Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 15:40, 21. Mär 2020 Joernie (Diskussion | Beiträge)
← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 15:49, 21. Mär 2020 Joernie (Diskussion | Beiträge)
Zum nächsten Versionsunterschied → |
Zeile 29: |
Zeile 29: |
| |} | | |} |
| | | |
- | Die '''[[EM]] der [[Saison 59]]''' wurde in '''[[ALI|Italien]]''' ausgespielt. Dort hatte zuletzt die [[Europameisterschaft Saison 10|Euro'10]] stattgefunden. Die [[Nationalmannschaft Italien]]s war bei der letzten [[Europameisterschaft Saison 57|Europameisterschaft in Wales und Irland]] bereits in der Vorrunde ausgeschieden und deswegen bei der WM'58 nicht vertreten. Bei der vorhergehenden [[Weltmeisterschaft Saison 56|WM'56]] in Paraguay war Italien immerhin bis ins Achtelfinale gekommen und dort an der Türkei gescheitert. Europameister war Italien bisher bereits zweimal: [[Europameisterschaft Saison 7|EM'07]] und [[Europameisterschaft Saison 20|EM'20]]. Hinzu kommt ein WM-Titel: [[Weltmeisterschaft Saison 33]]. | + | Die '''[[EM]] der [[Saison 61]]''' wurde in '''[[Deutschland]]''' und [[OSE|Tschechien]] gemeinsam ausgespielt. Deutschland war zuletzt Gastgeber der [[Europameisterschaft Saison 14|Euro'14]], Tschechien der [[Europameisterschaft Saison 36|Euro'36]]. Die [[Nationalmannschaft Deutschland]]s war bei der letzten [[Europameisterschaft Saison 59|Europameisterschaft in Italien]] im Viertelfinale ausgeschieden, Tschechien bereits in der Vorrunde gescheitert. Bei der vorhergehenden [[Weltmeisterschaft Saison 60|WM'60]] in Argentinien blieb Deutschland in der Vorrundengruppe hängen. Europameister war Deutschland bisher bereits fünfmal, Tschechien noch nie. |
| | | |
| Gespielt wurde in acht Vierergruppen. Jedes Team bekam 6 Tore auf das Torkonto, eine Teilung in Heim- und Auswärtstorkonto gab es nicht. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten zogen ins Achtelfinale ein. Die Erstplatzierten bekamen hierbei 4 Tore auf ihr Torkonto gutgeschrieben, die Zweitplatzierten 3 Tore. Im Achtelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: 1-1 gegen 2-2, 1-2 gegen 2-1, 3-1 gegen 4-2, 3-2 gegen 4-1, 5-1 gegen 6-2, 5-2 gegen 6-1, 7-1 gegen 8-2, 7-2 gegen 8-1. Für das Viertelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger AF1 gegen Sieger AF3, Sieger AF2 gegen Sieger AF4, Sieger AF5 gegen Sieger AF7, Sieger AF6 gegen Sieger AF8. Das Überstehen des Viertelfinales brachte erneut eine Gutschrift von 4 Toren auf die Torkonten der verbleibenden Teilnehmer. Für das Halbfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger VF1 gegen Sieger VF3, Sieger VF2 gegen Sieger VF4. Das Finale bestritten die beiden Sieger des Halbfinales, die Verlierer trugen das Spiel um den 3. Platz aus. | | Gespielt wurde in acht Vierergruppen. Jedes Team bekam 6 Tore auf das Torkonto, eine Teilung in Heim- und Auswärtstorkonto gab es nicht. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten zogen ins Achtelfinale ein. Die Erstplatzierten bekamen hierbei 4 Tore auf ihr Torkonto gutgeschrieben, die Zweitplatzierten 3 Tore. Im Achtelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: 1-1 gegen 2-2, 1-2 gegen 2-1, 3-1 gegen 4-2, 3-2 gegen 4-1, 5-1 gegen 6-2, 5-2 gegen 6-1, 7-1 gegen 8-2, 7-2 gegen 8-1. Für das Viertelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger AF1 gegen Sieger AF3, Sieger AF2 gegen Sieger AF4, Sieger AF5 gegen Sieger AF7, Sieger AF6 gegen Sieger AF8. Das Überstehen des Viertelfinales brachte erneut eine Gutschrift von 4 Toren auf die Torkonten der verbleibenden Teilnehmer. Für das Halbfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger VF1 gegen Sieger VF3, Sieger VF2 gegen Sieger VF4. Das Finale bestritten die beiden Sieger des Halbfinales, die Verlierer trugen das Spiel um den 3. Platz aus. |
Version vom 15:49, 21. Mär 2020
Europameisterschaft Saison 61
|
|
Anzahl Nationen:
| 32
|
Austragungsort:
| Deutschland / Tschechien
|
Eröffnung:
|
|
Endspiel:
|
|
Europameister:
| ???
