FC Porto (Saison 22)


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Zum Hauptartikel

Transfers

Vier Jahre war er dem FC Porto treu zu Diensten: von Saison 17 bis 20 als Amateurtrainer, in der Saison 21 dann sogar als Trainer der Profimannschaft. Die Rede ist von Antonio Augusto Sousa. Seine Forderung nach einer Vertragslaufzeit von mindestens zwei Jahren wollte Portos Manager Joernie allerdings dennoch nicht erfüllen. Und so zog der 53-jährige Sousa die Konsequenz und verließ den Verein, der ihn groß gemacht hat (Saison 17 noch Stärke 6, Saison 21 Stärke 10!). Als Nachfolger verpflichtete Joernie kurzerhand Mariano Barreto (58), der den kleinen Azoren-Klub CD Santa Clara zuvor bis auf Platz 9 der SuperLiga geführt hatte.

Nachdem sowohl Marco Betis als auch Luis Filipe Madeira Frechaut Barreto zum Saisonende 21 altersbedingt abgewertet wurden, war es mit der seit Jahren gegebenen Leistungsbreite in der Offensivabteilung des FC Porto nicht mehr weit her. Joernie sah sich dringend nach einer Blutauffrischung um und wurde in Deutschland fündig. Für 11,5 Mio € verpflichtete er von Hertha BSC Berlin Boudewijn Trommel. Der 30-jährige holländische Angreifer der Stärke 9 entstammt der Fußballschule von Ajax Amsterdam und hatte mit den Berlinern sowohl den Abstieg in die 2. Liga als auch den Wiederaufstieg in die Bundesliga mitgemacht. Und noch zwei weitere Stürmer zog Joernie an Land: Ermin Dacourt, 21-jähriger Franzose (Stärke 4) für 4,3 Mio € vom 1. FC Nürnberg und Rino Gianbruno, 19-jähriger Italiener (Stärke 2) für 1,1 Mio € von US Ravenna Calcio. Beide sind zwar großtalentiert, werden aber sicher noch viele Jahre brauchen, bis sie bei den Profis mitmachen dürfen. Für den stolzen Betrag von 2,8 Mio € stieß außerdem das 20-jährige holländische Mittelfeldtalent Ed Tyrone (Stärke 3) von Vitesse Arnheim zum FC Porto.

Verlassen hat den FC Porto Andre Makanga. Der 29-jährige angolanische Nationalspieler, der den Sprung in die Profimannschaft der Dragoes aber nicht geschafft hat (Stärke 6), versucht sein Glück nun in Irland bei Finn Harps FC und wird in der 2. irischen Liga wohl Stammspieler werden. Der ehemalige portugiesische Nationalspieler Luis Filipe Madeira Frechaut Barreto (37/7) kehrte in seiner letzten Saison als Profispieler zu seinem Heimatklub, dem SC Farense, zurück und beendete dort seine Karriere, die ihn für kurze Zeit auch nach England (Sheffield Wednesday) geführt hatte.

Einen groben Patzer, man kann auch getrost sagen, einen Anfängerfehler, leistete sich Portos langjähriger Manager Joernie zu Beginn der Saison. Um dem 24-jährigen Jaime Leandro, ein viel versprechendes Mittelfeld-Talent der Stärke 7, Spielpraxis zu verschaffen, die er bei den Profis des FC Porto mit Sicherheit nicht bekommen hätte, verlieh ihn Joernie für 1,35 Mio € an den FC Hibernian Edinburgh, einem Klub, der zuletzt knapp dem Abstieg aus der schottischen First League entgangen war. Dabei übersah er aber, dass das Angebot des neuen Managers des FC Hibernian mit einer Kaufoption versehen war. Erst als Joernie von seinem Kollegen Vanden Borre (Boavista Porto) darauf aufmerksam gemacht wurde, entdeckte er seinen katastrophalen Fehler. Nach, wie man sich vorstellen kann, schwierigen Verhandlungen mit Melli, dem Manager des FC Hibernian, erklärte sich dieser schließlich bereit, auf die Kaufoption für Leandro zu verzichten. Als Kompensation erhielt der FC Hibernian für nur 0,9 Mio € den 20-jährigen Stürmer Carlos Alberto Turra (Stärke 2). Ein zwar zu verschmerzender, aber dennoch misslicher Verlust für die Dragoes. Leoandro kehrte dafür am Saisonende zu seinem Heimatklub zurück.

