SV Austria Salzburg (Saison 78)


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 14:28, 27. Nov 2024
Joernie (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version
Joernie (Diskussion | Beiträge)
(Was ist eigentlich aus dem geworden?)
Zeile 14: Zeile 14:
|- |-
|'''[[Liga Alpe-Adria A]]''' |'''[[Liga Alpe-Adria A]]'''
-|'''???'''+|'''Platz 9'''
|- |-
|'''[[Alpen-Appennini-Pokal]]''' |'''[[Alpen-Appennini-Pokal]]'''
-|'''Halbfinale'''+|'''Pokalsieg'''
|- |-
|} |}
Zeile 25: Zeile 25:
==Transfers== ==Transfers==
-69 Spiele machte er in sechs Saisons für die Profis des SV Austria Salzburg, [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207402 '''Theodor Dengg'''] (AB/31/9), weitere werden nun nicht mehr hinzukommen. Für 5,0 Mio. EUR gab Joernie das Salzburger Eigengewächs an den Bundesliga-Aufsteiger [[Hoffenheim|TSV 1899 Hoffenheim]] ab. Dort wird der österreichische Verteidiger, anders als bei der Austria, einen Stammplatz in der ersten Elf relativ sicher haben. Größter Erfolg Denggs im violetten Dress war der Gewinn des [[Alpen-Appennini-Pokal]]s in der Saison 75, als er im Finale gegen [[US Lecce]] auf dem Platz stand.+Nach dem Karriereende von [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=202821 Diego Armando Sambueza] und den altersbedingten Abwertungen von [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=206352 Sekou Njanka] (MF/33/9) und [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=204061 Johannes Ernst] (MF/34/7) waren nur noch drei Mittelfeldspieler mit Stärke 10 in Austrias Kader. Angesichts der zusätzlichen Belastungen durch die CL (im Pokal drohte dagegen aufgrund der Auslosung ein frühes Ende) und weil [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=221634 Aaron Fürthaler] (MF/23/8) noch nicht die nötige Klasse für die Liga Alpe-Adria A hatte, holte Joernie in [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=211806 '''Levi van der Heide'''] (MF/29/10) einen international erfahrenen Mittelfeldspieler nach Salzburg. Van der Heide war zudem [[Nationalmannschaft Holland|holländischer Nationalspieler]] (6 Einsätze), was dem Bondschoach im Nebenamt Joernie sehr ins Konzept passte. Der 29-jährige van der Heide war zuletzt bei [[Atletico Madrid]] unter Vertrag und war dort eine der prägenden Figuren (drittbester Scorer in Saison 77, bester Torvorbereiter in Saison 76, in der er mit Atletico Meister geworden war). Auch bei der [[Europameisterschaft Saison 75|EM'75]], zu der ihn Joernie erstmals in die Elftal berufen hatte, hatte er mit 3 Toren die Aufmerksamkeit auf sich gezogen (bei der [[Weltmeisterschaft Saison 76|WM'76]] stand er jedoch nur einmal für Holland auf dem Platz). Joernie zahlte für ihn 14,7 Mio. EUR, Atletico hatte zur Saison 72 für ihn noch 19,5 Mio. EUR an seinen Ausbildungsklub [[FC Antwerpen]] überwiesen.
-Solche Erfolge konnte [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=221646 '''Jockel Musil'''] (AB/22/7) nicht vorweisen. Der junge Österreicher war erst in der vergangenen Saison richtig in der zweiten Mannschaft der Viola angekommen und hatte es ganz knapp nicht in die Stammformation geschafft. Er wird seine Fußballschuhe künftig in Irland bei [[Monaghan United]] schnüren, die dafür 3,3 Mio. EUR an den SVAS überwiesen haben.+Zur Saison 74 war [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205394 '''Raymund Mehlem'''] als 29-jähriger zur Austria gekommen für damals 17,0 Mio. € vom [[Magdeburg|1. FC Magdeburg]]. In diesen vier Saisons war der ehemalige österreichische Nationalspieler durchweg in der Stammformation des SVAS und erzielte in 121 Spielen immerhin 39 Tore. Zunächst hatte es Bedenken gegeben, ob der aus dem Stall von [[RB Salzburg]] stammende Mehlem bei der Viola heimisch werden könnte. Diesen Bedenken hat er aber schnell zerstreut, weil er sehr mannschaftsdienlich gespielt hat und zunächst ein loyaler Partner von [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=199953 Alcides Murjas] und dann von [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216786 Heimo Pfeifenberger] war. Zweimal konnte Mehlem eine Altersabwertung wett machen, was schon beweist, dass er sich bei der Austria wohl gefühlt hat, doch nun mit 33 Jahren und der Stärke 9 war absehbar, dass seine Spielzeit im Team von Austria Salzburg deutlich zurückgehen würde. Deshalb war er einverstanden, nochmals nach Deutschland zu wechseln und zwar zum Zweitligisten [[Hansa Rostock]], der dafür fast 3 Mio. EUR nach Salzburg überwies.
-Erster Neuzugang der Saison war der englische Angreifer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=219989 '''Glen Procter'''] (ST/23/6), der für 7,89 Mio. EUR von [[Legia Warschau]] kam. Dort war man mit Procter nicht mehr recht zufrieden. Nach seiner ersten Saison bei Legia hatte er immerhin 12 Tore in 32 Spielen erzielt, vergangene Saison es dann aber nur noch 6 in 28 Spielen - und das in der OSE-Amateurliga 2! Bei der Austria war Procter erst einmal auch nur für die B-Elf vorgesehen und sollte an der Seite von [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=215196 Gerrit Banovits] (ST/26/8) Erfahrung sammeln und möglichst schnell an Form und Stärke zulegen. Angefangen hatte Procter seine Fußballerlaufbahn übrigens bei [[Monaghan United]], dem Klub zu dem Jockel Musil jetzt gewechselt war.+Zu Saisonbeginn zog Joernie den 25-jährigen [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208797 Quirin Taschwer] (AB/9), der sich bei den Amateuren bis zur Stärke 9 entwickelt hatte, in den Profikader hoch. Um ihm auch Chancen auf Spielpraxis zu geben und weil der SVAS in der Abwehr bereits relativ breit aufgestellt war (7 Spieler mit mindestens Stärke 9), gab der Salzburger Manager [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208797 '''Emile Dilling'''] (AB/31/9) frei. Der holländische Nationalspieler war seit seiner Jugend ein Austrianer, deshalb war bei seinem Abgang zu [[Ajax Amsterdam]] schon etwas Wehmut mit dabei. Doch Dilling war auch nach seiner Ausleihe in Saison 74 zu [[Newry City]] bei Stärke 9 stehen geblieben und so in seiner ganzen Zeit bei der Viola nur auf 46 Erstligaspiele gekommen (2 Tore). Bei Ajax, das für ihn 5,3 Mio. EUR zahlte, wird Dilling im Herbst seiner Karriere voraussichtlich eine wichtigere Rolle spielen können als im Team des SVAS, obwohl er dort in der vergangenen Saison sogar zur Stammelf gehörte und auch international in 12 von 14 möglichen Spielen dabei war.
- +
-Vor zwei Jahren war er noch der Stammtorhüter der Meistermannschaft des SVAS und stand im vorigen Jahr auch im Tor, als die Austria den Alpen-Appeninni-Pokal gewann: [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=211878 '''Rino Gesper''']. Doch mit der Verpflichtung von Daré Nibome im vergangenen Jahr, sah der 28-jährige San Marinese keine Perspektive mehr in Salzburg. Tatsächlich war er ja in der Vorsaison nur noch zehnmal in der Liga eingesetzt worden. So wechselte Rino Gesper, der vor sieben Jahren vom AC Mailand an die Salzach gekommen war, nun für knapp 11,8 Mio. EUR zum Ligakonkurrenten [[FC Basel]], wo er eine Stammplatzgarantie bekommen dürfte. Gesper absolvierte insgesamt 53 Ligaspiele für die Austria.+
- +
-Mit dem Weggang von Rino Gesper war allerdings im Tor die Position hinter Daré Nibombe frei geworden, die es wieder zu besetzen galt. Für Sigfried Oettler (TW/23/6) von den SVAS-Amateuren kam diese Chance zu früh, so dass sich das Salzburger Management auf dem Markt umsah. Und wen es dann verpflichtete, war nicht weniger als ein ehemaliger Europameister: [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=204562 '''Baudelio Santiuste'''] (TW/33/9). Der 30-fache spanische Nationaltorhüter war zwar schon 33 Jahre alt und hatte bereits zwei Altersabwertungen hinter sich, mit der Stärke 9 und der Chance, vielleicht sogar wieder die Stärke 10 erreichen zu können, war Santiuste aber der ideale Mann um Nibombe nahezu gleichwertig ersetzen zu können. Außerdem blockierte er auch die Weiterentwicklung von Sigfried Oettler nicht, der auf mittlere Sicht in den Profikader aufsteigen sollte. Baudelio Santiuste kam für 4,2 Mio. EUR vom spanischen Erstligisten [[RCD Mallorca]], hatte seine große Zeit aber bei [[Eintracht Frankfurt SG]] verbracht. Mit der Eintracht war er in der Saison 73 Deutscher Meister geworden und im selben Jahr gewann er mit Spanien auch die [[Europameisterschaft Saison 73|Europameisterschaft]] in Liechtenstein.+
==Profis== ==Profis==
Zeile 39: Zeile 35:
===Teamstärke=== ===Teamstärke===
 +Der SV Austria Salzburg ging mit einer Teamstärke von 116,0 in die neue Saison. Das war gegenüber dem Vorjahr ein Stärkezuwachs von 2,5 Punkten. Der SVAS war damit das zweitstärkste Team der Liga Alpe Adria A nach [[Inter Mailand]] (117,0 / +0,5). Hinter diesen beiden Klubs rangierten [[Brescia Calcio]] mit 110,0 Punkten (-0,5), [[U.C. Sampdoria]] (109,5 / +1,0) und [[FC Parma]] (108,0 / +1,5). Die drei stärkemäßig schwächsten Mannschaften stellten Aufsteiger [[AC Bellinzona]] (94,5 Punkte), [[Servette Genève]] (94,0 / -3,0) und Aufsteiger [[AS Bari]] (82,0). Der dritte Aufsteiger [[AC Florenz]] lag mit 103,0 Punkten sogar in der oberen Hälfte der Stärketabelle.
 +Der größten Stärkezuwachs hatten der SV Austria Salzburg und der [[FC Basel]] mit je 2,5 Punkten. Den größten Stärkeverlust wiesen [[Atalanta Bergamo]] und [[Austria Wien]] auf mit jeweils -4,5 Punkten.
 +
 +Die Durchschnittsstärke der Liga Alpe Adria A betrug bei Saisonbeginn 102,6 Punkte und lag damit um 0,9 Punkte unter dem Vorjahreswert. Die Durchschnittsstärke hatte sich damit zum dritten Mal in Folge verringert.
 +
 +Die jüngste Elf stellte [[AS Rom]] mit durchschnittlich 27,5 Jahren, die ältesten Mannschaften kamen von [[Servette Genève]] und [[AS Bari]] (jeweils 31,3 Jahre). Die Salzburger Austria lag mit 28,8 Jahren etwas unter dem Ligadurchschnitt von 29,2 Jahren.
'''Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):''' '''Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):'''
Zeile 45: Zeile 47:
Nach TAT 2: Nach TAT 2:
-* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=221634 Aaron Fürthaler] (MF/22) - von 7 auf 8+* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=224638 Urs Skocik] (AB/21) - von 6 auf 7
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ENG.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=219989 Glen Procter] (ST/24) - von 6 auf 7
Nach TAT 5: Nach TAT 5:
-* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ESP.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=204562 Baudelio Santiuste] (TW/33) - von 9 auf 10+* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=225681 Brayton van Oostrum] (MF/30) - ab von 4 auf 3
-* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=223406 Rochus Harfmann] (AB/21) - von 6 auf 7+
-* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=219667 Sigfried Oettler] (TW/23) - von 6 auf 7+
-* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=224637 Alfons van Iersel] (MF/20) - von 5 auf 6+
Nach TAT 8: Nach TAT 8:
-* +./.
Zum Saisonende: Zum Saisonende:
Zeile 66: Zeile 66:
====TAT 1==== ====TAT 1====
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Wolfsberger AC 2:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Parma 4:0'''<br />
-Tore: 1:0 Damian Geiter (44., Rainhard Micossi), 2:0 Heimo Pfeifenberger (80., EM)+Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (11., EM), 2:0 Damian Geiter (15., Rainhard Micossi), 3:0 Heimo Pfeifenberger (48., Hugo Gschweidl), 4:0 Quirin Taschwer (51., Gerrit Bradasch)
-Stadio Ennio Tardini: '''FC Parma - SV Austria Salzburg 5:0'''<br />+Stadio Via del Mare: '''US Lecce - SV Austria Salzburg 3:5'''<br />
-Tore: 1:0 Didier Drogba (13., Johan Kely Daino), 2:0 Gaetano Pinzan (19.), 3:0 Hernan Crespo (24.), 4:0 Gerrit Bradasch (60., ET), 5:0 Johan Kely Daino (94., Thomas Burgmeier)+Tore: 1:0 Dante Rissbacher (4., Gennaro Greco), 1:1 Gerrit Bradasch (41., Quirin Taschwer), 2:1 Marko Roma (56.), 2:2 Hugo Gschweidl (62., Heimo Pfeifenberger), 2:3 Gerrit Bradasch (77., Damian Geiter), 3:3 Giovanni Rustichelo (80.), 3:4 Levi van der Heide (84., Rainhard Micossi), 3:5 Heimo Pfeifenberger (88., Rainhard Micossi)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Young Boys Bern 2:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Brescia Calcio 0:4'''<br />
-Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (41.), 2:0 Heimo Pfeifenberger (43.)+Tore: 0:1 Carlos Miguel Mirafuentes (21.), 0:2 Roberto Baggio (62.), 0:3 Boban Despotvski (64., Gernot Voigt), 0:4 Torben Tsifilidis (74.)
-Zum Saisonstart musste Trainer Ole Werner ohne die Unterstützung durch seinen Manager Joernie auskommen, der noch im Ausland weilte und einer anderen Sportart frönte. So gut wie im Vorjahr kam die Austria dann auch nicht aus den Startlöchern, zwei Heimsiege und eine zugegebenermaßen krachende Auswärtsniederlage sorgten aber dennoch für einen immerhin akzeptablen Auftakt in die neue Spielzeit.+Erst ein nahezu müheloser Saisonauftakt gegen Parma. Dann ein harter Fight im Stadio Vial del Mare, in dem die Austria erst in den letzten zehn Minuten die Weichen auf Sieg stellen konnte. Schließlich verhängnisvolle Schwächen bei gegenerischen Standards im Heimspiel gegen Brescia, die den guten Start zunichte machten. Schon im zweiten Heimspiel der Saison platzte damit die saisonübergreifende Serie von 27 Heimspielen ohne Niederlage. Wie sagte Oliver Kahn einst so schön: "Mund abputzen - weitermachen!"
 + 
 +Tabelle: 1.) AC Mailand - 9 Punkte; 2.) Brescia Calcio - 9 Punkte; 3.) Inter Mailand - 6 Punkte; 4.) AC Florenz - 6 Punkte; '''5.) SV Austria Salzburg - 6 Punkte;''' 6.) U.C. Sampdoria - 6 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 1 Punkt; 17.) Atalanta Bergamo - 1 Punkt; 18.) US Lecce - 0 Punkte.
 + 
 +Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 8 Tore; 2.) Gaston Orlando Magnetti (ST/30/9 - AC Bellinzona), Scheda Kazik Magnin (ST/29/9 - Servette Genève), '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' und Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - je 3 Tore.
 + 
 +Vorlagengeber: 1.) Gernot Voigt (MF/28/10 - Brescia Calcio), Luis Amarantu Zwyssig (AB/26/10 - FC Basel) und '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg)''' - je 3 Vorlagen.
====TAT 2==== ====TAT 2====
-Stadio Mario Rigamonti: '''Brescia Calcio - SV Austria Salzburg 1:0'''<br />+Lavanttal-Arena: '''Wolfsberger AC - SV Austria Salzburg 5:4'''<br />
-Tor: 1:0 Gotzon Buruaga (13.)+Tore: 1:0 Rico Hassler (16.), 1:1 Damian Geiter (26., Heimo Pfeifenberger), 1:2 Heimo Pfeifenberger (27.), 2:2 Konstantin Lukse (35.), 3:2 Günter Schöttel (46., Julius Hakansson), 3:3 Levi van der Heide (69.), 4:3 Joost Stockler (76., Gerald Baumgartner), 5:3 Rico Hassler (81., Konstantin Lukse), 5:4 Hugo Gschweidl (92.)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Austria Wien 5:0'''<br />+Stadio Olimpico di Roma: '''AS Roma - SV Austria Salzburg 3:1'''<br />
-Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (12.), 2:0 Heimo Pfeifenberger (13., Sekou Njanka), 3:0 Heimo Pfeifenberger (18., EM), 4:0 Emile Dilling (57., Sekou Njanka), 5:0 Raymund Mehlem (77.)+Tore: 1:0 Aleksi Lööfpakka (13., Frieder Seelmann), 2:0 Sico Milanese (27., Raniero Collacchioni), 3:0 Aleksi Lööfpakka (57., Oscar Floro Flores), 3:1 Gerrit Bradasch (67., Heimo Pfeifenberger)
-Giuseppe-Meazza-Stadion: '''AC Mailand - SV Austria Salzburg 2:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - RB Salzburg 3:0'''<br />
-Tore: 1:0 Ando Addo (56., Pellegrino Locatelli), 2:0 Angelo Ramondetta (78., Graziano Gori)+Tore: 1:0 Rainhard Micossi (19., Gerrit Bradasch), 2:0 Heimo Pfeifenberger (35., Levi van der Heide), 3:0 Heimo Pfeifenberger (87.)
-Während die Austria zuhause weiterhin eine weiße Weste hat - der Schwesterklub aus Wien wurde von Heimo Pfeifenberger fast im Alleingang abgeschossen - klafft auswärts nach wie vor ein großes schwarzes Loch. Sowohl gegen Brescia (0:1) als auch gegen den AC Mailand (0:2) wäre mehr drin gewesen, aber es fehlte die letzte Entschlossenheit, aus den wenigen Chancen, die sich der Viola boten, auch Kapital zu schlagen. So drohte schon früh in der Saison, der Kontakt zu der Spitzengruppe verloren zu gehen.+15 Gegentore nach 6 Spielen - so sieht wahrlich keine Meister-Defensive aus! Und von einem Spitzenplatz in der Liga waren die Salzburger dementsprechend bereits nach dem 2. TAT meilenweit entfernt. Natürlich ist es noch zu früh, die Flinte ins Korn zu werfen, aber allzu rosig sah es in keinem der Wettbewerbe aus, in denen der SVAS noch vertreten war. Entweder kommt schnell der turnaround oder es drohen schmerzliche Konsequenzen, war von offizieller Seite zu hören.
-Tabelle: 1.) US Lecce - 15 Punkte; 2.) U.C. Sampdoria - 15 Punkite; 3.) FC Parma - 12 Punkte; 4.) Atalanta Bergamo - 12 Punkte... 9.) Young Boys Bern - 9 Punkte; '''10.) SV Austria Salzburg - 9 Punkte;''' 11.) AS Roma - 9 Punkte... 16.) Servette Genève - 3 Punkte; 17.) Juventus Turin - 3 Punkte; 18.) Wolfsberger AC - 1 Punkt.+Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 15 Punkte; 2.) Brescia Calcio - 15 Punkte; 3.) AC Mailand - 13 Punkte; 4.) FC Parma - 13 Punkte... 7.) Inter Mailand - 9 Punkte; '''8.) SV Austria Salzburg - 9 Punkte;''' 9.) AC Florenz - 9 Punkte... 16.) Servette Genéve - 4 Punkte; 17.) Juventus Turin - 3 Punkte; 18.) AS Bari - 3 Punkte.
-Torschützen: 1.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) - 7 Tore; 2.) Mattias Paulino (ST/22/8 - Young Boys Bern), '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''', Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - je 6 Tore.+Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 11 Tore; 2.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' - 6 Tore; 3.) Thomas Burgmeier (MF/25/8 - FC Parma), Gaston Orlando Magnetti (ST/30/9 - AC Bellinzona), Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo) und Hernan Crespo (ST/30/11 - FC Parma) - je 4 Tore.
-Vorlagengeber: 1.) Paul Gilles (MF/32/8 - FC Parma), German Delorte (ST/23/8 - US Lecce) - je 4 Vorlagen; 3.) Zehn Spieler mit je 3 Vorlagen; 13.) '''Sekou Njanka (MF/32/9 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 2 Vorlagen.+Vorlagengeber: 1.) Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria) - 4 Vorlagen; 2.) Neun Spieler mit je 3 Vorlagen, darunter '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg)''' und '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)'''.
====TAT 3==== ====TAT 3====
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - U.C. Sampdoria 5:0'''<br />+Allianz Stadium: '''Juventus Turin - SV Austria Salzburg 5:3'''<br />
-Tore: 1:0 Marcel Prawda (4., Rainhard Micossi), 2:0 Heimo Pfeifenberger (17.), 3:0 Eduard Grubesic (21., Gerrit Bradasch), 4:0 Sekou Njanka (61., Marcel Prawda), 5:0 Jan Venema (67., Martin Hinteregger)+Tore: 0:1 Rainhard Micossi (32., Clemens Leuthardt), 0:2 Heimo Pfeifenberger (37., EM), 0:3 Sekou Njanka (38., Heimo Pfeifenberger), 1:3 Willibald Metzker (45., Alessandro Del Piero), 2:3 Barnet Holtan (50.), 3:3 Jason Philipps (54.), 4:3 Claude Theis (79., EM), 5:3 Horst Sauerland (88., Jason Philipps)
-Cashpoint-Arena: '''SC Rheindorf Altach - SV Austria Salzburg 0:3'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Inter Mailand 2:0'''<br />
-Tore: 0:1 Heimo Pfeifenberger (4.), 0:2 Rainhard Micossi (18., Marcel Prawda), 0:3 Diego Armando Sambueza (83., Marcel Prawda)+Tore: 1:0 Marcel Prawda (60., Clemens Leuthardt), 2:0 Sekou Njanka (78., Levi van der Heide)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Servette Genève 2:0'''<br />+Stadio San Nicola: '''AS Bari - SV Austria Salzburg 3:2'''<br />
-Tore: 1:0 Jan Venema (36., Martin Hinteregger), 2:0 Gerrit Bradasch (82., Rainhard Micossi)+Tore: 1:0 Hans-Dieter Brandstätter (38., Horst Blum), 1:1 Martin Hinteregger (59., Rainhard Micossi), 1:2 Gerrit Bradasch (66.), 2:2 Alf Umbach (82., David Hasler), 3:2 Manfred Kahraman (86., Alf Umbach)
-Mit drei Siegen war der ersatzgeschwächte SV Austria Salzburg erstmals in dieser Saison in der Tabelle oben mit dabei, wobei zwischen dem Zweiten und dem Elften aber nur drei Punkte Unterschied waren. Der Sprung von Platz 10 auf Rang 3 wurde jedoch unnötig teuer erkauft, weshalb das Austria-Management mit der Entwicklung in der Liga nicht so glücklich war, wie mit dem Abschneiden in der Champions League. Hier schaffte der SVAS nach einem völlig verkorksten Start doch noch den Sprung ins Achtelfinale. Dort wartete mit dem FC Liverpool zwar ein namhafter Gegner, gegen den sich Salzburg aber aber durchaus Hoffnungen auf ein Weiterkommen machte, sofern sich die Verletztenmisere nicht fortsetzen sollte.+Im Tor der Austria stand diesmal der Ersatztorhüter der Amateure, denn sowohl Torwart-Nummer eins, als auch Torwart-Nummer zwei, als auch Torwart-Nummer drei waren verletzt oder gesperrt. Von daher war es vielleicht gar keine so große Überraschung mehr, dass der SVAS auch an diesem TAT wieder viele Tore schlucken musste: 23 ingesamt schon, das sind Dimensionen eines Abstiegskandidaten. Es wäre aber zu einfach, die Niederlagen gegen Juventus und Bari allein dem armen David Pittnauer anzulasten. Es stimmt mehr nicht im Getriebe der Salzburger! Es ist so viel schief gelaufen, dass die Saison tatsächlich schon nach TAT 3 abgehakt werden muss. Es geht nur noch darum, nicht auch noch in Abstiegsgefahr zu geraten.
-Tabelle: 1.) US Lecce - 21 Punkte; 2.) FC Parma - 18 Punkte; '''3.) SV Austria Salzburg - 18 Punkte;''' 4.) U.C. Sampdoria - 18 Punkte... 16.) Servette Genève - 9 Punkte; 17.) Wolfsberger AC - 4 Punkte; 18.) FC Zürich - 3 Punkte.+Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 24 Punkte; 2.) Brescia Calcio - 21 Punkte; 3.) FC Parma - 19 Punkte; 4.) FC Basel - 19 Punkte... 10.) US Lecce - 12 Punkte; '''11.) SV Austria Salzburg - 12 Punkte;''' 12.) AS Roma - 12 Punkte... 16.) Juventus Turin - 6 Punkte; 17.) AS Bari - 6 Punkte; 18.) Servette Genève - 4 Punkte.
-Torschützen: 1.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) - 9 Tore; 2.) Mattias Paulino (ST/22/9 - Young Boys Bern) und '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' - je 8 Tore; 4.) Sasa Ilic (MF/28/9 - FC Basel) - 7 Tore.+Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 12 Tore; 2.) Ando Addo (MF/31/10 - AC Mailand), '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''', Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) und Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - je 7 Tore.
-Vorlagengeber: 1.) Gabriel Kehrli (MF/30/9 - Young Boys Bern) - 6 Vorlagen; 2.) Paul Gilles (MF/32/9 - FC Parma) und Stefano Angeleri (MF/29/10 - Atalanta Bergamo) - je 5 Vorlagen... 8.) '''Rainhard Micossi (MF/24/9 - SV Austria Salzburg), Marcel Prawda (MF/29/10 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 3 Vorlagen.+Vorlagengeber: 1.) Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria), '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg), Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' und Andrei Ornatelli (AB/29/11 - FC Parma) - je 4 Vorlagen.
====TAT 4==== ====TAT 4====
-Stadio Atleti Azzurri d’Italia: '''Atalanta Bergamo - SV Austria Salzburg 1:3'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Servette Genève 1:0'''<br />
-Tore: 0:1 Clemens Leuthardt (43., Hugo Gschweidl), 0:2 Clemens Leuthardt (55., Florian Leuthardt), 0:3 Damian Geiter (87., Hugo Gschweidl), 1:3 Harald Denicola (88., Sven Ivelj)+Tor: 1:0 Hugo Gschweidl (50., Marcel Prawda)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AS Roma 3:0'''<br />+Stadio Comunale: '''AC Bellinzona - SV Austria Salzburg 5:1'''<br />
-Tore: 1:0 Hugo Gschweidl (17., Florian Leuthardt), 2:0 Sico Milanese (25., ET), 3:0 Sekou Njanka (83.)+Tore: 0:1 Florian Leuthardt (22., Damian Geiter), 1:1 Fabrice Spycher (26., Yves Celestini), 2:1 Sebastian Yakin (51., Pete Belford), 3:1 Paul Oprita (53., Marc Couchot), 4:1 Paul Oprita (79., Valerie Bastheim), 5:1 Stepháne Kräuchi (83.)