|
Torschützenkönig:
| ???
|
Bester Spieler:
| ???
|
Die EM der Saison 61 wurde in Deutschland und Tschechien gemeinsam ausgespielt. Deutschland war zuletzt Gastgeber der Euro'14, Tschechien der Euro'36. Die Nationalmannschaft Deutschlands war bei der letzten Europameisterschaft in Italien im Viertelfinale ausgeschieden, Tschechien bereits in der Vorrunde gescheitert. Bei der vorhergehenden WM'60 in Argentinien blieb Deutschland in der Vorrundengruppe hängen. Europameister war Deutschland bisher bereits fünfmal, Tschechien noch nie.
Gespielt wurde in acht Vierergruppen. Jedes Team bekam 6 Tore auf das Torkonto, eine Teilung in Heim- und Auswärtstorkonto gab es nicht. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten zogen ins Achtelfinale ein. Die Erstplatzierten bekamen hierbei 4 Tore auf ihr Torkonto gutgeschrieben, die Zweitplatzierten 3 Tore. Im Achtelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: 1-1 gegen 2-2, 1-2 gegen 2-1, 3-1 gegen 4-2, 3-2 gegen 4-1, 5-1 gegen 6-2, 5-2 gegen 6-1, 7-1 gegen 8-2, 7-2 gegen 8-1. Für das Viertelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger AF1 gegen Sieger AF3, Sieger AF2 gegen Sieger AF4, Sieger AF5 gegen Sieger AF7, Sieger AF6 gegen Sieger AF8. Das Überstehen des Viertelfinales brachte erneut eine Gutschrift von 4 Toren auf die Torkonten der verbleibenden Teilnehmer. Für das Halbfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger VF1 gegen Sieger VF3, Sieger VF2 gegen Sieger VF4. Das Finale bestritten die beiden Sieger des Halbfinales, die Verlierer trugen das Spiel um den 3. Platz aus.
Titelverteidiger des Daniel-Schmitz-Pokals war das Team aus Deutschland. Einer der Mitfavoriten war natürlich auch Weltmeister Zypern.
Betreut wurde der Wettbewerb vom WM-Edition-Leiter Ralle.
Gastgeber und Austragungsorte
Bewerbungsschreiben
Ciao insieme,
Bella Italia bewirbt sich um die Austragung der EM.
Städte wie Turin, Mailand, Neapel und natürlich Rom locken mit einer eigenen Fußball-Kultur und sind nicht nur für Fußballfans eine Reise wert.
Dazu noch die Stadien in Florenz. Venedig, Genua und Parma.
Für die Spielerfrauen sollen auch gleichteitig mehrere Fashion-Shows stattfinden. Es wird also für groß und klein was geboten werden.
