Europameisterschaft Saison 46


Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102

Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 20:03, 27. Jan 2016
Joernie (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 20:06, 27. Jan 2016
Joernie (Diskussion | Beiträge)
(Bewerbungsschreiben)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 43: Zeile 43:
=== Bewerbungsschreiben === === Bewerbungsschreiben ===
-Hiermit bewerben sich die Schweiz und Österreich um die Ausrichtung der diesjährigen Europameisterschaft. Zum letzten mal fand die EM in diesen beiden Länder in der Saison 12 statt. Es wird also mal wieder Zeit, diese im wohl stärksten und besten Land beim BMO auszurichten.+Seit einem Jahr sind bei BMO die Ligen von England, Irland und Schottland zusammengelegt. Die größten Vorbehalte gegen dieses Projekt sind inzwischen wohl ausgeräumt. Trotzdem wäre es vorteilhaft, das Zusammenwachsen der drei Verbände, die sich bislang ja eher als Erz-Konkurrenten sahen, zu fördern. Deshalb haben sich der englische und der schottische Verband entschlossen, eine '''gemeinsame Bewerbung für die EM’46''' abzugeben. Wir wollen zeigen, dass man mit gutem Willen und Offenheit aus einzelnen Teilen auch etwas großes Ganzes machen kann. Wir würden uns freuen, wenn der BMO-Europaverband unser Bemühen um eine gute Lösung für die Zukunft mit einem Zuschlag für die EM’46 unterstützen würde.
-Österreich, das Land mit dem amtierenden Champion in der Europaleague mit Blau Weiß Linz, das Land mit knapp 8,5 Mio Einwohnern. Die Schweiz, das Land das Land des Käses und der Schokolade, mit knapp 8,2 Mio Einwohnern. Was haben Österreich und die Schweiz zu bieten? Zum einen das gute Essen. Die Schweiz ist sehr bekannt für ihren Käse, den Rösti und natürlich nicht zu vergessen, die Schokolade. Und wer hat es erfunden? Genau die Schweizer. Österreichs wohl bekanntesten Gerichte sind das legendäre Wiener Schnitzel, die Sacher-Torte sowie den Kaiserschmarrn. Für das leibliche Wohl der Mannschaften und vor allem auch der Zuschauer ist also gesorgt. Beide Länder sind natürlich auch bekannt durch die Alpen und den Wintersport. Um jetzt alles im Detail aufzuführen, würde diesen Rahmen sprengen, nur so viel sei gesagt, es gibt neben dem guten Essen auch jede Menge Sehenswürdigkeiten und ein großes Kulturangebot, da ist für jeden etwas dabei. Zudem sind beides Länder die ziemlich zentral in Europa liegen und somit die meisten Länder nur recht kurze Anreisewege hätte im Vergleich z.B. zu Russland.+Nicht näher auszuführen brauchen wir wohl, dass sowohl England als auch Schottland über die für einen solchen Wettbewerb nötige Infrastruktur verfügen. Unsere Stadien sind bestens präpariert und die Engländer und Schotten sind über alle Maßen fußballbegeistert. Sowohl der englische als auch der schottische Fußballverband haben bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass internationale Wettbewerbe organisieren und erfolgreich durchführen können (England: WM’11, U17-WM’17; U21-WM’39; Schottland: EM’18, U21-EM’32, U21-EM’36).
-Damit auch genug über die Gründe die für eine Ausrichtung für die diesjährige EM spricht, kommen wir jetzt zu den sportlichen Gründen, die Stadion und wissenswertes über den Fussball im Real-Life und beim BMO.+Das Finale und das Spiel um Platz 3 werden in England stattfinden (New Wembley Stadium und Old Trafford). Beide Halbfinals werden in Schottland gespielt (Celtic Park und Hampden Park). Die Spiele im Viertel- und Achtelfinale werden jeweils zur Hälfte in England und Schottland ausgetragen. Auch die Vorrunden-Gruppen werden gleichermaßen auf die beiden Länder verteilt.
-Die Alpenliga und somit auch die Schweiz und Österreich sind seit Beginn des BMOs dabei, allein das ist schon Grund genug, diese Saison die EM erneut ausrichten zu dürfen. Man befindet sich im internationalen Vergleich seit dieser Saison auf dem ersten Platz, diese Saison konnte Linz erstmals den Titel in der Euroleague gewinnen, ein längst überfälliger Titel. Die Alpen gehören seit längerer Zeit schon zu eines der beliebtesten und stärksten Ligen im BMO-Universum. Nicht umsonst wechseln namenhafte Größe wie Joernie, Hardkore oder vor einiger Zeit auch Sykeflo und Giggy ind dieses Land.+Wir hoffen, unser Konzept findet die Zustimmung des BMO-Europaverbands und freuen uns auf eine positive Antwort.
-Die wohl bekannteste Vereine aus Österreich und der Schweiz beim BMO sind Viktoria Wien, die kurz vor der Meisterschaft stehen, Blau Weiß Linz, Austria Salzburg, FC Zürich, Vorwärts Steyr, Bellinzona, Wiener Neustadt, Rapid Wien, Lugano, Sion, Brühl St. Gallen und Austria Wien um nur mal einige aus der 1. Liga zu nennen. +[[Pain-in-the-ass]], Teamchef von [[Nationalmannschaft England|England]]
- +[[Joernie]], Teamchef von [[Nationalmannschaft Schottland|Schottland]]
-Nachdem jetzt die Spielorte für die mögliche EM feststehen, bleibt eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Die Bewerbung sollte eigentlich für sich sprechen. Es spricht eigentlich also nichts gegen eine Ausrichtung der EM in Österreich und der Schweiz.+
- +
-Über eine baldige Zusage würde ich mich freuen.+
- +
-Mit freundlichen Grüßen+
- +
-[[Sykeflo]], Teamchef [[Nationalmannschaft Schweiz|Schweiz]]+
=== Die Austragungsorte === === Die Austragungsorte ===

