SV Austria Salzburg (Saison 54)
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
Version vom 20:52, 3. Feb 2018 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→TAT 2) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 20:59, 3. Feb 2018 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→TAT 2) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
Für Salzburgs Manager gibt es an diesem Wochenende nicht viel zu mäkeln. Der zweite 9-Punkte-TAT hintereinander katapultierte die Mozartstädter auf Rang 1 der Liga Alpe-Adria A. Besonders erfreulich war dabei der mit hohem Einsatz erkämpfte Erfolg gegen Serienmeister FC Sion. Aber auch die beiden anderen knappen Siege gegen Bellinzona und Napoli ließen das Herz der Salzburger Fans höher schlagen. Das einzige, was noch besser werden könnte: die Defensive! Immerhin musste der SVAS bereits 11 Gegentreffer hinnehmen. Es gibt in ganz Europa keinen Spitzenreiter, gegen den mehr Tore erzielt wurden. "Wenn wir das nicht schnell abstellen, werden wir nicht mehr lange ganz oben stehen", prophezeite Joernie. | Für Salzburgs Manager gibt es an diesem Wochenende nicht viel zu mäkeln. Der zweite 9-Punkte-TAT hintereinander katapultierte die Mozartstädter auf Rang 1 der Liga Alpe-Adria A. Besonders erfreulich war dabei der mit hohem Einsatz erkämpfte Erfolg gegen Serienmeister FC Sion. Aber auch die beiden anderen knappen Siege gegen Bellinzona und Napoli ließen das Herz der Salzburger Fans höher schlagen. Das einzige, was noch besser werden könnte: die Defensive! Immerhin musste der SVAS bereits 11 Gegentreffer hinnehmen. Es gibt in ganz Europa keinen Spitzenreiter, gegen den mehr Tore erzielt wurden. "Wenn wir das nicht schnell abstellen, werden wir nicht mehr lange ganz oben stehen", prophezeite Joernie. | ||
+ | |||
+ | Tabelle: 1.) SV Austria Salzburg, 2.) FC Vaduz, 3.) SC Wiener Neustadt. | ||
+ | |||
+ | Torschützen: 1) Daniel Braun (ST/31/11 | ||
====TAT 3==== | ====TAT 3==== |
Version vom 20:59, 3. Feb 2018
SV Austria Salzburg in Saison 54 | |
---|---|
![]() | |
Manager | Joernie |
Trainer | ![]() |
BMO Champions League | ??? |
Liga Alpe-Adria A | ??? |
Alpen-Appennini-Pokal | ??? |
Inhaltsverzeichnis |
Zum Hauptartikel
Transfers
Er war einmal eine große Hoffnung aus der Nachwuchsschmiede des SV Austria Salzburg. Doch schon seit einiger Zeit war in Salzburg allen klar, dass Uli Lindner kein Klasse-Spieler mehr werden würde. Über Stärke 9 war der 28-jährige Österreicher nicht hinausgekommen. Deshalb blieben auch seine Einsätze im Profiteam der Austria überschaubar: in 3 Jahren 29 Einsätze (2 Tore). Lindner bat Joernie deshalb um die Freigabe für einen Wechsel zum RCD Mallorca. Für dessen neuen Manager AndreasTTown war Lindner ein Schlüsselspieler für das Projekt Aufstieg in die La Liga Iberia 1. Deshab war er bereit, 11,8 Mio. € für Lindner zu zahlen, was auch dessen Marktwert entsprach.
Im Mittelfeld verfügte der SVAS nur über drei Spieler, die erstligatauglich waren: Saimler, Schmidradner und Lösch. Joernie wollte deshalb unbedingt zumindest einen Ergänzungsspieler für das Zentrum verpflichten und fand diesen in dem 27-jährigen Engländer Walton Kowalski. Kowalski, gebürtiger Londoner, entstammte dem Nachwuchszentrum des 3-fachen Champions League- und 2-fachen Europa League-Siegers Leyton Orient. Die Glanzzeiten Leytons waren allerdings schon lange vorbei: der letzte internationale Titel stammte aus der Saison 32, da war Kowalski erst 5 Jahre alt! Der Mittelfeldspieler wechselte zur Saison 50 nach Belgien zum damaligen Zweitligisten Lierse SK. Lierse machte nun ein prächtiges Geschäft, denn es hatte Kowalski für 7,2 Mio. € verpflichtet und gab ihn nun für 15,9 Mio. € an Salzburg ab. Joernie musste für die Verpflichtung des Stärke-9-Spielers sogar etwas über dem Marktwert gehen.
