SV Austria Salzburg (Saison 75)


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
SV Austria Salzburg in Saison 75
2174.gif
Manager Joernie
Trainer GER.gif Ole Werner
Liga Alpe-Adria A ???
Alpen-Appennini-Pokal ???

Inhaltsverzeichnis

Zum Hauptartikel

Transfers

Als Joernie in der Saison 44 das Amt des Managers von Austria Salzburg übernahm, war der Klub nicht für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert. Aber ab der Saison 45 war die Viola dann jedes Jahr auf dem europäischen Parkett zu finden - mal mehr, mal weniger souverän. Dreimal wurde die Austria Champions-League-Sieger, einmal Europa-League-Sieger. Aber die beeindruckende Serie von 29 ununterbrochenen internationalen Qualifikationen war mit dieser Saison beendet. Deswegen rief Joernie einen Sparkurs aus, um diese Spielzeit zumindest finanziell einigermaßen heil zu überstehen. Folglich war an Verstärkungen nicht zu denken, vielmehr galt es, Kosten einzusparen, indem entbehrliche Spieler abgegeben wurden.

Als erstes traf es den 32-jährigen Torwart Patrick Handl (Stärke 8), der für knapp 2,6 Mio. Euro zum italienischen Zweitligisten AS Bari wechselte. Das Austria-Eigengewächs Handl kam, seitdem er zum Profikader der Viola gehörte, nur auf 36 Einsätze, die meisten davon in der (Saison 70) (12). Ursprünglich galt er mal als Salzburgs große Torwarthoffnung, doch die erfüllte sich nie, so dass er über den Status eines Ersatzspielers nicht hinauskam. In Bari wird er nun zum Ende seiner Fußballerkarriere endlich als Nummer eins im Tor stehen.

Dann musste auch noch Nicky Gensler gehen. Der ebenfalls 32 Jahre alte Stürmer der Stärke 8 unterschrieb einen neuen Vertrag beim deutschen Zweitligisten BTSV Braunschweig, der dafür 3,3 Mio. Euro nach Salzburg überwies. Gensler stammte aus Niedersachsen und war in der Saison 64 als 21-Jähriger von Hannover 96 zur Austria gekommen. Doch es dauerte etwas, bis sich Gensler in Salzburg zurecht fand. Erst in der Saison 68 fasste er richtig Fuß im Profikader, ohne jedoch je den Sprung in die Stammformation zu schaffen. Vergangene Saison stand er dann sogar nur noch dreimal auf dem Platz. Insgesamt kam er auf 77 Ligaeinsätze und 29 Tore für die Viola. Manchmal blitzte die Qualität von Nicky Gensler auf, z.B. in der Saison 72, als er in 10 Spielen 9 Tore erzielte, doch nachhaltig konnte sich der Deutsche nicht in Szene setzen. In Braunschweig ist Gensler nun als gesetzter Stoßstürmer gefragt und die Erwartungen sind groß, dass er viele Tore schießt, damit der Klub in seiner zweiten Saison nach dem Aufstieg sorgenfrei in die Zukunft blicken kann.

Profis

Teamstärke

Stärkeveränderungen während der Saison (Profis und Amateure):

Nach TAT 2:

Nach TAT 5:

Nach TAT 8:

Zum Saisonende:

Saisonverlauf

TAT 1

Stadio Atleti Azzurri d’Italia: Atalanta Bergamo - SV Austria Salzburg 1:3
Tore: 1:0 Harald Eisenkob (36.), 1:1 Florian Leuthardt (66., Marcel Prawda), 1:2 Heimo Pfeifenberger (72., Raymund Mehlem), 1:3 Martin Hinteregger (93., Marcel Prawda)

Max-Aicher-Stadion: SV Austria Salzburg - AS Roma 3:4
Tore: 1:0 Marcel Prawda (13., Johannes Ernst), 1:1 Mirco Demarchi (62., Francesco Totti), 2:1 Emile Dilling (66., Ernie Loran), 3:1 Raymund Mehlem (81., Damian Geiter), 3:2 Mario Boscolo (83., Fabian Pazzini), 3:3 Olexiy Oberemko (84., Mirco Demarchi), 3:4 Mario Boscolo (85., Francesco Totti)

Stadio Ennio Tardini: FC Parma - SV Austria Salzburg 4:0
Tore: 1:0 Pellegrino Lippi (13., Vyacheslav Didenko), 2:0 Maurice-Junior Köster (31., Johan Kely Daino), 3:0 Pellegrino Lippi (57., Paul Gilles), 4:0 Didier Drogba (68., Paul Gilles)