-St. Jakob-Park: '''FC Basel - SV Austria Salzburg 3:1'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AC Mailand 1:0'''<br />
-Tore: 0:1 Raymund Mehlem (24., Marcel Prawda), 1:1 Paco Castaneda (28., António Vangue António), 2:1 Yassin Polverino (36., António Vangue António), 3:1 Guido Moscardi (61., António Vangue António)+Tor: 1:0 Florian Leuthardt (71., Levi van der Heide)
-Wer den aktuellen Meister schlägt, den verschlägt es schon mal an die Tabellenspitze. So auch den SVAS nach dem Sieg bei Atalanta Bergamo, wobei dazu schon auch noch der Erfolg gegen die Giallorossi aus Rom notwendig war. Ganz oben ist aber auch die Luft ganz dünn und das merkte die Viola beim Gastspiel im St. Jakob-Park. Basels angolanischer Spielmacher António Vangue António war nicht zu bremsen und bereitete alle drei Treffer des Aufsteigers gegen Salzburg vor, das mit 1:3 die Heimreise antreten musste.+Und wieder ist es passiert: Fast alle Klubs aus dem unteren Tabellendrittel verballern ihre Tore vorzugsweise gegen den SVAS. Auswärts müssen die Salzburger im Durchschnitt mit 4 Toren rechnen - da fällt es den Salzburger Verantwortlichen schwer, wirksame Gegenstrategien zu entwickeln. Vielleicht ist langsam der Zeitpunkt gekommen, Konsequenzen in der Führung zu ziehen. Eine gewisse "Amtsmüdigkeit" ist bei Salzburgs Manager ohnehin nicht mehr zu leugnen.
-Tabelle: '''1.) SV Austria Salzburg - 24 Punkte;''' 2.) U.C. Sampdoria - 24 Punkte; 3.) AC Mailand - 24 Punkte; 4.) US Lecce - 23 Punkte... 16.) Servette Genève - 13 Punkte; 17.) Wolfsberger AC - 7 Punkte; 18.) FC Zürich - 6 Punkte.+Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 30 Punkte; 2.) Brescia Calcio - 27 Punkte; 3.) FC Basel - 25 Punkte; 4.) FC Parma - 22 Punkte... 10.) AC Florenz - 18 Punkte; '''11.) SV Austria Salzburg - 18 Punkte;''' 12.) Wolfsberger AC - 16 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 10 Punkte; 17.) AS Bari - 9 Punkte; 18.) Servette Genève - 5 Punkte.
-Torschützen: 1.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) - 12 Tore; 2.) Mattias Paulino (ST/22/9 - Young Boys Bern) - 10 Tore; 3.) Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - 9 Tore; 4.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 8 Tore.+Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 13 Tore; 2.) Hernan Crespo (ST/30/11 - FC Parma) und Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - je 10 Tore... 7.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 7 Tore.
-Vorlagengeber: 1.) António Vangue António (MF/31/9 - FC Basel) und Gabriel Kehrli (MF/30/9 - Young Boys Bern) - je 6 Vorlagen; 3.) Fünf Spieler mit je 5 Vorlagen; 8.) '''Marcel Prawda (MF/29/10 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 4 Vorlagen.+Vorlagengeber: 1.) Frieder Seelmann (MF/25/8 - AS Roma), Simon Afkos (MF/33/9 - Juventus Turin), Marco Bullo (MF/29/9 - Atalanta Bergamo), Romano Gregori (MF/26/9 - US Lecce), Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria), Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria), Stefano Angeleri (MF/30/10 - Atalanta Bergamo), '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg), Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''', Marco Streller (ST/30/11 - FC Basel), Andrei Ornatelli (AB/29/11 - FC Parma) und Zlato Damjanovic (MF/28/11 - Inter Mailand) - je 4 Vorlagen.
====TAT 5==== ====TAT 5====
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Zürich 2:0'''<br />+St. Jakob-Park: '''FC Basel - SV Austria Salzburg 3:3'''<br />
-Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (50., EM), 2:0 Hugo Gschweidl (92., Johannes Ernst)+Tore: 0:1 Heimo Pfeifenberger (16., Jan Venema), 1:1 Guido Moscardi (31., Gio Turci), 1:2 Jan Venema (32., Sekou Njanka), 2:2 Sasa Ilic (56.), 2:3 Heimo Pfeifenberger (61.), 3:3 Marco Streller (66., EM)
-Allianz Stadium: '''Juventus Turin - SV Austria Salzburg 0:4'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Austria Wien 2:0'''<br />
-Tore: 0:1 Eduard Grubesic (29., Rainhard Micossi), 0:2 Rainhard Micossi (53., Johannes Ernst), 0:3 Rainhard Micossi (71., Marcel Prawda), 0:4 Martin Hinteregger (92., Marcel Prawda)+Tore: 1:0 Jan Venema (16., Martin Hinteregger), 2:0 Marcel Prawda (67., Gerrit Bradasch)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - RB Salzburg 1:0'''<br />+Stadio Artemio Franchi: '''AC Florenz - SV Austria Salzburg 4:1'''<br />
-Tor: 1:0 Rainhard Micossi (4., Johannes Ernst)+Tore: 0:1 Rainhard Micossi (16., Sekou Njanka), 1:1 Luca Toni (34.), 2:1 Heimo Pfeifenberger (44., ET), 3:1 Luca Toni (55.), 4:1 Hans-Jörg Lässig (91., Daniel Nesta)
-Zum ersten Mal, seitdem Juventus Turin wieder erstklassig ist, gelang der Viola ein Erfolg im Allianz Stadium - zuvor hatte es 8 Niederlagen in Folge gegeben! Der Sieg mit einer ersatzgeschwächten Elf war allerdings teuer erkauft. Emotionaler Höhepunkt des Spieltags war aber trotzdem ein anderes Match, das gegen den Lokalrivalen RB Salzburg. Hier tat sich die Austria jedoch unerwartet schwer, weil sie sehr nachlässig mit ihren Chancen umging und letztlich froh sein musste, mit einem knappen 1:0 alle drei Punkte einheimsen zu können. Da zuvor auch bereits der FC Zürich besiegt worden war, gab es zum zweite Mal in dieser Saison die volle Punkteausbaute für den SVAS, was natürlich günstig war, um die Rolle als Spitzenreiter behalten zu können.+Sie bekamen ihre Defensivprobleme bei Auswärtsspielen einfach nicht in den Griff, die Salzburger Austrianer. Wieder setzte es 7 Gegentore, insgesamt waren es nun schon 31 Tore gegen die Viola in fremden Stadien - das ist ein Wert, der sonst erst gegen Ende der Saison erreicht wird. Offenbar hat Trainer Ole Werner kein Rezept dagegen gefunden, diese Serie zu beenden. Wenigstens im Max-Aicher-Stadion sieht man noch die Austria, so wie man sie kennt, wenngleich der Erfolg gegen die Wiener Austria auch nur ein Arbeitssieg war.
-Tabelle: '''1.) SV Austria Salzburg - 33 Punkte;''' 2.) US Lecce - 30 Punkte; 3.) U.C. Sampdoria - 27 Punkte; 4.) FC Basel - 27 Punkte... 16.) Atalanta Bergamo - 19 Punkte; 17.) Wolfsberger AC - 10 Punkte; 18.) FC Zürich - 6 Punkte.+Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 36 Punkte; 2.) FC Basel - 29 Punkte; 3.) FC Parma - 28 Punkte; 4.) Atalanta Bergamo - 28 Punkte... 9.) Inter Mailand - 24 Punkte; '''10.) SV Austria Salzburg - 22 Punkte;''' 11.) US Lecce - 21 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 13 Punkte; 17.) AS Bari - 12 Punkte; 18.) Servette Genève - 8 Punkte.
-Torschützen: 1.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) - 15 Tore; 2.) Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - 12 Tore; 3.) Mattias Paulino (ST/22/9 - Young Boys Bern) - 10 Tore; 4.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 9 Tore.+Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 14 Tore; 2.) Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo), Hernan Crespo (ST/30/11 - FC Parma) und Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - je 13 Tore... 7.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 9 Tore.
-Vorlagengeber: 1.) Paul Gilles (MF/32/9 - FC Parma), António Vangue António (MF/31/9 - FC Basel), Gabriel Kehrli (MF/30/9 - Young Boys Bern), Abelardo Cassano (MF/29/9 - AS Roma), '''Marcel Prawda (MF/29/10 - SV Austria Salzburg)''' und Uche Macheria (ST/31/11 - U.C. Sampdoria) - je 6 Vorlagen.+Vorlagengeber: 1.) Marco Bullo (MF/29/9 - Atalanta Bergamo) und Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) - je 6 Vorlagen; 3.) Kasper Schytte (MF/33/9 - AC Florenz), Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria) und Simon Afkos (MF/33/10 - Juventus Turin) - je 5 Vorlagen... 6.) '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg), Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 4 Vorlagen.
====TAT 6==== ====TAT 6====
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - US Lecce 6:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Atalanta Bergamo 2:0'''<br />
-Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (4., Raymund Mehlem), 2:0 Gerrit Bradasch (41., Heimo Pfeifenberger), 3:0 Hugo Gschweidl (50., Florian Leuthardt), 4:0 Gerrit Bradasch (62., Marcel Prawda), 5:0 Heimo Pfeifenberger (71.), 6:0 Hugo Gschweidl (84., Rainhard Micossi)+Tore: 1:0 Levi van der Heide (69., Rainhard Micossi), 2:0 Marcel Prawda (71.)
-Giuseppe-Meazza-Stadion: '''Inter Mailand - SV Austria Salzburg 1:0'''<br />+Stadio Luigi Ferraris: '''U.C. Sampdoria - SV Austria Salzburg 4:0'''<br />
-Tor: 1:0 Alex Aurino (79., Gonzalo Duran)+Tore: 1:0 Roberto Mancini (20., EM), 2:0 Roberto Mancini (35., EM), 3:0 Roberto Mancini (53.), 4:0 Roberto Mancini (93., Emanuele Maltagliati)
-Lavanttal-Arena: '''Wolfsberger AC - SV Austria Salzburg 4:2'''<br />+Stadio Ennio Tardini: '''FC Parma - SV Austria Salzburg 2:0'''<br />
-Tore: 1:0 Norman Jiszda (21., Julius Hakansson), 2:0 Norman Jiszda (50., Julius Hakansson), 2:1 Hubert Bokon (51., ET), 3:1 Norman Jiszda (68.), 3:2 Florian Leuthardt (80., Jan Venema), 4:2 Julius Hakansson (83., Gerald Baumgartner)+Tore: 1:0 Thomas Burgmeier (14.), 2:0 Andrei Ornatelli (62., Thomas Burgmeier)
-Viele Tipper des BMO-Tippspiels sahen den SV Austria Salzburg als klaren Meisterschaftsfavoriten. Diese Tipper mussten nun um ihren Gewinn fürchten, denn die Austria blieb auswärts an diesem TAT zweimal erfolglos, während die Konkurrenten, angefangen von U.C. Sampdoria über Inter Mailand bis Brescia Calcio gleich neunfach punkteten. So schmolz der Salzburger Vorsprung dahin und auch das Torkonto versprach keine Vorteile mehr gegenüber der Konkurrenz. Aktuell waren gleich sechs Klubs im Meisterschaftsrennen mit dabei und der SVAS war nur noch einer davon. Es dürfte eine spannende Saison werden!+Das Salzburger Drama nimmt weiter seinen Lauf: Beim voraussichtlich neuen Meister U.C. Sampdoria erledigte Roberto Mancini den SVAS praktisch im Alleingang, in dem er alle vier Tore beim 4:0-Sieg der Hausherrn erzielte! Und auch im Stadio Ennio Tardini zu Parma gab es für die Viola nichts zu holen - kein gutes Omen für das Pokalhalbfinale, in dem die Austria hier wieder antreten muss. Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass Trainer Ole Werner in Salzburg vor dem Aus steht, aber er wird wohl bis zum Saisonende als "lame duck" bleiben.
-Tabelle: '''1. SV Austria Salzburg - 36 Punkte;''' 2.) U.C. Sampdoria - 36 Punkte; 3.) Inter Mailand - 34 Punkte; 4.) US Lecce - 33 Punkte... 16.) Atalanta Bergamo - 19 Punkte; 17.) Wolfsberger AC - 16 Punkte; 18.) FC Zürich - 12 Punkte.+Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 43 Punkte; 2.) FC Parma - 34 Punkte; 3.) Atalanta Bergamo - 34 Punkte; 4.) AC Florenz - 32 Punkte... 11.) AS Roma - 27 Punkte; '''12.) SV Austria Salzburg - 25 Punkte;''' 13.) Juventus Turin - 21 Punkte... 16.) Austria Wien - 17 Punkte; 17.) Servette Genève - 14 Punkte; 18.) AS Bari - 12 Punkte.
-Torschützen: 1.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) und Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - je 18 Tore; '''3.) Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' - 11 Tore.+Torschützen: 1.) Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 18 Tore; 2.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 16 Tore; 3.) Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo) und Hernan Crespo (ST/30/11 - FC Parma) - je 14 Tore... 8.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 9 Tore.
-Vorlagengeber: 1.) Djezon Deaux (MF/32/10 - AC Mailand) und '''Marcel Prawda (MF/29/10 - SV Austria Salzburg)''' - je 7 Vorlagen; 3. Acht Spieler mit je 6 Vorlagen; '''11.) Rainhard Micossi (MF/24/9 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 5 Vorlagen.+Vorlagengeber: 1.) Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) - 7 Vorlagen; 2.) Marco Bullo (MF/29/9 - Atalanta Bergamo), Romano Gregori (MF/26/9 - US Lecce) und Stefano Angeleri (MF/30/10 - Atalanta Bergamo) - je 6 Vorlagen; 5.) '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 5 Vorlagen.
====TAT 7==== ====TAT 7====
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Parma 5:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - US Lecce 1:0'''<br />
-Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (5., Baudelio Santiuste), 2:0 Clemens Leuthardt (7., Emile Dilling), 3:0 Heimo Pfeifenberger (15., Sekou Njanka), 4:0 Heimo Pfeifenberger (24.), 5:0 Rainhard Micossi (92., Florian Leuthardt)+Tor: 1:0 Levi van der Heide (32., Rainhard Micossi)
-Stade de Suisse Wankdorf: '''Young Boys Bern - SV Austria Salzburg 0:2'''<br />+Stadio Mario Rigamonti: '''Brescia Calcio - SV Austria Salzburg 1:0'''<br />
-Tore: 0:1 Heimo Pfeifenberger (49.), 0:2 Heimo Pfeifenberger (73., Sekou Njanka)+Tor: 1:0 Gotzon Buruaga (70., Janosch Schlief)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Brescia Calcio 3:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Wolfsberger AC 7:0'''<br />
-Tore: 1:0 Raymund Mehlem (22., Jan Venema), 2:0 Raymund Mehlem (53., Diego Armando Sambueza), 3:0 Sekou Njanka (59., Heimo Pfeifenberger)+Tore: 1:0 Martin Hinteregger (19., Marcel Prawda), 2:0 Levi van der Heide (45., Rainhard Micossi), 3:0 Heimo Pfeifenberger (47.), 4:0 Quirin Taschwer (55., Levi van der Heide), 5:0 Marcel Prawda (60., Florian Leuthardt), 6:0 Marcel Prawda (62., Martin Hinteregger), 7:0 Martin Hinteregger (63., Florian Leuthardt)
-Nach dem chancenlosen Aus in der Champions Leage gegen die übermächtige Eintracht Frankfurt SG zeigte sich die Viola in der Liga gut erholt. Weil das Torkonto nicht geschonte wurde und Gegentore ausblieben, konnte der SVAS wieder 9 Punkte verbuchen und damit seine Spitzenstellung zunächst behaupten. Dazu trugen auch die Stolperer der Konkurrenz bei, denn sowohl U.C. Sampdoria als auch Inter Mailand büßten auswärts Punkte ein und Brescias Flügel wurden von der Austria selbst gestutzt. Aber noch war das Saisonende weit entfernt und sowohl Inter als auch Brescia hatten ihre Titelträume noch nicht beerdigt und dazu auch keinen Grund.+Die miese Auswärtsbilanz der Viola wurde auch an diesem TAT nicht besser und gut kann sie auch gar nicht mehr werden. Seit 10 Spielen ist die Salzburger Austria auswärts ohne Sieg und irgendwie kann man sich auch gar mehr vorstellen, wie der SVAS als Gastteam erfolgreich sein könnte, denn harmlos ist eher untertrieben, wenn man die Auftritte der Österreicher in fremden Stadien sieht. Unter dem aufgestauten Frust musste an diesem Wochenende der Wolfsberger AC leiden, der zuhause mitleidlos mit 7:0 abgefertigt wurde. Dieser Kantersieg half aber wenig, die verdrießliche Salzburger Saison noch zu retten.
-Tabelle: '''1.) SV Austria Salzburg - 45 Punkte;''' 2.) U.C. Sampdoria - 40 Punkte; 3.) Inter Mailand - 40 Punkte; 4.) Brescia Calcio - 39 Punkte... 16.) Atalanta Bergamo - 22 Punkte; 17.) Wolfsberger AC - 20 Punkte; 18.) FC Zürich - 15 Punkte.+Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 49 Punkte; 2.) AC Florenz - 41 Punkte; 3.) Atalanta Bergamo - 40 Punkte; 4.) FC Parma - 38 Punkte... 10.) RB Salzburg - 32 Punkte; '''11.) SV Austria Salzburg - 31 Punkte;''' 12.) US Lecce - 30 Punkte... 16.) Wolfsberger AC - 19 Punkte; 17.) Servette Genève - 17 Punkte; 18.) AS Bari - 15 Punkte.
-Torschützen: 1.) Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - 21 Tore; 2.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) - 18 Tore; 3.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' - 16 Tore.+Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 20 Tore; 2.) Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 18 Tore; 3.) Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo) und Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - je 17 Tore... 7.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 10 Tore.
-Vorlagengeber: 1.) Paul Gilles (MF/32/9 - FC Parma) - 9 Vorlagen; 2.) Abelardo Cassano (MF/29/9 - AS Roma), Djezon Deaux (MF/32/10 - AC Mailand), '''Marcel Prawda (MF/29/10 - SV Austria Salzburg)''', Luis Amarantu Zwyssig (AB/25/10 - FC Basel) und Gerrit Kreuzriegler (MF/30/11 - Inter Mailand) - je 7 Vorlagen... 16.) '''Rainhard Micossi (MF/24/9 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 5 Vorlagen.+Vorlagengeber: 1.) Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) und '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg)''' - je 7 Vorlagen; 3.) Kasper Schytte (MF/33/9 - AC Florenz), Marco Bullo (MF/29/9 - Atalanta Bergamo), Romano Gregori (MF/26/9 - US Lecce), Petre Dzhanashia (MF/26/9 - Austria Wien) und Stefano Angeleri (MF/30/10 - Atalanta Bergamo) - je 6 Vorlagen.
====TAT 8==== ====TAT 8====
-Generali Arena: '''Austria Wien - SV Austria Salzburg 2:1'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AS Roma 2:0'''<br />
-Tore: 1:0 Rudi Beer (37.), 1:1 Hugo Gschweidl (71., Jan Venema), 2:1 Nils Heinzl (83., Petre Dzhanashia)+Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (5., Rainhard Micossi), 2:0 Clemens Leuthardt (19., Jan Venema)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AC Mailand 3:0'''<br />+Red Bull Arena: '''RB Salzburg - SV Austria Salzburg 2:1'''<br />
-Tore: 1:0 Hugo Gschweidl (3., Florian Leuthardt), 2:0 Martin Hinteregger (28., Clemens Leuthardt), 3:0 Clemens Leuthardt (85., Sekou Njanka)+Tore: 0:1 Hugo Gschweidl (31., Martin Hinteregger), 1:1 Hermann Stadler (49., Rolf Huspek), 2:1 Gaizka Villacazar (81., Milcho Vasoski)
-Stadio Luigi Ferraris: '''U.C. Sampdoria - SV Austria Salzburg 3:2'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Juventus Turin 3:0'''<br />
-Tore: 0:1 Marcel Prawda (17., Martin Hinteregger), 1:1 Romano De Lorenzi (35., Emanuele Maltagliati), 1:2 Raymund Mehlem (39.), 2:2 Dario Fiore (50., Generoso Celestini), 3:2 Roberto Mancini (53., Emanuele Maltagliati)+Tore: 1:0 Rainhard Micossi (21., Levi van der Heide), 2:0 Heimo Pfeifenberger (29., Rainhard Micossi), 3:0 Heimo Pfeifenberger (68., EM)
-Es war ein gebrauchter TAT für die Salzburger Austria. Taktisch wurden vermeidbare Fehler gemacht und Schützenhilfe gewährte die Wiener Austria nicht dem Schwesterklub aus Salzburg, sondern dem Konkurrenten Inter Mailand. Aber in erster Linie waren es eigene Versäumnisse der Viola, die dazu führten, dass nun die Nerazzurri in der Pole-Position für die Meisterschaft waren. Das war aber besonders ätzend, weil der SVAS schon unter der Woche im Pokal gegen Inter den Kürzeren gezogen hatte.+Wer in Violett gehofft hatte, die Austria würde nun endlich den Turbo starten, wurde wieder einmal enttäuscht und zwar nachdrücklich. Denn die Niederlage beim verhassten Lokalrivalen RB Salzburg, die nicht hätte sein müssen, trug entscheidend dazu bei, dass die Austria weiter in der unteren Tabellenhälfte stecken blieb. Ein Hoffnungsschimmer war dafür der Heimsieg gegen Juventus - schließlich geht es im Pokalfinale gegen denselben Gegner und die Austria könnte mit einem Erfolg im Pokal die missratene Saison unversehens doch noch retten.
-Tabelle: 1.) Inter Mailand - 49 Punkte; '''2.) SV Austria Salzburg - 48 Punkte;''' 3.) U.C. Sampdoria - 46 Punkte; 4.) Brescia Calcio - 45 Punkte;... 16.) Young Boys Bern - 25 Punkte; 17.) Juventus Turin - 25 Punkte; 18.) FC Zürich - 18 Punkte.+Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 55 Punkte; 2.) Atalanta Bergamo - 46 Punkte; 3.) Brescia Calcio - 45 Punkte; 4.) FC Parma - 44 Punkte... 10.) US Lecce - 37 Punkte; '''11.) SV Austria Salzburg - 37 Punkte;''' 12.) AS Roma - 37 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 19 Punkte; 17.) AS Bari - 18 Punkte; 18.) Servette Genève - 17 Punkte.
-Torschützen: 1.) Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - 22 Tore; 2.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) - 20 Tore; 3.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' - 16 Tore.+Torschützen: 1.) Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo) - 23 Tore; 2.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) und Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - je 22 Tore; 4.) Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 19 Tore... 7.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 13 Tore.
-Vorlagengeber: 1.) Paul Gilles (MF/32/9 - FC Parma), Abelardo Cassano (MF/29/9 - AS Roma) und Luis Amarantu Zwyssig (AB/25/10 - FC Basel) - je 9 Vorlagen... 7.) '''Marcel Prawda (MF/29/10 - SV Austria Salzburg)''' u.a. - je 7 Vorlagen.+Vorlagengeber: 1.) '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg)''' - 9 Vorlagen; 2.) Djezon Deaux (MF/33/9 - AC Mailand) und Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) - je 8 Vorlagen.
====TAT 9==== ====TAT 9====
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - SC Rheindorf Altach 6:5'''<br />+Giuseppe-Meazza-Stadion: '''Inter Mailand - SV Austria Salzburg 3:0'''<br />
-Tore: 0:1 Fabio Zach (5., Christo Stoitschkow), 0:2 Antonio Ferron (6., Karsten Denner), 1:2 Gerrit Bradasch (12., Marcel Prawda), 2:2 Heimo Pfeifenberger (19., Marcel Prawda), 3:2 Eduard Grubesic (41., Sekou Njanka), 3:3 Valerio Zanga (56., Karsten Denner), 4:3 Jan Venema (58., Raymund Mehlem), 5:3 Sekou Njanka (73., Clemens Leuthardt), 5:4 Christo Stoitschkow (76., Karsten Denner), 6:4 Jean-Paul Minguet (77., ET), 6:5 Antonio Ferron (84., Marian Bertov)+Tore: 1:0 Nélson Degolados (39.), 2:0 Lothar Matthäus (72., Nelson Degolados), 3:0 Hans-Jörg Voigt (81.)
-Stade de Genève: Servette Genève - SV Austria Salzburg 4:4'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AS Bari 6:4'''<br />
-Tore: 1:0 Itzal Espinareda (22., Sheiyi Emmanuel Adebayor), 1:1 Heimo Pfeifenberger (23.), 1:2 Florian Leuthardt (30., Heimo Pfeifenberger), 2:2 Ernest Loertscher (65., Gerhard Fallet), 2:3 Raymund Mehlem (69., Florian Leuthardt), 3:3 Itzal Espinareda (73.), 3:4 Gerrit Bradasch (90., Marcel Prawda), 4:4 Sheiyi Emmanuel Adebayor (90.+2, Michel Borer)+Tore: 1:0 Manfred Kahraman (1., ET), 2:0 Heimo Pfeifenberger (3., EM), 2:1 Hans-Dieter Brandstätter (48.), 2:2 Romano Natale (68., Gionathan Codazzo), 3:2 Heimo Pfeifenberger (71., Marcel Prawda), 3:3 Gebhard Brauneder (73., Manfred Kahraman), 4:3 Florian Leuthardt (75., Marcel Prawda), 5:3 Heimo Pfeifenberger (76., Florian Leuthardt), 5:4 Romano Natale (90., Hans-Dieter Brandstätter), 6:4 Levi van der Heide (94., Florian Leuthardt)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Atalanta Bergamo 5:0'''<br />+Stade de Genève: '''Servette Genève - SV Austria Salzburg 2:4'''<br />
-Tore: 1:0 Marcel Prawda (1., Heimo Pfeifenberger), 2:0 Heimo Pfeifenberger (7.), 3:0 Heimo Pfeifenberger (20., Marcel Prawda), 4:0 Gerrit Bradasch (79., Rainhard Micossi), 5:0 Florian Leuthardt (82., Gerrit Bradasch)+Tore: 1:0 Scheda Kezik Magnin (1., Gerhard Fallet), 1:1 Levi van der Heide (22., Daré Nibombe), 1:2 Levi van der Heide (54., Florian Leuthardt), 1:3 Marcel Prawda (58., Damian Geiter), 1:4 Marcel Prawda (70., Rainhard Micossi), 2:4 Kenedy Mateus (90.)
-Das sah nach einem Herzschlagfinale aus: Die Salzburger Austria musste zwar massive Gegenwehr überwinden und büßte beim 4:4 in Genf auch zwei wertvolle Punkte ein, doch U.C. Sampdoria ließ sich nicht lumpen und besiegte nach dem SVAS vergangene Woche nun auch Inter Mailand, so dass die Viola und die Nerazzurri jetzt punktgleich waren. Das bessere Torverhältnis hatte die Austria, doch das bessere Torkonto Inter. Viele Experten gingen nun davon aus, dass die Entscheidung über die Meisterschaft erst am letzten Spieltag fällt, wenn die beiden stärksten Teams der Liga Alpe-Adria in Salzburg aufeinander treffen.+Trotz 9 Gegentoren konnte Salzburgs Austria an diesem Wochenende immerhin sechsmal punkten. Erwähnenswert war vor allem der zweite Auswärtssieg am 27. Spieltag - nach 13 erfolglosen Auswärtsspielen in Folge! Erwähnenswert war aber auch die schmucklose Niederlage bei Inter Mailand - von Augenhöhe war da nichts zu spüren. Und so krebste der SVAS auch weiterhin im Niemandsland der Tabelle umher. Wenigstens gab es keine Ausfälle, so dass die Viola zumindest in Bestbesetzung in das Pokalfinale gehen konnte.