Obwohl die Baustelle Mittelfeld mit Kowalskis Verpflichtung eigentlich schon geschlossen war, nutzt Joernie trotzdem noch die Chance, Tobias Otterbach von Bayer 04 Leverkusen nach Salzburg zu holen. Der 29-jährige Otterbach war mit Leverkusen zuletzt in die Zweite Bundesliga abgestiegen - für einen Spieler seines Formats (Stärke 10) keine Liga, in der er glücklich war. Leverkusens Manager b04marcel ließ ihn deshalb für stolze 17,2 Mio. € ziehen, was immerhin 2,5 Mio. € über dem Marktwert lag. Mit dem Deutschen verfügte der SVAS nun über ein hochkarätiges Mittelfeld. Gleichzeitig schmälerten sich aber die Chancen für den frisch verpflichteten Kowalski, Einsatzzeiten zu bekommen.
Profis
Teamstärke
Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):
Nach TAT 2:
Nach TAT 5:
Nach TAT 8:
Zum Saisonende:
Saisonverlauf
TAT 1
Letzigrund: FC Zürich - SV Austria Salzburg 2:3
Tore: 0:1 Daniel Braun (17., EM), 1:1 Simon Gaspoz (21., Urs Maier), 1:2 Bruno Krassnitzer (52., Walton Kowalski), 2:2 Flavio Gregorius (55.), 2:3 Bruno Krassnitzer (76., Sigmund Schmidradner)
Austria Stadion Maxglan: SV Austria Salzburg - Austria Wien 4:3
Tore: 1:0 Jamie Day (10., Daniel Braun), 2:0 Daniel Braun (21., EM), 2:1 Cyril Lang (33., Björn Säumel), 2:2 Gianmatteo Lupinetti (41., Beto Montoya), 3:2 Achim Selmanovic (42., Helge Birschner), 4:2 Daniel Braun (65., Sigmund Schmidradner), 4:3 Villiam Bendix (73., Jose Manuel Luduena)
Wiener Neustädter Stadion: SC Wiener Neustadt - SV Austria Salzburg 2:4
Tore: 0:1 Jamie Day (10., Wilhelm Beck), 1:1 Jörg Pehlivan (18., Thomas Partinger), 1:2 Walton Kowalski (25., Daniel Braun), 1:3 Daniel Braun (35., EM), 1:4 Daniel Braun (51.), 2:4 Herwart Spanring (94., Michael Kulovits)
9 Punkte für den SVAS - aber das war Schwerstarbeit! Sowohl in Zürich als auch in Wiener Neustadt und sogar im heimischen Stadion gegen Austria Wien trafen die Violetten auf hochmotivierte Gegner, die sehr offensiv eingestellt waren. Da auch Joernie sein Team jeweils im Angriffsmodus aufs Feld geschickt hatte, entwickelten sich drei sehr intensive Begegnungen, die den Zuschauern viel Aufregung boten. Am Ende hatten die Salzburger mit Glück und Geschick aber immer die Nase vorn. Trotz der vielen Gegentore also ein Auftakt nach Maß.
Tabelle: 1.) SC Viktoria Wien, 2.) SV Austria Salzburg, 3.) SC Brühl St. Gallen.
Torschützen: 1. Daniel Braun (ST/31/11) - SV Austria Salzburg - 5 Tore.
Vorlagengeber: 1. Francesco Barletta (ST/27/10 - Inter Mailand, Laurentius Edlinger (AB/29/8) - SC Rheindorf Altach, Jose Manuel Luduena (MF/35/8) - Austria Wien, jeweils 3 Vorlagen;
4. u.a. Sigmund Schmidradner (MF/25/10), Daniel Braun (ST/31/11), jeweils 2 Vorlagen.
TAT 2
Austria Stadion Maxglan: SV Austria Salzburg - FC Sion 5:3
Tore: 1:0 Guido Koblischek (9., Hans-Dieter Bleyer), 2:0 Sigmund Schmidradner (26., Daniel Braun), 3:0 Guido Koblischek (32., Sigmund Schmidradner), 3:1 Massimo Suazo (41.), 3:2 Andre Filipe Matheus Nascimento (67.), 4:2 Daniel Braun (82.), 5:2 Sigmund Schmidradner (83., Achim Selmanovic), 5:3 Jonas Brandmayer (89., ET)
Stadio Comunale: AC Bellinzona - SV Austria Salzburg 0:1
Tor: 0:1 Traugott Schiemer (30., Helge Birschner)
Austria Stadion Maxglan: SV Austria Salzburg - SSC Napoli 2:1
Tore: 1:0 Traugott Schiemer (17., Fabian Saimler), 1:1 Rubens Ambos-os-Rios (70., Paul Bruccini), 2:1 Daniel Braun (85., EM)
Für Salzburgs Manager gibt es an diesem Wochenende nicht viel zu mäkeln. Der zweite 9-Punkte-TAT hintereinander katapultierte die Mozartstädter auf Rang 1 der Liga Alpe-Adria A. Besonders erfreulich war dabei der mit hohem Einsatz erkämpfte Erfolg gegen Serienmeister FC Sion. Aber auch die beiden anderen knappen Siege gegen Bellinzona und Napoli ließen das Herz der Salzburger Fans höher schlagen. Das einzige, was noch besser werden könnte: die Defensive! Immerhin musste der SVAS bereits 11 Gegentreffer hinnehmen. Es gibt in ganz Europa keinen Spitzenreiter, gegen den mehr Tore erzielt wurden. "Wenn wir das nicht schnell abstellen, werden wir nicht mehr lange ganz oben stehen", prophezeite Joernie.