Teamstärke

Zu Saisonbeginn wies der FC Porto eine Teamstärke von 106 auf. Die Dragaos waren damit nominell so spielstark wie noch nie (+2,5 gegenüber Saison 21). National waren sie damit klar die Nummer zwei hinter der Über-Mannschaft des FC Vitoria Setubal (Stärke 119,5) und vor Benfica Lissabon (103,5).

SuperLiga

Das erste Punktspiel mit dem neuen Trainer Mariano Barreto führte den FC Porto zum SC Braga, einem Klub, der vergangene Saison total enttäuscht hatte und auf Wiedergutmachung aus war. Doch die Dragoes zeigten gleich zu Beginn der Saison eine sehr abgeklärte Leistung und siegten souverän mit 2:0. Auch das folgende Heimspiel gegen den FC Rio Ave ging mit 3:0 klar an die Gastgeber. Beinahe wäre es also ein fulminanter Start in die neue Saison geworden, wenn am ersten TAT nicht auch noch die mehr als unglückliche 3:4-Niederlage beim Meister FC Vitoria Setubal hinzugekommen wäre. Das Match beim großen Favoriten Setubal war die ganze Zeit über völlig ausgeglichen, doch in letzter Minute gelang dem Meister der unverdiente Siegtreffer. Aber die Blau-Weißen ließen sich von dieser unglücklichen Niederlage nicht aus dem Tritt bringen. Es folgten drei Siege in Folge (3:2 gegen Associacao Naval 1° de Maio, 4:2 gegen Maritimo in Funchal und 2:0 gegen Academica Coimbra). Am 7. Spieltag musste der FC Porto dann in das Estadio do Bessa des Lokalrivalen Boavista Porto. Boavista hatte zu Beginn der Saison seinen Manager Vanden Borre verloren (zu AS Rom) und niemand wusste so recht, was der neue Teamchef Houg, der von den Glasgow Rangers gekommen war, so auf dem Kasten hat. Er hatte viel auf dem Kasten, wie sich später noch zeigen sollte. Am Saisonende stand Boavista Porto so gut da, wie noch nie: auf Platz 3 der SuperLiga! Das deutete sich schon an diesem 7. Spieltag an, denn Boavista hielt eindrucksvoll dagegen und erkämpfte sich ein 2:2-Unentschieden. Die Dragoes setzten ihre Erfolgsserie nach diesem kurzen Innehalten fort: 2:0 beim Aufsteiger GD Chaves und 3:0 zu Hause gegen den FC Pacos de Ferreira. Das bedeutete Platz 2 in der Tabelle und die Zwischenbilanz nach dem ersten Saisonviertel sah sehr rosig aus. Doch es folgte ein Zwischentief, das Joernies Team auf Platz 5 zurückwarf. Wieder einmal musste der FC Porto bei Benfica Lissabon eine herbe Klatsche einstecken, diesmal 0:6. Außerdem gaben die Dragoes erstmals auch zu Hause die Punkte ab: 3:5 gegen den SC Beir-Mar, der im Vorjahr nur knapp dem Abstieg entgangen war, in dieser Saison jedoch überraschend auftrumpfte (am Ende Platz 5). Dass es nicht mehr so rund lief, wie in der Anfangsphase sah man auch beim mühsamen 5:4-Erfolg im Lokalderby gegen Leixoes SC. Trotzdem sammelten die Blau-Weißen erst einmal weiter Punkte, ohne allerdings zu überzeugen: 2:0 gegen Sporting Lissabon, 1:0 beim zweiten Aufsteiger FC Maia. Und so kam es zu einem zweiten Rückschlag. Zum zweiten Mal mussten der FC Porto eine Heimniederlage hinnehmen, diesmal mit 2:3 gegen den Ex-Klub von Trainer Barreto, dem CD Santa Clara. Und auch in Estoril kam Joernies Truppe bei Desportivo nicht über ein 1:1 hinaus. Zur Saisonhalbzeit lag der FC Porto damit auf einem guten dritten Platz hinter den Überraschungsteams SC Beira-Mar und Boavista Porto. Die Niederlage gegen Santa Clara sollte allerdings der letzte Punktverlust im heimischen Stadion do Dragao bleiben. Es folgte eine beeindruckende Serie von zehn Heimsiegen hintereinander! Höhepunkte waren zweifellos der grandiose 4:0-Erfolg gegen Rekordmeister FC Vitoria Setubal sowie das 6:0 im Derby gegen Boavista Porto. Auch die 6:0-Revance gegen Benfica Lissabon war Balsam für die Wunden, die Benfica in der Hinrunde geschlagen hatte. Nach dem Sieg gegen Boavista stand der FC Porto zum ersten Mal in dieser Saison auf Platz 1 der Tabelle. Getragen von der enormen Heimstärke der Dragoes und dem Umstand, dass es auswärts in der Rückrunde nur zwei Niederlagen setzte (1:3 gegen Associacao Naval 1° do Maio und 0:5 gegen den SC Beira-Mar) gab der FC Porto den Platz an der Sonne nicht mehr ab. Zwar zeigte Joernies Team in den letzten Spielen der Saison durchaus Nerven, denn es mussten relativ viele Gegentore hingenommen werden (6:4 gegen den FC Maia, 6:4 gegen Sporting Lissabon, 4:2 gegen CD Santa Clara), aber letztlich gingen alle Punkte nach Porto. Trotzdem wurde es am Ende nochmals richtig spannend, denn der Hauptrivale war inzwischen Benfica Lissabon, das ein super-leichtes Restprogramm hatte. Ricceheros Mannen holten denn auch am letzten TAT souverän 12 Punkte und mussten dabei kein einziges Gegentor hinnehmen. Der FC Porto büßte dagegen im letzten Spiel bei Uniao Leiria mit 5:5 sogar noch zwei Punkte ein.

