Nationalmannschaft Portugal
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Deprecated: Non-static method MagicWord::get() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /www/htdocs/w0108de5/subdomains/wiki/includes/Parser.php on line 2102
Aus Bulimao Wiki
Version vom 20:43, 15. Dez 2011 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→Weltmeisterschaft Saison 31 in Russland) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 20:48, 15. Dez 2011 Joernie (Diskussion | Beiträge) (→Weltmeisterschaft Saison 31 in Russland) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 574: | Zeile 574: | ||
|align="center"|'''Portugal''' | |align="center"|'''Portugal''' | ||
|align="center"| - | |align="center"| - | ||
- | |[[Nationalmannschaft ???]] | + | |[[Nationalmannschaft Finnland|Finnland]] |
- | |align="center"|'''???''' | + | |align="center"|'''4:3''' |
- | | | + | | Luis Dani, Ricardo Miguel Simões Caneira (2), Paulo André Pinto |
- | |??? | + | | Moskva: Olimpiyskiy Stadion Luzhniki |
|- bgcolor=#cccccc cellpadding="0" cellspacing="0" | |- bgcolor=#cccccc cellpadding="0" cellspacing="0" |
Version vom 20:48, 15. Dez 2011
Nationalmannschaft Portugal | |
---|---|
Teamchef: | Joernie |
Kontinent: | Europa |
Erfolge: | Europameister EM'24 |
Trikots:
![]() ![]() |
Die portugiesische Nationalmannschaft ist das Nationalteam Portugals und nimmt bei BMO seit der Saison 5 an Welt- und Europameisterschaften teil. Die Nationalmannschaft existierte somit bei BMO noch bevor Portugal am BMO-Ligabetrieb teilnahm (Saison 8).
Teamchefs
- Bashi: 28.06.2003 bis 16.12.2006 (Saison 5 bis Saison 14)
- Joernie: 05.06.2007 bis 21.07.2007 (Saison 16) sowie seit 23.02.2008 Saison 18
Portugal bei Weltmeisterschaften
Die Geschichte Portugals bei Weltmeisterschaften wies zunächst einen recht eindeutigen Trend auf: abwärts. Stand Portugal bei der ersten BMO-Weltmeisterschaft noch im Halbfinale, war anschließend immer früher Schluss. Bei der Weltmeisterschaft in den Saisons 9 und 11 reichte es immerhin noch bis zum Viertelfinale. Bei der Weltmeisterschaft in Saison 13 schied Portugal dann sogar schon im Achtelfinale aus. Der Tiefpunkt: an den folgenden Weltmeisterschaften der Saisons 15 bis 23 durfte Portugal dann nicht einmal mehr teilnehmen. Die Trendwende kam erst mit der WM'25, bei der Portugal endlich wieder bei den weltbesten Teams vertreten war. Der Europameister schaffte es aber nur bis zum Achtelfinale. Ein erneuter Rückschritt dann bei der WM'27, bei der Portugal bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten musste. Der bislang größte Erfolg bei Weltmeisterschaften gelang in der Saison 29: Portugal gelangte bis in das Finale, das dann aber gegen die favorisierten Türken verloren ging.
Weltmeisterschaft Saison 5 in Australien
Vorrunde | Torschützen | |||
---|---|---|---|---|
Portugal | - | Ghana | 3:3 | Faustinho, Nuno Gomes, Luis Figo |
Portugal | - | Deutschland | 3:3 | Bruno Basto (2x), Nuno Gomes |
Portugal | - | Japan | 2:1 | Luis Figo, Bruno Basto |
Achtelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | Nigeria | 6:5 n.V. | Nuno Gomes, Fernando Meira (2x), Bruno Basto, Jorge Andrade (2x) |
Viertelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | Türkei | 1:0 | Hugo Leal |
Halbfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | England | 4:5 | Nuno Gomes (4x) |
Weltmeisterschaft Saison 9 in Argentinien/Chile
Vorrunde | Torschützen | |||
---|---|---|---|---|
Portugal | - | Deutschland | 2:1 | Hugo Leal, Nuno Gomes |
Portugal | - | Ägypten | 4:0 | Joao Tomas, Bruno Basto, Luis Figo (2x) |
Portugal | - | Belgien | 2:0 | Joao Tomas, Luis Figo |
Achtelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | Dänemark | 7:6 n.V. | Luis Figo (5x), Bruno Basto (2x) |
Viertelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | England | 0:1 |
Weltmeisterschaft Saison 11 in England
Vorrunde | Torschützen | |||
---|---|---|---|---|
Portugal | - | Schweiz | 3:0 | Bruno Basto, Nuno Gomes, Rui Marques |
Portugal | - | Südkorea | 3:2 | Joao Tomas (2x), Nuno Gomes |
Portugal | - | USA | 2:3 | Luis Boa Morte, Nuno Gomes |
Achtelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | Burkina Faso | 5:3 | Nuno Gomes (2x), Davide Olim, Felipe Basto, Rui Marques |
Viertelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | Brasilien | 2:4 | Deco, Fernando Meira |
Weltmeisterschaft Saison 13 in Belgien/Luxemburg
Vorrunde | Torschützen | |||
---|---|---|---|---|
Portugal | - | Nordirland | 3:3 | Rui Marques, Claudio Oeiras, Christiano Ronaldo |
Portugal | - | Chile | 1:0 | Hugo Leal |
Portugal | - | Burkina Faso | 3:2 | Nuno Gomes (2x), Luis Boa Morte |
Achtelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | Türkei | 5:6 | Hugo Leal, Deco (2x), Rui Marques, Claudio Oeiras |
Weltmeisterschaft Saison 15 in Algerien
Portugal war erstmals nicht für die WM qualifiziert.