Version vom 20:06, 27. Jan 2016

Europameisterschaft Saison 46
Anzahl Nationen: 32
Austragungsort: England & Schottland
Eröffnung: 05.02.2016
Endspiel:
Europameister: Bild:Flag of ???.png Nationalmannschaft ???
Torschützenkönig: Bild:Flag of ???.png ??? - ST/31/11 - 5 Tore
Bester Spieler: Bild:Flag of ???.png ??? - MF/31/12

Die EM der Saison 46 wurde zum ersten Mal vom englischen und schottischen Fußballverband gemeinsam ausgerichtet. Während in England noch nie eine EM stattfand, war Schottland bereits Gastgeber der EM'18 gewesen.

Gespielt wurde in acht Vierergruppen. Jedes Team bekam 6 Tore auf das Torkonto, eine Teilung in Heim- und Auswärtstorkonto gab es nicht. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten zogen ins Achtelfinale ein. Die Erstplatzierten bekamen hierbei 4 Tore auf ihr Torkonto gutgeschrieben, die Zweitplatzierten 3 Tore. Im Achtelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: 1-1 gegen 2-2, 1-2 gegen 2-1, 3-1 gegen 4-2, 3-2 gegen 4-1, 5-1 gegen 6-2, 5-2 gegen 6-1, 7-1 gegen 8-2, 7-2 gegen 8-1. Für das Viertelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger AF1 gegen Sieger AF3, Sieger AF2 gegen Sieger AF4, Sieger AF5 gegen Sieger AF7, Sieger AF6 gegen Sieger AF8. Das Überstehen des Viertelfinales brachte erneut eine Gutschrift von 4 Toren auf die Torkonten der verbleibenden Teilnehmer. Für das Halbfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger VF1 gegen Sieger VF3, Sieger VF2 gegen Sieger VF4. Das Finale bestritten die beiden Sieger des Halbfinales, die Verlierer trugen das Spiel um den 3. Platz aus.

Titelverteidiger war das Team aus Portugal.