-Tabelle: '''1.) SV Austria Salzburg - 55 Punkte;''' 2.) Inter Mailand - 55 Punkte; 3.) U.C. Sampdoria - 53 Punkte; 4.) FC Basel - 51 Punkte... 16.) SC Rheindorf Altach - 30 Punkte; 17.) Wolfsberger AC - 27 Punkte; 18.) FC Zürich - 21 Punkte.+Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 58 Punkte; 2.) Inter Mailand - 50 Punkte; 3.) FC Parma - 50 Punkte; 4.) AC Florenz - 48 Punkte... 10.) US Lecce - 43 Punkte; '''11.) SV Austria Salzburg - 43 Punkte;''' 12.) RB Salzburg - 38 Punkte... 16.) Servette Genève - 21 Punkte; 17.) AS Bari - 21 Punkte; 18.) AC Bellinzona - 20 Punkte.
-Torschützen: 1.) Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - 25 Tore; 2.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) - 22 Tore; 3.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' - 20 Tore.+Torschützen: 1.) Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 28 Tore; 2.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 27 Tore; 3.) Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 25 Tore... 6.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' - 16 Tore.
-Vorlagengeber: 1.) António Vangue António (MF/31/9 - FC Basel) und '''Marcel Prawda (MF/29/10 - SV Austria Salzburg)''' - je 11 Vorlagen; 3.) Abelardo Cassano (MF/29/9 - AS Roma) und Emanuele Maltagliati (MF/29/10 - U.C. Sampdoria) - je 10 Vorlagen.+Vorlagengeber: 1.) Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) - 11 Vorlagen; 2.) '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) - 10 Vorlagen;''' 3.) Djezon Deaux (MF/33/9 - AC Mailand) - 8 Vorlagen.
====TAT 10==== ====TAT 10====
-Stadio Olimpico di Roma: '''AS Roma - SV Austria Salzburg 3:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AC Bellinzona 3:5'''<br />
-Tore: 1:0 Olexiy Oberemko (43., EM), 2:0 Raniero Collacchioni (78., Filippo Ianni), 3:0 Frieder Seelmann (80., Olexiy Oberemko)+Tore: 1:0 Levi van der Heide (7., Rainhard Micossi), 1:1 Herbert Djukic (15.), 2:1 Gerrit Bradasch (47., Clemens Leuthardt), 3:1 Heimo Pfeifenberger (54.), 3:2 Pete Belford (55., Sebastian Yakin), 3:3 Herbert Djukic (66., Gaston Orlando Magnetti), 3:4 Gaston Orlando Magnetti (72.), 3:5 Gaston Orlando Magnetti (75.)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Basel 6:0'''<br />+Giuseppe-Meazza-Stadion: '''AC Mailand - SV Austria Salzburg 4:1'''<br />
-Tore: 1:0 Marcel Prawda (8., Florian Leuthardt), 2:0 Heimo Pfeifenberger (11.), 3:0 Jan Venema (30., Marcel Prawda), 4:0 Marcel Prawda (34., Florian Leuthardt), 5:0 Florian Leuthardt (72., Eduard Grubesic), 6:0 Eduard Grubesic (75., Marcel Prawda)+Tore: 1:0 Zosimo Pinardi (2., Paolo Maldini), 2:0 Pellegrino Locatelli (12., Pietro Martini), 3:0 Rainhard Micossi (34., ET), 3:1 Gerrit Bradasch (75., Rainhard Micossi), 4:1 Lamberto Germinelli (76., Ando Addo)
-Letzigrund: '''FC Zürich - SV Austria Salzburg 4:2'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Basel 4:0'''<br />
-Tore: 0:1 Heimo Pfeifenberger (2.), 0:2 Clemens Leuthardt (12., Raymund Mehlem), 1:2 Steve Brauneder (37.), 2:2 Jack Cañas (44., Aleksander Da Silva Xavier), 3:2 Kilian Kocijan (63., Jakob Kuhn), 4:2 Oscar Sicilia (93., Jakob Kuhn)+Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (37., EM), 2:0 Heimo Pfeifenberger (42.), 3:0 Jan Venema (75., Florian Leuthardt), 4:0 Martin Hinteregger (78., Hugo Gschweidl)
-Ein grausames Wochenende für die Viola! Alle Chancen auf die Meisterschaft waren mit den beiden Niederlagen in Rom und Zürich praktisch dahin. Anders als Genf streckten die Giallorossi gegen die Nerazzurri kampflos die Waffen und auch Zürich wird Inter nächste Woche vermutlich verschonen. Salzburgs Manager Joernie: "Deshalb wird es wahrscheinlich so kommen, dass wir Inter Mailand zum kleinen Triple gratulieren werden. Trotzdem werden wir am letzten TAT gegen den designierten neuen Meister noch einmal alles in die Waagschale werfen."+Auch am vorletzten TAT wurde der Bock nicht umgestoßen. Erneut hagelte es Gegentore für die Austria und mit den drei Punkten, die Salzburg trotzdem ergattern konnte, war natürlich keine Aufholjagd möglich. So endete eine Woche im Frust, die am Mittwoch so einen tollen Höhepunkt erlebt hatte: den Pokalsieg, der es möglich macht, dass die zweitstärkste Mannschaft der Liga Alpe-Adria nächste Saison doch wieder international dabei sein wird. Haften bleibt aber die Verblüffung, wie ein nominell so starkes Team in der Liga derart erfolglos agiert.
-Tabelle: 1.) Inter Mailand - 62 Punkte; '''2.) SV Austria Salzburg - 58 Punkte;''' 3.) U.C. Sampdoria - 57 Punkte; 4.) FC Basel - 55 Punkte;... 16.) Wolfsberger AC - 33 Punkte; 17.) SC Rheindorf Altach - 31 Punkte; 18.) FC Zürich - 24 Punkte.+Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 64 Punkte; 2.) Inter Mailand - 59 Punkte; 3.) Brescia Calcio - 57 Punkte; 4.) FC Parma - 53 Punkte... 10.) FC Basel - 47 Punkte; '''11.) SV Austria Salzburg - 46 Punkte;''' 12.) RB Salzburg - 44 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 26 Punkte; 17.) AS Bari - 24 Punkte; 18.) Servette Genève - 21 Punkte.
-Torschützen: 1.) Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - 28 Tore; 2.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) - 27 Tore; 3.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' - 22 Tore.+Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) und Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - je 33 Tore; 3.) Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 28 Tore... 5.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg)''' - 19 Tore.
-Vorlagengeber: 1.) '''Marcel Prawda (MF/29/10 - SV Austria Salzburg)''' - 13 Vorlagen; 2.) Generoso Celestini (MF/32/9 - U.C. Sampdoria), António Vangue António (MF/31/9 - FC Basel), Emanuele Maltagliati (MF/29/10 - U.C. Sampdoria), Luis Amarantu Zwyssig (AB/25/10 - FC Basel), Gerrit Kreuzriegler (MF/30/11 - Inter Mailand) - je 11 Vorlagen.+Vorlagengeber: 1.) Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) und '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg)''' - je 12 Vorlagen; 3.) Gerhard Fallet (MF/32/9 - Servette Genève) und Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria) - je 9 Vorlagen.
====TAT 11==== ====TAT 11====
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Juventus Turin 7:0'''<br />+Generali Arena: '''Austria Wien - SV Austria Salzburg 4:5'''<br />
-Tore: 1:0 Florian Leuthardt (20., Martin Hinteregger), 2:0 Martin Hinteregger (24., Jan Venema), 3:0 Heimo Pfeifenberger (26.), 4:0 Heimo Pfeifenberger (56., Rainhard Micossi), 5:0 Heimo Pfeifenberger (70.), 6:0 Gerrit Bradasch (76., Jan Venema), 7:0 Heimo Pfeifenberger (89.)+Tore: 1:0 Nils Heinzl (1., Ödön Kavlak), 2:0 Rudi Beer (2.), 3:0 René Sjörgaarden (25., Rudi Beer), 4:0 René Sjörgaarden (31., Ödön Kavlak), 4:1 Heimo Pfeifenberger (38.), 4:2 Heimo Pfeifenberger (49.), 4:3 Martin Hinteregger (70., Levi van der Heide), 4:4 Levi van der Heide (90., Gerrit Bradasch), 4:5 Heimo Pfeifenberger (94.)
-Red Bull Arena: '''RB Salzburg - SV Austria Salzburg 4:5'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AC Florenz 7:0'''<br />
-Tore: 1:0 Gaizka Villalcazar (7., Mike Friedmann), 1:1 Rainhard Micossi (21., Heimo Pfeifenberger), 2:1 Hermann Stadler (23., Rolf Huspek), 3:1 Milcho Vasoski (25., Gaizka Villalcazar), 3:2 Heimo Pfeifenberger (34.), 3:3 Gerrit Bradasch (45., Marcel Prawda), 3:4 Jan Venema (51., Raymund Mehlem), 4:4 Hermann Stadler (67., Mauro German Locatelli), 4:5 Martin Hinteregger (88., Jan Venema)+Tore: 1:0 Damian Geiter (12., Levi van der Heide), 2:0 Marcel Prawda (21. Florian Leuthardt), 3:0 Martin Hinteregger (42. Florian Leuthardt), 4:0 Jan Venema (49.), 5:0 Gerrit Bradasch (66., Levi van der Heide), 6:0 Heimo Pfeifenberger (74.), 7:0 Gerrit Bradasch (87., Levi van der Heide)
-Stadio Via del Mare: '''US Lecce - SV Austria Salzburg 5:6'''<br />+Stadio Atleti Azzurri d’Italia: '''Atalanta Bergamo - SV Austria Salzburg 5:3'''<br />
-Tore: 1:0 Lamberto Custacurta (2., Romano Gregori), 1:1 Rainhard Micossi (4., Marcel Prawda), 1:2 Romano Gregori (14., ET), 2:2 Carmelo Miceli (18., Giandomenico Rosina), 3:2 Lamberto Custacurta (27., Yohandry Rimba), 4:2 Flaviano Zinna (44., Bernardo Ojeda), 4:3 Heimo Pfeifenberger (49.), 5:3 Yohandry Rimba (57., Flaviano Zinna), 5:4 Raymund Mehlem (77., Marcel Prawda), 5:5 Rainhard Micossi (84., Clemens Leuthardt), 5:6 Florian Leuthardt (93., Marcel Prawda)+Tore: 0:1 Heimo Pfeifenberger (42.), 1:1 Stefano Angeleri (45., Sven Ivelj), 1:2 Martin Hinteregger (49., Marcel Prawda), 2:2 Ciriaco Erroi (55., Harald Denicola), 3:2 Clemens Leuthardt (57., ET), 4:2 Rolf Stocklasa (60.), 5:2 Karl Paris (69.), 5:3 Gerrit Bradasch (84., Levi van der Heide)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Inter Mailand 5:5'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - U.C. Sampdoria 5:0'''<br />
-Tore: 0:1 Nélson Degolados (27., Lothar Matthäus), 1:1 Gerrit Bradasch (33., Marcel Prawda), 2:1 Florian Leuthardt (34., Heimo Pfeifenberger), 3:1 Heimo Pfeifenberger (36.), 4:1 Raymund Mehlem (38., Florian Leuthardt), 5:1 Heimo Pfeifenberger (45., Marcel Prawda), 5:2 Gerrit Kreuzriegler (50., Lothar Matthäus), 5:3 Tino Buchmann (55., Alexander Sobek), 5:4 Nélson Degolados (74.), 5:5 Zlato Damjanovic (94., Maks Klakkstein)+Tore: 1:0 Marcel Prawda (36., Rainhard Micossi), 2:0 Marcel Prawda (46., Clemens Leuthardt), 3:0 Heimo Pfeifenberger (49., EM), 4:0 Heimo Pfeifenberger (84., EM), 5:0 Marcel Prawda (93., Florian Leuthardt)
- +
-Ein spannenderes Saisonfinale dürfte es in Alpe-Adria schon länger nicht mehr gegeben haben! An sich war die Entscheidung zugunsten von Inter Mailand nach TAT 10 schon gefallen - die Lombarden hatten einen Vorsprung von vier Punkten und das deutlich einfachere Restprogramm. Nach dem 31. Spieltag war die Situation unverändert, denn sowohl Salzburg als auch Inter hatten ihre Heimspiele gewonnen, wobei die Italiener gegen den FC Basel deutlich stärker gefordert waren (6:4) als die Austria gegen Juventus (7:0). Auch nach dem 32. Spieltag alles wie gehabt: Inter Mailand gewann ohne jede Gegenwehr mit 0:6 beim FC Zürich, die Viola musste dagegen alles aufbieten, um beim Lokalrivalen RB Salzburg die Oberhand zu behalten (4:5). Am vorletzten Spieltag dann die Sensation: Inter Mailand verliert trotz drückender Überlegenheit sein Heimspiel gegen Juventus Turin mit 0:1! Salzburg hatte bei US Lecce ebenfalls Schwerstarbeit zu verrichten, konnte in der Nachspielzeit aber den umjubelnden Siegtreffer zum 5:6 erzielen. Damit war Inters Vorsprung auf einen Punkt dahingeschmolzen. Nun kam es zum Showdown in Salzburg, als die beiden Kontrahenten im Max-Aicher-Stadion aufeinandertrafen, die Österreicher aber unbedingt einen Sieg benötigten, um den Rekordmeister der Serie A hinter sich zu lassen. Inter ging zwar schnell in Führung, doch die Austria spielte eine Zauberhalbzeit, wie es sie selten zu sehen gibt. Aus dem 0:1 machte Salzburg bis zum Pausenpfiff ein 5:1! Doch dann verloren sie irgendwie den Faden. War es nachlassende Konzentration oder zu voreilige Freude? Inter holte jedenfalls Tor für Tor auf und dem SVAS gelang es nicht mehr, seine weiter vorhandenen Torchancen zu nutzen. Aber bis zur 94. Spielminute hielt der 5:4-Vorsprung, doch mit seiner letzten Möglichkeit gelang Inter tatsächlich noch der Ausgleich und damit der Punktgewinn, der zur Meisterschaft reichte.+
-Die Salzburger Spieler und Verantwortlichen ließen dann natürlich ihre Köpfe hängen, fassten sich dann aber doch recht bald wieder, denn emotional hatte die Viola den Titel bereits vergangene Woche verloren. Dass es nochmals so spannend werden würde und die Meisterfrage wortwörtlich erst in der letzten Minute der Saison entschieden wurde, war nicht wirklich zu erwarten gewesen. Aber es wäre ohne Zweifel einer der schönsten Momente in der Vereinsgeschichte geworden, wäre die Aufholjagd von Erfolg gekrönt worden. Ist sie aber nicht und so blieb der Austria nichts anderes übrig, als den Nerazurri zum historischen Triple zu gratulieren (EL-Sieg, Meisterschaft, Pokalsieg). Eine nicht unerheblich Rolle bei dem für Salzburg so unglücklichen Saisonfinale spiele ganz bestimmt das ernorme Verletzungspech, das die Austria fast die gesamte Saison verfolgte. So kam z.B. Austrias einziger Weltklassespieler Damian Geiter wegen immer wieder auftretender Blessuren zu ganzen 16 von 34 möglichen Einsätzen.+Endlich war sie vorbei, die Seuchensaison des SV Austria Salzburg. Natürlich, man sollte den Pokalsieg nicht ganz außer Acht lassen, aber in der Liga war dies die zweitschlechteste Leistung der Viola, seitdem Joernie in Salzburg am Ruder war. Wieder musste die Austria eine Menge Gegentore schlucken, wenngleich es noch hätte schlimmer kommen können (wenn Sampdoria seine 5 Auswärtstore nicht gegen Brescia, sondern gegen den SVAS gesetzt hätte; auch die Wiener Austria hätte ihre 9 Auswärtstore anders verteilen können). So kamen am letzten TAT zwar die erhofften 9 Punkte zusammen, die reichten aber nicht, um in der Tabelle noch entscheidend voranzukommen. Noch unglücklicher verlief die Saison aber für U.C. Sampdoria, das seit dem 6. Spieltag ununterbrochen auf Platz 1 stand und wie der sichere Meister aussah. Doch am letzten TAT wurden die Genueser von 20 Gegentoren überschwemmt. Mit der krachenden Niederlage im letzten Saisonspiel im Salzburger Max-Aicher-Stadion war dann die Meisterschaft für Sampdoria verloren. Stattdessen freute sich Inter Mailand aufgrund des besseren Torverhältnisses über die unverhoffte Titelverteidigigung (noch am 23. Spieltag rangierte Inter Mailand nur auf Rang 8).
===Saisonstatistik=== ===Saisonstatistik===
Zeile 270: Zeile 274:
====Abschlusstabelle Liga Alpe-Adria A==== ====Abschlusstabelle Liga Alpe-Adria A====
-1.) Inter Mailand - 69 Punkte; 2.) '''SV Austria Salzburg - 68 Punkte''';<br />+1.) Inter Mailand - 69 Punkte; 2.) U.C. Sampdoria - 69 Punkte;<br />
-3.) U.C. Sampdoria - 61 Punkte; 4.) Brescia Calcio - 61 Punkte;<br />+3.) Brescia Calcio - 64 Punkte; 4.) Atalanta Bergamo - 59 Punkte;<br />
-5.) FC Basel - 59 Punkte; 6.) Austria Wien - 57 Punkte; 7.) AC Mailand - 55 Punkte; 8.) AS Roma - 49 Punkte; 9.) FC Parma - 48 Punkte; 10.) Atalanta Bergamo - 47 Punkte; 11.) US Lecce - 46 Punkte; 12.) RB Salzburg - 44 Punkte; 13.) Juventus Turin - 43 Punkte; 14.) Wolfsberger AC - 43 Punkte; 15.) Servette Genève - 43 Punkte;<br />+5.) AC Florenz (N) - 58 Punkte; 6.) US Lecce - 56 Punkte; 7.) AC Mailand - 56 Punkte; 8.) AS Roma - 56 Punkte; '''9.) SV Austria Salzburg - 55 Punkte;''' 10.) FC Parma - 54 Punkte; 11.) FC Basel - 54 Punkte; 12.) RB Salzburg - 51 Punkte; 13.) Juventus Turin - 39 Punkte; 14.) Austria Wien - 38 Punkte; 15.) Wolfsberger AC - 35 Punkte;<br />
-16.) Young Boys Bern - 40 Punkte; 17.) SC Rheindorf Altach - 32 Punkte; 18.) FC Zürich - 25 Punkte.+16.) AC Bellinzona (N) - 33 Punkte; 17.) AS Bari (N) - 25 Punkte; 18.) Servette Genève - 22 Punkte.
 + 
 +Die beste Platzierung des SVAS war Platz 1 am 1. Spieltag, ab da ging es dann bergab bis auf Platz 12 (am 11., 18. 20., 23. und 25. Spieltag).
 + 
 +Im Vergleich zur Teamstärke am Saisonanfang war US Lecce am erfolgreichsten (+4 Plätze), gefolgt von Atalanta Bergamo, AC Florenz und RB Salzburg (je +3). Die größte Enttäuschung war tatsächlich der SV Austria Salzburg (-7 Plätze) noch vor dem FC Parma (-5 Plätze).
====Torschützenliste==== ====Torschützenliste====
-1.) Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - 33 Tore <br />+# Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 37 Tore
-2.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' - 30 Tore <br />+# Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 33 Tore
-3.) Gaetano Pinzan (MF/30/10 - FC Parma) - 27 Tore.+# Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 30 Tore
====Vorlagengeber==== ====Vorlagengeber====
-1.) '''Marcel Prawda (MF/29/10 - SV Austria Salzburg)''' - 19 Vorlagen <br />+# '''Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) - 13 Vorlagen'''
-2.) Ödön Kavlak (MF/30/10 - Austria Wien) - 14 Vorlagen <br />+# Djezon Deaux (MF/33/9 - AC Mailand), Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) und Zlato Damjanovic (MF/28/11 - Inter Mailand) - je 12 Vorlagen
-3.) Gerrit Kreuzriegler (MF/30/11 - Inter Mailand) - 13 Vorlagen.+# Eras Camilini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria) - 11 Vorlagen
====Scorerliste==== ====Scorerliste====
-1.) Roberto Mancini (ST/29/12 - U.C. Sampdoria) - 37 Punkte <br />+# Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 42 Punkte
-2.) '''Heimo Pfeifenberger (ST/29/11 - SV Austria Salzburg)''' - 36 Punkte <br />+# Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 35 Punkte
-3.) Gotzon Buruaga (ST/32/10 - Brescia Calcio) - 30 Punkte.+# Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 32 Punkte
====Ewige Tabelle==== ====Ewige Tabelle====
 +# '''SV Austria Salzburg - 1907 Punkte'''
 +# Inter Mailand - 1771 Punkte
 +# FC Sion - 1598 Punkte
 +# Brescia Calcio - 1580 Punkte
 +# US Lecce - 1532 Punkte
 +# Atalanta Bergamo - 1337 Punkte
 +# AC Mailand - 1123 Punkte
 +# AC Bellinzona - 1070 Punkte
 +# SC Wiener Neustadt - 1003 Punkte
 +# Lazio Rom - 904 Punkte
====Vereinswertung==== ====Vereinswertung====
 +
 +Große Überraschung: Der SVAS war trotz der vom Management als missraten angesehenen Saison in Europa in der Punktewertung der zweitbeste Verein hinter CL-Sieger FC Hamilton Academical!
===Mannschaft=== ===Mannschaft===
Zeile 302: Zeile 322:
====Trainer==== ====Trainer====
-[https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=4218 '''Ole Werner'''] (39/11)+Trainer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=4218 '''Ole Werner'''] (40/10) hatte zwar im Vorjahr das Saisonziel "Meisterschaft" knapp verfehlt, sein Vertrag war aber zuvor verlängert worden, so dass er mit einem fürstlichen Gehalt weiter für die Viola am Spielfeldrand stand. Weil das Präsidium auch für dieses Jahr wieder das etwas überzogene Saisonziel "Meisterschaft" ausgerufen hatte, konnte Joernie seinen Plan, den Vertrag mit Werner vorzeitig (und zu dann geringeren Konditionen) zu verlängern, nicht umsetzen. Im Nachhinein ein Fehler, dann durch den Pokalsieg wäre Werner wieder auf Stärke 11 gestiegen.
====Einsätze==== ====Einsätze====
Zeile 308: Zeile 328:
Ole Werner spielte mit folgender Stammformation: Ole Werner spielte mit folgender Stammformation:
-* +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/TOG.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208831 '''Daré Nibombe'''] (TW/31/10) - 25 Einsätze
-Insgesamt setzte Trainer Werner ?? Spieler ein.+* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212372 '''Damian Geiter'''] (AB/29/12) - 34 Einsätze - Kapitän
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212369 '''Martin Hinteregger'''] (AB/29/10) - 31 Einsätze
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205106 '''Clemens Leuthardt'''] (AB/34/10) - 28 Einsätze
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216965 '''Jan Venema'''] (AB/26/10) - 25 Einsätze
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=211806 '''Levi van der Heide'''] (MF/29/10) - 34 Einsätze
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=218098 '''Rainhard Micossi'''] (MF/25/10) - 34 Einsätze
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=210913 '''Marcel Prawda'''] (MF/30/10) - 31 Einsätze
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208803 '''Florian Leuthardt'''] (MF/31/10) - 25 Einsätze
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216786 '''Heimo Pfeifenberger'''] (ST/30/11) - 34 Einsätze
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=221632 '''Gerrit Bradasch'''] (ST/23/10) - 25 Einsätze
-In der '''ewigen Einsatzstatistik''' des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 74 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv):+Im Vergleich zum Vorjahr waren nicht mehr in der ersten Elf die Abgänge [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208797 Emile Dilling] (AB/31/9 - 34 Spiele für [[Ajax Amsterdam]]) und [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205394 Raymund Mehlem] (ST/33/9 - 21 Spiele für [[Hansa Rostock]]) sowie [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=202821 Diego Armando Sambueza] (MF/34/9), der seine Karriere beendet hatte. Aufgerückt in die erste Elf waren Kapitän Damian Geiter (im Vorjahr verletzungsbedingt nur relativ selten auf dem Platz) und Martin Hinteregger (ebenfalls ein Rückkehrer).
 + 
 +Zwischen den Pfosten kamen [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=204562 Baudelio Santiuste] (TW/34/9) 6-mal und der Amateurspieler [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=220273 David Pittnauer] (TW/24/7) 3-mal zum Einsatz.
 + 
 +Der aus der zweiten Mannschaft kommende [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=218093 Quirin Taschwer] (AB/25/9) kam als einziger zusätzlicher Abwehrspieler zum Zug (12 Einsätze). [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205016 Eduard Grubesic] (AB/34/9) - im Vorjahr noch Stammspieler - spielte nun bei den Profis keine Rolle mehr.
 + 
 +Auch für das Mittelfeld griff Ole Werner nur auf einen einzigen zusätzlichen Spieler zurück: [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=206352 Sekou Njanka] (MF/33/9), der aber nur 6-mal gebraucht wurde.
 + 
 +Eine Renaissance erlebte Stürmer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208805 Hugo Gschweidl] (ST/31/9), der in dieser Saison auf so viele Einsätze kam, wie noch nie in einer Spielzeit (21 Spiele).
 + 
 +Insgesamt setzte Trainer Werner nur 16 (-2) Spieler ein, davon 11 Österreicher.
 + 
 +In der '''ewigen Einsatzstatistik''' des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 78 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv):
# ''Daniel Zeman'' - AB - 374 Einsätze # ''Daniel Zeman'' - AB - 374 Einsätze
Zeile 322: Zeile 363:
# ''Cesar Morante'' - AB - 270 Einsätze # ''Cesar Morante'' - AB - 270 Einsätze
# ''Stephaen Desmet'' - MF - 262 Einsätze # ''Stephaen Desmet'' - MF - 262 Einsätze
-# ''Traugott Schiemer'' - AB - 256 Einsätze.+# ''Traugott Schiemer'' - AB - und ''Leiton Soto'' - MF - je 256 Einsätze.
-Von den noch aktiven Spielern lagen Alcides Murjas mit 243 Spielen auf Rang 15 und Leiton Soto mit 238 Spielen auf Rang 16.+Von den noch aktiven Spielern lagen Damian Geiter mit 211 Spielen auf Rang 26, Marcel Prawda mit 188 Spielen auf Rang 35 und Martin Hinteregger mit 187 Spielen auf Rang 36.
====Torschützen==== ====Torschützen====
Zeile 330: Zeile 371:
Die '''besten Torschützen''' des SV Austria Salzburg waren: Die '''besten Torschützen''' des SV Austria Salzburg waren:
-* +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216786 '''Heimo Pfeifenberger'''] (ST/30/11) - 26 Tore
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=210913 '''Marcel Prawda'''] (MF/30/10) - 11 Tore
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=211806 '''Levi van der Heide'''] (MF/29/10) - 10 Tore
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=221632 '''Gerrit Bradasch'''] (ST/23/10) - 9 Tore
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212369 '''Martin Hinteregger'''] (AB/29/10) - 7 Tore
-Die '''ewige Torschützenliste''' des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 74 folgende Spieler an (fett noch aktiv):+Heimo Pfeifenberger schoss vier Tore weniger als im Vorjahr und landete in der Ligawertung "nur" auf Platz 5. Weitere drei Spieler erzielten im Vergleich zum Vorjahr vier Tore weniger: Rainhard Micossi, Florian Leuthardt und Clemens Leuthardt. Eine deutliche Sprache spricht auch der Umstand, dass mit Heimo Pfeifenberger nur ein Stürmer unter den TOP-5 zu finden ist.
 + 
 +Seine Torgefahr deutlich steigern konnte Marcel Prawda (+6), allerdings auf Kosten seiner Vorlagengeberqualitäten. Mit Martin Hinteregger (+3) und Damian Geiter (+1) sind bereits alle Spieler aufgezählt, die mehr Tore schießen konnten als in der Vorsaison.