Weltmeisterschaft Saison 17 in Japan
Portugal war erneut nicht für die WM qualifiziert.
Weltmeisterschaft Saison 19 in Frankreich
Zum dritten Mal in Folge war Portugal nicht für die WM qualifiziert.
Weltmeisterschaft Saison 21 in Ecuador
Portugal zum vierten Mal in Folge nicht für die WM qualifiziert.
Weltmeisterschaft Saison 23 in Elfenbeinküste/Ghana
Portugal zum fünften Mal in Folge nicht für die WM qualifiziert.
Weltmeisterschaft Saison 25 in Polen
Als Europameister durfte Portugal erstmals seit 12 Jahren wieder an einer Weltmeisterschaft teilnehmen. In der Vorrunde traf Portugal aber dann gleich auf den aktuellen und 5-fachen Asienmeister Japan mit seinem Mittelfeldstar Keisuke Nakata (10), die starken Norweger (wie bereits bei der EM'24) um Stürmerstar Jan Tore Bergdolmo (11), der beim FC Vitoria Setubal spielt und deshalb in Portugal kein Unbekannter ist, sowie auf Kolumbien, dessen Abwehrchef Cristian Valencia Zapata (10) ebenfalls beim portugiesischen Meister FC Vitoria Setubal unter Vertrag steht. Kolumbien war allerdings etwas gehandicapt, weil sein Teamchef Teutone kurz vor Beginn der Weltmeisterschaft entlassen wurde.
Die Vorrunde absolvierte der amtierende Europameister Portugal recht souverän. Zum Auftakt wurde Norwegen in einer packenden Begegnung mit 4:2 niedergerungen. Anschließend folgte zwar ein bescheidener, aber dennoch wichtiger 1:0-Sieg gegen Asienmeister Japan. Zum Schluss genügte dann ein locker herausgespieltes 1:1-Unentschieden gegen Kolumbien, um Sieger der Gruppe A zu werden. Mit 7 Toren im Torkonto war Portugal damit das Team mit den zweitmeisten Toren für den weiteren Wettbewerb und angesichts der Teamstärke zweifellos ein Mitfavorit auf den Weltmeistertitel. Doch dann schlug abermals das Pech zu, das Portugal bei Kontinentalmeisterschaften so gerne begleitet. Portugal musste im Achtelfinale ausgerechnet gegen die Mannschaft antreten, die noch ein Tor mehr auf dem Konto hatte: die USA. Allerdings waren die Boys aus den Vereinigten Staaten um die beiden Stars Jordan Franchino und Freddy Adu deutlich schwächer, als Joernies Team, so dass der volle FTCP-Vorteil von 7 zugunsten der Südeuropäer sprach. Inzwischen hatte sich das Pech aber schon an die Fußballstiefel der Portugiesen geklebt und so blieb das zu erwartende Bonustor in der regulären Spielzeit aus. In der Verlängerung konnte Yvi, der Teammanager der USA, dann noch 3 Tore setzen, während Portugal nur noch 2 hatte. Die torreichste Begegnung der WM und der portugiesischen Nationalmannschaftsgeschichte endete somit 8:7 für die USA. Der Traum des Europameisters, auch Weltmeister zu werden, war damit bereits im Achtelfinale ausgeträumt!