Neue Saison, neuer Trainer, alte Probleme: Schon zum Auftakt der neuen Spielzeit erwies sich der SVAS defensiv erneut als sehr anfällig. Im Heimspiel gegen AS Rom gelangen den Gästen drei Treffer innerhalb von drei Minuten! Und auch in Parma musste Rino Gesper, der Stephan Bennett wohl dauerhaft im Tor ablösen wird, viermal hinter sich greifen. Die zweitmeisten Gegentore der Liga - so wird die Austria ihre hoch gesteckten Ziele nicht erreichen können. Vor allem wenn sich die Abwehrschwäche auch noch mit Chancenwucher paart, wie es gegen Rom zu sehen war.

Tabelle: 1.) U.C. Sampdoria - 9 Punkte; 2.) US Lecce - 9 Punkte; 3.) Inter Mailand - 9 Punkte; 4.) FC Parma - 7 Punkte... 10.) Servette Geneve - 3 Punkte; 11.) SV Austria Salzburg - 3 Punkte; 12.) Young Boys Bern - 3 Punkte... 16.) Atalanta Bergamo - 0 Punkte; 17.) FC Blau-Weiß Linz - 0 Punkte; 18.) Austria Wien - 0 Punkte.

Torschützen: 1.) Mario Boscolo (ST/32/8 - AS Roma) - 8 Tore; 2.) Sechs Spieler mit je 3 Toren.

Vorlagengeber: 1.) Marco Roma (MF/29/9 - US Lecce) - 4 Vorlagen; 2.) Christiano Russo (MF/30/9 - U.C. Sampdoria), Rudi Walitza (MF/31/10 - Inter Mailand) und Kerem Emre (MF/25/10 - Brescia Calcio) - je 3 Vorlagen; 5.) Marcel Prawda (MF/27/10 - SV Austria Salzburg) u.a. - je 2 Vorlagen.

TAT 2

TAT 3

TAT 4

TAT 5

TAT 6

TAT 7

TAT 8

TAT 9

TAT 10

TAT 11

Saisonstatistik

Abschlusstabelle Liga Alpe-Adria A

Torschützenliste

Vorlagengeber

Scorerliste


Ewige Tabelle

Vereinswertung

Mannschaft

Trainer

Nach dem historisch schlechtem Abschneiden des SV Austria Salzburg in Saison 74 - erstmals war der Klub unter Manager Joernie nicht für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert - war die Zeit für Fabrizio Ferron wenig überraschend bereits nach einem Jahr abgelaufen. Mit Ole Werner (37/10) als Nachfolger löste der Austria-Manager wieder einmal Erstaunen aus. Der junge deutsche Trainer war bislang nur mit dem Wuppertal SV Borussia in einer ersten Liga engagiert, zuvor war er mehrere Jahre in der Zweiten Bundesliga bei Werder Bremen unter Vertrag. Immerhin hatte er Wuppertal als Aufsteiger innerhalb von zwei Jahren in die BMO Champions League geführt. Dieser Erfolg mit einem eher mittelmäßigen Team war wohl ausschlaggebend dafür, dass Joernie Werner an die Salzach holte. "Natürlich haben wir im Hinterkopf immer die Vorstellung, mit einem neuen Trainer auch eine Ära zu beginnen. Ich hoffe, dass uns das mit Ole Werner gelingt, denn bei seinem jungen Alter könnte das eine sehr lange Ära werden", so der Salzburger Patron.

Einsätze

Ole Werner spielte mit folgender Stammformation:

Insgesamt setzte Trainer Werner ?? Spieler ein.

In der ewigen Einsatzstatistik des SVAS für die erste Liga lagen nach der Saison 74 folgende Spieler vorn (fett noch aktiv):

  1. Daniel Zeman - AB - 374 Einsätze
  2. Bernd Gschweidl - AB - 370 Einsätze
  3. Fabian Saimler - MF - 328 Einsätze
  4. Mustapha El Khalej - AB - 307 Einsätze
  5. Sigmund Schmidradner - MF - 305 Einsätze
  6. Daniel Braun - ST - 296 Einsätze
  7. Achim Selmanovic - ST - 279 Einsätze
  8. Cesar Morante - AB - 270 Einsätze
  9. Stephaen Desmet - MF - 262 Einsätze
  10. Traugott Schiemer - AB - 256 Einsätze.