 + 
 +Die '''ewige Torschützenliste''' des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 78 folgende Spieler an (fett noch aktiv):
# ''Daniel Braun'' - ST - 222 Tore # ''Daniel Braun'' - ST - 222 Tore
# ''Do-Heon Shin'' - ST - 187 Tore # ''Do-Heon Shin'' - ST - 187 Tore
-# '''Alcides Murjas''' - ST - 175 Tore+# ''Alcides Murjas'' - ST - 176 Tore
# ''Hippolyt Nitsch'' - ST - 156 Tore # ''Hippolyt Nitsch'' - ST - 156 Tore
# ''Jesper Stiegelmair'' - ST - 153 Tore # ''Jesper Stiegelmair'' - ST - 153 Tore
 +# '''Heimo Pfeifenberger''' - ST - 118 Tore
# ''Achim Selmanovic'' - ST - 117 Tore # ''Achim Selmanovic'' - ST - 117 Tore
# ''Bruno Krassnitzer'' - ST - 97 Tore # ''Bruno Krassnitzer'' - ST - 97 Tore
# ''Mustapha El Khalej'' - AB - 93 Tore # ''Mustapha El Khalej'' - AB - 93 Tore
-# ''Ivo Konstein'' - ST - 82 Tore+# ''Ivo Konstein'' - ST - und ''Fabian Saimler'' - MF - je 82 Tore
-# ''Fabian Saimler'' - MF - 82 Tore.+
-Von den weiteren noch aktiven Spielern lagen Leiton Soto mit 50 Toren auf Rang 18 und Ernie Loran mit 47 Toren auf Rang 21.+Von den weiteren noch aktiven Spielern lagen Marcel Prawda mit 49 Toren auf Rang 22 und Hugo Gschweidl mit 37 Toren auf Rang 30.
====Torvorlagen==== ====Torvorlagen====
Zeile 351: Zeile 400:
Die '''besten Torvorbereiter''' des SVAS waren: Die '''besten Torvorbereiter''' des SVAS waren:
-* +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=218098 '''Rainhard Micossi'''] (MF/25/10) - 13 Vorlagen
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=211806 '''Levi van der Heide'''] (MF/29/10) - 10 Vorlagen
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208803 '''Florian Leuthardt'''] (MF/31/10) - 9 Vorlagen
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=210913 '''Marcel Prawda'''] (MF/30/10) - 5 Vorlagen
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=221632 '''Gerrit Bradasch'''] (ST/23/10) - 4 Vorlagen
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205106 '''Clemens Leuthardt'''] (AB/34/10) - 4 Vorlagen
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216786 '''Heimo Pfeifenberger'''] (ST/30/11) - 4 Vorlagen.
 + 
 +Rainhard Micossi (+6) löste damit Marcel Prawda (-14) als besten Torvorbereiter der Liga ab. Neuzugang Levi van der Heide kam national als Sechster, Florian Leuthardt als Zehnter in die TOP-20 der besten Vorlagengeber.
'''Top-Scorer''' des SV Austria Salzburg waren: '''Top-Scorer''' des SV Austria Salzburg waren:
-*+* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216786 '''Heimo Pfeifenberger'''] (ST/30/11) - 30 Scorerpunkte
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=211806 '''Levi van der Heide'''] (MF/29/10) - 20 Scorerpunkte
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=218098 '''Rainhard Micossi'''] (MF/25/10) - 17 Scorerpunkte.
 + 
 +Für Heimo Pfeifenberger bedeutete dies Rang 4 der ligaweiten Scorerwertung, für Levi van der Heide Rang 16.
====Karriereende==== ====Karriereende====
-Nach Saison 77 haben folgende Spieler ihre Karriere beendet:+Nach der Saison 78 haben folgende Spieler ihre Karriere beendet:
-*+* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205016 '''Eduard Grubesic'''] (AB/34 - zuletzt Stärke 9) - 142 Spiele / 20 Tore für den SVAS - in der letzten Saison 0, aber 22 Spiele für die zweite Mannschaft / 4 Tore für die zweite Mannschaft
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=204061 '''Johannes Ernst'''] (MF/34 - zuletzt Stärke 7) - 149 Spiele / 25 Tore für den SVAS - in der letzten Saison 0, aber 34 Spiele für die zweite Mannschaft / 5 Tore für die zweite Mannschaft.
===[[Alpen-Appennini-Pokal]]=== ===[[Alpen-Appennini-Pokal]]===
Zeile 367: Zeile 429:
====Vorrunde==== ====Vorrunde====
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [[FC Wacker Innsbruck]] - Manager: [[KI]] - Stärke: 63,0 - [[Liga Alpe-Adria B]] - Pokalsiege: 3 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ISL.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=213337 Ivar Sigurðurson] (ST/27/8) - Bilanz SVAS gegen FC Wacker Innsbruck: 2/0.+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif [[FC Basel]] - Manager: [[Blauer]] - Stärke: 102,5 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 2 - Vorjahr: Viertelfinale - Bester Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216723 Marco Streller] (ST/30/11) - Bilanz SVAS gegen FC Basel: 2/0.
-Tivoli Stadion Tirol: '''FC Wacker Innsbruck - SV Austria Salzburg 5:6 n.V.'''<br />+St. Jakob-Park: '''FC Basel - SV Austria Salzburg 6:6 n.V., 2:3 i.E.'''<br />
-Tore: 0:1 Rainhard Micossi (11.), 1:1 Ivar Sigurðurson (44.), 2:1 Vidic Goian (47.), 3:1 Óscar Jesús Agra (50.), 4:1 Ivar Sigurðurson (52.), 4:2 Eduard Grubesic (79.), 4:3 Glen Procter (84.), 5:3 Laurenz Broda (85.), 5:4 Rainhard Micossi (89.), 5:5 Hugo Gschweidl (90.+4.), 5:6 Rainhard Micossi (113.)+Tore: 0:1 Hugo Gschweidl (12.), 0:2 Hugo Gschweidl (19.), 0:3 Hugo Gschweidl (27.), 1:3 Sasa Ilic (42.), 2:3 Guido Moscardi (45.+2), 3:3 Genaro Lacroce (50.), 4:3 Luis Amarantu Zwyssig (53.), 5:3 Guido Moscardi (66.), 5:4 Gerrit Bradasch (77.), 5:5 Marcel Prawda (89.), 5:6 Hugo Gschweidl (108.), 6:6 Guido Moscardi (119.)
====Achtelfinale==== ====Achtelfinale====
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SMA.gif [[SP Tre Fiori]] - Manager: [[Exiltibeter]] (als [[Gastmanager]]) - Stärke: 67,5 - [[Liga Alpe-Adria B]] - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Bester Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SMA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=230775 Roberto Fattori] (MF/28/7), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SMA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=230764 Pellegrino Coccia] (MF/30/7) - Bilanz SVAS gegen SP Tre Fiori: 0/0.+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif [[AC Bellinzona]] - Manager: [[KI]] - Stärke: 94,5 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 6 - Vorrunde: 6:6 n.V., 4:2 i.E. gegen [[AC Mailand]] - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=211484 Antonio Senn] (TW/30/10) - Bilanz SVAS gegen AC Bellinzona: 1/2.
-Stadio di Fiorentino: '''SP Tre Fiori - SV Austria Salzburg 0:1'''<br />+Stadio Comunale: '''AC Bellinzona - SV Austria Salzburg 0:0 n.V., 3:4 i.E.'''<br />
-Tor: 0:1 Urs Skocik (39.)+Tore: ./.
====Viertelfinale==== ====Viertelfinale====
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [[Brescia Calcio]] - Manager: [[coach69]] - Stärke: 110,0 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Achtelfinale - Bester Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=214400 Thor Dybek] (AB/27/11) - Bilanz SVAS gegen Brescia Calcio: 2/0.+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [[Inter Mailand]] - Manager: [[Monolithus]] - Stärke: 117,0 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 9 - Vorrunde: 6:6 n.V., 4:2 i.E. gegen [[AC Mailand]], Achtelfinale: 1:0 gegen [[Atalanta Bergamo]] - Vorjahr: Pokalsieger - Bester Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216721 Lothar Matthäus] (MF/30/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/IRN.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212085 Riyadh Sun] (AB/29/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=213715 Zlato Damjanovic] (MF/28/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=209588 Gerrit Kreuzriegler] (MF/31/11) - Bilanz SVAS gegen Inter Mailand: 2/3.
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Brescia Calcio 1:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Inter Mailand 0:0 n.V., 6:5 i.E.'''<br />
-Tor: 1:0 Martin Hinteregger+Tore: ./.
====Halbfinale==== ====Halbfinale====
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [[Inter Mailand]] - Manager: [[Monolithus]] - Stärke: 117,0 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 8 - Vorjahr: Achtelfinale - Beste Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/IRN.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212085 Riyadh Sun] (AB/28/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=209588 Gerrit Kreuzriegler] (MF/30/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216721 Lothar Matthäus] (MF/29/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=213715 Zlato Damjanovic] (MF/27/11) - Bilanz SVAS gegen Inter Mailand: 2/2.+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [[FC Parma]] - Manager: [[AndreasTTown]] - Stärke: 108,5 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 7 - Vorrunde: 6:5 gegen [[SK Rapid Wien]], Achtelfinale: 2:1 gegen [[Wolfsberger AC]], Viertelfinale: 1:0 gegen [[US Lecce]] - Vorjahr: Vorrunde - Beste Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=211819 Johan Kely Daino] (AB/29/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=211820 Andrei Ornatelli] (AB/29/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ARG.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216754 Hernan Crespo] (ST/30/11) - Bilanz SVAS gegen FC Parma: 2/0.
-Giuseppe-Meazza-Stadion: '''Inter Mailand - SV Austria Salzburg 5:4'''<br />+Stadio Ennio Tardini: '''FC Parma - SV Austria Salzburg 4:4 n.V., 3:4 i.E.'''<br />
-Tore: 1:0 Gonzalo Duran (39.), 1:1 Martin Hinteregger (44.), 2:1 Gerrit Kreuzriegler (48.), 3:1 Nélson Degolados (59.), 4:1 Nélson Degolados (62.), 4:2 Clemens Leuthardt (70.), 4:3 Heimo Pfeifenberger (83.), 4:4 Rainhard Micossi (88.), 5:4 Gonzalo Duran (90.+2)+Tore: 0:1 Marcel Prawda (13.), 1:1 Paul Gilles (34.), 2:1 Taddeo Lirussi (40.), 2:2 Heimo Pfeifenberger (44.), 2:3 Hugo Gschweidl (59.), 3:3 Paul Gilles (77.), 4:3 Hernan Crespo (84.), 4:4 Marcel Prawda (90.+3)
-Die beiden stärksten Mannschaften der Liga Alpe-Adria A trafen im Halbfinale aufeinander und der Heimvorteil für Inter war letztlich ausschlaggebend dafür, dass die Italiener (erst) zum zweiten Mal in das Finale des Alpen-Appennini-Pokals kamen, in dem sie gegen den amtierenden, aber arg krieselnden Meister Atalanta Bergamo klarer Favorit sein werden. Für den Titelverteidiger aus Salzburg endete damit der Traum, dreimal hintereinander nationaler Pokalsieger zu werden.+====Finale====
 + 
 +https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [[Juventus Turin]] - Manager: [[Nortas]] - Stärke: 101,5 - [[Liga Alpe-Adria A]] - Pokalsiege: 5 - Vorrunde: 6:5 gegen [[SSC Napoli]], Achtelfinale: 1:0 gegen [[SC Rheindorf Altach]], Viertelfinale: 1:0 gegen [[AS Roma]], Halbfinale: 4:4 n.V., 5:4 i.E. gegen [[Brescia Calcio]] - Vorjahr: Vorrunde - Beste Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=220888 Lennart Maffay] (TW/24/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/WAL.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212504 Jason Philipps] (MF/29/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUS.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205857 Simon Afkos] (MF/33/10), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ITA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216779 Alessandro Del Piero] (ST/30/10) - Bilanz SVAS gegen Juventus Turin: 3/2 - Besonderes: Im Pokalfinale der Saison 70 in Vaduz unterlag der SVAS Juventus mit 0:1.
 + 
 +Vaduz - Rheinpark Stadion: '''SV Austria Salzburg - Juventus Turin 2:0'''<br />
 +Tore: 1:0 Hugo Gschweidl (54.), 2:0 Heimo Pfeifenberger (77.)
 + 
 +Eine verkorkste Saison wurde durch den überaus glücklichen (4 der 5 Pokalspiele hatte der SVAS im Elfmeterschießen gewonnen!) Pokalsieg gerettet. Zum insgesamt 11-ten Mal gewann der SV Austria Salzburg damit den nationalen Pokal, zum 9-ten Mal den Alpen-Appennini-Pokal. Mindenstens genauso wichtig wie die weitere Trophäe im Schrank war für die Austria die damit verbundene Qualifikation für die Europa League, die über die Liga nicht mehr zu erreiche war. Vor acht Jahren waren sich Juventus Turin und der SVAS schon einmal in Vaduz im Pokalfinale gegenübergestanden. Damals hatte die alte Dame mit 1:0 die Oberhand behalten. Trainer Ole Werner konnte es sich dieses Mal sogar leisten, nicht in Bestbesetzung anzutreten und einigen verdienten Spielern das Finale zu ermöglichen: im Tor Baudelio Santiuste (34/9) statt Daré Nibombe (31/10), Mittelfeldspieler Sekou Njanka (33/9) statt Abwehrspieler Jan Venema (26/10) und im Sturm Hugo Gschweidl (31/9) statt Gerrit Bradasch (23/10).
=== [[BMO Champions League]] === === [[BMO Champions League]] ===
Zeile 399: Zeile 468:
==== Vorrunde ==== ==== Vorrunde ====
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[[Osnabrück|VfL Osnabrück]]''' - Manager: [[Schlenzer]] - Stärke: 116,0 - qualifiziert als Meister der [[Bundesliga]] - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 2 - Vorjahr: CL-Viertelfinale - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=210155 Peter Wiegand] (AB/29/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ESP.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205509 Xoán Sando] (MF/32/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207737 Ingo Röttger] (AB/31/11) - Bilanz SVAS gegen VfL Osnabrück: 4/3/9 - Besonderes: Ein sehr häufiger, aber nicht gerade der Lieblingsgegner der Austria - bereits im Vorjahr Gegner in der Vorrunde mit zwei schmerzhaften Niederlagen (1:3, 4:6). Im Mittelfeld verstärkt durch [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=215086 Fait-Florian Bödeker] (MF/26/10), der für 23,4 Mio. EUR von [[Fenerbahce Istanbul]] kam.+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[[Eintracht Frankfurt SG]]''' - Manager: [[smoochy]] - Stärke: 125,5 - qualifiziert als Meister der [[Bundesliga]] und als CL-Titelverteidiger - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: Sieger Champions League - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/HUN.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208671 Vilmos Sándor] (AB/31/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BEL.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=210963 Martijn Delbroek] (MF/30/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212545 Mirco Metzelder] (MF/29/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=213735 Harald Retzmann] (TW/28/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=214400 Thor Dybek] (AB/28/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GUB.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=209666 Romisio Carrupt] (AB/31/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/LUX.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212783 Lambert Hellenbrand] (MF/29/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207834 Rudolf Steegmann] (MF/32/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/LUX.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=209169 Pierre Feichant] (ST/31/11) - Bilanz SVAS gegen Eintracht Frankfurt SG: 1/0/5 - Besonderes: Das ohnehin bereits stärkste Team im BMO-Universums verstärkte sich zu dieser Saison noch mit der Leihe von Thor Dybek (von [[Brescia Calcio]]). Im Vorjahr war die Austria gegen die Eintracht, die später den CL-Titel gewann, im Viertelfinale der CL chancenlos (3:4, 3:5).
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SCO.gif '''[[Celtic Glasgow]]''' - Manager: [[xitzi]] - Stärke: 112,5 - qualifiziert als Vizemeister der [[GBI Premier League]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: Sieger Europa League - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SCO.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216792 William McNeill] (AB/29/11) - Bilanz SVAS gegen Celtic Glasgow: 3/1/2 - Besonderes: Zuletzt Gegner der Austria in der CL-Saison 69 (zwei Siege: 5:1 und 3:0).+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FIN.gif '''[[FC Lahti]]''' - Manager: [[Cody Maverick]] - Stärke: 115,5 - qualifiziert als Dritter der [[Skandinavia 1]] - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/DEN.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208589 Charlie Bisgaard] (TW/31/11) - Bilanz SVAS gegen FC Lahti: 4/1/2 - Besonderes: Saison 54 als Gegner unterlegen im CL-Finale
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/DEN.gif '''[[Esbjerg fB]]''' - Manager: [[KI]] - Stärke: 112,0 - qualifiziert als Vizemeister der [[Skandinavia 1]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: Finalist Europa League - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FAR.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=215350 Gilbert Nordbú] (AB/26/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FAR.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205764 Tóki Mohr] (AB/32/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/LIE.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=205410 Roger Zech] (MF/32/11) - Bilanz SVAS gegen Esbjerg fB: 0/0/0 - Besonderes: Die Krise der vergangenen Jahre, als es regelmäßig gegen den Abstieg ging, hatte Esbjerg fB auch mit Hilfe des neuen Managers Mattsche überwunden und sich wieder als skandinavische Spitzenmannschaft etabliert. Doch zum Saisonanfang ging Mattsche wieder von Bord.+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SCO.gif '''[[Celtic Glasgow]]''' - Manager: [[xitzi]] - Stärke: 114,0 - qualifiziert als Meister der [[GBI Premier League]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: CL-Achtelfinale - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SCO.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216792 William McNeill] (AB/30/11) - Bilanz SVAS gegen Celtic Glasgow: 4/1/3 - Besonderes: Celtic war bereits im Vorjahr einer der Gegner in der CL-Gruppenphase (3:4, 1:0).
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif '''[[AZ Alkmaar]]''' - Manager: [[Ado]] (als [[Gastbetreuer]]) - Stärke: 106,5 - qualifiziert als Vierter der [[League A]] - CL-Siege: 2 / EL-Siege: 3 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: ??? - Bilanz SVAS gegen AZ Alkmaar: 9/0/7 - Besonderes: Wie Osnabrück einer der häufigsten internationalen Gegner der Austria. Das letzte Aufeinandertreffen lag aber schon eine Weile zurück: in der Vorrunde der CL-Saison 65 gab es einen Sieg und eine Niederlage (2:0, 0:2).+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/POR.gif '''[[Vitória Guimarães]]''' - Manager: [[Fredo84]] - Stärke: 111,0 - qualifiziert als Dritter der [[La Liga Iberia]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ENG.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=209974 Frederick Boot] (ST/31/11) - Bilanz SVAS gegen Vitória Guimarães: 1/0/1 - Besonderes: Guimaraes war der zweite Klub, in dem Joernie als Manager angestellt war (Saison 10). In Saison 75 war Joernie dann noch Gastbetreuer von Vitoria Guimaraes. Zur aktuellen Saison verstärkte sich Guimaraes per Leihe von den [[Queens Park Rangers]] mit Frederick Boot, ihrem neuen Top-Angreifer.
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/TUR.gif '''[[Malatyaspor]]''' - Manager: [[KI]] - Stärke: 100,5 - qualifiziert als Vizemeister der [[OSE-Superliga]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BRA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216674 Carlos Roberto Gallo] (TW/29/11) - Bilanz SVAS gegen Malatyaspor: 2/0/0 - Besonderes: Malatyaspor war nach dem Wiederaufstieg in die OSE-Superliga auf Anhieb Vizemeister geworden. Bisher einziges Aufeinandertreffen war die EL-Vorrunde der Saison 63 (2:1, 2:0).+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif '''[[SC Heerenveen]]''' - Manager: [[Nico-008]] - Stärke: 108,0 - qualifiziert als Vizemeister der [[Ligue A]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: EL-Vorrunde - Top-Spieler: ./. - Bilanz SVAS gegen SC Heerenveen: 0/0/0 - Besonderes: In den Saisons 60 bis 63 wurde Heerenveen von Joernie gastbetreut.
-Mit 113,0 Punkten war der SV Austria Salzburg somit das zweitstärkste Team in der Gruppe.+Mit 116,0 Punkten war der SV Austria Salzburg somit knapp das zweitstärkste Team in der Gruppe.
----- -----
-AFAS-Stadion: '''AZ Alkmaar - SV Austria Salzburg 4:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Celtic Glasgow 1:0'''<br />
-Tore: 1:0 Kees Kist (71.), 2:0 Flavio de Lima (74.), 3:0 Rouwen Kujat (81.), 4:0 Kees Kist (90.+3)+Tor: 1:0 Marcel Prawda (87.)
-Celtic Park: '''Celtic Glasgow - SV Austria Salzburg 4:3'''<br />+Estádio Don Afonso Henriques: '''Vitória Guimarães - SV Austria Salzburg 2:4'''<br />
-Tore: 0:1 Gerrit Bradasch (15.), 1:1 Ade Grant (34.), 2:1 Jean Philip Smit (44.), 3:1 Pierce Tinson (49.), 3:2 Emile Dilling (55.), 3:3 Emile Dilling (59.), 4:3 Jean Philip Smit (88.)+Tore: 1:0 Max Guerrero (3.), 1:1 Levi van der Heide (44.), 1:2 Heimo Pfeifenberger (54.), 1:3 Damian Geiter (69.), 2:3 César Mondrões (75.), 2:4 Gerrit Bradasch (79.)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Esbjerg fB 1:3'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Lahti 1:3'''<br />
-Tore: 0:1 Roger Zech (5.), 1:1 Heimo Pfeifenberger (34.), 1:2 Gilbert Nordbú (77.), 1:3 Jakob Ekelund (90.+2)+Tore: 0:1 Andreas Nurmi-Aro (12.), 0:2 Andreas Nurmi-Aro (14.), 1:2 Damian Geiter (43.), 1:3 Cody Maverick (88.)
-osnatel-Arena: '''VfL Osnabrück - SV Austria Salzburg 5:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Eintracht Frankfurt SG 2:3'''<br />
-Tore: 1:0 Fait-Florian Bödeker (33.), 2:0 Xoán Sando (40.), 3:0 José Antonio Portilla (44.), 4:0 José Antonio Portilla (45.+2), 5:0 Fait-Florian Bödeker (89.)+Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (24.), 1:1 Martijn Delbroek (39.), 2:1 Rainhard Micossi (67.), 2:2 Vilmos Sándor (75.), 2:3 Pierre Feichant (90.+5)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Malatyaspor 2:3'''<br />+Abe-Lenstra-Stadion: '''SC Heerenveen - SV Austria Salzburg 2:0'''<br />
-Tore: 1:0 Gerrit Bradasch (23.), 1:1 Genc Emana (43.), 1:2 Kamil Sas (81.), 1:3 Muhan Sülün (89.)+Tore: 1:0 Abe Lenstra (5.), 2:0 Ryan Wintjens (59.)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - AZ Alkmaar 3:0'''<br />+Celtic Park: '''Celtic Glasgow - SV Austria Salzburg 3:0'''<br />
-Tore: 1:0 Damian Geiter (12.), 2:0 Gerrit Bradasch (39.), 3:0 Rainhard Micossi (55.)+Tore: 1:0 Gauthier Connen (47.), 2:0 Bernard Kouakou Pinheiro Neves (88.), 3:0 Tony Baum (90.+3)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Celtic Glasgow 1:0'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Vitória Guimarães 6:5'''<br />
-Tore: 1:0 Gerrit Bradasch (25.)+Tore: 0:1 Anton Dickgießer (11.), 0:2 Alain Abouo (17.), 1:2 Levi van der Heide (36.), 2:2 Hugo Gschweidl (44.), 3:2 Marcel Prawda (50.), 3:3 Frederick Boot (58.), 3:4 Mattias Matrossov (64.), 4:4 Damian Geiter (72.), 5:4 Hugo Gschweidl (76.), 5:5 Max Guerrero (87.), 6:5 Martin Hinteregger (90.+1)
-Esbjerg Idrætspark: '''Esbjerg fB - SV Austria Salzburg 3:4'''<br />+Stadion Lahti: '''FC Lahti - SV Austria Salzburg 0:5'''<br />
-Tore: 0:1 Heimo Pfeifenberger (29.), 1:1 Jakob Ekelund (45.+3), 2:1 Eutropio Afraga (57.), 2:2 Hugo Gschweidl (67.), 3:2 Michael Pedersen (79.), 3:3 Sekou Njanka (83.), 3:4 Emile Dilling (88.)+Tore: 0:1 Levi van der Heide (39.), 0:2 Heimo Pfeifenberger (57.), 0:3 Levi van der Heide (70.), 0:4 Hugo Gschweidl (88.), 0:5 Clemens Leuthardt (90.+3)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - VfL Osnabrück 5:0'''<br />+Deutsche Bank Park: '''Eintracht Frankfurt SG - SV Austria Salzburg 4:0'''<br />
-Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (4.), 2:0 Heimo Pfeifenberger (37.), 3:0 Heimo Pfeifenberger (43.), 4:0 Gerrit Bradasch (77.), 5:0 Emile Dilling (80.)+Tore: 1:0 Lambert Hellenbrand (2.), 2:0 Romisio Carrupt (19.), 3:0 Pierre Feichant (40.), 4:0 Pierre Feichant (45.+2)
-Malatya İnönü Stadion: '''Malatyaspor - SV Austria Salzburg 0:1'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - SC Heerenveen 5:0'''<br />
-Tore: 0:1 Emile Dilling (73.)+Tore: 1:0 Damian Geiter (21.), 2:0 Gerrit Bradasch (42.), 3:0 Heimo Pfeifenberger (55.), 4:0 Gerrit Bradasch (69.), 5:0 Levi van der Heide (82.)