Aber es reichte dennoch: mit 78 Punkten, zwei Punkte vor Benfica Lissabon, gewann der FC Porto die portugiesische Meisterschaft der Saison 22. Es war nach den Saisons 9, 14 und 19 der vierte Meistertitel für den FC Porto, der dritte unter Manager Joernie. Besonders bemerkenswert dabei: die 55 Gegentore. Normalerweise kann sich die Meisterelf hauptsächlich auf eine starke Defensive stützen. In dieser Saison landeten die Mannschaften mit den wenigsten Gegentoren jedoch nur auf Platz 2 (Benfica Lissabon) und 4 (FC Vitoria Setubal).

Die zwei Heimniederlagen und 15 Heimsiege führten zu einer Heimbilanz von 45 Punkten. Das waren zwar zwei Punkte mehr als im Vorjahr, aber insgesamt handelt es sich dabei um kein herausragendes Ergebnis. In Meistersaison 19 waren es immerhin 49 Punkte gewesen und selbst in der Saison 16 (Platz 3) gewann der FC Porto zu Hause 48 Punkte. Höchste Siege waren drei 6:0-Erfolge gegen Boavista Porto (24. Spieltag), gegen Benfica Lissabon (27. Spieltag) und gegen Leixoes SC (29. Spieltag). Die höchste Heimniederlage war das 3:5 gegen den SC Beira-Mar.

Gewonnen wurde die Meisterschaft vermutlich auswärts, denn die 33 Punkte (10 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen), die der FC Porto in der Fremde holte, sind ein Spitzenwert (33 Punkte gab es zuvor nur in den beiden Meistersaisons 14 und 19). Als höchste Auswärtssiege sind die beiden 4:2-Siege bei Maritimo Funchal (5. Spieltag) und bei CD Santa Clare (32. Spieltag) verzeichnet. Die höchste Auswärtsniederlage setzte es beim 0:6 gegen Benfica Lissabon (10. Spieltag).

In der SuperLiga-Saison 22 wurden vom FC Porto insgesamt 24 Akteure eingesetzt und damit zwei mehr als in der Vorsaison. Ursache war zweifellos, dass fast bis zum Ende der Saison auf drei Hochzeiten (Meisterschaft, EL, Pokal) getanzt wurde. Anders als Vorgänger Antonio Augusto Sousa ließ Mariano Barreto den FC Porto meist im System 3-4-3 und damit sehr offensiv spielen (die vielen Gegentore, aber auch die 105 erzielten Tore haben also ihren Grund!).

Die Stammelf sah dabei folgendermaßen aus:

  • Antonio Paulo Miranda (TW – 31 Jahre/Stärke 9 – 25 Spiele)
  • Milos Brezinsky (AB – 33/9 – 22 Spiele)
  • Salvatore Chiesa (AB – 32/9 – 22 Spiele)
  • Vintra (AB – 34/9 – 18 Spiele)
  • Michael Partinger (MF – 34/9 – 31 Spiele)
  • Andrei Arshavin (MF – 37/9 – 28 Spiele)
  • Andy Reid (MF – 32/9 – 25 Spiele)
  • Javier Mascherano (MF – 31/10 – 19 Spiele)
  • Boudewijn Trommel (ST – 30/9 – 27 Spiele)
  • Veiga (ST – 29/10 – 25 Spiele)
  • Andrade (ST – 31/9 – 22 Spiele)