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Norwegen | 4:2 | Nani, Hugo Joel, Jose Sufrim, João Moutinho | Lubin - Dialog-Arena |
Portugal | - | Japan | 1:0 | Eusebio Cardoso | Lubin - Dialog-Arena |
Portugal | - | Kolumbien | 1:1 | Nuno Morais | Warszawa - Stadion Wojska Polskiego |
Achtelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | USA | 7:8 n.V. | Hugo Joel, Veiga (3), Narcisse, Nuno Morais, João Moutinho | Szczecin - Stadion Florian Kryger |
Weltmeisterschaft Saison 27 in Australien
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Nigeria | 4:4 | Narcisse, Veiga, Tomané (2x) | Brisbane - Suncorp Stadium |
Portugal | - | Spanien | 0:4 | Brisbane - Suncorp Stadium | |
Portugal | - | Peru | 5:0 | Franco Rossato, Fidalgo (2x), Luis Dani, Felicio | New Lambton - EnergyAustralia Stadium |
Weltmeisterschaft Saison 29 in Brasilien
Teamchef Joernie nominierte folgende 25 Spieler für die WM'29:
Torwarte: | Paulo José Couto (![]() ![]() ![]() |
Abwehr: | Gustavo Moreno (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mittelfeld: | Morte Pereira (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sturm: | Veiga (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Als Vorrundengegner wurden Portugal mit Trinidad & Tobago, Griechenland und Japan machbare Gegner zugelost. Trinidad & Tobago, das nominell schwächste Team der Gruppe, hatte bei der letzte Copa America immerhin das Viertelfinale erreicht. Bekanntester Mann Trinidad's war Mittelfeldspieler Chris Birchall von FK Beroe mit Spielstärke 9. Für Portugal war Trinidad & Tobago ein völlig unbekanntes Team und wurde beim Auftaktmatch in Rio de Janeiro auch völlig unterschätzt: 0:3. Diese peinliche Niederlage machte Joernie's Team aber in der folgenden Begegnung gegen Griechenland, bestückt mit drei verhältnismäßig jungen 11ern (Kostas Bakirtzidis, Periklis Manikas und Apostolos Centeno), wieder wett. Im entscheidenden dritten Spiel gegen "Lieblingsgegner" Japan (2 Spiele, 2 Siege) setzte sich Portugal dann souverän, wenn auch knapp gegen den Asienmeister durch. Punktgleich mit Griechenland landete Portugal damit auf dem zweiten Vorrundenplatz, da die Hellenen trotz gleicher Tordifferenz insgesamt ein Tor mehr erzielt hatten.
Im Achtelfinale musste sich Portugal deshalb mit einem Gruppensieger auseinandersetzen. Es kam zum ersten Aufeinandertreffen mit Schottland. Das war ein anderes Kaliber, denn in den Reihen der Schotten stand mit Martin Hampshire nicht nur ein 12er, sondern mit Kevin Cusick, Angus Alistair, Scott McCondichie und Ian Milne auch noch vier Spieler der Stärke 11. Der ehemalige Europameister zeigte aber keine Schwächen und zog mit einer torreichen Begegnung (6:4) ins Viertelfinale. Dort wurde Portugal erneut ein bisher unbekannter Gegner präsentiert: Mexiko. Mexiko hatte mit seinem Torwartstar Hugo Pancho in der Vorrunde immerhin Polen und Frankreich ausgeschaltet und im Achtelfinale Puerto Rico überwunden. Gegen Portugal bissen sich die Mexikaner aber die Zähne aus und verloren mit 2:3. Portugals Weg führte somit weiter ins Halbfinale gegen Dänemark. Die mit einem sehr ausgeglichenen Team antretenden Dänen hatten auf ihrem Weg ins Halbfinale relativ viel Glück gehabt und keine allzu schweren Gegner bekommen (Iran und Peru in der Vorrunde, die USA im Achtelfinale und Belgien im Viertelfinale). Portugal hatte gegen die Dänen bis dahin eine blütenweiße Bilanz (2 Spiele, 2 Siege) und dabei sollte es auch bleiben. Allerdings wurde es eine denkbar knappe Angelegenheit, die erst in der Verlängerung mit 4:3 für die Portugiesen entschieden wurde.
Im Finale der WM traf Portugal dann auf die Türkei, die im Halbfinale Italien souverän ausgeschaltet hatte. Auch die anderen Teams, die von den Türken eliminiert worden waren, waren namhaft: Schweden im Viertelfinale, England im Achtelfinale und in der Vorrunde war auch Deutschland an den Türken gescheitert. Die Türkei mit ihren Stars Benjamin Akyel und Ogün Saka (beide 12, beide Manchester United) war deshalb zweifellos Favorit in diesem Finalspiel. Hinzu kam, dass Portugal von den vier Spielen, die es gegen die Türkei bis dato absolvierte, drei verloren hatte. Und so wurde es ein ungefährdeter Sieg für die Türkei, auch wenn das Ergebnis mit 1:0 relativ knapp ausfiel. Für Portugal war diese Vize-Weltmeisterschaft dennoch ein großer Erfolg, der größte bei Weltmeisterschaften insgesamt.