-Nach dem miserablen Start in diese CL-Saison (5 Niederlagen hintereinander!) hatten viele den SV Austria Salzburg bereits abgeschrieben. Auch in Salzburg waren die Hoffnungen auf ein Weiterkommen recht gedämpft, zumal die stark ersatzgeschwächte Mannschaft auch am 2. TAT nochmals zwei Niederlagen hinnehmen musste. Am letzten TAT raffte sich der SVAS aber auf und erkämpfte sich vier Siege, obwohl die Mannschaft immer noch viel Ausfälle hinnehmen musste. Das ergab dann 15 Punkte und reichte aus, als Gruppenvierter noch in das Achtelfinale aufzusteigen - zusammen mit Esbjerg fB (18 Punkte), Celtic Glasgow (18) und dem VfL Osnabrück (16). Malatyaspor (13) und AZ Alkmaar (10) schieden aus.+Nachdem es nach TAT 2 noch ziemlich duster ausgesehen hatte für den SVAS (Letzter mit 6 Punkten), gingen die Violetten die letzten vier Gruppenspiele mit dem Mut der Verzweiflung an. Und der wurde belohnt: es sprangen tatsächlich die angestrebten 15 Punkte heraus, die nicht nur zum Erreichen des Achtelfinales reichten, sondern sogar zu Platz 2 der Vorrundengruppe (Torverhältnis 24:22). Im nachhinein ließ sich natürlich unschwer feststellen, dass ein etwas zurückhaltender Toreinsatz gegen Lahti und Heerenveen klüger gewesen wäre. So nahmen die Salzburger nur ein Auswärtstor mit in die KO-Runde. Begleitet wurde die Austria auf dem Weg in das Achtelfinale vom SC Heerenveen (16 Punkte), Celtic Glasgow und dem FC Lahti (jeweils 14 Punkte). Vitoria Guimaraes wurde mit 13 Punkten Fünfter und die allergrößte Überraschung war natürlich, dass der Titelverteidiger und Top-Favorit Eintracht Frankfurt SG nur Gruppenletzter wurde (12 Punkte).
==== Achtelfinale ==== ==== Achtelfinale ====
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ENG.gif '''[[FC Liverpool]]''' - Manager: [[Alex1980]] - Stärke: 113,0 - qualifiziert als Dritter der [[GBI Premier League]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Laufender Wettbewerb: Gruppensieger mit 16 Punkten vor [[Ystads IF FF]], [[Lierse SK]], [[Eintracht Frankfurt SG]], [[FK Rubin Kasan]] und [[FC Vitoria Setubal]] - Vorjahr: CL-Vorrunde (zusammen mit dem SVAS ausgeschieden!) - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ENG.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216737 Steven Gerrard] (MF/29/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ISL.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=213846 Guðjón Awad] (AB/27/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ENG.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=210975 Charles Dozzell] (MF/29/11) - Bilanz SVAS gegen FC Liverpool: 5-1-4 - Besonderes: Alex1980 hatte zu Saisonbeginn für fast 24 Mio. EUR den 23-jährigen schottischen Angreifer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=219854 Smith McAulay] (ST/23/9) von [[Athletic Bilbao]] verpflichtet, der jedoch zunächst noch keine Verstärkung für sein neues Team war. Nachdem Salzburg anfangs gegen Liverpool kaum einen Fuß auf den Boden brachte, gingen die letzten vier Begegnungen an die Austria - zuletzt im Vorjahr mit 4:3 und 5:0, was jedoch das Ausscheiden der Österreicher nicht verhinderte. In einem KO-Spiel trafen die beiden Klubs aber bis dato noch nie aufeinander.+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[[Bremen|SV Werder Bremen]]''' - Manager: [[Ado]] - Stärke: 109,5 - qualifiziert als Dritter der [[Bundesliga]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Als Dritter der Gruppenphase ausgeschaltet: [[Deportivo de La Coruna]] und [[FK Sarajevo]] - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207105 Klaus-Dieter Billen] (MF/32/11) - Bilanz SVAS gegen Werder Bremen: 0/0/0 - Besonderes: Zum ersten Mal überhaupt kreuzten sich die Wege vom SVAS und SV Werder. Bremens Manager hatte seine Mannschaft relativ kostengünstig um einige ältere Spieler der Stärke 10 (mit Potential zu 11) verstärkt, um den Erfolg des Vorjahres in der Bundesliga wiederholen zu können und international konkurrenzfähig zu sein.
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Liverpool 5:1'''<br />+Mit Salzburg und Bremen trafen im Achtelfinale zwei Klubs aufeinander, die beide 2/2-Tore im Torkonto hatten. Es versprach also eine spannende Auseinandersetzung zu werden, bei der die Austria aufgrund des Stärkevorteils leicht favorisiert schien. Allerdings musste die Viola auch in dieser Saison mit einer Vielzahl von Ausfällen kämpfen, so dass gar nicht klar war, ob und wenn ja, wie hoch der Stärkeunterschied sein würde.
-Tore: 0:1 Christian Stephane (3.), 1:1 Hugo Gschweidl (23.), 2:1 Sekou Njanka (41.), 3:1 Clemens Leuthardt (59.), 4:1 Florian Leuthardt (66.), 5:1 Heimo Pfeifenberger (90.+2)+
-Anfield: '''FC Liverpool - SV Austria Salzburg 3:1'''<br />+Weser-Stadion: '''SV Werder Bremen - SV Austria Salzburg 2:2'''<br />
-Tore: 1:0 Steven Gerrard (41.), 1:1 Gerrit Bradasch (52.), 2:1 Colin Mc Cann (80.), 3:1 Eric Algar (84.)+Tore: 1:0 Klaus-Dieter Billen (31.), 1:1 Heimo Pfeifenberger (37.), 2:1 Thomas Jarosch (54.), 2:2 Gerrit Bradasch (67.)
-Gerade rechtzeitig zu den Achtelfinalspielen gegen den SVAS geriet der FC Liverpool nach einem sehr ordentlichen Ligastart (Platz 4) und einer hervorragenden CL-Vorrunde in eine kleine Krise. Das kam den Österreichern sehr zupass, die dann schon im Hinspiel praktisch alles klar machten. Die schöne Serie von fünf Siegen in Folge gegen Liverpool wurde in Anfield dann zwar nicht fortgesetzt, die 1:3-Niederlage konnte sich die Austria aber dank des Hinspiels leisten.+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - SV Werder Bremen 3:2'''<br />
 +Tore: 0:1 Fabio Bouzin (2.), 0:2 Fabio Bouzin (5.), 1:2 Heimo Pfeifenberger (40.), 2:2 Damian Geiter (45.+2), 3:2 Jan Venema (79.)
==== Viertelfinale ==== ==== Viertelfinale ====
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif '''[[Eintracht Frankfurt SG]]''' - Manager: [[smoochy]] - Stärke: 124,0 - qualifiziert als Vierter der [[Bundesliga]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Laufender Wettbewerb: Gruppenvierter mit 14 Punkten vor [[FK Rubin Kasan]] und [[FC Vitoria Setubal]], Achtelfinale: [[Esbjerg fB]] (4:1, 2:3) - Vorjahr: CL-Vorrunde (Platz 5) - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/HUN.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208671 Vilmos Sándor] (AB/30/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212545 Mirco Metzelder] (MF/28/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/BEL.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=210963 Martijn Delbroek] (MF/29/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ROM.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207589 Lucian Hagi] (AB/31/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GUB.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=209666 Romisio Carrupt] (AB/30/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/LUX.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=212783 Lambert Hellenbrand] (MF/28/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=207834 Rudolf Steegmann] (MF/31/11), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/LUX.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=209169 Pierre Feichant] (ST/30/11) - Bilanz SVAS gegen Eintracht Frankfurt SG: 1/0/3 - Besonderes: Schon vor zwei Jahren waren die beiden Klubs im Viertelfinale der CL aufeinander getroffen - mit negativem Ergebnis für die Austria (5:4, 3:6). Nach der Meisterschaft in der Saison 73 waren trotz der beachtlichen Mannschaftsstärke der Hessen weitere Erfolge ausgeblieben. Und so griff smoochy zu Beginn dieser Saison nochmals in den Geldbeutel und verpflichtete für 27,3 Mio. EUR den 30-jährigen Abwehrspieler Vilmos Sándor von [[Ferencváros Budapest]]. Die Eintracht war damit die nominell beste Mannschaft des [[BMO-Universum]]s noch vor [[FK Sarajevo]].+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif '''[[FC Groningen]]''' - Manager: [[X man]] (als [[Gastmanager]]) - Stärke: 115,5 - qualifiziert als Dritter der [[Ligue A]] - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: EL-Achtelfinale - Als Zweiter der Gruppenphase ausgeschaltet: [[Deportivo de La Coruna]] und [[FK Sarajevo]], Achtelfinale: [[Esbjerg fB]] 2:2 und 3:1 - Top-Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/ENG.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=213700 Edwin Woodall] (AB/28/12), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/FRA.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=210375 Jean-Jacques Khazri] (TW/30/11) - Bilanz SVAS gegen FC Groningen: 0/0/0 - Besonderes: Mit dem FC Groningen, das im Vorjahr seine historisch beste Saison in der Westeuropa-Liga gespielt hatte, zog der SVAS zwar nicht das schwerste Los, aber doch eines, das ein Weiterkommen unwahrscheinlich machte. Denn Groningen war nicht nur gut in Form (aktuell wieder Liga-Dritter) und von der Mannschaftsstärke her den Salzburgern leicht überlegen, sondern hatte auch ein Tor mehr auf dem Konto.
-Deutsche Bank Park: '''Eintracht Frankfurt SG - SV Austria Salzburg 4:3'''<br />+Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - FC Groningen 4:3'''<br />
-Tore: 1:0 Hansi Neumayr (5.), 2:0 Lambert Hellenbrand (39.), 3:0 Mirco Metzelder (49.), 3:1 Raymund Mehlem (57.), 3:2 Gerrit Bradasch (64.), 3:3 Heimo Pfeifenberger (72.), 4:3 Lambert Hellenbrand (85.)+Tore: 1:0 Florian Leuthardt (15.), 2:0 Martin Hinteregger (49.), 2:1 Linus Thor (58.), 2:2 Linus Thor (60.), 3:2 Marcel Prawda (74.), 4:2 Clemens Leuthardt (81.), 4:3 Linus Thor (89.)
-Max-Aicher-Stadion: '''SV Austria Salzburg - Eintracht Frankfurt SG 3:5'''<br />+Noordlease Stadion: '''FC Groningen - SV Austria Salzburg 4:3 n.V., 5:1 i.E.'''<br />
-Tore: 1:0 Hugo Gschweidl (12.), 1:1 Hansi Neumayr (18.), 1:2 Mirco Metzelder (28.), 1:3 Pierre Feichant (45.+2), 2:3 Gerrit Bradasch (55.), 2:4 Lucian Hagi (57.), 2:5 Martijn Delbroek (62.), 3:5 Heimo Pfeifenberger (88.)+Tore: 1:0 Serkan Nocht (21.), 1:1 Heimo Pfeifenberger (31.), 2:1 Linus Thor (41.), 2:2 Jan Venema (55.), 3:2 Johann Stoffels (68.), 3:3 Heimo Pfeifenberger (84.), 4:3 Johann Stoffels (90.+4)
-So ungleich die Ausgangslage in diesem Viertelfinale war, so klar war dann auch das Ergebnis dieser KO-Runde. Die Über-Mannschaft aus Deutschland ließ letztlich nichts anbrennen und setzte sich souverän gegen die zudem ersatzgeschwächten Österreicher durch, denen nicht einmal ein Unentschieden im Heimspiel gegönnt war. Frankfurt nahm fette 5/3 Tore mit in das Halbfinale und war somit bereits absehbarer Favorit für den Champions League-Titel. Nach dem miserablen Start der Austria in den Wettbewerb war man in Salzburg mit dem Erreichen des Viertelfinales durchaus zufrieden.+Die Sensation lag zwar in der Luft, letztlich versagten den Austria-Elfmeterschützen aber kläglich die Nerven. Wie im Vorjahr war im Viertelfinale Schluss für die Austria. Mit dem SVAS schied auch [[Inter Mailand]] aus der Champions League aus (gegen [[Anorthosis Famagusta]] mit 3:3 und 4:5).
==Amateure== ==Amateure==
=== Stärke === === Stärke ===
 +
 +Der SV Austria Salzburg II ging mit einer Teamstärke von 82,0 in die Saison 78. Die Mannschaft lag damit auf Platz 6 der Stärketabelle der Liga Alpe-Adria Pro A. Im Vergleich zum Vorjahr war Salzburgs Stärke um beachtliche 4,5 Punkte angestiegen.
 +
 +Nominell stärkstes Team der Liga Alpe-Adria Pro A war U.C. Sampdoria II mit 85,5 Punkten, gefolgt von FC Sion II (85,0 Punkte), Brescia Calcio II (84,0 Punkte), Inter Mailand II (83,0 Punkte) und AS Roma II (ebenfalls 83,0 Punkte). Die schwächsten Mannschaften kamen vom Aufsteiger Sturm Graz II (66,0 Punkte), Young Boys Bern II (ebenfalls 66,0 Punkte) und AS Bari II (64,5 Punkte).
 +
 +Den größten Stärkezuwachs gab es beim SC Rheindorf Altach II (+9,0 Punkte), gefolgt von Atalanta Bergamo II (+5,5 Punkte) und dem SVAS (+4,5 Punkte). Den größten Stärkerückgang konstatierte man bei AS Bari II (-10,0 Punkte), Young Boys Bern II (-5,0 Punkte) und Juventus Turin II (-4,0 Punkte).
 +
 +Insgesamt hatte die Liga einen leichten Stärkezuwachs von 0,2 Punkten auf nun 76,3 Punkte im Durchschnitt.
 +
 +Das jüngste Team stellte Inter Mailand II mit 24,3 Jahren, das älteste SC Rheindorf Altach II mit 30,4 Jahren. Salzburgs Durchschnittsalter lag mit 24,8 Jahren deutlich am jüngeren Ende der Skala.
=== Mannschaft === === Mannschaft ===
-Obwohl das B-Team der Austria im vergangenen Jahr das Saisonziel Platz 2-4 als Sechster verfehlt hatte, gab Joernie erneut [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=867 Alfred Hörtnagel] (53/7) das Vertrauen als Trainer, der damit in seine fünfte Saison bei der SVAS ging.+Trainer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=867 '''Alfred Hörtnagel'''] (54/8)
 +* https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/GER.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=219667 '''Siegfried Oettler'''] (TW/24/7) - 25 Einsätze
* *
-===Was ist eigentlich aus dem geworden?===+=== Saisonstatistik ===
-'''Der jüngste Spieler der B-Elf vor 5 Jahren'''+==== Abschlusstabelle ====
-Saison 72+1.) AS Roma II - 73 Punkte<br />
 +2.) Atlanata Bergamo II - 69 Punkte; '''3.) SV Austria Salzburg II - 67 Punkte;''' 4.) SC Rheindorf Altach II - 65 Punkte; 5.) U.C. Sampdoria II (M) - 65 Punkte; 6.) FC Sion II - 64 Punkte; 7.) FC Basel II - 62 Punkte; 8.) Brescia Calcio II - 58 Punkte; 9.) Wolfsberger AC II - 48 Punkte; 10.) US Lecce II - 48 Punkte; 11.) FC Zürich II (N) - 48 Punkte; 12.) AC Florenz II (N) - 42 Punkte; 13.) FC Parma II - 40 Punkte; 14.) Inter Mailand II - 37 Punkte; 15.) Juventus Turin II - 35 Punkte<br />
 +16.) Young Boys Bern II - 31 Punkte; 17.) AS Bari II - 28 Punkte; 18.) Sturm Graz II (N) - 15 Punkte.
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216965 Jan Venema] (AB/20/7)+Die zweite Mannschaft des SVAS lag an den Spieltagen 2 bis 4 sogar auf Platz 1 der Tabelle, dann rutschte sie mehrfach bis auf Platz 7 ab (7., 9., 12., 13., 18. Spieltag). Ab dem 18. Spieltag ging es dann wieder langsam bergauf bis auf Platz 3 (ununterbrochen ab dem 28. Spieltag).
 +===Was ist eigentlich aus dem geworden?===
 +
 +'''Der jüngste Spieler der B-Elf vor 5 Jahren'''
 +
 +https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=218093 Quirin Taschwer] (AB/20/6)
 +* Saison 73: SV Austria Salzburg II - 25 Spiele / 3 Tore / 4 Vorlagen
 +* Saison 74: SV Austria Salzburg II - 24 Spiele / 5 Tore / 2 Vorlagen - Stärke von 6 auf 7
 +* Saison 75: SV Austria Salzburg II - 28 Spiele / 1 Tor / 4 Vorlagen - Stärke von 7 auf 8
 +* Saison 76: SV Austria Salzburg II - 28 Spiele / 4 Tore / 4 Vorlagen
 +* Saison 77: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 2 Tore / 1 Vorlage - Stärke von 8 auf 9
'''Der erfolgreichste Torschütze der B-Elf vor 5 Jahren''' '''Der erfolgreichste Torschütze der B-Elf vor 5 Jahren'''
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216786 Heimo Pfeifenberger] (ST/24/8) - 24 Tore+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=216786 Heimo Pfeifenberger] (ST/25/9) - 30 Tore
 +* Saison 73: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 30 Tore / 2 Vorlagen
 +* Saison 74: SV Austria Salzburg - 18 Spiele / 6 Tore / 3 Vorlagen
 +* Saison 75: SV Austria Salzburg - 31 Spiele / 23 Tore / 4 Vorlagen - erstmalige Berufung in die [[Nationalmannschaft Österreich|österreichische Nationalmannschaft]] - Stärke von 9 auf 10
 +* Saison 76: SV Austria Salzburg - 31 Spiele / 33 Tore / 4 Vorlagen - Torschützenkönig [[Liga Alpe-Adria A]] - Stärke von 10 auf 11
 +* Saison 77: SV Austria Salzburg - 34 Spiele / 30 Tore / 6 Vorlagen
'''Der beste Vorlagengeber der B-Elf vor 5 Jahren''' '''Der beste Vorlagengeber der B-Elf vor 5 Jahren'''
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=208803 Florian Leuthardt] (MF/25/8) - 10 Vorlagen+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=201453 Siegmund Mitterlehner] (MF/31/8) - 18 Vorlagen
 + 
 +* Saison 73: SV Austria Salzburg II - 31 Spiele / 3 Tore / 18 Vorlagen - bester Vorlagengeber der [[Liga Alpe-Adria Pro A]] - Stärke von 8 auf 7
 +* Saison 74: SV Austria Salzburg II - 31 Spiele / 4 Tore / 1 Vorlage - Stärke von 7 auf 6
 +* Saison 75: SV Austria Salzburg II - 13 Spiele / 1 Tor / 3 Vorlagen - Stärke von 6 auf 5
 +* Saison 76: SV Austria Salzburg II - 0 Spiele - Stärke von 5 auf 6
 +* Saison 77: Karriereende
==Junioren== ==Junioren==
Zeile 504: Zeile 607:
=== Mannschaft === === Mannschaft ===
-Nach der zweiten Jugendmeisterschaft mit Trainer [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=1773 '''Carsten Morgenstern'''] (56/4) - Saisons 74 und 76 - war es keine Frage, dass der Österreicher auch in dieser Saison für den Austria-Nachwuchs zuständig blieb.+Trotz der völlig verkorksten Saison 77 wurde [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Trainer&trainer_id=1773 '''Carsten Morgenstern'''] (57/3) erneut als Trainer für die Junioren verpflichtet.
* *
 +
 +Erstmals ging der SV Austria Salzburg bei der Verleihung der [[Ernst-Happel-Medaille]] völlig leer aus. Auch ein Indiz dafür, dass die aktuellen Jahrgänge der Viola perspektivisch wenig Hoffnungen aufkeimen lassen.
===Alpen-Appennini-Pokal U19=== ===Alpen-Appennini-Pokal U19===
==== Vorrunde ==== ==== Vorrunde ====
 +
 +https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif '''[[Servette Genève]]''' (Jug) - Manager: [[KI]] - Stärke: 26,5 - [[Liga Alpe-Adria U21 B]] - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Viertelfinale - Beste Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/LIE.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=229232 Jan Schönwandt] (AB/18/3)
 +
 +'''Servette Genève (Jug) - SV Austria Salzburg (Jug) 5:5 n.V., 3:4 i.E.<br />
 +Tore: 0:1 Jockel Habitzl (12.), 0:2 Klass-Jan Huysen (16.), 1:2 Antoine Spycher (39.), 2:2 Andi Mezzadri (43.), 3:2 Antonio Garcia (45.+3), 4:2 Sergio Bayrak (58.), 4:3 Johannes Hintermaier (77.), 5:3 Antonio Garcia (80.), 5:4 Klaas-Jan Huysen (87.), 5:5 August Kozlicek (90.+4)
 +
 +==== Achtelfinale ====
 +
 +https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif '''[[FC Zürich]]''' (Jug) - Manager: [[Fireball]] - Stärke: 35,0 - [[Liga Alpe-Adria U21 B]] - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Achtelfinale - Beste Spieler: https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=227618 Roger Rey] (TW/19/4), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=227619 Pierre Faivre] (AB/19/4), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=227621 Zeljko Roth] (MF/19/4), https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/SUI.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=227620 Jörg Maric] (MF/19/4)
 +
 +'''FC Zürich (Jug) - SV Austria Salzburg (Jug) 1:1 n.V., 6:5 i.E.<br />
 +Tore: 0:1 Dieter Meilinger (34.), 1:1 Jörg Maric (66.)
===Was ist eigentlich aus dem geworden?=== ===Was ist eigentlich aus dem geworden?===
Zeile 516: Zeile 633:
'''Das größte Talent der Junioren vor 5 Jahren''' '''Das größte Talent der Junioren vor 5 Jahren'''
-Saison 72+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=220271 Carlos Heering] (AB/19/6)
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=218098 Rainhard Micossi] (MF/19/7)+* Saison 73: SV Austria Salzburg Junioren - 28 Spiele / 6 Tore / 5 Vorlagen
 +* Saison 74: SV Austria Salzburg II - 28 Spiele / 4 Tore / 2 Vorlagen
 +* Saison 75: SV Austria Salzburg II - 0 Spiele
 +* Saison 76: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 4 Tore / 5 Vorlagen - Stärke von 6 auf 7
 +* Saison 77: SV Austria Salzburg II - 27 Spiele / 2 Tore / 1 Vorlage - Stärke von 7 auf 8
'''Der beste Torschütze der Junioren vor 5 Jahren''' '''Der beste Torschütze der Junioren vor 5 Jahren'''
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=221632 Gerrit Bradasch] (ST/17/4) - 26 Tore+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=221632 Gerrit Bradasch] (ST/18/5) - 30 Tore
 +* Saison 73: SV Austria Salzburg Junioren - 34 Spiele / 30 Tore / 1 Vorlage - [[Ernst-Happel-Medaille]] in Bronze der Kategorie U19
 +* Saison 74: SV Austria Salzburg Junioren - 28 Spiele / 32 Tore / 7 Vorlagen - [[Ernst-Happel-Medaille]] in Silber der Kategorie U21 - Stärke von 5 auf 6 und von 6 auf 7
 +* Saison 75: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 34 Tore / 2 Vorlagen - Torschützenkönig der [[Liga Alpe-Adria Pro A]] - [[Ernst-Happel-Medaille]] in Gold in der Kategorie U21 - Stärke von 7 auf 8
 +* Saison 76: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 28 Tore / 3 Vorlagen - Torschützenkönig der [[Liga Alpe-Adria Pro A]] - Stärke von 8 auf 9 und von 9 auf 10
 +* Saison 77: SV Austria Salzburg - 25 Spiele / 9 Tore / 2 Vorlagen
'''Der beste Torvorbereiter der Junioren vor 5 Jahren''' '''Der beste Torvorbereiter der Junioren vor 5 Jahren'''
-https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=218098 Rainhard Micossi] (MF/19/7) - 14 Vorlagen+https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_Spieler&spieler_id=220274 Simon Buikema] (MF/19/3) - 7 Vorlagen
 + 
 +* Saison 73: SV Austria Salzburg Junioren - 19 Spiele / 7 Tore / 7 Vorlagen
 +* Saison 74: Simon Buikema erhielt von seinem Ausbildungsverein keinen Vertrag, daraufhin gab er seinen Plan auf, Profifußballer zu werden.
==Finanzen== ==Finanzen==
 +Der SV Austria Salzburg schloss die Saison 78 bei einem Umsatz von 227,5 Mio. EUR (-13,7 Mio. EUR) mit einem bescheidenen Gewinn von 4,6 Mio. EUR ab, was einen Gewinneinbruch von 16,6 Mio. EUR (-79%) bedeutete. Aber immerhin schloss der SVAS zum vierten Mal hintereinander eine Saison mit einem finanziellen Plus ab.
 +
 +Der Gewinn kam trotz einer negativen Transferbilanz von -6,4 Mio. EUR (-14,4 Mio. EUR) aus einem zwar reduzierten, aber erneut deutlich positiven operativen Ergebnis von 11,0 Mio. EUR (-2,1 Mio. EUR) zustande.
 +
 +Die Gehaltskosten waren erneut um nun 1,6% auf 88,6 Mio. EUR gefallen - das war der niedrigste Wert seit 20 Jahren! Das lag vor allem an den Profis, die trotz der exorbitant hohen Trainerkosten die Kaderkosten um 6,8% reduzierten. Auch die Junioren leisteten mit -9,7% einen deutlichen Beitrag zur Gehaltsreduktion. Die Gehaltskosten der zweiten Mannschaft stiegen dagegen deutlich (+12,3%) an und waren damit wieder auf dem Niveau der Saison 76.
 +Der Bilanzgewinn konnte den Rücklagen zugeführt werden, die damit weiterhin deutlich über dem Liga-Durchschnitt der Alpe-Adria Liga lagen.
=== Spieler mit höchstem Marktwert === === Spieler mit höchstem Marktwert ===
Zeile 537: Zeile 672:
''Stand: nach TAT 8'' ''Stand: nach TAT 8''
-# +# https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_spieler&spieler_id=221632 Gerrit Bradasch] (ST/23/10) - 28,4 Mio. EUR
 +# https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_spieler&spieler_id=212372 Damian Geiter] (AB/29/12) - 26,4 Mio. EUR
 +# https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_spieler&spieler_id=218098 Rainhard Micossi] (MF/25/10) - 23,8 Mio. EUR
=== Spieler mit höchstem Gehalt === === Spieler mit höchstem Gehalt ===
Zeile 543: Zeile 680:
''Stand: nach TAT 8'' ''Stand: nach TAT 8''
-#+# https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_spieler&spieler_id=212372 Damian Geiter] (AB/29/12) - 5,7 Mio. EUR
 +# https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/AUT.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_spieler&spieler_id=221632 Gerrit Bradasch] (ST/23/10) - 4,6 Mio. EUR
 +# https://www.bulimao.info/wappen/flaggen/NED.gif [https://www.bulimao.info/index.php?content=PUB::Info_spieler&spieler_id=216965 Jan Venema] (AB/26/10) - 4,3 Mio. EUR
==Links== ==Links==
Zeile 550: Zeile 689:
*[[SV Austria Salzburg (Internationale Spiele)]] *[[SV Austria Salzburg (Internationale Spiele)]]
*[[SV Austria Salzburg (Nationaler Pokal)]] *[[SV Austria Salzburg (Nationaler Pokal)]]
-*[[SV Austria Salzburg (Saison 76)]]+*[[SV Austria Salzburg (Saison 77)]]
-*[[SV Austria Salzburg (Saison 78)]]+*[[SV Austria Salzburg (Saison 79)]]
[[Kategorie:A-Z]] [[Kategorie:A-Z]]