In der Stammelf des FC Porto standen demnach nur drei Portugiesen: Miranda, Veiga und Andrade! Überraschend musste Liedson (30/9) seinen Platz zwischen den Pfosten an Antonio Paulo Miranda abgeben, der mit 31 Jahren auf diese Weise erstmals in seiner Profikarriere Stammtorhüter des FC Porto wurde. Der ein Jahr jüngere Liedson wurde damit schon zum zweiten Mal als Stammkraft im Tor abgesetzt. Bereits in der Saison 20 musste er seinen Platz an Vitor Silva Oliveira abgeben, gewann ihn aber in der Saison 21 wieder zurück. Einen Rückschlag musste auch der junge Verteidiger Fonseca (24/9) hinnehmen, der von 25 (Saison 21) auf 10 Ligaeinsätze zurückfiel. Den Platz von Thomas Butler im Mittelfeld nahm sein Landsmann Andy Reid (32/9) ein. Nicht unbedingt zu rechnen war auch damit, dass Neuzugang Boudewijn Trommel (30/9), der holländische Angreifer, sofort in der Stammelf zu finden sein würde. Erneut nicht richtig überzeugen konnten dagegen Samuel Lochmatter (37/9), der zur Winterpause sogar eine Abwertung hinnehmen musste, und Hugo Viana (35/9), der sich wie im Vorjahr mit 15 Ligaeinsätzen begnügen musste. Auch Abwehrspieler Nuno Morais (30/9) kam der Stammelf in diesem Jahr erneut nicht näher (12 Spiele).

Der große Star des Teams, Javier Mascherano (31/10), konnte nicht ganz an seine Leistungen des Vorjahrs anknüpfen. Mit 12 Spielen weniger entfaltete er zwangsläufig nicht die Wirkung wie im Vorjahr. Dafür erblühte in seinem 37. Lebensjahr nochmals der russische Mittelfeldspieler Andrei Arshavin (37/9), der eine phantastische Saison spielte.

Ein deutlicher Aufschwung war auch bei Veiga (29/10) festzustellen, der anstelle von Mascherano torgefährlichster Spieler des FC Porto war. Hier die Torschützenliste des FC Porto in Saison 22:

  • Veiga (ST – 29/10 – 23 Tore)
  • Boudewijn Trommel (ST – 30/9 – 13 Tore)
  • Andrei Arshavin (MF – 37/9 – 11 Tore)
  • Andrade (ST – 31/9 – 11 Tore)
  • Michael Partinger (MF – 34/9 – 8 Tore)
  • Andy Reid (MF – 32/9 – 7 Tore)
  • Javier Mascherano (MF – 31/10 – 6 Tore)

sowie weitere 11 Spieler mit 5 oder weniger Toren.

Mit den 23 Treffern landete Veiga auf Platz 5 der portugiesischen Torjägerliste. Bester Torschütze der SuperLiga war Junior Marinho (33/10) von Maritimo Funchal mit 28 Toren. Er wiederholte damit seinen Erfolg aus der Saison 20.

Gleich vier herausragende Vorlagengeber fanden sich im Team des FC Porto. Die meisten Torvorlagen, nämlich 15, kamen diesmal von Andrei Arshavin (37/9), aber auch Javier Mascherano (31/10), im Vorjahr an der Spitze, konnte seine Quote von 10 auf 12 Vorlagen steigern. Bemerkenswert sind aber auch die jeweils 10 Torvorlagen durch Michael Partinger (34/9) und Andy Reid (32/9). In der Liste der besten Vorlagengeber der SuperLiga landeten die vier Portuenser auf Platz 4 (Mascherano) bzw. 8 (Partinger und Reid). Arshavin war landesweit sogar der beste Vorlagengeber (vor Helger Hugo Reis und Sabia Tita, beide Benfica Lissabon mit je 13 Vorlagen).

Die besten Vorlagengeber des FC Porto:

  • Andrei Arshavin (MF – 37/9 – 15 Vorlagen)
  • Javier Mascherano (MF – 31/10 – 12 Vorlagen)
  • Michael Partinger (MF – 34/9 – 10 Vorlagen)
  • Andy Reid (MF – 32/9 – 10 Vorlagen)
  • Veiga (ST – 29/10 – 5 Vorlagen)

sowie weitere 14 Spieler mit 4 oder weniger Vorlagen.