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Trinidad & Tobago | 0:3 | Rio de Janeiro - Estádio Jornalista Mário Filho (Maracanã) | |
Portugal | - | Griechenland | 2:0 | Jaime Leandro, Veiga | Belo Horizonte - Estádio Magalhães Pinto (Mineirão) |
Portugal | - | Japan | 1:0 | Luis Dani | Rio de Janeiro - Estádio Jornalista Mário Filho (Maracanã) |
Achtelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Schottland | 6:4 | Jaime Leandro, Morte Pereira (2), Franco Rossato, Felicio, Gustavo Moreno | São Paulo - Estádio Cícero Pompeu de Toledo (Morumbi) |
Viertelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Mexiko | 3:2 | Jaime Leandro (2), João Moutinho | Belo Horizonte - Estádio Magalhães Pinto (Mineirão) |
Halbfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Dänemark | 4:3 n.V. | Ze Manel, Jesus Araújo Cardoso, Tomané, Veiga | São Paulo - Estádio Cícero Pompeu de Toledo (Morumbi) |
Finale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Türkei | 0:1 | Belo Horizonte - Estádio Magalhães Pinto (Mineirão) |
Weltmeisterschaft Saison 31 in Russland
Teamchef Joernie nominierte folgende 25 Spieler für die WM'31:
Torwarte: | Paulo José Couto (![]() ![]() ![]() |
Abwehr: | Luis Eduardo (vereinslos), Jesus Araújo Cardoso (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mittelfeld: | Jaime Leandro (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sturm: | Franco Rossato (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nationalspieler spielten bei Vereinen in folgenden Ländern:
- .
Portugal: 13
- .
England: 3
- .
Spanien: 3
- .
Frankreich: 2
- .
Italien: 1
- .
Schweiz: 1
- .
Ukraine: 1
- . Vereinslos: 1
Die meisten Spieler stellten folgende Vereine ab:
- .
FC Vitória Setúbal: 5
- .
FC Porto: 3
In der Vorrunde musste sich Portugal mit Dänemark, Nigeria und Ecuador auseinandersetzen und war nominell das stärkste Team der Gruppe 5. Der vermeintlich stärkste Gegner, Dänemark, war bereits im Auftaktmacht Gegner der Westiberer. Die Skandinavier, bei denen mit Thomas Bisgaard (FC Porto) und Thomas Tomasson (Uniao Leiria) zwei Spieler mitwirkten, die in Portugal ihr Geld verdienten, erwischten dann auch den besseren Start in das Turnier: Sie feierten nach vier Niederlagen mit dem 2:1 den ersten Sieg gegen die Portugiesen. So ging es für Joernies Team im nächsten Spiel gegen den Ex-Afrikameister Nigeria bereits um die Wurst. Die von Rothi gecoachten Afrikaner schonten nach dem 3:3-Unentschieden gegen Ecuador ihren besten Spieler, John Obi Mikel (37/10 - Sparta Rotterdam). Aber nicht nur deshalb, sondern auch, weil die Nigerianer anders als früher bei Spielertalenten nicht mehr aus dem Vollen schöpfen konnten, war Portugal klar überlegen und setzte sich letztlich auch souverän mit 2:0 durch.
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Dänemark | 1:2 | Paulo André Pinto | Kazan: Stadion Tsentral'nyi |
Portugal | - | Nigeria | 2:0 | Roma Gonçalves da Rocha, Luis Dani | Samara: Stadion Metallurg |
Portugal | - | Ecuador | 1:0 | Tito | Kazan: Stadion Tsentral'nyi |
Achtelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Neuseeland | 4:3 n.V. | Tomané (2), Mateus Lourenço Bastos, Miguel Veloso | Samara: Stadion Metallurg |
Viertelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Österreich | 4:4 n.V., 5:3 i.E. | Franco Rossato, Paulo André Pinto (3) | Samara: Stadion Metallurg |
Halbfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Finnland | 4:3 | Luis Dani, Ricardo Miguel Simões Caneira (2), Paulo André Pinto | Moskva: Olimpiyskiy Stadion Luzhniki |
Finale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Nationalmannschaft ??? | ??? |
Portugal bei Europameisterschaften
Zweimal konnte Portugal bislang den großen Coup landen und den Europameistertitel gewinnen. Doch zunächst gab es eine lange Talfahrt zu überstehen. Hatte das portugiesische Nationalteam in der Saison 7 noch das Viertelfinale erreicht, war bei den beiden folgenden Europameisterschaften nur noch das Achtelfinale drin. Doch dann kam eine lange Phase der vollkommenen Erfolglosigkeit. Fünfmal hintereinander scheiterte Portugal bereits in der Gruppenphase. Nach der erfolglosen EM'14 wurde Bashi entlassen und Joernie als neuer Teamchef installiert. Doch zunächst war von einer Trendumkehr nichts zu spüren. Auch bei der EM'16 gelang es Portugal nicht, die Vorrunde zu überstehen und Joernie wurde gleich wieder entlassen. Allerdings gab man Joernie eine zweite Chance und verpflichtete ihn zur EM'18 erneut als Teamchef - allerdings ohne Effekt, denn erneut kam das Aus bereits nach der Vorrunde. Der portugiesische Fußballverband hielt aber überraschenderweise an Joernie als Teamchef fest und sahen so auch noch bei den drei folgenden Kontinentalmeisterschaften Portugal nach der Vorrunde am Ende. Nach diesem absoluten Tiefpunkt erhob sich Portugal wie Phönix aus der Asche. Joernie gelang es, den Wettbewerb erneut nach Portugal zu holen und diesen Heimvorteil nutzte er, um sein Team zum Sieg zu führen: Portugal wurde erstmals Europameister. Und was noch kein Europameister geschafft hatte: Portugal verteidigte bei der EM'26 seinen Titel. Ein drittes Mal gelang dies Joernie zwar nicht, doch auch der dritte Platz bei der EM'28 wurde im Land als großer Erfolg gefeiert.