Aktuelle Version

SV Austria Salzburg in Saison 78
2174.gif
Manager Joernie
Trainer GER.gif Ole Werner
BMO Champions League Viertelfinale
Liga Alpe-Adria A Platz 9
Alpen-Appennini-Pokal Pokalsieg

Inhaltsverzeichnis

Zum Hauptartikel

Transfers

Nach dem Karriereende von Diego Armando Sambueza und den altersbedingten Abwertungen von Sekou Njanka (MF/33/9) und Johannes Ernst (MF/34/7) waren nur noch drei Mittelfeldspieler mit Stärke 10 in Austrias Kader. Angesichts der zusätzlichen Belastungen durch die CL (im Pokal drohte dagegen aufgrund der Auslosung ein frühes Ende) und weil Aaron Fürthaler (MF/23/8) noch nicht die nötige Klasse für die Liga Alpe-Adria A hatte, holte Joernie in Levi van der Heide (MF/29/10) einen international erfahrenen Mittelfeldspieler nach Salzburg. Van der Heide war zudem holländischer Nationalspieler (6 Einsätze), was dem Bondschoach im Nebenamt Joernie sehr ins Konzept passte. Der 29-jährige van der Heide war zuletzt bei Atletico Madrid unter Vertrag und war dort eine der prägenden Figuren (drittbester Scorer in Saison 77, bester Torvorbereiter in Saison 76, in der er mit Atletico Meister geworden war). Auch bei der EM'75, zu der ihn Joernie erstmals in die Elftal berufen hatte, hatte er mit 3 Toren die Aufmerksamkeit auf sich gezogen (bei der WM'76 stand er jedoch nur einmal für Holland auf dem Platz). Joernie zahlte für ihn 14,7 Mio. EUR, Atletico hatte zur Saison 72 für ihn noch 19,5 Mio. EUR an seinen Ausbildungsklub FC Antwerpen überwiesen.

Zur Saison 74 war Raymund Mehlem als 29-jähriger zur Austria gekommen für damals 17,0 Mio. € vom 1. FC Magdeburg. In diesen vier Saisons war der ehemalige österreichische Nationalspieler durchweg in der Stammformation des SVAS und erzielte in 121 Spielen immerhin 39 Tore. Zunächst hatte es Bedenken gegeben, ob der aus dem Stall von RB Salzburg stammende Mehlem bei der Viola heimisch werden könnte. Diesen Bedenken hat er aber schnell zerstreut, weil er sehr mannschaftsdienlich gespielt hat und zunächst ein loyaler Partner von Alcides Murjas und dann von Heimo Pfeifenberger war. Zweimal konnte Mehlem eine Altersabwertung wett machen, was schon beweist, dass er sich bei der Austria wohl gefühlt hat, doch nun mit 33 Jahren und der Stärke 9 war absehbar, dass seine Spielzeit im Team von Austria Salzburg deutlich zurückgehen würde. Deshalb war er einverstanden, nochmals nach Deutschland zu wechseln und zwar zum Zweitligisten Hansa Rostock, der dafür fast 3 Mio. EUR nach Salzburg überwies.

Zu Saisonbeginn zog Joernie den 25-jährigen Quirin Taschwer (AB/9), der sich bei den Amateuren bis zur Stärke 9 entwickelt hatte, in den Profikader hoch. Um ihm auch Chancen auf Spielpraxis zu geben und weil der SVAS in der Abwehr bereits relativ breit aufgestellt war (7 Spieler mit mindestens Stärke 9), gab der Salzburger Manager Emile Dilling (AB/31/9) frei. Der holländische Nationalspieler war seit seiner Jugend ein Austrianer, deshalb war bei seinem Abgang zu Ajax Amsterdam schon etwas Wehmut mit dabei. Doch Dilling war auch nach seiner Ausleihe in Saison 74 zu Newry City bei Stärke 9 stehen geblieben und so in seiner ganzen Zeit bei der Viola nur auf 46 Erstligaspiele gekommen (2 Tore). Bei Ajax, das für ihn 5,3 Mio. EUR zahlte, wird Dilling im Herbst seiner Karriere voraussichtlich eine wichtigere Rolle spielen können als im Team des SVAS, obwohl er dort in der vergangenen Saison sogar zur Stammelf gehörte und auch international in 12 von 14 möglichen Spielen dabei war.

Profis

Teamstärke

Der SV Austria Salzburg ging mit einer Teamstärke von 116,0 in die neue Saison. Das war gegenüber dem Vorjahr ein Stärkezuwachs von 2,5 Punkten. Der SVAS war damit das zweitstärkste Team der Liga Alpe Adria A nach Inter Mailand (117,0 / +0,5). Hinter diesen beiden Klubs rangierten Brescia Calcio mit 110,0 Punkten (-0,5), U.C. Sampdoria (109,5 / +1,0) und FC Parma (108,0 / +1,5). Die drei stärkemäßig schwächsten Mannschaften stellten Aufsteiger AC Bellinzona (94,5 Punkte), Servette Genève (94,0 / -3,0) und Aufsteiger AS Bari (82,0). Der dritte Aufsteiger AC Florenz lag mit 103,0 Punkten sogar in der oberen Hälfte der Stärketabelle.

Der größten Stärkezuwachs hatten der SV Austria Salzburg und der FC Basel mit je 2,5 Punkten. Den größten Stärkeverlust wiesen Atalanta Bergamo und Austria Wien auf mit jeweils -4,5 Punkten.

Die Durchschnittsstärke der Liga Alpe Adria A betrug bei Saisonbeginn 102,6 Punkte und lag damit um 0,9 Punkte unter dem Vorjahreswert. Die Durchschnittsstärke hatte sich damit zum dritten Mal in Folge verringert.

Die jüngste Elf stellte AS Rom mit durchschnittlich 27,5 Jahren, die ältesten Mannschaften kamen von Servette Genève und AS Bari (jeweils 31,3 Jahre). Die Salzburger Austria lag mit 28,8 Jahren etwas unter dem Ligadurchschnitt von 29,2 Jahren.

Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):

Nach TAT 2:

Nach TAT 5:

Nach TAT 8:

./.

Zum Saisonende:

Saisonverlauf

TAT 1

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FC Parma 4:0
Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (11., EM), 2:0 Damian Geiter (15., Rainhard Micossi), 3:0 Heimo Pfeifenberger (48., Hugo Gschweidl), 4:0 Quirin Taschwer (51., Gerrit Bradasch)

Stadio Via del Mare: US Lecce - SV Austria Salzburg 3:5
Tore: 1:0 Dante Rissbacher (4., Gennaro Greco), 1:1 Gerrit Bradasch (41., Quirin Taschwer), 2:1 Marko Roma (56.), 2:2 Hugo Gschweidl (62., Heimo Pfeifenberger), 2:3 Gerrit Bradasch (77., Damian Geiter), 3:3 Giovanni Rustichelo (80.), 3:4 Levi van der Heide (84., Rainhard Micossi), 3:5 Heimo Pfeifenberger (88., Rainhard Micossi)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Brescia Calcio 0:4
Tore: 0:1 Carlos Miguel Mirafuentes (21.), 0:2 Roberto Baggio (62.), 0:3 Boban Despotvski (64., Gernot Voigt), 0:4 Torben Tsifilidis (74.)

Erst ein nahezu müheloser Saisonauftakt gegen Parma. Dann ein harter Fight im Stadio Vial del Mare, in dem die Austria erst in den letzten zehn Minuten die Weichen auf Sieg stellen konnte. Schließlich verhängnisvolle Schwächen bei gegenerischen Standards im Heimspiel gegen Brescia, die den guten Start zunichte machten. Schon im zweiten Heimspiel der Saison platzte damit die saisonübergreifende Serie von 27 Heimspielen ohne Niederlage. Wie sagte Oliver Kahn einst so schön: "Mund abputzen - weitermachen!"

Tabelle: 1.) AC Mailand - 9 Punkte; 2.) Brescia Calcio - 9 Punkte; 3.) Inter Mailand - 6 Punkte; 4.) AC Florenz - 6 Punkte; 5.) SV Austria Salzburg - 6 Punkte; 6.) U.C. Sampdoria - 6 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 1 Punkt; 17.) Atalanta Bergamo - 1 Punkt; 18.) US Lecce - 0 Punkte.

Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 8 Tore; 2.) Gaston Orlando Magnetti (ST/30/9 - AC Bellinzona), Scheda Kazik Magnin (ST/29/9 - Servette Genève), Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) und Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - je 3 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Gernot Voigt (MF/28/10 - Brescia Calcio), Luis Amarantu Zwyssig (AB/26/10 - FC Basel) und Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) - je 3 Vorlagen.

TAT 2

Lavanttal-Arena: Wolfsberger AC - SV Austria Salzburg 5:4
Tore: 1:0 Rico Hassler (16.), 1:1 Damian Geiter (26., Heimo Pfeifenberger), 1:2 Heimo Pfeifenberger (27.), 2:2 Konstantin Lukse (35.), 3:2 Günter Schöttel (46., Julius Hakansson), 3:3 Levi van der Heide (69.), 4:3 Joost Stockler (76., Gerald Baumgartner), 5:3 Rico Hassler (81., Konstantin Lukse), 5:4 Hugo Gschweidl (92.)

Stadio Olimpico di Roma: AS Roma - SV Austria Salzburg 3:1
Tore: 1:0 Aleksi Lööfpakka (13., Frieder Seelmann), 2:0 Sico Milanese (27., Raniero Collacchioni), 3:0 Aleksi Lööfpakka (57., Oscar Floro Flores), 3:1 Gerrit Bradasch (67., Heimo Pfeifenberger)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - RB Salzburg 3:0
Tore: 1:0 Rainhard Micossi (19., Gerrit Bradasch), 2:0 Heimo Pfeifenberger (35., Levi van der Heide), 3:0 Heimo Pfeifenberger (87.)

15 Gegentore nach 6 Spielen - so sieht wahrlich keine Meister-Defensive aus! Und von einem Spitzenplatz in der Liga waren die Salzburger dementsprechend bereits nach dem 2. TAT meilenweit entfernt. Natürlich ist es noch zu früh, die Flinte ins Korn zu werfen, aber allzu rosig sah es in keinem der Wettbewerbe aus, in denen der SVAS noch vertreten war. Entweder kommt schnell der turnaround oder es drohen schmerzliche Konsequenzen, war von offizieller Seite zu hören.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 15 Punkte; 2.) Brescia Calcio - 15 Punkte; 3.) AC Mailand - 13 Punkte; 4.) FC Parma - 13 Punkte... 7.) Inter Mailand - 9 Punkte; 8.) SV Austria Salzburg - 9 Punkte; 9.) AC Florenz - 9 Punkte... 16.) Servette Genéve - 4 Punkte; 17.) Juventus Turin - 3 Punkte; 18.) AS Bari - 3 Punkte.

Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 11 Tore; 2.) Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) - 6 Tore; 3.) Thomas Burgmeier (MF/25/8 - FC Parma), Gaston Orlando Magnetti (ST/30/9 - AC Bellinzona), Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo) und Hernan Crespo (ST/30/11 - FC Parma) - je 4 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria) - 4 Vorlagen; 2.) Neun Spieler mit je 3 Vorlagen, darunter Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) und Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg).

TAT 3

Allianz Stadium: Juventus Turin - SV Austria Salzburg 5:3
Tore: 0:1 Rainhard Micossi (32., Clemens Leuthardt), 0:2 Heimo Pfeifenberger (37., EM), 0:3 Sekou Njanka (38., Heimo Pfeifenberger), 1:3 Willibald Metzker (45., Alessandro Del Piero), 2:3 Barnet Holtan (50.), 3:3 Jason Philipps (54.), 4:3 Claude Theis (79., EM), 5:3 Horst Sauerland (88., Jason Philipps)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Inter Mailand 2:0
Tore: 1:0 Marcel Prawda (60., Clemens Leuthardt), 2:0 Sekou Njanka (78., Levi van der Heide)

Stadio San Nicola: AS Bari - SV Austria Salzburg 3:2
Tore: 1:0 Hans-Dieter Brandstätter (38., Horst Blum), 1:1 Martin Hinteregger (59., Rainhard Micossi), 1:2 Gerrit Bradasch (66.), 2:2 Alf Umbach (82., David Hasler), 3:2 Manfred Kahraman (86., Alf Umbach)

Im Tor der Austria stand diesmal der Ersatztorhüter der Amateure, denn sowohl Torwart-Nummer eins, als auch Torwart-Nummer zwei, als auch Torwart-Nummer drei waren verletzt oder gesperrt. Von daher war es vielleicht gar keine so große Überraschung mehr, dass der SVAS auch an diesem TAT wieder viele Tore schlucken musste: 23 ingesamt schon, das sind Dimensionen eines Abstiegskandidaten. Es wäre aber zu einfach, die Niederlagen gegen Juventus und Bari allein dem armen David Pittnauer anzulasten. Es stimmt mehr nicht im Getriebe der Salzburger! Es ist so viel schief gelaufen, dass die Saison tatsächlich schon nach TAT 3 abgehakt werden muss. Es geht nur noch darum, nicht auch noch in Abstiegsgefahr zu geraten.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 24 Punkte; 2.) Brescia Calcio - 21 Punkte; 3.) FC Parma - 19 Punkte; 4.) FC Basel - 19 Punkte... 10.) US Lecce - 12 Punkte; 11.) SV Austria Salzburg - 12 Punkte; 12.) AS Roma - 12 Punkte... 16.) Juventus Turin - 6 Punkte; 17.) AS Bari - 6 Punkte; 18.) Servette Genève - 4 Punkte.

Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 12 Tore; 2.) Ando Addo (MF/31/10 - AC Mailand), Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg), Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) und Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - je 7 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria), Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg), Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) und Andrei Ornatelli (AB/29/11 - FC Parma) - je 4 Vorlagen.

TAT 4

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Servette Genève 1:0
Tor: 1:0 Hugo Gschweidl (50., Marcel Prawda)

Stadio Comunale: AC Bellinzona - SV Austria Salzburg 5:1
Tore: 0:1 Florian Leuthardt (22., Damian Geiter), 1:1 Fabrice Spycher (26., Yves Celestini), 2:1 Sebastian Yakin (51., Pete Belford), 3:1 Paul Oprita (53., Marc Couchot), 4:1 Paul Oprita (79., Valerie Bastheim), 5:1 Stepháne Kräuchi (83.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AC Mailand 1:0
Tor: 1:0 Florian Leuthardt (71., Levi van der Heide)

Und wieder ist es passiert: Fast alle Klubs aus dem unteren Tabellendrittel verballern ihre Tore vorzugsweise gegen den SVAS. Auswärts müssen die Salzburger im Durchschnitt mit 4 Toren rechnen - da fällt es den Salzburger Verantwortlichen schwer, wirksame Gegenstrategien zu entwickeln. Vielleicht ist langsam der Zeitpunkt gekommen, Konsequenzen in der Führung zu ziehen. Eine gewisse "Amtsmüdigkeit" ist bei Salzburgs Manager ohnehin nicht mehr zu leugnen.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 30 Punkte; 2.) Brescia Calcio - 27 Punkte; 3.) FC Basel - 25 Punkte; 4.) FC Parma - 22 Punkte... 10.) AC Florenz - 18 Punkte; 11.) SV Austria Salzburg - 18 Punkte; 12.) Wolfsberger AC - 16 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 10 Punkte; 17.) AS Bari - 9 Punkte; 18.) Servette Genève - 5 Punkte.

Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 13 Tore; 2.) Hernan Crespo (ST/30/11 - FC Parma) und Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - je 10 Tore... 7.) Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 7 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Frieder Seelmann (MF/25/8 - AS Roma), Simon Afkos (MF/33/9 - Juventus Turin), Marco Bullo (MF/29/9 - Atalanta Bergamo), Romano Gregori (MF/26/9 - US Lecce), Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria), Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria), Stefano Angeleri (MF/30/10 - Atalanta Bergamo), Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg), Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg), Marco Streller (ST/30/11 - FC Basel), Andrei Ornatelli (AB/29/11 - FC Parma) und Zlato Damjanovic (MF/28/11 - Inter Mailand) - je 4 Vorlagen.

TAT 5

St. Jakob-Park: FC Basel - SV Austria Salzburg 3:3
Tore: 0:1 Heimo Pfeifenberger (16., Jan Venema), 1:1 Guido Moscardi (31., Gio Turci), 1:2 Jan Venema (32., Sekou Njanka), 2:2 Sasa Ilic (56.), 2:3 Heimo Pfeifenberger (61.), 3:3 Marco Streller (66., EM)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Austria Wien 2:0
Tore: 1:0 Jan Venema (16., Martin Hinteregger), 2:0 Marcel Prawda (67., Gerrit Bradasch)

Stadio Artemio Franchi: AC Florenz - SV Austria Salzburg 4:1
Tore: 0:1 Rainhard Micossi (16., Sekou Njanka), 1:1 Luca Toni (34.), 2:1 Heimo Pfeifenberger (44., ET), 3:1 Luca Toni (55.), 4:1 Hans-Jörg Lässig (91., Daniel Nesta)

Sie bekamen ihre Defensivprobleme bei Auswärtsspielen einfach nicht in den Griff, die Salzburger Austrianer. Wieder setzte es 7 Gegentore, insgesamt waren es nun schon 31 Tore gegen die Viola in fremden Stadien - das ist ein Wert, der sonst erst gegen Ende der Saison erreicht wird. Offenbar hat Trainer Ole Werner kein Rezept dagegen gefunden, diese Serie zu beenden. Wenigstens im Max-Aicher-Stadion sieht man noch die Austria, so wie man sie kennt, wenngleich der Erfolg gegen die Wiener Austria auch nur ein Arbeitssieg war.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 36 Punkte; 2.) FC Basel - 29 Punkte; 3.) FC Parma - 28 Punkte; 4.) Atalanta Bergamo - 28 Punkte... 9.) Inter Mailand - 24 Punkte; 10.) SV Austria Salzburg - 22 Punkte; 11.) US Lecce - 21 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 13 Punkte; 17.) AS Bari - 12 Punkte; 18.) Servette Genève - 8 Punkte.

Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 14 Tore; 2.) Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo), Hernan Crespo (ST/30/11 - FC Parma) und Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - je 13 Tore... 7.) Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 9 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Marco Bullo (MF/29/9 - Atalanta Bergamo) und Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) - je 6 Vorlagen; 3.) Kasper Schytte (MF/33/9 - AC Florenz), Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria) und Simon Afkos (MF/33/10 - Juventus Turin) - je 5 Vorlagen... 6.) Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg), Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 4 Vorlagen.

TAT 6

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Atalanta Bergamo 2:0
Tore: 1:0 Levi van der Heide (69., Rainhard Micossi), 2:0 Marcel Prawda (71.)

Stadio Luigi Ferraris: U.C. Sampdoria - SV Austria Salzburg 4:0
Tore: 1:0 Roberto Mancini (20., EM), 2:0 Roberto Mancini (35., EM), 3:0 Roberto Mancini (53.), 4:0 Roberto Mancini (93., Emanuele Maltagliati)

Stadio Ennio Tardini: FC Parma - SV Austria Salzburg 2:0
Tore: 1:0 Thomas Burgmeier (14.), 2:0 Andrei Ornatelli (62., Thomas Burgmeier)

Das Salzburger Drama nimmt weiter seinen Lauf: Beim voraussichtlich neuen Meister U.C. Sampdoria erledigte Roberto Mancini den SVAS praktisch im Alleingang, in dem er alle vier Tore beim 4:0-Sieg der Hausherrn erzielte! Und auch im Stadio Ennio Tardini zu Parma gab es für die Viola nichts zu holen - kein gutes Omen für das Pokalhalbfinale, in dem die Austria hier wieder antreten muss. Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass Trainer Ole Werner in Salzburg vor dem Aus steht, aber er wird wohl bis zum Saisonende als "lame duck" bleiben.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 43 Punkte; 2.) FC Parma - 34 Punkte; 3.) Atalanta Bergamo - 34 Punkte; 4.) AC Florenz - 32 Punkte... 11.) AS Roma - 27 Punkte; 12.) SV Austria Salzburg - 25 Punkte; 13.) Juventus Turin - 21 Punkte... 16.) Austria Wien - 17 Punkte; 17.) Servette Genève - 14 Punkte; 18.) AS Bari - 12 Punkte.