Tabelle: 1.) SV Austria Salzburg, 2.) FC Vaduz, 3.) SC Wiener Neustadt.
Torschützen: 1) Daniel Braun (ST/31/11
TAT 3
TAT 4
TAT 5
TAT 6
TAT 7
TAT 8
TAT 9
TAT 10
TAT 11
Saisonstatistik
???
Mannschaft
Trainer Claus-Dieter Wollitz (56/10) trainerte das Team ?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht. In 1 Trainingslagern nahm der die Spieler ?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht ran (Stand ???). Folgende Stammelf ließ er auflaufen:
??? - TW - 31/10 - 22 Spiele
Die besten Torschützen des SV Austria Salzburg waren:
Bester Torschütze der Liga Alpe-Adria A war
Die etwige Torschützenliste des SVAS führten nach Saison 53 folgende Spieler an:
- Hippolyt Nitsch - ST - 156 Tore
- Daniel Braun - ST - 128 Tore
- Mustapha El Khalej - AB - 93 Tore
- Bruno Krassnitzer - ST - 79 Tore
- Abella Fucile - MF - 57 Tore
- Winfried Molter - MF - 55 Tore
- Justus Pollak - MF - 52 Tore
- Urs Fallmann - MF - 52 Tore
- Armin Laganda - ST - 48 Tore
- Bernd Gschweidl - AB - 41 Tore.
Die besten Torvorbereiter des SVAS waren:
??? - MF - 25/10 - 7 Vorlagen (+7)
In der nationalen Vorlagenwertung
Top-Scorer des SV Austria Salzburg waren:
??? - ST - 30/11 - 31 Punkte (-6)
Alpen-Appennini-Pokal
Vorrunde
BMO Champions League
Vorrunde
In der Vorrunde der BMO Champions League bekam es der SVAS mit folgenden 5 Gegnern zu tun:
Leicester City - Manager: Mame - Stärke: 114,5 - qualifiziert als Vizemeister der GBI Premier League - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: CL-Achtelfinale - Top-Spieler:
Nils-Ole Stiglbauer (AB/27/11) - Bilanz SVAS gegen Leicester City: 2/0/2
1. FC Schweinfurt 05 - Manager: Callmundio - Stärke: 114,0 - qualifiziert als Vierter der Bundesliga - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: EL-Vorrunde - Top-Spieler:
Ludovic Adamczyk (AB/31/11),
Harry Ruska (ST/31/11),
Lary Hora Ribeiro (ST/32/11) - Bilanz SVAS gegen 1. FC Schweinfurt 05: 2/0/1 (Saison 49 Sieg gegen Schweinfurt im EL-Finale)
FK Sarajevo - Manager: sava - Stärke: 109,5 - qualifiziert als Vizemeister der OSE-Superliga - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: ./. - Bilanz SVAS gegen FK Sarajevo: 0/0/0
Sporting Charleroi - Manager: beba - Stärke: 108,5 - qualifiziert als Dritter der Ligue A - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: EL-Finale - Top-Spieler:
Jovan Stamenkovic (AB/31/11),
Andy Broeckaert (ST/32/11) - Bilanz SVAS gegen Sporting Charleroi: 0/0/0
HB Tórshavn - Manager: Schwalbinho - Stärke: 105,0 - qualifiziert als Dritter der Skandinavia 1 - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler:
Vladyslav Milevski (ST/31/11) - Bilanz SVAS gegen HB Tórshavn: 0/0/0
Amateure
Mit einer Mannschaftsstärke von ??? rangierte der SV Austria Salzburg II nur noch auf Rang 15 der Stärketabelle, war also ein Abstiegskandidat. Gegenüber dem Vorjahr war die Stärke um 1,5 zurückgegangen. In der Saison 51 hatte Salzburgs 2. Team noch eine Stärke von 83!
Nominal stärkstes Team der Liga Alpe-Adria Pro A war
Der italienische Trainer Sandro Cois (54/9), dessen Vertrag ein weiteres Mal verlängert worden war, trainierte die B-Elf ?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht. Hinzu kamen ? Trainingslager (?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht). (Stand: 16.12.2017)
Auf den Platz schickte er folgende Stammelf:
???
Junioren
Mit einer Teamstärke von ??? (+1,5)
Anstelle von Dennis Barisic übernahm Aki Korrell (47/3) die Salzburger Junioren. Korrell hatte zuletzt die Juniorenmannschaft des Chemnitzer FC betreut. Er trainierte folgendermaßen: ?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht. Hinzu kamen ? Trainingslager (?-mal hart, ?-mal mittel und ?-mal leicht).
Barisic spielte mit folgender Stammformation:
???
Finanzen
???