Europameisterschaft Saison 7 in Portugal
Vorrunde | Torschützen | |||
---|---|---|---|---|
Portugal | - | Griechenland | 2:4 | Joao Tomas, Dani |
Portugal | - | Rumänien | 5:0 | Luis Figo (2x), Nuno Gomes, Joao Tomas (2x) |
Portugal | - | Slowenien | 4:3 | Nuno Gomes (2x), Dani, Joao Tomas |
Achtelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | Schweden | 6:5 | Dani, Nuno Gomes, Luis Figo (3x), Faustinho |
Viertelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | Italien | 4:5 | Nuno Gomes, Joao Tomas, Dani, Luis Figo |
Europameisterschaft Saison 10 in Italien
Vorrunde | Torschützen | |||
---|---|---|---|---|
Portugal | - | Belgien | 1:2 | Christiano Ronaldo |
Portugal | - | Dänemark | 1:0 | Deco |
Portugal | - | Norwegen | 3:2 | Nuno Gomes, Hugo Leal, Fernando Meira |
Achtelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | Türkei | 5:7 | Joao Tomas (3x), Deco (2x) |
Europameisterschaft Saison 12 in Österreich/Schweiz
Vorrunde | Torschützen | |||
---|---|---|---|---|
Portugal | - | Schweiz | 2:2 | Deco (2x) |
Portugal | - | Bulgarien | 3:0 | Claudio Oeiras (2x), Hugo Leal |
Portugal | - | Deutschland | 2:3 | Bruno Basto, Claudio Oeiras |
Achtelfinale | Torschützen | |||
Portugal | - | England | 4:5 | Claudio Oeiras (3x), Deco |
Europameisterschaft Saison 14 in Deutschland
Vorrunde | Torschützen | |||
---|---|---|---|---|
Portugal | - | Norwegen | 1:2 | Claudio Oeiras |
Portugal | - | Tschechien | 3:0 | Christiano Ronaldo, Jose Rodrigues Costa, Claudio Oeiras |
Portugal | - | Holland | 3:5 | Hugo Leal, Ricardo Quaresma, Pedro Secretario |
Europameisterschaft Saison 16 auf den Farörer Inseln
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Holland | 2:2 | Claudio Oeiras, Jose Rodrigues Costa | Tvøroyri, Sevmyra-Stadion |
Portugal | - | Island | 1:3 | Luis Filipe Madeira Frechaut Barreto | Tvøroyri, Sevmyra-Stadion |
Portugal | - | Norwegen | 4:3 | Christiano Ronaldo (2x), Jose Rodrigues Costa, Nuno Tinaia | Skáli, Skála-Stadion |
Europameisterschaft Saison 18 in Schottland
Als es darum ging, zur Europameisterschaft Saison 18 einen neuen Teamchef für Portugal zu bestellen, gab es einen großen Kreis von renommierten Managern, z.B. Corbeau, GasCan und hardkore. Doch auch Joernie bat darum, ihm nochmals eine Chance zu geben und ihm trotz des unglücklichen Verlauf der Europameisterschaft Saison 16 das Vertrauen zu schenken. Der portugiesische Verband entschied sich daraufhin überraschend für Joernie und schloss mit ihm einen 2-Jahres-Vertrag.