Torschützen: 1.) Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 18 Tore; 2.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 16 Tore; 3.) Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo) und Hernan Crespo (ST/30/11 - FC Parma) - je 14 Tore... 8.) Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 9 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) - 7 Vorlagen; 2.) Marco Bullo (MF/29/9 - Atalanta Bergamo), Romano Gregori (MF/26/9 - US Lecce) und Stefano Angeleri (MF/30/10 - Atalanta Bergamo) - je 6 Vorlagen; 5.) Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 5 Vorlagen.

TAT 7

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - US Lecce 1:0
Tor: 1:0 Levi van der Heide (32., Rainhard Micossi)

Stadio Mario Rigamonti: Brescia Calcio - SV Austria Salzburg 1:0
Tor: 1:0 Gotzon Buruaga (70., Janosch Schlief)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Wolfsberger AC 7:0
Tore: 1:0 Martin Hinteregger (19., Marcel Prawda), 2:0 Levi van der Heide (45., Rainhard Micossi), 3:0 Heimo Pfeifenberger (47.), 4:0 Quirin Taschwer (55., Levi van der Heide), 5:0 Marcel Prawda (60., Florian Leuthardt), 6:0 Marcel Prawda (62., Martin Hinteregger), 7:0 Martin Hinteregger (63., Florian Leuthardt)

Die miese Auswärtsbilanz der Viola wurde auch an diesem TAT nicht besser und gut kann sie auch gar nicht mehr werden. Seit 10 Spielen ist die Salzburger Austria auswärts ohne Sieg und irgendwie kann man sich auch gar mehr vorstellen, wie der SVAS als Gastteam erfolgreich sein könnte, denn harmlos ist eher untertrieben, wenn man die Auftritte der Österreicher in fremden Stadien sieht. Unter dem aufgestauten Frust musste an diesem Wochenende der Wolfsberger AC leiden, der zuhause mitleidlos mit 7:0 abgefertigt wurde. Dieser Kantersieg half aber wenig, die verdrießliche Salzburger Saison noch zu retten.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 49 Punkte; 2.) AC Florenz - 41 Punkte; 3.) Atalanta Bergamo - 40 Punkte; 4.) FC Parma - 38 Punkte... 10.) RB Salzburg - 32 Punkte; 11.) SV Austria Salzburg - 31 Punkte; 12.) US Lecce - 30 Punkte... 16.) Wolfsberger AC - 19 Punkte; 17.) Servette Genève - 17 Punkte; 18.) AS Bari - 15 Punkte.

Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 20 Tore; 2.) Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 18 Tore; 3.) Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo) und Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - je 17 Tore... 7.) Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 10 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) und Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) - je 7 Vorlagen; 3.) Kasper Schytte (MF/33/9 - AC Florenz), Marco Bullo (MF/29/9 - Atalanta Bergamo), Romano Gregori (MF/26/9 - US Lecce), Petre Dzhanashia (MF/26/9 - Austria Wien) und Stefano Angeleri (MF/30/10 - Atalanta Bergamo) - je 6 Vorlagen.

TAT 8

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AS Roma 2:0
Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (5., Rainhard Micossi), 2:0 Clemens Leuthardt (19., Jan Venema)

Red Bull Arena: RB Salzburg - SV Austria Salzburg 2:1
Tore: 0:1 Hugo Gschweidl (31., Martin Hinteregger), 1:1 Hermann Stadler (49., Rolf Huspek), 2:1 Gaizka Villacazar (81., Milcho Vasoski)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Juventus Turin 3:0
Tore: 1:0 Rainhard Micossi (21., Levi van der Heide), 2:0 Heimo Pfeifenberger (29., Rainhard Micossi), 3:0 Heimo Pfeifenberger (68., EM)

Wer in Violett gehofft hatte, die Austria würde nun endlich den Turbo starten, wurde wieder einmal enttäuscht und zwar nachdrücklich. Denn die Niederlage beim verhassten Lokalrivalen RB Salzburg, die nicht hätte sein müssen, trug entscheidend dazu bei, dass die Austria weiter in der unteren Tabellenhälfte stecken blieb. Ein Hoffnungsschimmer war dafür der Heimsieg gegen Juventus - schließlich geht es im Pokalfinale gegen denselben Gegner und die Austria könnte mit einem Erfolg im Pokal die missratene Saison unversehens doch noch retten.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 55 Punkte; 2.) Atalanta Bergamo - 46 Punkte; 3.) Brescia Calcio - 45 Punkte; 4.) FC Parma - 44 Punkte... 10.) US Lecce - 37 Punkte; 11.) SV Austria Salzburg - 37 Punkte; 12.) AS Roma - 37 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 19 Punkte; 17.) AS Bari - 18 Punkte; 18.) Servette Genève - 17 Punkte.

Torschützen: 1.) Karl Paris (ST/31/10 - Atalanta Bergamo) - 23 Tore; 2.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) und Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - je 22 Tore; 4.) Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 19 Tore... 7.) Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 13 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) - 9 Vorlagen; 2.) Djezon Deaux (MF/33/9 - AC Mailand) und Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) - je 8 Vorlagen.

TAT 9

Giuseppe-Meazza-Stadion: Inter Mailand - SV Austria Salzburg 3:0
Tore: 1:0 Nélson Degolados (39.), 2:0 Lothar Matthäus (72., Nelson Degolados), 3:0 Hans-Jörg Voigt (81.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AS Bari 6:4
Tore: 1:0 Manfred Kahraman (1., ET), 2:0 Heimo Pfeifenberger (3., EM), 2:1 Hans-Dieter Brandstätter (48.), 2:2 Romano Natale (68., Gionathan Codazzo), 3:2 Heimo Pfeifenberger (71., Marcel Prawda), 3:3 Gebhard Brauneder (73., Manfred Kahraman), 4:3 Florian Leuthardt (75., Marcel Prawda), 5:3 Heimo Pfeifenberger (76., Florian Leuthardt), 5:4 Romano Natale (90., Hans-Dieter Brandstätter), 6:4 Levi van der Heide (94., Florian Leuthardt)

Stade de Genève: Servette Genève - SV Austria Salzburg 2:4
Tore: 1:0 Scheda Kezik Magnin (1., Gerhard Fallet), 1:1 Levi van der Heide (22., Daré Nibombe), 1:2 Levi van der Heide (54., Florian Leuthardt), 1:3 Marcel Prawda (58., Damian Geiter), 1:4 Marcel Prawda (70., Rainhard Micossi), 2:4 Kenedy Mateus (90.)

Trotz 9 Gegentoren konnte Salzburgs Austria an diesem Wochenende immerhin sechsmal punkten. Erwähnenswert war vor allem der zweite Auswärtssieg am 27. Spieltag - nach 13 erfolglosen Auswärtsspielen in Folge! Erwähnenswert war aber auch die schmucklose Niederlage bei Inter Mailand - von Augenhöhe war da nichts zu spüren. Und so krebste der SVAS auch weiterhin im Niemandsland der Tabelle umher. Wenigstens gab es keine Ausfälle, so dass die Viola zumindest in Bestbesetzung in das Pokalfinale gehen konnte.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 58 Punkte; 2.) Inter Mailand - 50 Punkte; 3.) FC Parma - 50 Punkte; 4.) AC Florenz - 48 Punkte... 10.) US Lecce - 43 Punkte; 11.) SV Austria Salzburg - 43 Punkte; 12.) RB Salzburg - 38 Punkte... 16.) Servette Genève - 21 Punkte; 17.) AS Bari - 21 Punkte; 18.) AC Bellinzona - 20 Punkte.

Torschützen: 1.) Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 28 Tore; 2.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 27 Tore; 3.) Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 25 Tore... 6.) Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) - 16 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) - 11 Vorlagen; 2.) Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) - 10 Vorlagen; 3.) Djezon Deaux (MF/33/9 - AC Mailand) - 8 Vorlagen.

TAT 10

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AC Bellinzona 3:5
Tore: 1:0 Levi van der Heide (7., Rainhard Micossi), 1:1 Herbert Djukic (15.), 2:1 Gerrit Bradasch (47., Clemens Leuthardt), 3:1 Heimo Pfeifenberger (54.), 3:2 Pete Belford (55., Sebastian Yakin), 3:3 Herbert Djukic (66., Gaston Orlando Magnetti), 3:4 Gaston Orlando Magnetti (72.), 3:5 Gaston Orlando Magnetti (75.)

Giuseppe-Meazza-Stadion: AC Mailand - SV Austria Salzburg 4:1
Tore: 1:0 Zosimo Pinardi (2., Paolo Maldini), 2:0 Pellegrino Locatelli (12., Pietro Martini), 3:0 Rainhard Micossi (34., ET), 3:1 Gerrit Bradasch (75., Rainhard Micossi), 4:1 Lamberto Germinelli (76., Ando Addo)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FC Basel 4:0
Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (37., EM), 2:0 Heimo Pfeifenberger (42.), 3:0 Jan Venema (75., Florian Leuthardt), 4:0 Martin Hinteregger (78., Hugo Gschweidl)

Auch am vorletzten TAT wurde der Bock nicht umgestoßen. Erneut hagelte es Gegentore für die Austria und mit den drei Punkten, die Salzburg trotzdem ergattern konnte, war natürlich keine Aufholjagd möglich. So endete eine Woche im Frust, die am Mittwoch so einen tollen Höhepunkt erlebt hatte: den Pokalsieg, der es möglich macht, dass die zweitstärkste Mannschaft der Liga Alpe-Adria nächste Saison doch wieder international dabei sein wird. Haften bleibt aber die Verblüffung, wie ein nominell so starkes Team in der Liga derart erfolglos agiert.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 64 Punkte; 2.) Inter Mailand - 59 Punkte; 3.) Brescia Calcio - 57 Punkte; 4.) FC Parma - 53 Punkte... 10.) FC Basel - 47 Punkte; 11.) SV Austria Salzburg - 46 Punkte; 12.) RB Salzburg - 44 Punkte... 16.) AC Bellinzona - 26 Punkte; 17.) AS Bari - 24 Punkte; 18.) Servette Genève - 21 Punkte.

Torschützen: 1.) Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) und Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - je 33 Tore; 3.) Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 28 Tore... 5.) Heimo Pfeifenberger (ST/30/11 - SV Austria Salzburg) - 19 Tore.

Vorlagengeber: 1.) Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) und Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) - je 12 Vorlagen; 3.) Gerhard Fallet (MF/32/9 - Servette Genève) und Eras Camillini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria) - je 9 Vorlagen.

TAT 11

Generali Arena: Austria Wien - SV Austria Salzburg 4:5
Tore: 1:0 Nils Heinzl (1., Ödön Kavlak), 2:0 Rudi Beer (2.), 3:0 René Sjörgaarden (25., Rudi Beer), 4:0 René Sjörgaarden (31., Ödön Kavlak), 4:1 Heimo Pfeifenberger (38.), 4:2 Heimo Pfeifenberger (49.), 4:3 Martin Hinteregger (70., Levi van der Heide), 4:4 Levi van der Heide (90., Gerrit Bradasch), 4:5 Heimo Pfeifenberger (94.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AC Florenz 7:0
Tore: 1:0 Damian Geiter (12., Levi van der Heide), 2:0 Marcel Prawda (21. Florian Leuthardt), 3:0 Martin Hinteregger (42. Florian Leuthardt), 4:0 Jan Venema (49.), 5:0 Gerrit Bradasch (66., Levi van der Heide), 6:0 Heimo Pfeifenberger (74.), 7:0 Gerrit Bradasch (87., Levi van der Heide)

Stadio Atleti Azzurri d’Italia: Atalanta Bergamo - SV Austria Salzburg 5:3
Tore: 0:1 Heimo Pfeifenberger (42.), 1:1 Stefano Angeleri (45., Sven Ivelj), 1:2 Martin Hinteregger (49., Marcel Prawda), 2:2 Ciriaco Erroi (55., Harald Denicola), 3:2 Clemens Leuthardt (57., ET), 4:2 Rolf Stocklasa (60.), 5:2 Karl Paris (69.), 5:3 Gerrit Bradasch (84., Levi van der Heide)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - U.C. Sampdoria 5:0
Tore: 1:0 Marcel Prawda (36., Rainhard Micossi), 2:0 Marcel Prawda (46., Clemens Leuthardt), 3:0 Heimo Pfeifenberger (49., EM), 4:0 Heimo Pfeifenberger (84., EM), 5:0 Marcel Prawda (93., Florian Leuthardt)

Endlich war sie vorbei, die Seuchensaison des SV Austria Salzburg. Natürlich, man sollte den Pokalsieg nicht ganz außer Acht lassen, aber in der Liga war dies die zweitschlechteste Leistung der Viola, seitdem Joernie in Salzburg am Ruder war. Wieder musste die Austria eine Menge Gegentore schlucken, wenngleich es noch hätte schlimmer kommen können (wenn Sampdoria seine 5 Auswärtstore nicht gegen Brescia, sondern gegen den SVAS gesetzt hätte; auch die Wiener Austria hätte ihre 9 Auswärtstore anders verteilen können). So kamen am letzten TAT zwar die erhofften 9 Punkte zusammen, die reichten aber nicht, um in der Tabelle noch entscheidend voranzukommen. Noch unglücklicher verlief die Saison aber für U.C. Sampdoria, das seit dem 6. Spieltag ununterbrochen auf Platz 1 stand und wie der sichere Meister aussah. Doch am letzten TAT wurden die Genueser von 20 Gegentoren überschwemmt. Mit der krachenden Niederlage im letzten Saisonspiel im Salzburger Max-Aicher-Stadion war dann die Meisterschaft für Sampdoria verloren. Stattdessen freute sich Inter Mailand aufgrund des besseren Torverhältnisses über die unverhoffte Titelverteidigigung (noch am 23. Spieltag rangierte Inter Mailand nur auf Rang 8).

Saisonstatistik

Abschlusstabelle Liga Alpe-Adria A

1.) Inter Mailand - 69 Punkte; 2.) U.C. Sampdoria - 69 Punkte;
3.) Brescia Calcio - 64 Punkte; 4.) Atalanta Bergamo - 59 Punkte;
5.) AC Florenz (N) - 58 Punkte; 6.) US Lecce - 56 Punkte; 7.) AC Mailand - 56 Punkte; 8.) AS Roma - 56 Punkte; 9.) SV Austria Salzburg - 55 Punkte; 10.) FC Parma - 54 Punkte; 11.) FC Basel - 54 Punkte; 12.) RB Salzburg - 51 Punkte; 13.) Juventus Turin - 39 Punkte; 14.) Austria Wien - 38 Punkte; 15.) Wolfsberger AC - 35 Punkte;
16.) AC Bellinzona (N) - 33 Punkte; 17.) AS Bari (N) - 25 Punkte; 18.) Servette Genève - 22 Punkte.

Die beste Platzierung des SVAS war Platz 1 am 1. Spieltag, ab da ging es dann bergab bis auf Platz 12 (am 11., 18. 20., 23. und 25. Spieltag).

Im Vergleich zur Teamstärke am Saisonanfang war US Lecce am erfolgreichsten (+4 Plätze), gefolgt von Atalanta Bergamo, AC Florenz und RB Salzburg (je +3). Die größte Enttäuschung war tatsächlich der SV Austria Salzburg (-7 Plätze) noch vor dem FC Parma (-5 Plätze).

Torschützenliste

  1. Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 37 Tore
  2. Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 33 Tore
  3. Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 30 Tore

Vorlagengeber

  1. Rainhard Micossi (MF/25/10 - SV Austria Salzburg) - 13 Vorlagen
  2. Djezon Deaux (MF/33/9 - AC Mailand), Emanuele Maltagliati (MF/30/10 - U.C. Sampdoria) und Zlato Damjanovic (MF/28/11 - Inter Mailand) - je 12 Vorlagen
  3. Eras Camilini (MF/21/9 - U.C. Sampdoria) - 11 Vorlagen

Scorerliste

  1. Nélson Degolados (ST/27/10 - Inter Mailand) - 42 Punkte
  2. Roberto Mancini (ST/30/12 - U.C. Sampdoria) - 35 Punkte
  3. Luca Toni (ST/30/12 - AC Florenz) - 32 Punkte

Ewige Tabelle

  1. SV Austria Salzburg - 1907 Punkte
  2. Inter Mailand - 1771 Punkte
  3. FC Sion - 1598 Punkte
  4. Brescia Calcio - 1580 Punkte
  5. US Lecce - 1532 Punkte
  6. Atalanta Bergamo - 1337 Punkte
  7. AC Mailand - 1123 Punkte
  8. AC Bellinzona - 1070 Punkte
  9. SC Wiener Neustadt - 1003 Punkte
  10. Lazio Rom - 904 Punkte

Vereinswertung

Große Überraschung: Der SVAS war trotz der vom Management als missraten angesehenen Saison in Europa in der Punktewertung der zweitbeste Verein hinter CL-Sieger FC Hamilton Academical!

Mannschaft

Trainer

Trainer Ole Werner (40/10) hatte zwar im Vorjahr das Saisonziel "Meisterschaft" knapp verfehlt, sein Vertrag war aber zuvor verlängert worden, so dass er mit einem fürstlichen Gehalt weiter für die Viola am Spielfeldrand stand. Weil das Präsidium auch für dieses Jahr wieder das etwas überzogene Saisonziel "Meisterschaft" ausgerufen hatte, konnte Joernie seinen Plan, den Vertrag mit Werner vorzeitig (und zu dann geringeren Konditionen) zu verlängern, nicht umsetzen. Im Nachhinein ein Fehler, dann durch den Pokalsieg wäre Werner wieder auf Stärke 11 gestiegen.

Einsätze

Ole Werner spielte mit folgender Stammformation:

Im Vergleich zum Vorjahr waren nicht mehr in der ersten Elf die Abgänge Emile Dilling (AB/31/9 - 34 Spiele für Ajax Amsterdam) und Raymund Mehlem (ST/33/9 - 21 Spiele für Hansa Rostock) sowie Diego Armando Sambueza (MF/34/9), der seine Karriere beendet hatte. Aufgerückt in die erste Elf waren Kapitän Damian Geiter (im Vorjahr verletzungsbedingt nur relativ selten auf dem Platz) und Martin Hinteregger (ebenfalls ein Rückkehrer).

Zwischen den Pfosten kamen Baudelio Santiuste (TW/34/9) 6-mal und der Amateurspieler David Pittnauer (TW/24/7) 3-mal zum Einsatz.

Der aus der zweiten Mannschaft kommende Quirin Taschwer (AB/25/9) kam als einziger zusätzlicher Abwehrspieler zum Zug (12 Einsätze). Eduard Grubesic (AB/34/9) - im Vorjahr noch Stammspieler - spielte nun bei den Profis keine Rolle mehr.

Auch für das Mittelfeld griff Ole Werner nur auf einen einzigen zusätzlichen Spieler zurück: Sekou Njanka (MF/33/9), der aber nur 6-mal gebraucht wurde.

Eine Renaissance erlebte Stürmer Hugo Gschweidl (ST/31/9), der in dieser Saison auf so viele Einsätze kam, wie noch nie in einer Spielzeit (21 Spiele).

Insgesamt setzte Trainer Werner nur 16 (-2) Spieler ein, davon 11 Österreicher.

In der ewigen Einsatzstatistik des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 78 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv):

  1. Daniel Zeman - AB - 374 Einsätze
  2. Bernd Gschweidl - AB - 370 Einsätze
  3. Fabian Saimler - MF - 328 Einsätze
  4. Mustapha El Khalej - AB - 307 Einsätze
  5. Sigmund Schmidradner - MF - 305 Einsätze
  6. Daniel Braun - ST - 296 Einsätze
  7. Achim Selmanovic - ST - 279 Einsätze
  8. Cesar Morante - AB - 270 Einsätze
  9. Stephaen Desmet - MF - 262 Einsätze
  10. Traugott Schiemer - AB - und Leiton Soto - MF - je 256 Einsätze.

Von den noch aktiven Spielern lagen Damian Geiter mit 211 Spielen auf Rang 26, Marcel Prawda mit 188 Spielen auf Rang 35 und Martin Hinteregger mit 187 Spielen auf Rang 36.

Torschützen

Die besten Torschützen des SV Austria Salzburg waren:

Heimo Pfeifenberger schoss vier Tore weniger als im Vorjahr und landete in der Ligawertung "nur" auf Platz 5. Weitere drei Spieler erzielten im Vergleich zum Vorjahr vier Tore weniger: Rainhard Micossi, Florian Leuthardt und Clemens Leuthardt. Eine deutliche Sprache spricht auch der Umstand, dass mit Heimo Pfeifenberger nur ein Stürmer unter den TOP-5 zu finden ist.

Seine Torgefahr deutlich steigern konnte Marcel Prawda (+6), allerdings auf Kosten seiner Vorlagengeberqualitäten. Mit Martin Hinteregger (+3) und Damian Geiter (+1) sind bereits alle Spieler aufgezählt, die mehr Tore schießen konnten als in der Vorsaison.

Die ewige Torschützenliste des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 78 folgende Spieler an (fett noch aktiv):

  1. Daniel Braun - ST - 222 Tore
  2. Do-Heon Shin - ST - 187 Tore
  3. Alcides Murjas - ST - 176 Tore
  4. Hippolyt Nitsch - ST - 156 Tore
  5. Jesper Stiegelmair - ST - 153 Tore
  6. Heimo Pfeifenberger - ST - 118 Tore
  7. Achim Selmanovic - ST - 117 Tore
  8. Bruno Krassnitzer - ST - 97 Tore
  9. Mustapha El Khalej - AB - 93 Tore
  10. Ivo Konstein - ST - und Fabian Saimler - MF - je 82 Tore

Von den weiteren noch aktiven Spielern lagen Marcel Prawda mit 49 Toren auf Rang 22 und Hugo Gschweidl mit 37 Toren auf Rang 30.

Torvorlagen

Die besten Torvorbereiter des SVAS waren:

Rainhard Micossi (+6) löste damit Marcel Prawda (-14) als besten Torvorbereiter der Liga ab. Neuzugang Levi van der Heide kam national als Sechster, Florian Leuthardt als Zehnter in die TOP-20 der besten Vorlagengeber.

Top-Scorer des SV Austria Salzburg waren:

Für Heimo Pfeifenberger bedeutete dies Rang 4 der ligaweiten Scorerwertung, für Levi van der Heide Rang 16.

Karriereende

Nach der Saison 78 haben folgende Spieler ihre Karriere beendet:

  • SUI.gif Eduard Grubesic (AB/34 - zuletzt Stärke 9) - 142 Spiele / 20 Tore für den SVAS - in der letzten Saison 0, aber 22 Spiele für die zweite Mannschaft / 4 Tore für die zweite Mannschaft
  • AUT.gif Johannes Ernst (MF/34 - zuletzt Stärke 7) - 149 Spiele / 25 Tore für den SVAS - in der letzten Saison 0, aber 34 Spiele für die zweite Mannschaft / 5 Tore für die zweite Mannschaft.

Alpen-Appennini-Pokal

Vorrunde

SUI.gif FC Basel - Manager: Blauer - Stärke: 102,5 - Liga Alpe-Adria A - Pokalsiege: 2 - Vorjahr: Viertelfinale - Bester Spieler: SUI.gif Marco Streller (ST/30/11) - Bilanz SVAS gegen FC Basel: 2/0.

St. Jakob-Park: FC Basel - SV Austria Salzburg 6:6 n.V., 2:3 i.E.
Tore: 0:1 Hugo Gschweidl (12.), 0:2 Hugo Gschweidl (19.), 0:3 Hugo Gschweidl (27.), 1:3 Sasa Ilic (42.), 2:3 Guido Moscardi (45.+2), 3:3 Genaro Lacroce (50.), 4:3 Luis Amarantu Zwyssig (53.), 5:3 Guido Moscardi (66.), 5:4 Gerrit Bradasch (77.), 5:5 Marcel Prawda (89.), 5:6 Hugo Gschweidl (108.), 6:6 Guido Moscardi (119.)

Achtelfinale

SUI.gif AC Bellinzona - Manager: KI - Stärke: 94,5 - Liga Alpe-Adria A - Pokalsiege: 6 - Vorrunde: 6:6 n.V., 4:2 i.E. gegen AC Mailand - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler: SUI.gif Antonio Senn (TW/30/10) - Bilanz SVAS gegen AC Bellinzona: 1/2.

Stadio Comunale: AC Bellinzona - SV Austria Salzburg 0:0 n.V., 3:4 i.E.
Tore: ./.

Viertelfinale

ITA.gif Inter Mailand - Manager: Monolithus - Stärke: 117,0 - Liga Alpe-Adria A - Pokalsiege: 9 - Vorrunde: 6:6 n.V., 4:2 i.E. gegen AC Mailand, Achtelfinale: 1:0 gegen Atalanta Bergamo - Vorjahr: Pokalsieger - Bester Spieler: GER.gif Lothar Matthäus (MF/30/12), IRN.gif Riyadh Sun (AB/29/11), ITA.gif Zlato Damjanovic (MF/28/11), AUT.gif Gerrit Kreuzriegler (MF/31/11) - Bilanz SVAS gegen Inter Mailand: 2/3.

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Inter Mailand 0:0 n.V., 6:5 i.E.
Tore: ./.