Inhaltsverzeichnis


Gastgeber und Austragungsorte

Bewerbungsschreiben

Seit einem Jahr sind bei BMO die Ligen von England, Irland und Schottland zusammengelegt. Die größten Vorbehalte gegen dieses Projekt sind inzwischen wohl ausgeräumt. Trotzdem wäre es vorteilhaft, das Zusammenwachsen der drei Verbände, die sich bislang ja eher als Erz-Konkurrenten sahen, zu fördern. Deshalb haben sich der englische und der schottische Verband entschlossen, eine gemeinsame Bewerbung für die EM’46 abzugeben. Wir wollen zeigen, dass man mit gutem Willen und Offenheit aus einzelnen Teilen auch etwas großes Ganzes machen kann. Wir würden uns freuen, wenn der BMO-Europaverband unser Bemühen um eine gute Lösung für die Zukunft mit einem Zuschlag für die EM’46 unterstützen würde.

Nicht näher auszuführen brauchen wir wohl, dass sowohl England als auch Schottland über die für einen solchen Wettbewerb nötige Infrastruktur verfügen. Unsere Stadien sind bestens präpariert und die Engländer und Schotten sind über alle Maßen fußballbegeistert. Sowohl der englische als auch der schottische Fußballverband haben bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass internationale Wettbewerbe organisieren und erfolgreich durchführen können (England: WM’11, U17-WM’17; U21-WM’39; Schottland: EM’18, U21-EM’32, U21-EM’36).

Das Finale und das Spiel um Platz 3 werden in England stattfinden (New Wembley Stadium und Old Trafford). Beide Halbfinals werden in Schottland gespielt (Celtic Park und Hampden Park). Die Spiele im Viertel- und Achtelfinale werden jeweils zur Hälfte in England und Schottland ausgetragen. Auch die Vorrunden-Gruppen werden gleichermaßen auf die beiden Länder verteilt.

Wir hoffen, unser Konzept findet die Zustimmung des BMO-Europaverbands und freuen uns auf eine positive Antwort.

Pain-in-the-ass, Teamchef von England Joernie, Teamchef von Schottland

Die Austragungsorte

  • Wien (A): Ernst-Happel-Stadion - 52.000 Zuschauer - Heimstadion der österreichischen Nationalmannschaft und Ausweichquartier von SK Rapid Wien
  • Klagenfurt (A): Wörthersee-Stadion - 32.000 Zuschauer - Heimstadion von Austria Klagenfurt
  • Salzburg (A): Red-Bull-Arena - 32.000 Zuschauer - Heimstadion von FC Red Bull Salzburg
  • Linz (A): Linzer Stadion - 20.500 Zuschauer - Heimstadion von FC Blau-Weiß Linz
  • Basel (CH): St.-Jakob-Park - 38.500 Zuschauer - Heimstadion von FC Basel
  • Bern (CH): Stade de Suisse - 31.120 Zuschauer - Heimstadion von Young Boys Bern
  • Geneve (CH): Stade de Geneve - 30.000 Zuschauer - Heimstadion von Servette Geneve
  • Zürich (CH): Letzigrund - 25.000 Zuschauer - Heimstadion von FC Zürich

Teilnehmer

Folgende Nationen nahmen an der EM'44 teil:

  1. Belgien - Teamchef: Mianar
  2. Dänemark - Teamchef: Ralle
  3. Deutschland - Teamchef: Hardkore
  4. England - Teamchef: Johann2011
  5. Finnland - Teamchef: Cody Maverick
  6. Frankreich - Teamchef: Guido
  7. Griechenland - Teamchef: BigD
  8. Holland - Teamchef: sheb
  9. Irland - Teamchef: Fredo84
  10. Island - Teamchef: Smoerre
  11. Israel - Teamchef: Mimosz
  12. Italien - Teamchef: Osasuna
  13. Kroatien - Teamchef: Strettom
  14. Liechtenstein - Teamchef: Schwalbinho
  15. Luxemburg - Teamchef: DiejungenWilden
  16. Nordirland - Teamchef: Bernie
  17. Norwegen - Teamchef: Heinzi3
  18. Österreich - Teamchef: -Neo-
  19. Polen - Teamchef: Fireball
  20. Portugal - Teamchef: Kalli Feldkamp
  21. Rumänien - Teamchef: Danielo
  22. Russland - Teamchef: Tatanka
  23. Schottland - Teamchef: Joernie
  24. Schweden - Teamchef: Jin Kazama
  25. Schweiz - Teamchef: Sykeflo
  26. Serbien - Teamchef: KorneliusFan
  27. Spanien - Teamchef: Jenen
  28. Tschechien - Teamchef: Mr_Kazama
  29. Türkei - Teamchef: Micky60
  30. Ukraine - Teamchef: Dadalusmus
  31. Wales - Teamchef: Strickus
  32. Zypern - Teamchef: Hiro

Titelverteidiger war die Nationalmannschaft der Englands.

