Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:21, 29. Jan 2021 Joernie (Diskussion | Beiträge)
← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 17:23, 29. Jan 2021 Joernie (Diskussion | Beiträge)
Zum nächsten Versionsunterschied → |
Zeile 32: |
Zeile 32: |
| Gespielt wurde in acht Vierergruppen. Jedes Team bekam 6 Tore auf das Torkonto, eine Teilung in Heim- und Auswärtstorkonto gab es nicht. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten zogen ins Achtelfinale ein. Die Erstplatzierten bekamen hierbei 4 Tore auf ihr Torkonto gutgeschrieben, die Zweitplatzierten 3 Tore. Im Achtelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: 1-1 gegen 2-2, 1-2 gegen 2-1, 3-1 gegen 4-2, 3-2 gegen 4-1, 5-1 gegen 6-2, 5-2 gegen 6-1, 7-1 gegen 8-2, 7-2 gegen 8-1. Für das Viertelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger AF1 gegen Sieger AF3, Sieger AF2 gegen Sieger AF4, Sieger AF5 gegen Sieger AF7, Sieger AF6 gegen Sieger AF8. Das Überstehen des Viertelfinales brachte erneut eine Gutschrift von 3 Toren auf die Torkonten der verbleibenden Teilnehmer. Für das Halbfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger VF1 gegen Sieger VF3, Sieger VF2 gegen Sieger VF4. Das Finale bestritten die beiden Sieger des Halbfinales, die Verlierer trugen das Spiel um den 3. Platz aus. | | Gespielt wurde in acht Vierergruppen. Jedes Team bekam 6 Tore auf das Torkonto, eine Teilung in Heim- und Auswärtstorkonto gab es nicht. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten zogen ins Achtelfinale ein. Die Erstplatzierten bekamen hierbei 4 Tore auf ihr Torkonto gutgeschrieben, die Zweitplatzierten 3 Tore. Im Achtelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: 1-1 gegen 2-2, 1-2 gegen 2-1, 3-1 gegen 4-2, 3-2 gegen 4-1, 5-1 gegen 6-2, 5-2 gegen 6-1, 7-1 gegen 8-2, 7-2 gegen 8-1. Für das Viertelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger AF1 gegen Sieger AF3, Sieger AF2 gegen Sieger AF4, Sieger AF5 gegen Sieger AF7, Sieger AF6 gegen Sieger AF8. Das Überstehen des Viertelfinales brachte erneut eine Gutschrift von 3 Toren auf die Torkonten der verbleibenden Teilnehmer. Für das Halbfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger VF1 gegen Sieger VF3, Sieger VF2 gegen Sieger VF4. Das Finale bestritten die beiden Sieger des Halbfinales, die Verlierer trugen das Spiel um den 3. Platz aus. |
| | | |
- | Erneut war der aktuelle Weltmeister '''[[Nationalmannschaft Serbien|Serbien]]''' nicht qualifiziert und konnte seinen Titel somit nicht verteidigen. Favoriten waren deshalb der amtierende Europameister [[Nationalmannschaft Frankreich|Frankreich]] und der Erste der Weltrangliste, [[Nationalmannschaft Deutschland|Deutschland]]. | + | Erneut war mit '''[[Nationalmannschaft Serbien|Serbien]]''' der aktuelle Weltmeister nicht qualifiziert und konnte seinen Titel somit deshalb nicht verteidigen. Favoriten waren so der amtierende Europameister [[Nationalmannschaft Frankreich|Frankreich]] und der Erste der Weltrangliste, [[Nationalmannschaft Deutschland|Deutschland]]. |
| | | |
| Geleitet wurde der Wettbewerb vom [[WM-Edition]]-Leiter [[Ralle]]. | | Geleitet wurde der Wettbewerb vom [[WM-Edition]]-Leiter [[Ralle]]. |
Version vom 17:23, 29. Jan 2021
Die Weltmeisterschaft fand in der Saison 64 zum ersten Mal interkontinental statt und zwar im südamerikanischen Ecuador und im asiatischen Malaysia. Malaysia war noch nie Gastgeber einer Weltmeisterschaft, Ecuador bisher einmal in Saison 21. Qualifiziert hatte sich Ecuador als Viertelfinalist der Copa America '63, Malaysia als amtierender Asienmeister. Bei der letzten WM waren Ecuador und Malaysia in der Vorrunde ausgeschieden. Bei der WM'58 hatte Malaysia immerhin das Halbfinale erreicht und war letztlich Vierter geworden.