Das hätte er wohl besser nicht tun sollen. Denn das Pech blieb Joernie treu. Schon im Auftaktspiel gegen Liechtenstein tat sich Portugal recht schwer, behielt aber immerhin mit 4:3 noch die Oberhand. Es folgte eine sehr rassige Partie gegen Deutschland, das sich als das letztlich stärkere Team erwies und 4:3 gewann. Vor dem letzten Gruppenspiel lagen Portugal und Deutschland damit gleichauf. Portugal musste gegen Irland ran, keines der beiden Teams hatte noch ein Tor auf dem Torkonto, doch 7 FTCP sprachen für Portugal. Deutschland's Gegner war Liechtenstein, das ein Tor mehr auf dem Konto hatte, aber 7 FTCP gegen sich. Für das Weiterkommen wäre also ein FTCP-Tor für Portugal und nicht mehr als 1 FTCP-Tor für Deutschland notwendig gewesen. Joernie's Glück zeigte sich darin, dass Portugal keines, Deutschland aber dafür zwei FTCP-Tore erhielt. Damit war Portugal zum dritten Mal hintereinander in der Vorrunde gescheitert.
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Liechtenstein | 4:3 | Faustinho, Paulo Renato Gomes Pereira, Andrade, Nunes | Kilmarnock, Rugby Park |
Portugal | - | Deutschland | 3:4 | Julio Januario, Jorge Manuel Almeida Jorge, Pedro Perez | Glasgow, Ibrox Stadium |
Portugal | - | Irland | 0:0 | Glasgow, Ibrox Stadium |
Europameisterschaft Saison 20 in Spanien
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Italien | 1:3 | Junior Marinho | Madrid - Santiago-Bernabéu Stadion |
Portugal | - | Nordirland | 4:4 | Hugo Viana (2x), Cláudio Oeiras, Eusebio Cardoso | San Sebastian - Gipuzko Arena |
Portugal | - | England | 2:0 | Pedro Secretario, Cláudio Oeiras | Madrid - Santiago-Bernabéu Stadion |
Europameisterschaft Saison 22 in Belgien
Bei der Europameisterschaft Saison 22 in Belgien unternahm die portugiesische Nationalmannschaft unter Teamchef Joernie einen weiteren Versuch, endlich einmal wieder die Vorrunde der Kontinentalmeisterschaft zu überwinden. Doch wer geglaubt hatte, die Pechsträhne der Nationalmannschaft müsse doch schließlich auch mal enden, sah sich bitter getäuscht. Die Glücksgöttin ließ Joernie's Team einmal mehr links liegen, ja mehr noch, Portugal's Pech wurde sogar noch gesteigert. Nach einem hart umkämpften Remis gegen Kroatien folgte zwar eine wenig schmeichelhafte Leistung gegen Österreich (2:4). In der letzten Vorrundenbegegnung schwang sich das portugiesische Nationalteam aber zu einem souveränen 2:0-Erfolg gegen Rumänien auf. Doch die 4 Punkte auf dem Habenkonto sowie das Torverhältnis von 7:7 entsprachen exakt den Werten, die Kroatien's Nationalmannschaft aufweisen konnte. Da beide Teams somit punkt- und torgleich hinter dem Gruppenersten Österreich rangierten und sich auch im direkten Aufeinandertreffen unentschieden getrennt hatten, musste das Los entscheiden. Damit war klar, wer den Kürzeren ziehen würde - Portugal natürlich! Und damit war es wieder nichts mit der Qualifikation für die Weltmeisterschaft!
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Kroatien | 3:3 | Pedro Secretario, João Moutinho, Rodrigues Costa | Charleroi - Stade du Pays de Charleroi |
Portugal | - | Österreich | 2:4 | Eusebio Cardoso, Pedro Miguel Peixoto | Lüttich - Stade Maurice Dufrasne |
Portugal | - | Rumänien | 2:0 | Sabia Tita, Veiga | Charleroi - Stade du Pays de Charleroi |
Europameisterschaft Saison 24 in Portugal
Endlich mal eine Kontinantalmeisterschaft, bei der alles von Anfang an wie am Schnürchen klappte. Es ging schon damit los, dass die Bewerbung Portugals um die Ausrichtung der EM '24 den Zuschlag erhielt, obwohl Portugal schon einmal eine EM ausgetragen hatte. Der nächste Glücksmoment war die Auslosung zur Gruppenphase, die Portugal Finnland, Tschechien und Norwegen als Gegner bescherte. Damit war Portugal das nominell stärkste Team der Vorrundegruppe, was normalerweise Vorteile verspricht. Das erste Gruppenspiel gegen Finnland in Porto wurde dementsprechend souverän mit 3:0 gewonnen. Die einzige Schwäche dieser EM leistete sich Joernie's Team dann im nächsten Spiel gegen Tschechien. Da Norwegen sein Pulver aber bereits verschossen hatte, war trotz diese Niederlage bereits klar, dass Portugal die Gruppenphase überstehen würde. Der Sieg gegen Norwegen war dann auch nur noch Formsache.