In der ewigen Spielerstatistik des FC Porto gab es an der Spitze einen Wachwechsel: Thomas Butler’s 254 Einsätze (Saisons 11 bis 21) wurden übertroffen von Milos Brezinsky, der jetzt auf 263 SuperLiga-Spiele in den Saisons 11 bis 22 für den FC Porto kam. Die Plätze 3 bis 5 gingen unverändert an Vintra (235 Einsätze - Saisons 13 bis 22), Franco Alves Ferreira (206 Einsätze - Saisons 11 bis 20) und Luis Filipe Madeira Frechaut Barreto (202 Einsätze - Saisons 12 bis 21).

In der ewigen Torschützenliste des FC Porto gab es bei den Positionen 1 bis 3 keine Veränderung: Der beste Torschütze ist weiterhin Moussa N’Diaye mit 87 Toren (in den Saisons 11 bis 18), vor Luis Filipe Madeira Frechaut Barreto mit 84 Toren (in den Saisons 12 bis 20) und Marco Betis mit ebenfalls 84 Toren (in den Saisons 12 bis 21). Neuer Viertplatzierter ist Andrade, der jetzt auf 76 Treffer (in den Saisons 14 bis 22) kommt. Auf Platz 5 verdrängt wurde Thomas Butler mit 75 Toren (in den Saisons 11 bis 21).

Taca de Portugal

Als Vorrundengegner wurde den Dragaos im Pokalwettbewerb der Lokalrivale SC Salgueiros zugelost. Im Estadio Vidal Pinheiro lieferte der Zweitligist dem Favoriten einen heißen Kampf, den die Blau-Weißen letztlich aber doch mit 6:4 für sich entschieden (je zwei Tore durch Nuno Morais und Morte Pereira). Das Achtelfinale durfte der FC Porto im heimischen Estadio do Dragao austragen. Gegner war wie im Vorjahr der FC Rio Ave, doch dieses Mal wurde es ziemlich eng. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1 (Torschützen: Steve Duncan für den FC Porto und David Degen für den FC Rio Ave). In der Verlängerung schoß Andy Reid den FC Porto zum 2:1-Sieg. Im Viertelfinale wartete dann schon wieder ein alter Bekannter auf den FC Porto: Uniao Leiria. Im Vorjahr waren beide Klubs im Halbfinale aufeinander getroffen und Leiria konnte sich damals gegen die Portuenser durchsetzen. Porto war also gewarnt! Zudem fand auch diese Begegnung erneut im Estádio Dr. Magalhães Pessoa in Leiria statt. Zu allem Überfluss hatte Leiria auch noch ein Tor im Torkonto, während der FC Porto mit leeren Taschen anreiste. An sich hatte Joernies Team also keine Chance, doch die nutzte sie! 2 FTCP reichten ihr, um dem 1:0 durch Kevin Byrne ein Tor durch Michael Partinger zum 1:1-Ausgleich entgegenzusetzen. Die Verlängerung blieb torlos, so dass die Entscheidung im Elfmeterschießen gesucht werden musste. Und auch dort blieb Joernies Team das Glück hold: mit 3:2 behielt der FC Porto die Oberhand und zog damit zum zweiten Mal hintereinander in das Halbfinale ein. Und wen Fortuna ins Herz geschlossen hat, dem steht sie offenbar auch fürderhin bei. Die Glücksgöttin bescherte dem FC Porto nicht nur ein Heimspiel, sondern mit Academica Coimbra auch den nominell leichtesten Halbfinalgegner. Joernie leistete es sich sogar, quasi nur eine B-Elf auf den Platz zu schicken (Stärke 84,5), trotzdem reichte es zu einem 4:3 (Tore für den FC Porto: Nuno Morais, Diogo Valente, Fonseca und Jao Luis Sampaio Silva). Damit hatte der FC Porto zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder das Finale des Taca de Portugal erreicht. Gegner im Estádio José Alvalade in Lissabon war Maritimo Funchal, die eine ziemlich verkorkste Saison (nur Platz 9 in der SuperLiga) mit einem Erfolg im Pokal retten wollten. Allerdings hatte der Klub aus Madeira den Taca de Portugal erst einmal gewonnen und zwar im allerersten Wettbewerb in der Saison 8. Seitdem waren sie noch zwei Mal im Finale (u.a. auch gegen den FC Porto in Saison 14), doch blieben sie beide Male nur zweiter Sieger. Und auch in diesem Jahr blieb die Serie erhalten. Der FC Porto war die klar bessere Mannschaft und hätte durchaus höher als nur 1:0 (Tor durch Diogo Valente) gewinnen können. Damit gelang dem FC Porto zum zweiten Mal nach der Saison 14 das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg! Für die Dragaos war es der insgesamt dritte Erfolg im Taca de Portugal. Rekordpokalsieger bleibt aber Benfica Lissabon mit fünf Pokalsiegen.