Fireball
Teamchef der italienischen Nationalmannschaft
Die Austragungsorte
- Rom: Stadio Olimpico: 70.600 Plätze, Heimstadion von AS Roma und Lazio Rom
- Milan: Stadio San Siro: 81.300 Plätze, Heimstadion von AC Mailand und Inter Mailand
- Napoli: Stadio San Paolo: 60.240 Plätze, Heimstadion von SSC Napoli
- Firenze: Stadio Artemio Franchi: 47.300 Plätze, Heimstadion von AC Florenz
- Torino: Allianz Stadium: 41.500 Plätze, Heimstadion von Juventus Turin
- Genova: Stadio Luigi Ferranis: 36.400 Plätze, Heimstadion von Sampdoria Genua
- Lecce: Stadio Via del Mare: 36.300 Plätze, Heimstadion von US Lecce
- Parma: Stadio Ennio Tardini: 21.500 Plätze, Heimstadion von FC Parma
- Venezia: Stadio Pierluigi Penzo: 7.400 Plätze, Heimstadion von FC Venedig
Teilnehmer
Folgende Nationen nahmen an der EM'59 teil (Reihenfolge nach der 4-Jahres-Wertung):
- Türkei - Teamchef: AndreasTTown
- Finnland - Teamchef: Cody Maverick
- Deutschland - Teamchef: Mikos
- Zypern - Teamchef: Hiro
- Österreich - Teamchef: Mister Litti
- Liechtenstein - Teamchef: SuperKahn
- England - Teamchef: Running Lion
- Irland - Teamchef: Fredo84
- Belgien - Teamchef: sheb
- Island - Teamchef: chosen
- Norwegen - Teamchef: Christian
- Dänemark - Teamchef: Pepinho
- Tschechien - Teamchef: dynamicha
- Portugal - Teamchef: HunsUwe
- Schottland - Teamchef: HansvanBreukelen
- Wales - Teamchef: Ado
- Schweiz - Teamchef: sykeflo
- Holland - Teamchef: Joernie
- Italien - Teamchef: Fireball
- Ukraine - Teamchef: Schnolli
- Luxemburg - Teamchef: Hardkore
- Kroatien - Teamchef: b04marcel
- Spanien - Teamchef: SirGame
- Serbien - Teamchef: Gasttipper
- Griechenland - Teamchef: Dragoslach
- Schweden - Teamchef: Saramago
- Nordirland - Teamchef: Dr.Alvez
- Frankreich - Teamchef: Flo
- Polen - Teamchef: don kub
- Rumänien - Teamchef: btownie
- Russland - Teamchef: Luri
- Israel - Teamchef: Fight-Club
Titelverteidiger war die Nationalmannschaft von Deutschland.
Spielplan
Vorrunde
Gruppe 1
Milan: Stadio San Siro
|
Wales | – | Italien | 0:1
|
Parma: Stadio Ennio Tardini
|
Israel | – | Belgien | 5:1
|
Parma: Stadio Ennio Tardini
|
Israel | – | Wales | 1:2
|
Milan: Stadio San Siro
|
Belgien | – | Italien | 1:1
|
Parma: Stadio Ennio Tardini
|
Italien | – | Israel | 1:0
|
Milan: Stadio San Siro
|
Wales | – | Belgien | 4:5
|
Gruppe 2
Parma: Stadio Ennio Tardini
|
Schottland | – | Griechenland | 2:3
|
Milan: Stadio San Siro
|
Tschechien | – | Polen | 0:3
|
Milan: Stadio San Siro
|
Tschechien | – | Schottland | 4:4
|
Parma: Stadio Ennio Tardini
|
Polen | – | Griechenland | 3:4
|
Parma: Stadio Ennio Tardini
|
Griechenland | – | Tschechien | 0:3
|
Milan: Stadio San Siro
|
Schottland | – | Polen | 3:0
|
Gruppe 3
Firenze: Stadio Artemio Franchi
|
Russland | – | Norwegen | 0:3
|
Venezia: Stadio Pierluigi Penzo