Als Gruppensieger musste sich Portugal im Achtelfinale mit dem Zweiten der Gruppe 3, Luxemburg, auseinandersetzen. Die Luxemburger leisteten dabei in Guimaraes großen Widerstand, konnten dann aber doch mit 5:3 bezwungen werden. Indes waren bereits einige Favoriten ausgeschieden, namentlich Italien, Holland und Schottland. Im Viertelfinale bekam es Portugal mit Polen zu tun. Die Begegnung, die in Faro stattfand, endete aber mit einem ungefährdeten 2:0-Erfolg Portugals. Endstation im Viertelfinale war dagegen für Titelverteidiger England und Ex-Europameister Türkei. Das anschließende Halbfinale wurde in Lissabon ausgetragen und Gegner war das Überraschungsteam Bosnien-Herzegowina, das in der Gruppenphase Spanien hinter sich gelassen und anschließend Schottland und Irland aus dem Weg geräumt hatte. Auch gegen Joernie's Team gab Bosnien-Herzegowina nicht klein bei, musste sich am Ende aber doch 2:4 geschlagen geben. Damit zog Portugal begleitet von einer Welle der Begeisterung in das Finale gegen den aktuellen Weltmeister Deutschland ein. Deutschland war zwar das auf dem Papier stärkere Team, doch Portugal hatte noch ein Tor mehr auf dem Torkonto. Und so kam es zu dem historischen Erfolg im Lissabonner Estadio da Luz, wo Portugal durch einen 3:2-Sieg erstmals in seiner Geschichte BMO-Europameister wurde.
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Finnland | 3:0 | Jorge Uribe, Nani, Franco Rossato | Porto: Estádio do Dragão |
Portugal | - | Tschechien | 1:3 | Morte Pereira | Porto: Estádio do Dragão |
Portugal | - | Norwegen | 3:0 | Tomané (2x), Morte Pereira | Porto: Estádio do Dragão |
Achtelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Luxemburg | 5:3 | Rodrigues Costa, Fidalgo, Pedro Secretario (2x), João Moutinho | Guimarães: Estádio Dom Afonso Henriques |
Viertelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Polen | 2:0 | Mauro Major, João Moutinho | Faro: Estádio Algarve |
Halbfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Bosnien-Herzegowina | 4:2 | Veiga (2x), Hugo Viana, Eusebio Cardoso | Lissabon: Estádio Alvalade XXI |
Finale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Deutschland | 3:2 | Tomané, Jose Rodrigues Costa, Veiga | Lissabon: Estádio da Luz |
Europameisterschaft Saison 26 in Irland
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Griechenland | 4:0 | Jose Sufrim (2), Franco Rossato, Morte Pereira | Dublin: Lansdowne Road |
Portugal | - | Serbien | 2:0 | Fidalgo, Paulo André Pinto | Dublin: Lansdowne Road |
Portugal | - | Türkei | 0:1 | Limerick: Gaelic Grounds | |
Achtelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Polen | 5:4 | Jose Sufrim, Luis Dani, Morte Pereira, Franco Rossato, Veiga | Dublin: Lansdowne Road |
Viertelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Bulgarien | 1:0 | Tomané | Dublin: Croke Park |
Halbfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Deutschland | 4:3 | Hugo Joel (2), Luis Eduardo, Veiga | Dublin: Lansdowne Road |
Finale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Holland | 1:0 | Jose Sufrim | Dublin: Croke Park |
Europameisterschaft Saison 28 in Frankreich
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Italien | 3:0 | Gustavo Moreno, Paulo André Pinto, Fidalgo | Marseille: Stade Vélodrome |
Portugal | - | Schweiz | 0:0 | Lyon: Stade de Gerland | |
Portugal | - | Tschechien | 2:3 | Tomané, Luis Eduardo | Lyon: Stade de Gerland |
Achtelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Schweden | 5:3 | Fidalgo (2x), Paulo André Pinto, Veiga, Franco Rossato | Montpellier: Stade de la Mosson |
Viertelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Frankreich | 2:2 n.V., 5:1 i.E. | Veiga, Franco Rossato | Lyon: Stade de Gerland |
Halbfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | England | 0:4 | Marseille: Stade Vélodrome | |
Spiel um Platz 3 | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Italien | 3:0 | Felicio, Ze Manel, Fidalgo | Lyon: Stade de Gerland |