Das war die Elf, die für den FC Porto den Taca de Portugal gewann:

  • Liedson (TW – 30/9)
  • Fonseca (AB – 24/9)
  • Nuno Morais (AB – 30/9)
  • Paulo Valente (AB – 28/8,5)
  • Hugo Joel (AB – 29/8,5)
  • Javier Mascherano (MF – 31/10,5)
  • Michael Partinger (MF – 34/9,5)
  • Morte Pereira (MF – 29/8,5)
  • Diogo Valente (MF – 27/7)
  • Steve Duncan (ST – 23/9)
  • Marco Betis (ST – 35/8).

Im gesamten Wettbewerb waren Nuno Morais und Diogo Valente mit jeweils drei Toren die besten Torschützen.


Europa-Liga

In der Saison 22 durfte Portugal erstmals zwei Teams in die Europa-Liga entsenden. Zweiter Vertreter Portugals neben Meister FC Vitoria Setubal war deshalb der FC Porto, der Vizemeister der Saison 21. Folgende Gegner wurden dem FC Porto für die Vorrundengruppe C zugelost: der irische Meister Derry City, der Vorjahres-4. der englischen Premier League, Leyton Orient, der deutsche Vizemeister FC St. Pauli Hamburg, der italienische Vizemeister Chievo Verona und der Benelux-Meister AZ Alkmaar. Eine sehr schwere Gruppe also, doch in der Europa-Liga gibt es fast nur schwere Gruppen. Das erste Gruppenspiel führte die Dragaos nach Verona und dort gelang ihnen gleich eine Überraschung: obwohl Chievo deutlich stärker als der FC Porto war, siegten die Portugiesen mit 4:2. Die ersten Punkte waren somit im Sack, da war es nicht so schlimm, dass das folgende Auswärtsspiel bei Derry City klar mit 0:3 verloren ging. Ganz wichtig war dann der 1:0-Sieg im heimischen Estadio do Dragao gegen den viel stärkeren FC St. Pauli Hamburg und auch das 0:0, das die Portuenser in London bei Leyton Orient erkämpfte, ließ Hoffnungen auf ein Weiterkommen aufkeimen. Diese Hoffnungen bekamen weitere Nahrung nach dem 2:0-Sieg im Heimspiel gegen AZ Alkmaar. Nach der Hinrunde hatte der FC Porto damit schon 10 Punkte auf dem Konto. Allerdings leisteten sich die Blau-Weißen anschließend zu Hause einen Ausrutscher: 2:3 gegen Chievo Verona. Anschließend kam die schwächste Mannschaft der Gruppe, Derry City, nach Porto. In diesem wichtigen Spiel behielt der FC Porto die Nerven und siegte mit 2:0. Die 13 Punkte versprachen bereits ein Weiterkommen, vielleicht war das der Grund, weshalb der FC Porto die beiden folgenden Spiele auswärts gegen den FC St. Pauli Hamburg und zu Hause gegen Leyton Orient verlor (0:3 bzw. 1:2). So musste nun die letzte unbedingt gewonnen werden. In Alkmaar verließen die Portuenser dann aber wieder als Sieger den Platz und gewannen 5:3. Der FC Porto beendete damit die Vorrunde sensationell mit 16 Punkten und 17:16 Toren auf Platz 1! Außer dem FC Porto kamen auch Derry City (ebenfalls 16 Punkte), Leyton Orient (15 Punkte) und der FC St. Pauli Hamburg (14 Punkte) weiter. Die 13 Punkte von Chievo Verona reichten dagegen nicht für den Einzug ins Achtelfinale.

Im Achtelfinale stieß der FC Porto auf den nächsten Verein von der britischen Insel: den englischen Meister Sheffield Wednesday (Manager: Rauchi). In Sheffield musste sich der FC Porto noch mit 1:2 geschlagen geben (Torschütze: Andrade), doch im Heimspiel feuerten die Dragoes ein wahres Feuerwerk ab. Mit 6:0 wurden die Engländer in weitem Bogen aus dem Wettbewerb geworfen (Tore durch Boudewijn Trommel <2>, Andrade, Michael Partinger und Andrei Arshavin).

