SV Austria Salzburg (Saison 54)
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
→Nächstältere Version | Nächstjüngere Version←
SV Austria Salzburg in Saison 54 | |
---|---|
![]() | |
Manager | Joernie |
Trainer | ![]() |
BMO Champions League | ??? |
Liga Alpe-Adria A | ??? |
Alpen-Appennini-Pokal | ??? |
Inhaltsverzeichnis |
Zum Hauptartikel
Transfers
Profis
Teamstärke
Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):
Nach TAT 2:
Nach TAT 5:
Nach TAT 8:
Zum Saisonende:
Saisonverlauf
TAT 1
TAT 2
TAT 3
TAT 4
TAT 5
TAT 6
TAT 7
TAT 8
TAT 9
TAT 10
TAT 11
Cashpoint-Arena: SC Rheindorf Altach - SV Austria Salzburg 0:4
Tore: 0:1 Daniel Braun (4.), 0:2 Bruno Krassnitzer (25., Sigmund Schmidradner), 0:3 Daniel Braun (32., Bruno Krassnitzer), 0:4 Wilhelm Beck (89., Hans-Dieter Bleyer)
Austria Stadion Maxglan: SV Austria Salzburg - AS Rom 6:4
Tore: 1:0 Jamie Day (18.), 2:0 Traugott Schiemer (26.), 3:0 Daniel Braun (31., Herfried Lösch), 3:1 Ruggero Turini (38., Richelmo Piangerelli), 3:2 Richelmo Piangerelli (39., Mike Volpe), 4:2 Bruno Krassnitzer (40., Hans-Dieter Bleyer), 5:2 Daniel Braun (44., EM), 5:3 Abraham Olivarez (51.), 5:4 Elia Moro (59., Ruggero Turini), 6:4 Herfried Lösch (89., Wilhelm Beck)
Austria Stadion Maxglan: SV Austria Salzburg - SSC Napoli 6:2
Tore: 0:1 Charly Courteaux (4.), 1:1 Daniel Braun (8., EM), 2:1 Hans-Dieter Bleyer (38., Herfried Lösch), 3:1 Sigmund Schmidradner (47., Jonas Brandmayer), 3:2 Adilson Carvalho (52., Charly Courteaux), 4:2 Daniel Braun (63., Traugott Schiemer), 5:2 Paul Bruccini (81., ET), 6:2 Traugott Schiemer (85., Wilhelm Beck)
St. Jakob-Park: FC Basel - SV Austria Salzburg 0:5
Tore: 0:1 Bruno Krassnitzer (10., Hans-Dieter Bleyer), 0:2 Achim Selmanovic (53.), 0:3 Achim Selmanovic (72., Sigmund Schmidradner), 0:4 Daniel Braun (84.), 0:5 Bruno Krassnitzer (91., Jamie Day)
Ein perfekter TAT mit zwölf Punkten sicherten dem SV Austria Salzburg den inoffiziellen Titel der Vizemeisterschaft - zum dritten Mal hintereinander. "Am FC Sion geht aber kein Weg vorbei", stellte Austrias Manager Jornie schlecht gelaunt fest, "jetzt nicht und wahrscheinlich auch die nächsten Jahre nicht. Wenn man den großen Abstand bei der Spielstärke berücksichtigt und sieht, wie hochprofessionell Sions Manager haha230187 auch im Nachwuchsbereich arbeitet (Anmerkung: der FC Sion feierte nicht nur die Meisterschaft bei den Profis, sondern auch bei den Amateuren und den Junioren), dann ist die Vorherrschaft des FC Sion wohl auf Jahre hinaus zementiert. Salzburg bleibt da nur die Rolle des ewigen Zweiten, das kann schon mutlos machen." Meldungen, nach denen Joernie Salzburg verlassen könnte, dementierte Austrias Manager erneut nicht. Es hieß, sein vorhergehender Klub FC Porto habe um Hilfe ersucht. Portugals einstiger Spitzenklub war zuletzt gerade noch dem Abstieg aus der La Liga Iberia 1 entkommen (Platz 15). Joernie war wohl nicht abgeneigt, doch der desolate Zustand, in dem sich das Team und auch die Nachwuchsmannschaften des FC Porto befanden, war abschreckend - Erfolge waren mit dem FC Porto ab absehbare Zeit nicht zu erzielen. Deshalb wurde allgemein davon ausgegangen, dass Joernie der Austria erhalten bleiben und sich ein weiteres Mal dem FC Sion entgegenstellen würde.
Wie zu erwarten, sicherte sich auch der FC Sion am letzten TAT der Saison die volle Punkteausbeute und damit Rang 1 der Tabelle. Der Vorsprung auf den SVAS betrug 4 Punkte. Hinter den Salzburgern landete der SC Wiener Neustadt mit weiteren 6 Punkten Rückstand auf Rang 3; der Sportclub konnte nur zweimal gewinnen. Sogar nur einen Sieg landete Lazio Rom und fiel damit mit einem Punkt Rückstand auf Wiener Neustadt auf Platz 4 zurück. Dahinter folgten eng beieinander AC Bellinzona und FC Vaduz. Der SC Viktoria Wien sammelte zwar nochmals 10 Punkte, blieb als 7. aber gleichwohl im Mittelfelde der Tabelle hängen. In diesem befanden sich auch Brescia Calcio, Inter Mailand und US Lecce. Der FC Basel und SSC Napoli waren als 11. bzw. 12. im Niemandsland zwischen Mittelfeld und Abstiegszone. Letztere begann mit mit Aufsteiger SC Rheindorf Altach (0 Punkte am letzten TAT!) und dem FC Zürich, die am Ende drei Punkte vor dem Abstieg trennten. Noch weniger Distanz hatte Austria Wien, aufgrund eines um 3 Tore besseren Torverhältnisses durfte die Wiener Traditionsmannschaft aber vor dem punktgleichen Aufsteiger SV Ried in der Liga bleiben. Die letzten beiden Plätze nahmen punktgleich AS Rom und FC Lugano ein.