Europameisterschaft Saison 30 in Dänemark und Finnland
Teamchef Joernie nominierte folgende 25 Spieler für die EM'30:
Torwarte: | Paulo José Couto (![]() ![]() ![]() |
Abwehr: | Gustavo Moreno (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mittelfeld: | Felicio (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sturm: | Franco Rossato (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorrunde | Torschützen | Spielort | |||
---|---|---|---|---|---|
Portugal | - | Norwegen | 3:3 | Veiga, Morte Pereira, Felicio | Odense (DK): TRE-FOR Park |
Portugal | - | Russland | 2:0 | Morte Pereira, Ze Manel | Odense (DK): TRE-FOR Park |
Portugal | - | Schottland | 2:1 | Ze Manel, Franco Rossato | Odense (DK): TRE-FOR Park |
Achtelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Dänemark | 5:4 | Ze Manel, Nani, Felicio, Jaime Leandro, Veiga | Odense (DK): TRE-FOR Park |
Viertelfinale | Torschützen | Spielort | |||
Portugal | - | Belgien | 2:3 n.V. | Veiga, Jaime Leandro | Odense (DK): TRE-FOR Park |
Länderspiegel
Stand: EM Saison 30
Gegner | Spiele | Siege | Remis | Niederlagen |
---|---|---|---|---|
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 3 | 1 | 0 | 2 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 4 | 4 | 0 | 0 |
![]() | 6 | 3 | 1 | 2 |
![]() | 5 | 1 | 0 | 4 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 |
![]() | 3 | 2 | 0 | 1 |
![]() | 3 | 1 | 1 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 4 | 2 | 0 | 2 |
![]() | 3 | 3 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 0 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 2 | 1 | 1 | 0 |
![]() | 2 | 0 | 2 | 0 |
![]() | 6 | 4 | 1 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 |
![]() | 2 | 2 | 0 | 0 |
![]() | 3 | 1 | 2 | 0 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 3 | 1 | 0 | 2 |
![]() | 5 | 1 | 0 | 4 |
![]() | 2 | 0 | 0 | 2 |
Gesamt | 88 | 50 | 12 | 26 |
Rekordspieler
Rekordnationalspieler
- Veiga - ST/12 - 32 Spiele
- Pedro Perez - AB/10 - 30 Spiele
- Bruno Basto - AB/10 - 29 Spiele
- Morte Pereira - MF/11 - 28 Spiele
- Paulo José Couto - TW/12 - 27 Spiele
- José Carlos Sampaio - AB/10 - 27 Spiele
- Jose Rodrigues Costa - AB/10 - 26 Spiele
- Hugo Joel - AB/10 - 25 Spiele
- Franco Rossato - ST/11 - 25 Spiele
- Pedro Secretario - AB/10 - 25 Spiele
- Jorge Manuel Almeida Jorge - MF/10 - 23 Spiele
- Faustinho - AB/10 - 23 Spiele
- Nuno Gomes - ST/10 - 23 Spiele
- Hugo Leal - MF/10 - 22 Spiele
- Fernando Meira - AB/10 - 22 Spiele
- Cláudio Oeiras - ST/10 - 22 Spiele
- João Tomás - ST/10 - 21 Spiele
- Ze Manel - MF/10 - 19 Spiele
- Deco - MF/9 - 18 Spiele
- João Moutinho - MF/10 - 18 Spiele
- Tomané - ST/10 - 18 Spiele
- Fidalgo - MF/12 - 17 Spiele
- Cristiano Ronaldo - MF/10 - 17 Spiele
- Ricardo Quaresma - MF/9 - 17 Spiele
- Luis Dani - MF/10 - 16 Spiele
- Nelson Almeida - TW/10 - 15 Spiele
- Felicio - MF/11 - 15 Spiele
- Luis Figo - MF/9 - 15 Spiele
- Rui Marques - MF/10 - 15 Spiele
- Jose Sufrim - ST/11 - 15 Spiele
- Julio Januario - AB/10 - 14 Spiele
- Gustavo Moreno - AB/11 - 14 Spiele
- Paulo André Pinto - ST/10 - 14 Spiele
- Jaime Leandro - MF/11 - 13 Spiele
- Nani - MF/10 - 12 Spiele
- Rodrigues Costa - ST/10 - 11 Spiele
- Eusebio Cardoso - ST/10 - 10 Spiele
- Roma Gonçalves da Rocha - AB/11 - 10 Spiele
- Vitor Silva Oliveira - TW/10 - 10 Spiele
- Jorge Uribe - AB/10 - 10 Spiele
Rekordtorschützen
- Nuno Gomes - ST/10 - 21 Tore
- Veiga - ST/12 - 17 Tore
- Luis Figo - MF/9 - 16 Tore
- Cláudio Oeiras - ST/10 - 13 Tore
- João Tomás - ST/10 - 12 Tore
- Deco - MF/9 - 11 Tore
- Fidalgo - MF/12 - 8 Tore
- Morte Pereira - MF/11 - 8 Tore
- Franco Rossato - ST/11 - 8 Tore
- Tomané - ST/10 - 8 Tore
- Jaime Leandro - MF/11 - 6 Tore
- João Moutinho - MF/10 - 6 Tore
- Cristiano Ronaldo - MF/10 - 5 Tore
- Jose Sufrim - ST/11 - 5 Tore
- Ze Manel - MF/10 - 5 Tore