Ein relativ gnädiges Los bescherte dem FC Porto für das Viertelfinale den deutschen Vertreter Eintracht Trier, Vorjahres-Dritter der Bundesliga (Manager: Lex). Trier stellte zwar das spielstärkere Team, hatte aber nur noch 6 Tore auf dem Torkonto, während Joernie noch etwas mehr Pfeile im Köcher hatte und sein Team zudem zuerst auswärts antreten durfte. In Trier trotzen die Portugiesen der Eintracht ein 3:3 ab (Tore durch Nuno Morais, Hugo Joel und Andrade). Im folgenden Rückspiel im Estadio do Dragao boten die Jungs von Joernie den Zuschauern nochmals ein grandioses Schauspiel. Nach einem Halbzeitstand von 2:2 wurde Trier in der zweiten Hälfte regelrecht abgeschossen und mit einem 6:2 nach Hause geschickt (Torschützen: Morte Pereira <2>, Andrade <2>, Marcio Edinho und Marco Betis).

Damit stand der FC Porto zum ersten Mal in seiner Geschichte zusammen mit den Kollegen vom FC Vitoria Setubal sowie Leyton Orient und OGC Nice unter den letzten vier Teams der Europa-Liga. Jetzt kam es entscheidend auf die Auslosung an. Wer OGC Nice zugelost bekäme, würde nicht nur sicher das Finale erreichen, sondern würde dieses auch gewinnen können, weil die beiden anderen Kontrahenten sich gegenseitig alle Tore abnehmen würden. Die Chance für den FC Porto, die Krone des europäischen Fußballs zu erreichen, war also 33%. Doch jetzt ließ der Fußballgott die Portugiesen im Stich! Die Auslosung FC Porto – FC Vitoria Setubal führte zwar dazu, dass zum zweiten Mal ein portugiesisches Team das Finale erreichen würde, gleichzeitig stand damit aber fest, das Leyton Orient die Europa-Liga gewinnen würde.

Um die Titelchancen in der Meisterschaft nicht zu gefährden, stellte Mariano Barreto nur ein B-Team gegen den FC Vitoria Setubal auf. Um aber keinen Manipulationsvorwürfen ausgesetzt zu werden, veranlasste Manager Joernie, dass alle Tore gegen den Ligakonkurrenten gesetzt wurden. So endete das Hinspiel in Porto mit einem 4:3-Sieg (Torschützen: Augusto Alexandre, Morte Pereira, Marco Betis und Diogo Valente). Das Rückspiel in Setubal brachte eine 2:4-Niederlage (Tore durch Augusto Alexandre und Hugo Viana) und das erwartete Ausscheiden im Halbfinale. Leyton Orient setzte sich zur gleichen Zeit im Schongang gegen den französischen Meister OGC Nice durch (2:0 und 0:0).

Bitter aus portugiesischer Sicht war dann das Finale in Amsterdam, denn der FC Vitoria Setubal war völlig chancenlos. Heraus kam ein mehr als eindeutiger 5:1-Sieg von Leyton Orient, das damit Nachfolger von Manchester United wurde und den Pokal erneut nach England holte. Für den FC Porto war das Erreichen des Halbfinales ein historischer Erfolg. Er schmeckte aber etwas schal, weil mit etwas mehr Glück sogar die ganz große Sensation möglich gewesen wäre.

Für den FC Porto schoss der Angreifer Andrade (31/9) die meisten Tore im Wettbewerb, nämlich 6. 4 Treffer erzielten jeweils Mittelfeldspieler Michael Partinger (34/9) und Stürmer Veiga (29/10).


Finanzen

In der Saison 22 machte der FC Porto einen Umsatz von 147 Mio. €. Gegenüber der Vorsaison bedeutet dies eine Steigerung um über 20%. Der Rekordumsatz der Saison 20 (173 Mio. €) blieb aber unerreicht. Die Transferausgaben betrugen fast 22 Mio. € und damit mehr als das Sechsfache des Vorjahreswertes. Die Transfereinnahmen brachen demgegenüber auf 9,4 Mio. € ein und waren damit um 45% niedriger als in der Saison 21. Daraus ergab sich eine negative Transferbilanz von 12,5 Mio. €. In den Vorjahren waren noch Transferüberschüsse erwirtschaftet worden, zuletzt sogar mehr als 14 Mio. €.

Hauptausgabenblock waren neben den Transferaufwendungen die Spielergehälter der Profis mit 35 Mio. €, obwohl diese sich gegenüber dem Vorjahr sogar um 4% verringert hatten. Zugelegt haben aber wieder einmal die Gehälter des Amateurteams, die von 12,3 Mio. € auf 13,2 Mio. € gestiegen sind. Auch die Kosten für die Juniorenmannschaft nahmen zu, sogar um 47% auf 1,9 Mio. €.