|
Irland | – | Island | 0:3
|
Firenze: Stadio Artemio Franchi
|
Irland | – | Russland | 3:4
|
Venezia: Stadio Pierluigi Penzo
|
Island | – | Norwegen | 1:3
|
Venezia: Stadio Pierluigi Penzo
|
Norwegen | – | Irland | 0:2
|
Firenze: Stadio Artemio Franchi
|
Russland | – | Island | 2:3
|
Gruppe 4
Venezia: Stadio Pierluigi Penzo
|
Spanien | – | Serbien | 5:4
|
Firenze: Stadio Artemio Franchi
|
Frankreich | – | Schweiz | 1:2
|
Firenze: Stadio Artemio Franchi
|
Frankreich | – | Spanien | 1:0
|
Venezia: Stadio Pierluigi Penzo
|
Schweiz | – | Serbien | 0:2
|
Venezia: Stadio Pierluigi Penzo
|
Serbien | – | Frankreich | 0:3
|
Firenze: Stadio Artemio Franchi
|
Spanien | – | Schweiz | 3:4
|
Gruppe 5
Genova: Stadio Luigi Ferranis
|
Ukraine | – | Schweden | 0:2
|
Torino: Allianz Stadium
|
Rumänien | – | Nordirland | 3:2
|
Genova: Stadio Luigi Ferranis
|
Rumänien | – | Ukraine | 3:3
|
Torino: Allianz Stadium
|
Nordirland | – | Schweden | 3:1
|
Torino: Allianz Stadium
|
Schweden | – | Rumänien | 3:0
|
Genova: Stadio Luigi Ferranis
|
Ukraine | – | Nordirland | 3:2
|
Gruppe 6
Torino: Allianz Stadium
|
Kroatien | – | Türkei | 2:3
|
Genova: Stadio Luigi Ferranis
|
Finnland | – | Österreich | 0:5
|
Genova: Stadio Luigi Ferranis
|
Finnland | – | Kroatien | 4:1
|
Torino: Allianz Stadium
|
Österreich | – | Türkei | 0:0
|
Genova: Stadio Luigi Ferranis
|
Türkei | – | Finnland | 4:3
|
Torino: Allianz Stadium
|
Kroatien | – | Österreich | 0:1
|
Gruppe 7
Lecce: Stadio Via del Mare
|
Portugal | – | Luxemburg | 3:0
|
Napoli: Stadio San Paolo
|
Dänemark | – | Deutschland | 2:2
|
Napoli: Stadio San Paolo
|
Dänemark | – | Portugal | 1:3
|
Lecce: Stadio Via del Mare
|
Deutschland | – | Luxemburg | 1:4
|
Lecce: Stadio Via del Mare
|
Luxemburg | – | Dänemark | 2:4
|
Napoli: Stadio San Paolo
|
Portugal | – | Deutschland | 0:4
|
Gruppe 8
Lecce: Stadio Via del Mare
|
Liechtenstein | – | Holland | 3:3
|
Napoli: Stadio San Paolo
|
England | – | Zypern | 1:2
|
Lecce: Stadio Via del Mare
|
England | – | Liechtenstein | 4:0
|
Napoli: Stadio San Paolo
|
Zypern | – | Holland | 0:1
|
Napoli: Stadio San Paolo
|
Holland | – | England | 3:4
|
Lecce: Stadio Via del Mare
|
Liechtenstein | – | Zypern | 3:5
|
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Tore: 1:0 Balthasar Nagel (34.), 2:0 Burkhardt Haslauer (41.), 3:0 Florian Staan (79.), 4:0 Burkhardt Haslauer (88.)
Finale
Tore: 1:0 Flaviano Kesha (3.), 1:1 Alou Mouynet (21.), 1:2 Élie Dobraje (31.), 2:2 Filippo Gianbruno (44.), 3:2 Schulle (57.), 4:2 Filippo Gianbruno (75.), 4:3 Dimi Ponsetti (86.)
Europameister-Elf
Teamchef: ???
Beste Torschützen des Turniers
-
??? - MF/30/10 - ??? - ??? Tore in ??? Spielen
Bester Spieler des Turniers
Zum besten Spieler des Turniers wurde gewählt:
Bisherige Turniere