Von den noch aktiven Spielern lagen Alcides Murjas mit 243 Spielen auf Rang 15 und Leiton Soto mit 238 Spielen auf Rang 16.

Torschützen

Die besten Torschützen des SV Austria Salzburg waren:

Die ewige Torschützenliste des SVAS für die erste Liga führten nach Saison 74 folgende Spieler an (fett noch aktiv):

  1. Daniel Braun - ST - 222 Tore
  2. Do-Heon Shin - ST - 187 Tore
  3. Alcides Murjas - ST - 175 Tore
  4. Hippolyt Nitsch - ST - 156 Tore
  5. Jesper Stiegelmair - ST - 153 Tore
  6. Achim Selmanovic - ST - 117 Tore
  7. Bruno Krassnitzer - ST - 97 Tore
  8. Mustapha El Khalej - AB - 93 Tore
  9. Ivo Konstein - ST - 82 Tore
  10. Fabian Saimler - MF - 82 Tore.

Von den weiteren noch aktiven Spielern lagen Leiton Soto mit 50 Toren auf Rang 18 und Ernie Loran mit 47 Toren auf Rang 21.

Torvorlagen

Die besten Torvorbereiter des SVAS waren:

Top-Scorer des SV Austria Salzburg waren:

Karriereende

Nach Saison 75 haben folgende Spieler ihre Karriere beendet:

Alpen-Appennini-Pokal

Vorrunde

AUT.gif FC Wacker Innsbruck - Manager: UdoFCN als Gastmanager - Stärke: 78,0 - Liga Alpe-Adria B - Pokalsiege: 3 - Vorjahr: Vorrunde - Bester Spieler: ISL.gif Ivar Sigurðurson (ST/25/9) - Bilanz SVAS gegen FC Wacker Innsbruck: 1/0.

Tivoli Stadion Tirol: FC Wacker Innsbruck - SV Austria Salzburg 3:5
Tore: 0:1 Emile Dilling (14.), 0:2 Emile Dilling (21.), 1:2 Oscar Jesus Agra (44.), 1:3 Leiton Soto (55.), 1:4 Clemens Leuthardt (65.), 2:4 Jon Kristinsson (73.), 3:4 Vidic Goian (79.), 3:5 Raymund Mehlem (82.)

Achtelfinale

Amateure

Stärke

Mannschaft

Was ist eigentlich aus dem geworden?

Der jüngste Spieler der B-Elf vor 5 Jahren

Saison 70

Rino Gesper (TW/21/6), Damian Geiter (AB/21/9), Martin Hinteregger (AB/21/7)


Der erfolgreichste Torschütze der B-Elf vor 5 Jahren

Erich Schmitz (ST/24/9)


Der beste Vorlagengeber der B-Elf vor 5 Jahren

Florian Leuthardt (MF/23/7)

Junioren

Stärke

Mannschaft

Alpen-Appennini-Pokal U19

Vorrunde

LIE.gif FC Vaduz (Jug) - Manager: Romulus - Stärke: 29,5 - Liga Alpe-Adria U21 A - Pokalsiege: 0 - Vorjahr: Vorrunde - Beste Spieler: LIE.gif Fabrice Zahn (MF/19/4), LIE.gif Sandro Hasler (ST/18/4)

FC Vaduz (Jug) - SV Austria Salzburg (Jug) 6:6 n.V., 3:4 i.E.
Tore: 1:0 Servos Kerner (1.), 2:0 Sandro Hasler (6.), 2:1 Dennis Wortmann (23.), 2:2 Joseph Stanic (39.), 3:2 Marius Schönwandt (43.), 3:3 Rene van den Burgh (45.+2), 4:3 Sandro Hasler (58.), 4:4 Til Türtscher (67.), 5:4 Diego Zeller (79.), 5:5 Joseph Stanic (88.), 6:5 Servos Kerner (111.), 6:6 Rochus Harfmann (116.)

Achtelfinale

Was ist eigentlich aus dem geworden?

Das größte Talent der Junioren vor 5 Jahren

Saison 70

Rainhard Micossi (MF/17/5)

Der beste Torschütze der Junioren vor 5 Jahren

Gerrit Banovits (ST/19/5)


Der beste Torvorbereiter der Junioren vor 5 Jahren

Constant van der Koy (MF/17/5)

Finanzen

???

Spieler mit höchstem Marktwert

Stand: TAT 5

Spieler mit höchstem Gehalt

Stand: TAT 5

Links

Persönliche Werkzeuge