Der FC Sion errang damit zum dritten Mal hintereinander die Meisterschaft der Liga Alpe-Adria A. Es gab noch nie einen anderen Meister als FC Sion! Die Kontinuität der Stärkeverhältnisse zeigte sich auch darin, dass auch die Plätze 2 und 2 von denselben Klubs eingenommen wurden wie im Vorjahr: SV Austria Salzburg und SC Wiener Neustadt. Auch die Dominanz der ehemaligen Alpenligavereine setzte sich fort. Diesmal wurde Lazio Rom als bester italienischer Verein zwar immerhin Vierter, der zweitbeste italienische Klub kommt mit Brescia Calcio aber erst auf Rang 8. International wurde die Liga Alpe-Adria in der CL durch FC Sion, SV Austria Salzburg und SC Wiener Neustadt vertreten, in der EL durch Lazio Rom, AC Bellinzona und dem FC Vaduz, der nachrückte, weil Sion als CL-Teilnehmer seinen Startplatz als Pokalsieger nicht in Anspruch nehmen konnte. In der ersten Tabellenhälte fanden sich 6 ehemalige Alpenliga-Vereine und nur 3 italienische Mannschaften. Dasselbe Verhältnis galt allerdings auch für die zweite Tabellenhälfte und mit dem SV Ried und dem FC Lugano mussten auch zwei Alpenliga-Vertreter die Liga Alpe-Adria A wieder verlassen. Nur einer der drei Aufsteiger konnte die Klasse halten: SC Rheindorf Altach als 13. Gegenüber der Vorsaison konnten sich folgende Klubs hinsichtlich ihrer Platzierung verbessern: Lazio Rom, AC Bellinzona, Inter Mailand und SSC Napoli. Verschlechtert haben sich FC Vaduz, SC Viktoria Wien, Brescia Calcio, US Lecce, FC Basel, FC Zürich, Austria Wien und AS Rom.
Saisonstatistik
???
Mannschaft
Trainer Claus-Dieter Wollitz (56/10) trainerte das Team ?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht. In 1 Trainingslagern nahm der die Spieler ?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht ran (Stand ???). Folgende Stammelf ließ er auflaufen:
??? - TW - 31/10 - 22 Spiele
Die besten Torschützen des SV Austria Salzburg waren:
Bester Torschütze der Liga Alpe-Adria A war
Die etwige Torschützenliste des SVAS führten nach Saison 53 folgende Spieler an:
- Hippolyt Nitsch - ST - 156 Tore
- Daniel Braun - ST - 128 Tore
- Mustapha El Khalej - AB - 93 Tore
- Bruno Krassnitzer - ST - 79 Tore
- Abella Fucile - MF - 57 Tore
- Winfried Molter - MF - 55 Tore
- Justus Pollak - MF - 52 Tore
- Urs Fallmann - MF - 52 Tore
- Armin Laganda - ST - 48 Tore
- Bernd Gschweidl - AB - 41 Tore.
Die besten Torvorbereiter des SVAS waren:
??? - MF - 25/10 - 7 Vorlagen (+7)
In der nationalen Vorlagenwertung
Top-Scorer des SV Austria Salzburg waren:
??? - ST - 30/11 - 31 Punkte (-6)
Alpen-Appennini-Pokal
Vorrunde
BMO Champions League
Vorrunde
In der Vorrunde der BMO Champions League bekam es der SVAS mit folgenden 5 Gegnern zu tun :
Leicester City - Manager: Mame - Stärke: 114,5 - qualifiziert als Vizemeister der GBI Premier League - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: ??? - Top-Spieler:
Nils-Ole Stiglbauer (AB/27/11) - Bilanz SVAS gegen Leicester City: 2/0/2
Amateure
Mit einer Mannschaftsstärke von ??? rangierte der SV Austria Salzburg II nur noch auf Rang 15 der Stärketabelle, war also ein Abstiegskandidat. Gegenüber dem Vorjahr war die Stärke um 1,5 zurückgegangen. In der Saison 51 hatte Salzburgs 2. Team noch eine Stärke von 83!
Nominal stärkstes Team der Liga Alpe-Adria Pro A war
Der italienische Trainer Sandro Cois (54/9), dessen Vertrag ein weiteres Mal verlängert worden war, trainierte die B-Elf ?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht. Hinzu kamen ? Trainingslager (?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht). (Stand: 16.12.2017)
Auf den Platz schickte er folgende Stammelf:
???
Junioren
Mit einer Teamstärke von ??? (+1,5)
Anstelle von Dennis Barisic übernahm Aki Korrell (47/3) die Salzburger Junioren. Korrell hatte zuletzt die Juniorenmannschaft des Chemnitzer FC betreut. Er trainierte folgendermaßen: ?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht. Hinzu kamen ? Trainingslager (?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht).
Barisic spielte mit folgender Stammformation:
???
Finanzen
???
Links
- Zum Hauptartikel
- SV Austria Salzburg (Saison 52)
- SV Austria Salzburg (Saison 54)