Auf der Einnahmenseite konnte sich Manager Joernie über die Meisterschaftsprämie von 25 Mio. € und die Pokalprämie von 7 Mio. € freuen. Hinzu kamen relativ hohe Einnahmen aus der Europa-Liga mit insgesamt 6,2 Mio. € (+146% gegenüber der EC-Saison des Vorjahrs!).

Insgesamt betrugen die Einnahmen 70,5 Mio € (+10%), die Ausgaben jedoch 76,6 Mio. € (+32%), was trotz der sportlich so erfolgreichen Saison zu einem Defizit von über 6 Mio. € führte. Der Gewinn aus dem Vorjahr war damit wieder aufgezehrt.


Vereinswertung

In der Ewigen Tabelle Portugals festigte der FC Porto mit 1.094 Punkten seinen zweiten Platz hinter dem FC Vitoria Setubal (1.125 Punkte). Der Abstand zum Drittplatzierten Benfica Lissabon (1.072 Punkte) wuchs aber nur um zwei Punkte auf 22.

Die grandiose Saison, die dem FC Porto gelang, wird zu allererst in der nationalen Jahreswertung deutlich. Die 116 Punkte, die der FC Porto durch Meisterschaft, Pokalsieg und EL-Halbfinale errang, sind ein Wert, der zumindest in den letzten Jahren von keiner portugiesischen Mannschaft erreicht worden war. Auch nicht vom FC Vitoria Setubal, der in diesem Jahr mit 83 Punkten nur auf dem zweiten Platz landete. Trotz der verunglückten SuperLiga-Saison von Maritimo Funchal führte die Finalteilnahme zu 51 Punkten, was für den dritten Platz der Insulaner in der portugiesischen Jahreswertung reichte. Vizemeister Benfica Lissabon musste dagegen mit Platz 5 vorlieb nehmen (47 Punkte), denn Platz 4 sicherte sich Boavista Porto (50 Punkte).

Der enorme Punktvorsprung des FC Porto reichte sogar dafür, den FC Vitoria Setubal auch in der nationalen 3-Jahres-Wertung an der Spitze abzulösen. Mit 273 Punkten (+48 Punkte) verwiesen die Dragoes das Team Teutones auf den zweiten Platz (257 Punkte; -9 Punkte). Benfica Lissabon verteidigte in dieser Wertung trotz des Verlustes von 41 Punkten seinen dritten Platz mit 169 Punkten. Den Lissabonner schon gefährlich nahe gekommen ist Boavista Porto, das auf Platz 4 nur noch 15 Punkte zurück liegt (154 Punkte).

Doch die größte Überraschung brachte die internationale Jahreswertung. Es gab nämlich in ganz Europa kein Team, das die 116 Punkte des FC Porto übertreffen konnte. Erstmals stand der FC Porto damit international auf Platz 1 der Punktewertung. Der FC Porto war, obwohl ihm der EL-Sieg verwehrt blieb, in der Saison 22 die erfolgreichste Mannschaft des BMO-Universums. Auf den Plätzen 2 bis 5 folgten der FC St. Pauli Hamburg (97 Punkte), Fenerbahce Istanbul (93 Punkte), Feyenoord Rotterdam (92 Punkte) und EL-Cupsieger Leyton Orient (87 Punkte). Das zweitbeste portugiesische Team, der FC Vitoria Setubal, landete auf Platz 7 (83 Punkte).

Dass die Leistung des FC Porto in der Saison 22 keine Eintagsfliege war, zeigt sich an der internationalen 3-Jahres-Wertung. Hier konnten sich die Portuenser von Platz 12 um zehn Plätze auf Position 2 verbessern. Zweifelsohne ist der FC Porto nun in der europäischen Spitze angekommen. Der FC St. Pauli Hamburg konnte seinen ersten Platz zwar noch verteidigen (284 Punkte), aber der nationale Konkurrent FC Vitoria Setubal (257 Punkte) musste sich auch in dieser Wertung hinter den FC Porto einreihen. Doch immerhin konnte Setubal seinen dritten Platz verteidigen. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten Manchester United (256 Punkte) und Athletic Bilbao (255 Punkte). Der FC St. Pauli, Vitoria Setubal, Manchester United und Athletic Bilbao sind aber samt und sonders Mannschaften, die mit Stars nur so gespickt sind. Dass der FC Porto mit solchen Teams auf Augenhöhe spielte, zeigt, dass es Joernie gelungen ist, das Potential seiner Mannschaft optimal auszuschöpfen.

Links

Persönliche Werkzeuge