Spielplan

Vorrunde

Gruppe 1

Rang Land Tore Punkte
1 Deutschland 7:2 9
2 Polen 6:7 3
3 Holland 5:6 3
4 Russland 5:8 3
Wien (A): Ernst-Happel-Stadion
Deutschland Russland 3:2
Klagenfurt (A): Wörthersee-Stadion
Polen Holland 4:2
Wien (A): Ernst-Happel-Stadion
Polen Deutschland 0:2
Klagenfurt (A): Wörthersee-Stadion
Holland Russland 3:0
Klagenfurt (A): Wörthersee-Stadion
Russland Polen 3:2
Wien (A): Ernst-Happel-Stadion
Deutschland Holland 2:0

Gruppe 2

Rang Land Tore Punkte
1 Zypern 3:2 6
2 Türkei 8:7 4
3 Luxemburg 6:7 4
4 Israel 6:7 3
Salzburg (A): Red-Bull-Aren
Israel Zypern 0:1
Linz (A): Linzer Stadion
Luxemburg Türkei 3:3
Salzburg (A): Red-Bull-Aren
Luxemburg Israel 3:2
Linz (A): Linzer Stadion
Türkei Zypern 2:0
Linz (A): Linzer Stadion
Zypern Luxemburg 2:0
Salzburg (A): Red-Bull-Aren
Israel Türkei 4:3

Gruppe 3

Rang Land Tore Punkte
1 Spanien 9:9 6
2 Ukraine 6:7 6
3 Dänemark 8:5 4
4 Wales 6:8 1
Basel (CH): St.-Jakob-Park
Spanien Ukraine 1:3
Zürich (CH): Letzigrund
Wales Dänemark 1:1
Basel (CH): St.-Jakob-Park
Wales Spanien 3:4
Zürich (CH): Letzigrund
Dänemark Ukraine 4:0
Zürich (CH): Letzigrund
Ukraine Wales 3:2
Basel (CH): St.-Jakob-Park
Spanien Dänemark 4:3

Gruppe 4

Rang Land Tore Punkte
1 Österreich 8:1 7
2 Nordirland 5:8 4
3 Liechtenstein 7:9 2
4 Kroatien 5:7 2
Bern (CH): Stade de Suisse
Nordirland Liechtenstein 3:3
Geneve (CH): Stade de Geneve
Österreich Kroatien 1:1
Bern (CH): Stade de Suisse
Österreich Nordirland 5:0
Geneve (CH): Stade de Geneve
Kroatien Liechtenstein 4:4
Geneve (CH): Stade de Geneve
Liechtenstein Österreich 0:2
Bern (CH): Stade de Suisse
Nordirland Kroatien 2:0

Gruppe 5

Rang Land Tore Punkte
1 Schottland 8:6 6
2 Belgien 7:7 6
3 Italien 7:6 3
4 Serbien 5:8 3
Klagenfurt (A): Wörthersee-Stadion
Serbien Schottland 1:4
Wien (A): Ernst-Happel-Stadion
Italien Belgien 2:3
Klagenfurt (A): Wörthersee-Stadion
Italien Serbien 3:0
Wien (A): Ernst-Happel-Stadion
Belgien Schottland 3:1
Wien (A): Ernst-Happel-Stadion
Schottland Italien 3:2
Klagenfurt (A): Wörthersee-Stadion
Serbien Belgien 4:1

