Arminia Bielefeld - Manager: Aotearoa - Stärke: 105,5 - qualifiziert als Vizemeister der Bundesliga - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler:
Matthew de Guzman (AB/25/11) - Bilanz SVAS gegen Arminia Bielefeld: 0/0/0 - Besonderes: Bielefeld nahm erstmals an einem europäischen Wettbewerb teil. Der Senkrechtstarter spielte vor zwei Saisons noch in der 2. Liga, vor vier Saisons sogar noch in der 3. Liga.
Mit einer Stärke von 114,5 war der Titelverteidiger aus Salzburg das zweitstärkste Team der Gruppe mit dem klaren Anspruch, die KO-Phase zu erreichen.
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Arminia Bielefeld 4:4
Tore: 0:1 Kenny Börkel (12.), 0:2 Jörg Hofer (14.), 1:2 Stephaen Desmet (43.), 1:3 Rocco Dreis (47.), 1:4 Jörg Hofer (57.), 2:4 Reinhard Strecker (72.), 3:4 Jesper Stiegelmair (85.), 4:4 Yeico Del Valle (90.+3)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FC Chelsea 1:2
Tore: 0:1 Toby Baardsen (33.), 0:2 Oskar Gomesz (54.), 1:2 Daniel Zeman (65.)
Estadio Municipal de Riazor: Deportivo de La Coruna - SV Austria Salzburg 1:3
Tore: 1:0 Argider Peragón (21.), 1:1 Thorsten Halvorsen (41.), 1:2 Stephaen Desmet (54.), 1:3 Reinhard Strecker (87.)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - PSV Eindhoven 0:2
Tore: 0:1 Frédéric Vandeurzen (3.), 0:2 Clemens Kretschmann (83.)
Gundadalur: HB Tórshavn - SV Austria Salzburg 3:0
/
Tore: 1:0 Benny König (34.), 2:0 Niko Neubauer (36.), 3:0 Benny König (45.)
SchücoArena: Arminia Bielefeld - SV Austria Salzburg 2:4
Tore: 0:1 Leiton Soto (12.), 1:1 Kenny Börkel (24.), 1:2 Leiton Soto (41.), 2:2 Everett Connolly (44.), 2:3 Yeico Del Valle (59.), 2:4 Reinhard Strecker (89.)
Stamford Bridge: FC Chelsea - SV Austria Salzburg 1:2
Tore: 0:1 Jesper Stiegelmair (55.), 0:2 Jesper Stiegelmair (74.), 1:2 Milan Léopoldès (88.)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Deportivo de La Coruna 4:0
Tore: 1:0 Johannes Ernst (20.), 2:0 Stephaen Desmet (47.), 3:0 Jesper Stiegelmair (58.), 4:0 Daniel Zeman (79.)
Philips-Stadion: PSV Eindhoven - SV Austria Salzburg 1:0
Tore: 1:0 Andy Kennedy (77.)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - HB Tórshavn 1:0
Tore: 1:0 Jesper Stiegelmair (64.)
Am Ende der Gruppenphase waren drei Teams punktgleich mit 16 Punkten. Das beste Torverhältnis hatte der SV Austria Salzburg (19:16), der so Gruppensieger wurde. Dahinter landeten der FC Chelsea (16:14) und Arminia Bielefeld (23:23). Den letzten Startplatz für das Achtelfinale sicherte sich HB Torshavn ebenfalls aufgrund eines besseren Torverhältnisses gegenüber dem PSV Eindhoven. Torshavn und Eindhoven hatten beide jeweils 15 Punkte - für den PSV ein extrem bitteres Vorrundenaus, denn normalerweise reichen 15 Punkte für den Aufstieg in das Achtelfinale. Abgeschlagener Gruppenletzter mit nur 8 Punkte wurde Deportivo de La Coruna.
Zusammen mit dem SVAS schafften es Inter Mailand und der SSC Napoli in das Achtelfinale. Meister SC Rheindorf Altach und die Young Boys Bern schieden jeweils als Gruppenfünfter aus.
Achtelfinale
Nicht zum ersten Mal wurde ein gutes Abschneiden des SVAS in der CL-Vorrunde mit einem sagenhaft schlechten Los im Achtelfinale bestraft. So auch dieses Mal. Als Gruppensieger kamen als Gegner Manchester United (1/0 Tore), FC Liverpool (4/0) und Atletico Madrid (5/3 Tore) in Frage und die Salzburger, die selbst mit 8/2 Toren in die KO-Runde zogen, erwischten wieder einmal den schwersten Brocken, die Madrilenen; mit einer Teamstärke von 117,0 auch stärker als die Austria. "Das ist natürlich immens frustrierend für unser Team und mich. Die 3 Auswärtstore, die Atletico hat, werden aller Wahrscheinlichkeit dafür sorgen, dass wir im Achtelfinale ausscheiden, obwohl wir insgesamt mehr Tore als Atletico zur Verfügung haben. Gegen ManU oder Liverpool wären wir mit Leichtigkeit weitergekommen und hätten noch eine gute Rolle im Wettbewerb spielen können", klagte Salzburgs Manager.