Halbfinale

ITA.gif FC Parma - Manager: AndreasTTown - Stärke: 108,5 - Liga Alpe-Adria A - Pokalsiege: 7 - Vorrunde: 6:5 gegen SK Rapid Wien, Achtelfinale: 2:1 gegen Wolfsberger AC, Viertelfinale: 1:0 gegen US Lecce - Vorjahr: Vorrunde - Beste Spieler: ITA.gif Johan Kely Daino (AB/29/11), ITA.gif Andrei Ornatelli (AB/29/11), ARG.gif Hernan Crespo (ST/30/11) - Bilanz SVAS gegen FC Parma: 2/0.

Stadio Ennio Tardini: FC Parma - SV Austria Salzburg 4:4 n.V., 3:4 i.E.
Tore: 0:1 Marcel Prawda (13.), 1:1 Paul Gilles (34.), 2:1 Taddeo Lirussi (40.), 2:2 Heimo Pfeifenberger (44.), 2:3 Hugo Gschweidl (59.), 3:3 Paul Gilles (77.), 4:3 Hernan Crespo (84.), 4:4 Marcel Prawda (90.+3)

Finale

ITA.gif Juventus Turin - Manager: Nortas - Stärke: 101,5 - Liga Alpe-Adria A - Pokalsiege: 5 - Vorrunde: 6:5 gegen SSC Napoli, Achtelfinale: 1:0 gegen SC Rheindorf Altach, Viertelfinale: 1:0 gegen AS Roma, Halbfinale: 4:4 n.V., 5:4 i.E. gegen Brescia Calcio - Vorjahr: Vorrunde - Beste Spieler: GER.gif Lennart Maffay (TW/24/10), WAL.gif Jason Philipps (MF/29/10), AUS.gif Simon Afkos (MF/33/10), ITA.gif Alessandro Del Piero (ST/30/10) - Bilanz SVAS gegen Juventus Turin: 3/2 - Besonderes: Im Pokalfinale der Saison 70 in Vaduz unterlag der SVAS Juventus mit 0:1.

Vaduz - Rheinpark Stadion: SV Austria Salzburg - Juventus Turin 2:0
Tore: 1:0 Hugo Gschweidl (54.), 2:0 Heimo Pfeifenberger (77.)

Eine verkorkste Saison wurde durch den überaus glücklichen (4 der 5 Pokalspiele hatte der SVAS im Elfmeterschießen gewonnen!) Pokalsieg gerettet. Zum insgesamt 11-ten Mal gewann der SV Austria Salzburg damit den nationalen Pokal, zum 9-ten Mal den Alpen-Appennini-Pokal. Mindenstens genauso wichtig wie die weitere Trophäe im Schrank war für die Austria die damit verbundene Qualifikation für die Europa League, die über die Liga nicht mehr zu erreiche war. Vor acht Jahren waren sich Juventus Turin und der SVAS schon einmal in Vaduz im Pokalfinale gegenübergestanden. Damals hatte die alte Dame mit 1:0 die Oberhand behalten. Trainer Ole Werner konnte es sich dieses Mal sogar leisten, nicht in Bestbesetzung anzutreten und einigen verdienten Spielern das Finale zu ermöglichen: im Tor Baudelio Santiuste (34/9) statt Daré Nibombe (31/10), Mittelfeldspieler Sekou Njanka (33/9) statt Abwehrspieler Jan Venema (26/10) und im Sturm Hugo Gschweidl (31/9) statt Gerrit Bradasch (23/10).

BMO Champions League

Vorrunde

GER.gif Eintracht Frankfurt SG - Manager: smoochy - Stärke: 125,5 - qualifiziert als Meister der Bundesliga und als CL-Titelverteidiger - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: Sieger Champions League - Top-Spieler: HUN.gif Vilmos Sándor (AB/31/12), BEL.gif Martijn Delbroek (MF/30/12), GER.gif Mirco Metzelder (MF/29/12), GER.gif Harald Retzmann (TW/28/11), GER.gif Thor Dybek (AB/28/11), GUB.gif Romisio Carrupt (AB/31/11), LUX.gif Lambert Hellenbrand (MF/29/11), GER.gif Rudolf Steegmann (MF/32/11), LUX.gif Pierre Feichant (ST/31/11) - Bilanz SVAS gegen Eintracht Frankfurt SG: 1/0/5 - Besonderes: Das ohnehin bereits stärkste Team im BMO-Universums verstärkte sich zu dieser Saison noch mit der Leihe von Thor Dybek (von Brescia Calcio). Im Vorjahr war die Austria gegen die Eintracht, die später den CL-Titel gewann, im Viertelfinale der CL chancenlos (3:4, 3:5).

FIN.gif FC Lahti - Manager: Cody Maverick - Stärke: 115,5 - qualifiziert als Dritter der Skandinavia 1 - CL-Siege: 1 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: DEN.gif Charlie Bisgaard (TW/31/11) - Bilanz SVAS gegen FC Lahti: 4/1/2 - Besonderes: Saison 54 als Gegner unterlegen im CL-Finale

SCO.gif Celtic Glasgow - Manager: xitzi - Stärke: 114,0 - qualifiziert als Meister der GBI Premier League - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: CL-Achtelfinale - Top-Spieler: SCO.gif William McNeill (AB/30/11) - Bilanz SVAS gegen Celtic Glasgow: 4/1/3 - Besonderes: Celtic war bereits im Vorjahr einer der Gegner in der CL-Gruppenphase (3:4, 1:0).

POR.gif Vitória Guimarães - Manager: Fredo84 - Stärke: 111,0 - qualifiziert als Dritter der La Liga Iberia - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Top-Spieler: ENG.gif Frederick Boot (ST/31/11) - Bilanz SVAS gegen Vitória Guimarães: 1/0/1 - Besonderes: Guimaraes war der zweite Klub, in dem Joernie als Manager angestellt war (Saison 10). In Saison 75 war Joernie dann noch Gastbetreuer von Vitoria Guimaraes. Zur aktuellen Saison verstärkte sich Guimaraes per Leihe von den Queens Park Rangers mit Frederick Boot, ihrem neuen Top-Angreifer.

NED.gif SC Heerenveen - Manager: Nico-008 - Stärke: 108,0 - qualifiziert als Vizemeister der Ligue A - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 1 - Vorjahr: EL-Vorrunde - Top-Spieler: ./. - Bilanz SVAS gegen SC Heerenveen: 0/0/0 - Besonderes: In den Saisons 60 bis 63 wurde Heerenveen von Joernie gastbetreut.

Mit 116,0 Punkten war der SV Austria Salzburg somit knapp das zweitstärkste Team in der Gruppe.


Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Celtic Glasgow 1:0
Tor: 1:0 Marcel Prawda (87.)

Estádio Don Afonso Henriques: Vitória Guimarães - SV Austria Salzburg 2:4
Tore: 1:0 Max Guerrero (3.), 1:1 Levi van der Heide (44.), 1:2 Heimo Pfeifenberger (54.), 1:3 Damian Geiter (69.), 2:3 César Mondrões (75.), 2:4 Gerrit Bradasch (79.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FC Lahti 1:3
Tore: 0:1 Andreas Nurmi-Aro (12.), 0:2 Andreas Nurmi-Aro (14.), 1:2 Damian Geiter (43.), 1:3 Cody Maverick (88.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Eintracht Frankfurt SG 2:3
Tore: 1:0 Heimo Pfeifenberger (24.), 1:1 Martijn Delbroek (39.), 2:1 Rainhard Micossi (67.), 2:2 Vilmos Sándor (75.), 2:3 Pierre Feichant (90.+5)

Abe-Lenstra-Stadion: SC Heerenveen - SV Austria Salzburg 2:0
Tore: 1:0 Abe Lenstra (5.), 2:0 Ryan Wintjens (59.)

Celtic Park: Celtic Glasgow - SV Austria Salzburg 3:0
Tore: 1:0 Gauthier Connen (47.), 2:0 Bernard Kouakou Pinheiro Neves (88.), 3:0 Tony Baum (90.+3)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - Vitória Guimarães 6:5
Tore: 0:1 Anton Dickgießer (11.), 0:2 Alain Abouo (17.), 1:2 Levi van der Heide (36.), 2:2 Hugo Gschweidl (44.), 3:2 Marcel Prawda (50.), 3:3 Frederick Boot (58.), 3:4 Mattias Matrossov (64.), 4:4 Damian Geiter (72.), 5:4 Hugo Gschweidl (76.), 5:5 Max Guerrero (87.), 6:5 Martin Hinteregger (90.+1)

Stadion Lahti: FC Lahti - SV Austria Salzburg 0:5
Tore: 0:1 Levi van der Heide (39.), 0:2 Heimo Pfeifenberger (57.), 0:3 Levi van der Heide (70.), 0:4 Hugo Gschweidl (88.), 0:5 Clemens Leuthardt (90.+3)

Deutsche Bank Park: Eintracht Frankfurt SG - SV Austria Salzburg 4:0
Tore: 1:0 Lambert Hellenbrand (2.), 2:0 Romisio Carrupt (19.), 3:0 Pierre Feichant (40.), 4:0 Pierre Feichant (45.+2)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - SC Heerenveen 5:0
Tore: 1:0 Damian Geiter (21.), 2:0 Gerrit Bradasch (42.), 3:0 Heimo Pfeifenberger (55.), 4:0 Gerrit Bradasch (69.), 5:0 Levi van der Heide (82.)

Nachdem es nach TAT 2 noch ziemlich duster ausgesehen hatte für den SVAS (Letzter mit 6 Punkten), gingen die Violetten die letzten vier Gruppenspiele mit dem Mut der Verzweiflung an. Und der wurde belohnt: es sprangen tatsächlich die angestrebten 15 Punkte heraus, die nicht nur zum Erreichen des Achtelfinales reichten, sondern sogar zu Platz 2 der Vorrundengruppe (Torverhältnis 24:22). Im nachhinein ließ sich natürlich unschwer feststellen, dass ein etwas zurückhaltender Toreinsatz gegen Lahti und Heerenveen klüger gewesen wäre. So nahmen die Salzburger nur ein Auswärtstor mit in die KO-Runde. Begleitet wurde die Austria auf dem Weg in das Achtelfinale vom SC Heerenveen (16 Punkte), Celtic Glasgow und dem FC Lahti (jeweils 14 Punkte). Vitoria Guimaraes wurde mit 13 Punkten Fünfter und die allergrößte Überraschung war natürlich, dass der Titelverteidiger und Top-Favorit Eintracht Frankfurt SG nur Gruppenletzter wurde (12 Punkte).

Achtelfinale

GER.gif SV Werder Bremen - Manager: Ado - Stärke: 109,5 - qualifiziert als Dritter der Bundesliga - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: nicht qualifiziert - Als Dritter der Gruppenphase ausgeschaltet: Deportivo de La Coruna und FK Sarajevo - Top-Spieler: GER.gif Klaus-Dieter Billen (MF/32/11) - Bilanz SVAS gegen Werder Bremen: 0/0/0 - Besonderes: Zum ersten Mal überhaupt kreuzten sich die Wege vom SVAS und SV Werder. Bremens Manager hatte seine Mannschaft relativ kostengünstig um einige ältere Spieler der Stärke 10 (mit Potential zu 11) verstärkt, um den Erfolg des Vorjahres in der Bundesliga wiederholen zu können und international konkurrenzfähig zu sein.

Mit Salzburg und Bremen trafen im Achtelfinale zwei Klubs aufeinander, die beide 2/2-Tore im Torkonto hatten. Es versprach also eine spannende Auseinandersetzung zu werden, bei der die Austria aufgrund des Stärkevorteils leicht favorisiert schien. Allerdings musste die Viola auch in dieser Saison mit einer Vielzahl von Ausfällen kämpfen, so dass gar nicht klar war, ob und wenn ja, wie hoch der Stärkeunterschied sein würde.

Weser-Stadion: SV Werder Bremen - SV Austria Salzburg 2:2
Tore: 1:0 Klaus-Dieter Billen (31.), 1:1 Heimo Pfeifenberger (37.), 2:1 Thomas Jarosch (54.), 2:2 Gerrit Bradasch (67.)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - SV Werder Bremen 3:2
Tore: 0:1 Fabio Bouzin (2.), 0:2 Fabio Bouzin (5.), 1:2 Heimo Pfeifenberger (40.), 2:2 Damian Geiter (45.+2), 3:2 Jan Venema (79.)

Viertelfinale

NED.gif FC Groningen - Manager: X man (als Gastmanager) - Stärke: 115,5 - qualifiziert als Dritter der Ligue A - CL-Siege: 0 / EL-Siege: 0 - Vorjahr: EL-Achtelfinale - Als Zweiter der Gruppenphase ausgeschaltet: Deportivo de La Coruna und FK Sarajevo, Achtelfinale: Esbjerg fB 2:2 und 3:1 - Top-Spieler: ENG.gif Edwin Woodall (AB/28/12), FRA.gif Jean-Jacques Khazri (TW/30/11) - Bilanz SVAS gegen FC Groningen: 0/0/0 - Besonderes: Mit dem FC Groningen, das im Vorjahr seine historisch beste Saison in der Westeuropa-Liga gespielt hatte, zog der SVAS zwar nicht das schwerste Los, aber doch eines, das ein Weiterkommen unwahrscheinlich machte. Denn Groningen war nicht nur gut in Form (aktuell wieder Liga-Dritter) und von der Mannschaftsstärke her den Salzburgern leicht überlegen, sondern hatte auch ein Tor mehr auf dem Konto.

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - FC Groningen 4:3
Tore: 1:0 Florian Leuthardt (15.), 2:0 Martin Hinteregger (49.), 2:1 Linus Thor (58.), 2:2 Linus Thor (60.), 3:2 Marcel Prawda (74.), 4:2 Clemens Leuthardt (81.), 4:3 Linus Thor (89.)

Noordlease Stadion: FC Groningen - SV Austria Salzburg 4:3 n.V., 5:1 i.E.
Tore: 1:0 Serkan Nocht (21.), 1:1 Heimo Pfeifenberger (31.), 2:1 Linus Thor (41.), 2:2 Jan Venema (55.), 3:2 Johann Stoffels (68.), 3:3 Heimo Pfeifenberger (84.), 4:3 Johann Stoffels (90.+4)

Die Sensation lag zwar in der Luft, letztlich versagten den Austria-Elfmeterschützen aber kläglich die Nerven. Wie im Vorjahr war im Viertelfinale Schluss für die Austria. Mit dem SVAS schied auch Inter Mailand aus der Champions League aus (gegen Anorthosis Famagusta mit 3:3 und 4:5).

Amateure

Stärke

Der SV Austria Salzburg II ging mit einer Teamstärke von 82,0 in die Saison 78. Die Mannschaft lag damit auf Platz 6 der Stärketabelle der Liga Alpe-Adria Pro A. Im Vergleich zum Vorjahr war Salzburgs Stärke um beachtliche 4,5 Punkte angestiegen.

Nominell stärkstes Team der Liga Alpe-Adria Pro A war U.C. Sampdoria II mit 85,5 Punkten, gefolgt von FC Sion II (85,0 Punkte), Brescia Calcio II (84,0 Punkte), Inter Mailand II (83,0 Punkte) und AS Roma II (ebenfalls 83,0 Punkte). Die schwächsten Mannschaften kamen vom Aufsteiger Sturm Graz II (66,0 Punkte), Young Boys Bern II (ebenfalls 66,0 Punkte) und AS Bari II (64,5 Punkte).

Den größten Stärkezuwachs gab es beim SC Rheindorf Altach II (+9,0 Punkte), gefolgt von Atalanta Bergamo II (+5,5 Punkte) und dem SVAS (+4,5 Punkte). Den größten Stärkerückgang konstatierte man bei AS Bari II (-10,0 Punkte), Young Boys Bern II (-5,0 Punkte) und Juventus Turin II (-4,0 Punkte).

Insgesamt hatte die Liga einen leichten Stärkezuwachs von 0,2 Punkten auf nun 76,3 Punkte im Durchschnitt.

Das jüngste Team stellte Inter Mailand II mit 24,3 Jahren, das älteste SC Rheindorf Altach II mit 30,4 Jahren. Salzburgs Durchschnittsalter lag mit 24,8 Jahren deutlich am jüngeren Ende der Skala.

Mannschaft

Trainer Alfred Hörtnagel (54/8)

Saisonstatistik

Abschlusstabelle

1.) AS Roma II - 73 Punkte
2.) Atlanata Bergamo II - 69 Punkte; 3.) SV Austria Salzburg II - 67 Punkte; 4.) SC Rheindorf Altach II - 65 Punkte; 5.) U.C. Sampdoria II (M) - 65 Punkte; 6.) FC Sion II - 64 Punkte; 7.) FC Basel II - 62 Punkte; 8.) Brescia Calcio II - 58 Punkte; 9.) Wolfsberger AC II - 48 Punkte; 10.) US Lecce II - 48 Punkte; 11.) FC Zürich II (N) - 48 Punkte; 12.) AC Florenz II (N) - 42 Punkte; 13.) FC Parma II - 40 Punkte; 14.) Inter Mailand II - 37 Punkte; 15.) Juventus Turin II - 35 Punkte
16.) Young Boys Bern II - 31 Punkte; 17.) AS Bari II - 28 Punkte; 18.) Sturm Graz II (N) - 15 Punkte.

Die zweite Mannschaft des SVAS lag an den Spieltagen 2 bis 4 sogar auf Platz 1 der Tabelle, dann rutschte sie mehrfach bis auf Platz 7 ab (7., 9., 12., 13., 18. Spieltag). Ab dem 18. Spieltag ging es dann wieder langsam bergauf bis auf Platz 3 (ununterbrochen ab dem 28. Spieltag).

Was ist eigentlich aus dem geworden?

Der jüngste Spieler der B-Elf vor 5 Jahren

AUT.gif Quirin Taschwer (AB/20/6)

  • Saison 73: SV Austria Salzburg II - 25 Spiele / 3 Tore / 4 Vorlagen
  • Saison 74: SV Austria Salzburg II - 24 Spiele / 5 Tore / 2 Vorlagen - Stärke von 6 auf 7
  • Saison 75: SV Austria Salzburg II - 28 Spiele / 1 Tor / 4 Vorlagen - Stärke von 7 auf 8
  • Saison 76: SV Austria Salzburg II - 28 Spiele / 4 Tore / 4 Vorlagen
  • Saison 77: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 2 Tore / 1 Vorlage - Stärke von 8 auf 9

Der erfolgreichste Torschütze der B-Elf vor 5 Jahren

AUT.gif Heimo Pfeifenberger (ST/25/9) - 30 Tore

  • Saison 73: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 30 Tore / 2 Vorlagen
  • Saison 74: SV Austria Salzburg - 18 Spiele / 6 Tore / 3 Vorlagen
  • Saison 75: SV Austria Salzburg - 31 Spiele / 23 Tore / 4 Vorlagen - erstmalige Berufung in die österreichische Nationalmannschaft - Stärke von 9 auf 10
  • Saison 76: SV Austria Salzburg - 31 Spiele / 33 Tore / 4 Vorlagen - Torschützenkönig Liga Alpe-Adria A - Stärke von 10 auf 11
  • Saison 77: SV Austria Salzburg - 34 Spiele / 30 Tore / 6 Vorlagen

Der beste Vorlagengeber der B-Elf vor 5 Jahren

AUT.gif Siegmund Mitterlehner (MF/31/8) - 18 Vorlagen

  • Saison 73: SV Austria Salzburg II - 31 Spiele / 3 Tore / 18 Vorlagen - bester Vorlagengeber der Liga Alpe-Adria Pro A - Stärke von 8 auf 7
  • Saison 74: SV Austria Salzburg II - 31 Spiele / 4 Tore / 1 Vorlage - Stärke von 7 auf 6
  • Saison 75: SV Austria Salzburg II - 13 Spiele / 1 Tor / 3 Vorlagen - Stärke von 6 auf 5
  • Saison 76: SV Austria Salzburg II - 0 Spiele - Stärke von 5 auf 6
  • Saison 77: Karriereende

Junioren

Stärke

Mannschaft

Trotz der völlig verkorksten Saison 77 wurde Carsten Morgenstern (57/3) erneut als Trainer für die Junioren verpflichtet.

Erstmals ging der SV Austria Salzburg bei der Verleihung der Ernst-Happel-Medaille völlig leer aus. Auch ein Indiz dafür, dass die aktuellen Jahrgänge der Viola perspektivisch wenig Hoffnungen aufkeimen lassen.

Alpen-Appennini-Pokal U19

Vorrunde

SUI.gif Servette Genève (Jug) - Manager: KI - Stärke: 26,5 - Liga Alpe-Adria U21 B - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Viertelfinale - Beste Spieler: LIE.gif Jan Schönwandt (AB/18/3)

Servette Genève (Jug) - SV Austria Salzburg (Jug) 5:5 n.V., 3:4 i.E.
Tore: 0:1 Jockel Habitzl (12.), 0:2 Klass-Jan Huysen (16.), 1:2 Antoine Spycher (39.), 2:2 Andi Mezzadri (43.), 3:2 Antonio Garcia (45.+3), 4:2 Sergio Bayrak (58.), 4:3 Johannes Hintermaier (77.), 5:3 Antonio Garcia (80.), 5:4 Klaas-Jan Huysen (87.), 5:5 August Kozlicek (90.+4)

Achtelfinale

SUI.gif FC Zürich (Jug) - Manager: Fireball - Stärke: 35,0 - Liga Alpe-Adria U21 B - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Achtelfinale - Beste Spieler: SUI.gif Roger Rey (TW/19/4), SUI.gif Pierre Faivre (AB/19/4), SUI.gif Zeljko Roth (MF/19/4), SUI.gif Jörg Maric (MF/19/4)

FC Zürich (Jug) - SV Austria Salzburg (Jug) 1:1 n.V., 6:5 i.E.
Tore: 0:1 Dieter Meilinger (34.), 1:1 Jörg Maric (66.)

Was ist eigentlich aus dem geworden?

Das größte Talent der Junioren vor 5 Jahren

NED.gif Carlos Heering (AB/19/6)

  • Saison 73: SV Austria Salzburg Junioren - 28 Spiele / 6 Tore / 5 Vorlagen
  • Saison 74: SV Austria Salzburg II - 28 Spiele / 4 Tore / 2 Vorlagen
  • Saison 75: SV Austria Salzburg II - 0 Spiele
  • Saison 76: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 4 Tore / 5 Vorlagen - Stärke von 6 auf 7
  • Saison 77: SV Austria Salzburg II - 27 Spiele / 2 Tore / 1 Vorlage - Stärke von 7 auf 8

Der beste Torschütze der Junioren vor 5 Jahren

AUT.gif Gerrit Bradasch (ST/18/5) - 30 Tore

  • Saison 73: SV Austria Salzburg Junioren - 34 Spiele / 30 Tore / 1 Vorlage - Ernst-Happel-Medaille in Bronze der Kategorie U19
  • Saison 74: SV Austria Salzburg Junioren - 28 Spiele / 32 Tore / 7 Vorlagen - Ernst-Happel-Medaille in Silber der Kategorie U21 - Stärke von 5 auf 6 und von 6 auf 7
  • Saison 75: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 34 Tore / 2 Vorlagen - Torschützenkönig der Liga Alpe-Adria Pro A - Ernst-Happel-Medaille in Gold in der Kategorie U21 - Stärke von 7 auf 8
  • Saison 76: SV Austria Salzburg II - 34 Spiele / 28 Tore / 3 Vorlagen - Torschützenkönig der Liga Alpe-Adria Pro A - Stärke von 8 auf 9 und von 9 auf 10
  • Saison 77: SV Austria Salzburg - 25 Spiele / 9 Tore / 2 Vorlagen

Der beste Torvorbereiter der Junioren vor 5 Jahren

NED.gif Simon Buikema (MF/19/3) - 7 Vorlagen

  • Saison 73: SV Austria Salzburg Junioren - 19 Spiele / 7 Tore / 7 Vorlagen
  • Saison 74: Simon Buikema erhielt von seinem Ausbildungsverein keinen Vertrag, daraufhin gab er seinen Plan auf, Profifußballer zu werden.

Finanzen

Der SV Austria Salzburg schloss die Saison 78 bei einem Umsatz von 227,5 Mio. EUR (-13,7 Mio. EUR) mit einem bescheidenen Gewinn von 4,6 Mio. EUR ab, was einen Gewinneinbruch von 16,6 Mio. EUR (-79%) bedeutete. Aber immerhin schloss der SVAS zum vierten Mal hintereinander eine Saison mit einem finanziellen Plus ab.

Der Gewinn kam trotz einer negativen Transferbilanz von -6,4 Mio. EUR (-14,4 Mio. EUR) aus einem zwar reduzierten, aber erneut deutlich positiven operativen Ergebnis von 11,0 Mio. EUR (-2,1 Mio. EUR) zustande.

Die Gehaltskosten waren erneut um nun 1,6% auf 88,6 Mio. EUR gefallen - das war der niedrigste Wert seit 20 Jahren! Das lag vor allem an den Profis, die trotz der exorbitant hohen Trainerkosten die Kaderkosten um 6,8% reduzierten. Auch die Junioren leisteten mit -9,7% einen deutlichen Beitrag zur Gehaltsreduktion. Die Gehaltskosten der zweiten Mannschaft stiegen dagegen deutlich (+12,3%) an und waren damit wieder auf dem Niveau der Saison 76.

Der Bilanzgewinn konnte den Rücklagen zugeführt werden, die damit weiterhin deutlich über dem Liga-Durchschnitt der Alpe-Adria Liga lagen.

Spieler mit höchstem Marktwert

Stand: nach TAT 8

  1. AUT.gif Gerrit Bradasch (ST/23/10) - 28,4 Mio. EUR
  2. AUT.gif Damian Geiter (AB/29/12) - 26,4 Mio. EUR
  3. AUT.gif Rainhard Micossi (MF/25/10) - 23,8 Mio. EUR

Spieler mit höchstem Gehalt

Stand: nach TAT 8

  1. AUT.gif Damian Geiter (AB/29/12) - 5,7 Mio. EUR
  2. AUT.gif Gerrit Bradasch (ST/23/10) - 4,6 Mio. EUR
  3. NED.gif Jan Venema (AB/26/10) - 4,3 Mio. EUR

Links

Persönliche Werkzeuge