Gruppe 6

Rang Land Tore Punkte
1 Finnland 6:4 6
2 Schweiz 6:4 4
3 Irland 6:7 3
4 Schweden 6:9 3
Linz (A): Linzer Stadion
Finnland Schweiz 1:1
Salzburg (A): Red-Bull-Arena
Schweden Irland 4:2
Linz (A): Linzer Stadion
Schweden Finnland 2:3
Salzburg (A): Red-Bull-Arena
Irland Schweiz 3:1
Salzburg (A): Red-Bull-Arena
Schweiz Schweden 4:0
Linz (A): Linzer Stadion
Finnland Irland 2:1

Gruppe 7

Rang Land Tore Punkte
1 Portugal 4:2 7
2 Island 6:5 4
3 Tschechien 7:8 4
4 Rumänien 4:6 1
Zürich (CH): Letzigrundn
Portugal Rumänien 1:0
Basel (CH): St.-Jakob-Park
Island Tschechien 4:2
Zürich (CH): Letzigrund
Island Portugal 2:3
Basel (CH): St.-Jakob-Park
Tschechien Rumänien 5:4
Basel (CH): St.-Jakob-Park
Rumänien Island 0:0
Zürich (CH): Letzigrund
Portugal Tschechien 0:0

Gruppe 8

Rang Land Tore Punkte
1 Norwegen 6:3 5
2 Griechenland 6:7 4
3 England 4:5 4
4 Frankreich 7:8 3
Geneve (CH): Stade de Geneve
Norwegen Frankreich 3:0
Bern (CH): Stade de Suisse
England Griechenland 2:0
Geneve (CH): Stade de Geneve
England Norwegen 2:2
Bern (CH): Stade de Suisse
Griechenland Frankreich 5:4
Bern (CH): Stade de Suisse
Frankreich England 3:0
Geneve (CH): Stade de Geneve
Norwegen Griechenland 1:1

Achtelfinale

Wien (A): Ernst-Happel-Stadion Deutschland Türkei 6:5
Klagenfurt (A): Wörthersee-Stadion Zypern Polen 4:3 n.V.
Salzburg (A): Red-Bull-Arena Spanien Nordirland 5:5 n.V., 3:4 i.E.
Linz (A): Linzer Stadion Österreich Ukraine 4:2
Basel (CH): St.-Jakob-Park Schottland Schweiz 4:5 n.V.
Bern (CH): Stade de Suisse Finnland Belgien 4:3 n.V.
Geneve (CH): Stade de Geneve Portugal Griechenland 4:2
Zürich (CH): Letzigrund Norwegen Island 3:2

Viertelfinale

Klagenfurt (A): Wörthersee-Stadion Deutschland Nordirland 2:0
Salzburg (A): Red-Bull-Arena Zypern Österreich 3:2 n.V.
Geneve (CH): Stade de Geneve Schweiz Portugal 0:1 n.V.
Zürich (CH): Letzigrund Finnland Norwegen 0:3

Halbfinale

Wien (A): Ernst-Happel-Stadion Deutschland Portugal 4:5
Bern (CH): Stade de Suisse Zypern Norwegen 3:3 n.V., 4:5 i.E.

Spiel um Platz 3

Wien (A): Ernst-Happel-Stadion Deutschland Zypern 0:0 n.V., 3:2 i.E.

Finale

Basel (CH): St.-Jakob-Park Portugal Norwegen 2:0

Tore: 1:0 Stelvio Amaral, 2:0 Rodolfo Pescador

Europameister-Elf

Teamchef: Kalli Feldkamp

Beste Torschützen des Turniers

1. Fabrizio Götz - ST/31/11 - 5 Tore
1. Heikki Ilolan - ST/28/10 - 5 Tore
2. Vedat Damla - MF/27/11 - 4 Tore
2. Hans Gudmundursson - MF/32/8 - 4 Tore
2. Henry The Killer - ST/25/11 - 4 Tore
2. Erik Müller - MF/29/12 - 4 Tore
2. Rico Schoppitsch - MF/24/11 - 4 Tore
2. Keith Richies - ST/31/10 - 4 Tore

Bester Spieler des Turniers

Zum besten Spieler des Turniers wurde gewählt:

Bisherige Turniere

Persönliche Werkzeuge