Gespielt wurde in acht Vierergruppen. Jedes Team bekam 6 Tore auf das Torkonto, eine Teilung in Heim- und Auswärtstorkonto gab es nicht. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten zogen ins Achtelfinale ein. Die Erstplatzierten bekamen hierbei 4 Tore auf ihr Torkonto gutgeschrieben, die Zweitplatzierten 3 Tore. Im Achtelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: 1-1 gegen 2-2, 1-2 gegen 2-1, 3-1 gegen 4-2, 3-2 gegen 4-1, 5-1 gegen 6-2, 5-2 gegen 6-1, 7-1 gegen 8-2, 7-2 gegen 8-1. Für das Viertelfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger AF1 gegen Sieger AF3, Sieger AF2 gegen Sieger AF4, Sieger AF5 gegen Sieger AF7, Sieger AF6 gegen Sieger AF8. Das Überstehen des Viertelfinales brachte erneut eine Gutschrift von 3 Toren auf die Torkonten der verbleibenden Teilnehmer. Für das Halbfinale waren folgende Spielpaarungen vorgegeben: Sieger VF1 gegen Sieger VF3, Sieger VF2 gegen Sieger VF4. Das Finale bestritten die beiden Sieger des Halbfinales, die Verlierer trugen das Spiel um den 3. Platz aus.
Erneut war mit Serbien der aktuelle Weltmeister nicht qualifiziert und konnte seinen Titel somit deshalb nicht verteidigen. Favoriten waren so der amtierende Europameister Frankreich und der Erste der Weltrangliste, Deutschland.
Geleitet wurde der Wettbewerb vom WM-Edition-Leiter Ralle.
Gastgeber und Austragungsorte
Bewerbungsschreiben
Hiermit bewirbt sich Griechenland um die WM.
Es wird für jeden einen leckeren Ouzo und einen Raki vor jedem Spiel geben, dazu viel Zaziki.
Dragoslach
Teamchef Griechenland
Die Austragungsorte
- Athen: Kendriko-Olymbiako-Stadio - 69.600 Plätze - Heimstadion von AEK Athen
- Piräus: Georgios-Karaiskaki-Stadio - 32.100 Plätze - Heimstadion von Olympiakos Piräus
- Thessaloniki: Stadio PAOK - 28.700 Plätze - Heimstadion von PAOK Saloniki
- Thessaloniki: Ethniko-Kaftanzoglio-Stadio - 27.700 Plätze - Heimstadtion von Iraklis FC
- Heraklion: Stadio Pankritio - 26.400 Plätze - Heimstadtion von Ergotelis FC
- Patras: Stadio Pampeloponnisiako - 23.600 Plätze - Heimstadion von Panachaiki FC
- Thessaloniki: Kleanthis-Vikelidis-Stadio - 22.800 Plätze - Aris Saloniki
- Volos: Stadio Panthessaliko - 22.700 Plätze - Heimstadion von Volos FC
Teilnehmer
Folgende Nationen und Manager nehmen an dieser WM teil (Reihung nach Weltrangliste):
- Malaysia: Exiltibeter
- Portugal: HunsUwe
- Uruguay: bremenfan23
- Ecuador: Kalli Feldkamp
- Zypern: Hiro
- Deutschland: Mikos
- Brasilien: coach69
- China: Fetzer
- Namibia: mascho
- Argentinien: Ottmar_H.
- Island: chosen
- Italien: Fireball
- Togo: scheema
- Tschad: Franky
- Belgien: sheb
- Norwegen: Christian
- Südkorea: Gasttipper
- Trinidad & Tobago: paetty1986
- Schottland: Kondor2000
- Griechenland: Dragoslach
- Madagaskar: Phil-07
- Schweden: Saramago
- England: SuperEagle
- Mexiko: Blauer
- Irland: Fredo84
- Dänemark: Pepinho
- Indien: Gasttipper
- Israel: Gasttipper
- Serbien: X Man
- Paraguay: beba
- Honduras: Bernie
- Spanien: SirGame
Spielplan
Vorrunde
Gruppe 1
Heraklion: Stadio Pankritio
|
Schottland | – | Tschad | 4:2
|
Athen: Kendriko-Olymbiako-Stadio
|
Paraguay | – | Griechenland | 2:4
|
Heraklion: Stadio Pankritio
|
Paraguay | – | Schottland | 2:3
|
Athen: Kendriko-Olymbiako-Stadio
|
Griechenland | – | Tschad | 4:2
|
Heraklion: Stadio Pankritio
|
Tschad | – | Paraguay | 1:0
|
Athen: Kendriko-Olymbiako-Stadio
|
Schottland | – | Griechenland | 0:0
|
Gruppe 2
Thessaloniki: Stadio PAOK
|
Spanien | – | Ecuador | 2:0