Atlético Madrid - Manager: Silchas Ruin - Stärke: 117,0 - qualifiziert als Vierter der La Liga Iberia - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: CL-Achtelfinale - bisher ausgeschaltet: Young Boys Bern und FC Bayern München als Vierter der Vorrundengruppe D - Top-Spieler:
Marcelo Chupri (AB/29/11);
Brecht Britzebreedebooch (AB/27/11),
Julián Eijo (MF/27/11),
Raimundo Sá da Bandeira (ST/28/11),
Che Urueña (ST/33/11) - Bilanz SVAS gegen Atlético Madrid: 1/0/1 - Besonderes:
Wanda Metropolitano: Atlético Madrid - SV Austria Salzburg 6:1
Tore: 1:0 Raimundo Sá da Bandeira (15.), 2:0 Julián Eijo (32.), 2:1 Pedro Alexandro Pineda Alvarado (38.), 3:1 Sascha Noel (43.), 4:1 Julián Eijo (53.), 5:1 Lucas Mayerhofer (61.), 6:1 Raimundo Sá da Bandeira (90.+2)
Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Atlético Madrid 5:4
Tore: 0:1 Lucas Mayerhofer (2.), 1:1 Leiton Soto (25.), 2:1 Erich Schmitz (44.), 3:1 Leiton Soto (50.), 3:2 Alexandr Prolotototov (58.), 3:3 Alexandr Prolotototov (60.), 3:4 Alexandr Prolotototov (66.), 4:4 Pedro Alexandro Pineda Alvarado (79.), 5:4 Stephaen Desmet (84.)
Angesichts der nahe aussichtslosen Lage nahme Joernie drei Amateure in die Elf (Mirza Koricic, Erich Schmitz und Clarence Roosa) und schonte auch sonst einige Leistungsträger. Entsprechend deutlich setzten sich die Spanier durch.
Aus der Liga Alpe-Adria schaffte es nur Inter Mailand ins Viertelfinale der CL (3:4, 4:2 gegen Linfield FC). Der SSC Napoli scheiterte am FC Chelsea mit 2:2 und 0:3.
Amateure
Amateurtrainer Sandro Cois (66/7) trainierte die B-Elf ?-mal mittel. Hinzu kamen ? Trainingslager (jeweils mittel) - Stand
Auf den Platz schickte er folgende Stammelf:
-
Patrick Handl - TW/23/9 - 25 Spiele
-
Denis Fallmann - AB/27/8 - 34 Spiele
-
Hartwig Flatschacher - AB/26/8 - 34 Spiele
-
Theodor Dengg - AB/20/7 - 31 Spiele
-
Sven Pichlmann - AB/25/9 - 27 Spiele
-
Rutger Ortner - MF/27/8 - 31 Spiele - Kapitän
-
Ottokar Polster - MF/27/8 - 31 Spiele
-
Siegmund Mitterlehner - MF/24/7 - 22 Spiele
Ale Gnodde - MF/20/6 - 21 Spiele
-
Nicky Gensler - ST/23/8 - 31 Spiele
-
Erich Schmitz - ST/20/6 - 24 Spiele
Mit einer Teamstärke von 82,5 stand der SV Austria Salzburg II an der Spitze der Stärketabelle. gefolgt von Young Boys Bern und Inter Mailand mit je 82,0 Punkten. Zu den Top-Five zählten auch noch FC Sion II (80,5 Punkte) und SSC Napoli II (79,0 Punkte). Die schwächsten Mannschaften waren SC Brühl St. Gallen II (69,5 Punkte), U.C. Sampdoria Genua II (62 Punkte) und SC Viktoria Wien II (60 Punkte). Insgesamt betrug der Stärkeschnitt der Liga Alpe-Adria Pro A zu Beginn der Saison 75,0 Punkte (-1,0). Den größten Stärkezuwachs verzeichnete Young Boys Bern II (+4,5) und Servette Geneve II (+4,0). Den größten Stärkerückgang mussten U.C. Sampdoria Genua II und SC Viktoria Wien II (jeweils -8,5) hinnehmen. Der SV Austria Salzburg war ebenfalls bei den Stärkeverlierern (-3,0). Das Durchschnittsalter der Liga betrug wie im Vorjahr 26,2 Jahre, das des SV Austria Salzburg II 24,5 Jahre (+0,7 Jahre).
Mit 66 Punkten erreichte die B-Elf des SV Austria Salzburg Platz 2 der Liga Alpe-Adria Pro A, verbesserte sich also um einen Rang gegenüber dem Vorjahr. Als nominell stärkstes Team war das Abschneiden aber trotzdem nicht wirklich zufriedenstellend. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die Stärkeunterschiede der Spitzenmannschaften tatsächlich nur gering waren. Wie bei den Profis starteten auch die Amateure sehr schlecht in die Saison (Tabellenletzter am 3. Spieltag) und mussten sich mühsam nach oben arbeiten. Den 2. Platz erreichten sie erstmals am 32. Spieltag und gaben ihn nicht mehr ab. Meister wurde mit dem jüngsten Team der Liga der Mit-Favorit Inter Mailand II (70 Punkte), hinter dem SVAS II landeten der FC Sion II (60 Punkte), AC Bellinzona II (58 Punkte) und Austria Wien II (ebenfalls 58 Punkte). Die drei Aufsteiger (Wolfsberger AC II, SC Brühl St. Gallen II und FC Wacker Innsbruck II) hielten die Klasse. Absteigen mussten FC Basel II, U.C. Sampodoria Genua II und SC Viktoria Wien II.
Junioren
Aki Korrell (59/4) blieb Trainer der violetten Jugend. Er trainierte die Jugendmannschaft ?-mal hart und ?-mal mittel. Hinzu kamen ? Trainingslager (?-mal mittel) - Stand ?.
Korell spielte mit folgender Stammformation:
Im Alpen-Appennini-Pokal U19
Finanzen
???