|
Patras: Stadio Pampeloponnisiako
|
Togo | – | Israel | 3:0
|
Thessaloniki: Stadio PAOK
|
Togo | – | Spanien | 0:1
|
Patras: Stadio Pampeloponnisiako
|
Israel | – | Ecuador | 6:4
|
Patras: Stadio Pampeloponnisiako
|
Ecuador | – | Togo | 2:3
|
Thessaloniki: Stadio PAOK
|
Spanien | – | Israel | 0:1
|
Gruppe 3
Thessaloniki: Kleanthis-Vikelidis-Stadio
|
Mexiko | – | Zypern | 2:1
|
Piräus: Georgios-Karaiskaki-Stadio
|
Südkorea | – | Deutschland | 3:1
|
Thessaloniki: Kleanthis-Vikelidis-Stadio
|
Südkorea | – | Mexiko | 2:4
|
Piräus: Georgios-Karaiskaki-Stadio
|
Deutschland | – | Zypern | 5:3
|
Thessaloniki: Kleanthis-Vikelidis-Stadio
|
Zypern | – | Südkorea | 1:0
|
Piräus: Georgios-Karaiskaki-Stadio
|
Mexiko | – | Deutschland | 0:2
|
Gruppe 4
Volos: Stadio Panthessaliko
|
Trinidad & Tobago | – | Serbien | 0:4
|
Thessaloniki: Ethniko-Kaftanzoglio-Stadio
|
Belgien | – | China | 1:0
|
Volos: Stadio Panthessaliko
|
Belgien | – | Trinidad & Tobago | 4:3
|
Thessaloniki: Ethniko-Kaftanzoglio-Stadio
|
China | – | Serbien | 2:4
|
Volos: Stadio Panthessaliko
|
Serbien | – | Belgien | 0:0
|
Thessaloniki: Ethniko-Kaftanzoglio-Stadio
|
Trinidad & Tobago | – | China | 2:1
|
Gruppe 5
Thessaloniki: Stadio PAOK
|
Norwegen | – | Brasilien | 3:3
|
Patras: Stadio Pampeloponnisiako
|
Madagaskar | – | Dänemark | 2:1
|
Patras: Stadio Pampeloponnisiako
|
Madagaskar | – | Norwegen | 3:3
|
Thessaloniki: Stadio PAOK
|
Dänemark | – | Brasilien | 5:0
|
Thessaloniki: Stadio PAOK
|
Brasilien | – | Madagaskar | 2:0
|
Patras: Stadio Pampeloponnisiako
|
Norwegen | – | Dänemark | 0:0
|
Gruppe 6
Volos: Stadio Panthessaliko
|
Island | – | Honduras | 1:4
|
Thessaloniki: Ethniko-Kaftanzoglio-Stadio
|
Italien | – | Malaysia | 2:3
|
Volos: Stadio Panthessaliko
|
Italien | – | Island | 3:4
|
Thessaloniki: Ethniko-Kaftanzoglio-Stadio
|
Malaysia | – | Honduras | 1:2
|
Volos: Stadio Panthessaliko
|
Honduras | – | Italien | 0:2
|
Thessaloniki: Ethniko-Kaftanzoglio-Stadio
|
Island | – | Malaysia | 3:1
|
Gruppe 7
Heraklion: Stadio Pankritio
|
Argentinien | – | Namibia | 1:3
|
Athen: Kendriko-Olymbiako-Stadio
|
Portugal | – | Irland | 3:2
|
Athen: Kendriko-Olymbiako-Stadio
|
Portugal | – | Argentinien | 1:1
|
Heraklion: Stadio Pankritio
|
Irland | – | Namibia | 4:0
|
Athen: Kendriko-Olymbiako-Stadio
|
Namibia | – | Portugal | 2:4
|
Heraklion: Stadio Pankritio
|
Argentinien | – | Irland | 4:3
|
Gruppe 8
Piräus: Georgios-Karaiskaki-Stadio
|
Indien | – | Uruguay | 0:2
|
Thessaloniki: Kleanthis-Vikelidis-Stadio
|
England | – | Schweden | 0:0
|
Thessaloniki: Kleanthis-Vikelidis-Stadio
|
England | – | Indien | 2:3
|
Piräus: Georgios-Karaiskaki-Stadio
|
Schweden | – | Uruguay | 3:5
|
Piräus: Georgios-Karaiskaki-Stadio
|
Uruguay | – | England | 0:3
|
Thessaloniki: Kleanthis-Vikelidis-Stadio
|
Indien | – | Schweden | 2:4
|
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Tore: 1:0 Ezekiel Tobiasen (64.)
Finale
Tore: 0:1 Branko Zerevica (12.), 0:2 Luca Besirovic (35.), 1:2 Serkan Iwanzik (72.)
Weltmeisterelf
Teamchef: X Man
Beste Torschützen des Turniers
-
Laurenz Berg - MF/28/12 - FC Midtjylland und
Igor Raspopovic - MF/32/9 - Fortuna Köln - jeweils 4 Tore in 4 Spielen
-
Sergej Dieckmann - MF/32/12 - FC Sion und
Wolf Rogge - MF/27/11 - Rosenborg BK - jeweils 4 Tore in 5 Spielen
-
Edoardo Bison - ST/29/10 - AC Florenz - 3 Tore in 2 Spielen
Bester Spieler des Turniers
Zum besten Spieler des Turniers wurde gewählt:
Links
Bisherige Turniere